Redaktion der pilger

Montag, 04. August 2025

Zu teure Hotels für nichtstaatliche Organisationen und arme Länder

Die 30. UN-Klimakonferenz findet im November in Belém statt. (Foto: Innovative Creation/AdobeStock_1351639838)

Hundert Tage vor der Amazonas-Klimakonferenz gibt es Kritik am brasilianischen Standort

„Es gibt in Brasilien nichts, worüber weltweit mehr gesprochen wird als über Amazonien“, erklärte ein stolzer Luiz Inacio Lula da Silva vor zwei Jahren. Damals gab der Präsident bekannt, dass die Amazonas-Metropole Belem die UN-Klimakonferenz COP 30 ausrichten wird. Seine Regierung werde alles tun, um die Stadt für die erwarteten 50 000 Gäste aus aller Welt vorzubereiten, versprach er damals. Doch 100 Tage vor Beginn der Konferenz, die vom 10. bis 21. November stattfindet, kommen Zweifel auf.

Denn ein Brief von 25 Ländern an die Vereinten Nationen lässt die Alarmglocken schrillen. In diesem beschweren sich arme Länder wie Liberia, Gambia oder der vom steigenden Meeresspiegel besonders hart getroffene Inselstaat Tuvalu über die exorbitanten Hotelpreise in Belem. Dabei haben gerade diese Länder großes Interesse an der Teilnahme.

Anderer Tagungsort gefordert
Bei einem Sondertreffen in der vergangenen Woche hätten die ärmeren Länder gar die Verlegung in eine andere Stadt gefordert, sagte der Chef des brasilianischen Organisationskomitees der Konferenz, Andre Correa do Lago, Medienvertretern. Doch einen Plan B gebe es nicht, Belem werde die COP ausrichten, versicherte er. Brasiliens Regierung versprach, bis zum 11. August Lösungsvorschläge auszuarbeiten.Lago kritisierte aber auch die hohen Hotelpreise: „Ich denke, dass sich die Hotels nicht darüber im Klaren sind, welche Krise sie auslösen.“ So könnten einige Länder ob der hohen Preise erst gar nicht an der Konferenz teilnehmen oder müssten ihre Delegationen verkleinern.

Hintergrund ist, dass für die Teilnehmer vieler armen Länder ein Tages-Spesensatz von 143 US-Dollar für solche Konferenzen die Norm ist. Dies beinhaltet Kost und Logis. Hotels in Belem hätten ihre Preise jedoch für die Zeit der Klimakonferenz verzehnfacht, erklärte Organisationschef Lago. In Medien ist von Übernachtungspreisen von bis zu 2 000 US-Dollar pro Nacht die Rede. Und das liegt nur zum Teil am knappen Angebot. Als Belem 2023 den Zuschlag zur COP-Ausrichtung erhielt, gab es dort 5 700 Hotelbetten - seitdem hat sich die Kapazität durch Hotelausbauten, private Anbieter sowie Hotelschiffe auf 36 000 Betten erhöht. Doch auch die Schiffskabinen kosten 600 US-Dollar oder mehr pro Nacht. Zudem werden Zimmer in ärmlichen Privathäusern auf Reiseplattformen zu exorbitanten Preisen angeboten.

Dabei hatte die brasilianische Regierung auf eine Bitte ärmerer Länder um Übernachtungsmöglichkeiten für 70 US-Dollar pro Nacht mit der Schaffung eines Online-Portals reagiert. Doch ohne Erfolg: Keines der auf der Webseite angebotenen Betten ist für unter 400 US-Dollar zu haben. Ein Fernbleiben von Ländern könnte ernste Konsequenzen für die COP 30 haben. „Länder, deren Delegationen verkleinert sind und die deshalb nicht an den Debatten teilnehmen können, können die Resolutionen in Frage stellen“, warnt Marcio Astrini vom Observatorio do Clima, einer brasilianischen Nichtregierungsorganisation. Die benachteiligten Länder könnten mit Recht geltend machen, dass das Gastgeberland ihre Teilnahme unmöglich gemacht habe.

Teurer als je zuvor
Die hohen Preise schrecken auch Nichtregierungsorganisationen (NRO) ab. Einige berichten, dass für die gesamte Konferenzdauer pro Person Übernachtungskosten von mindestens 10 000 US-Dollar anfallen würden. „Das ist viel mehr, als wir jemals bei anderen Klimakonferenzen im Ausland bezahlt haben“, sagte Mahryan Sampaio von der brasilianischen NRO Instituto Perifa Sustentavel dem Portal G1. Die Regierung des Gliedstaates Para, dessen Hauptstadt Belem ist, erklärte, zwecks Lösungsfindung im Austausch mit Hotelverbänden zu sein. Allerdings würden die Preise der Logik von Angebot und Nachfrage unterliegen. NRO werfen der Regierung vor, den lokalen Anbietern nicht klargemacht zu haben, wie wichtig eine möglichst breite Teilnahme an der COP 30 sei. Vertreter der lokalen Hotelbranche wehren sich gegen die Vorwürfe. Auf Bitten der Zentralregierung habe man 500 Zimmer zu Preisen zwischen 100 und 300 Dollar pro Nacht für Delegierte ärmerer Länder bereitgestellt, erklärte ein Vertreter. Die Kritik ziele vielmehr darauf ab, Belem die Austragung der COP im letzten Moment wegzunehmen. Dahinter steckten die UN, mutmaßt er.

Kein Platz für lokale Vertreter
Zugleich wächst in Belem selbst die Kritik an der COP 30. So werde dort lokalen Vertretern kein Raum gegeben, mahnte die bekannte Sängerin Fafa de Belem: Die Klimakonferenz finde erstmals im Amazonasgebiet statt, da müssten die Bewohner der Region angehört werden. Auch Vertreter indigener Völker hatten kritisiert, dass auf der COP 30 Fachleute aus aller Welt, jedoch nicht die Bevölkerung Amazoniens zu Wort kommen würden.

Derzeit ist Belem eine einzige Baustelle. So werden 37 Infrastrukturprojekte durchgeführt, darunter der Bau einer Umgehungsstraße, für die Schneisen in den Urwald geschlagen wurden. Zudem werden überall in der Stadt Straßen asphaltiert und die Kanalisation ausgebaut. Aktuell sind nur ein Fünftel der Häuser an die Kanalisation angeschlossen. (Thomas Milz, kna)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

21.07.25
Redaktion der pilger

Kirchenrechtliche Anzeige gegen Kölner Kardinal Woelki:...

Wieder steht der Kölner Kardinal Woelki in den Schlagzeilen. Es geht um eine...
21.07.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Vorbereitung auf die Jobmesse

"LU can help" bietet Vorbereitung für Jobsuchende an. Zwei Veranstaltungen im...
21.07.25
Redaktion der pilger

Fröhlich singen und feiern

Die Pfarrei Heiliger Ingobertus lädt ein zu einem Gottesdienst namens „SINGO!“ mit...
21.07.25
Redaktion der pilger

Ferien im Wald

Haus der Nachhaltigkeit lädt zu Abenteuern mit Jägern, Luchsen und zauberhaften...
21.07.25
Redaktion der pilger

Dürfen uns an Krisen nicht gewöhnen

Rot-Kreuz-Generaldirektor hat Angst um die Zukunft der Menschheit
21.07.25
Redaktion der pilger

Darauf bei elektronischer Patientenakte achten

Ab Oktober wird die ePA für alle Versicherten in Deutschland Pflicht
18.07.25
Redaktion der pilger

Bistum Trier gründet GmbH für Solar- und Windparks

Um die eigene Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen und zusätzliche Einnahmen zu...
18.07.25
Redaktion der pilger

Picknick-Gottesdienst in Neustadt: Draußen feiern und...

Gottesdienste folgen immer demselben Schema? Nein, Picknick-Gottesdienste im...
18.07.25
Redaktion der pilger

Wallfahrt aus der Pfalz nach Lourdes: Neuer geistlicher...

Auch in diesem Jahr lädt das Pilgerbüro Speyer zu einer Wallfahrt nach Lourdes ein,...
18.07.25
Redaktion der pilger

Aus Nah und Fern zu Mutter Anna

In Wanderschuhen, mit Rucksack und Klappstuhl, auf dem Rad oder mit dem Auto sind...
18.07.25
Redaktion der pilger

Krankenkassen-Chef: Beiträge steigen weiter

Von 17 auf 20 Prozent: Arbeitnehmer müssen künftig wohl noch mehr für ihre...
18.07.25
Redaktion der pilger

Das Lob der Langsamkeit

Die internationale Cittàslow-Bewegung will lebenswerte Orte bewahren. Zum Beispiel...
17.07.25
Redaktion der pilger

Zu Nizäa-Jubiläum: Papst Leo kündigt Türkei-Reise an

Eigentlich wollte Papst Leo XIV. in Castel Gandolfo eine Pause einlegen. Doch nimmt...
17.07.25
Redaktion der pilger

Blieskastel: Klosterfest würdigt Ordensjubiläen

Das 17. Klosterfest in Blieskastel würdigte am 29. Juni gleich mehrere Anlässe,...
17.07.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Neue Schöpfungs-Messe ist ein wichtiges Bekenntnis

Der Vatikan hat kürzlich ein neues Messformular "für die Bewahrung der Schöpfung"...
17.07.25
Redaktion der pilger

Kirche muss gastlich sein

Gastlich wie Gott: Gott lädt alle ein, ganz gleich, wie, wer, was jemand ist....
16.07.25
Redaktion der pilger

Ein Melonen-Eis für den Frieden in Gaza

Die Wassermelone zählt zu den beliebtesten Sommerspezialitäten, und das nicht nur...
16.07.25
Redaktion der pilger

Im Saarland wird um Blutspenden gebeten

Im Saarland ruft das Aktionsbündnis Blutspende zu Spenden in den Sommermonaten auf....
16.07.25
Redaktion der pilger

Inklusives Theaterfestival in Kaiserslautern

Das inklusive Theater- und Musikfestival „Alles muss raus!“ findet von Freitag, 18....
16.07.25
Redaktion der pilger

Heiliges Jahr in der Justizvollzugsanstalt Frankenthal

Motto "Pilger der Hoffnung" ist Anlass für besondere Gottesdienste im Frankenthaler...
16.07.25
Redaktion der pilger

"Zerstörer der Welten": Atomzeitalter beginnt vor 80...

Die Welt erfuhr erst einmal nichts davon, als vor 80 Jahren in der Wüste von New...
15.07.25
Redaktion der pilger

Doch kein komplettes Einstellungsverbot für...

Mitgliedern der AfD bleibt die Einstellung in den öffentlichen Dienst in...
15.07.25
Redaktion der pilger

Katholikenkomitee will mehr Lohngerechtigkeit

Katholische Verbände warnen vor Tarifflucht, Armut und gesellschaftlicher Spaltung...
15.07.25
Redaktion der pilger

Was nur das Gebirge lehrt

Der Alpinist und Philosoph Günter Seubold: "Bergsteigen kann ein Gebet sein"
15.07.25
Redaktion der pilger

Vier Jahre danach im Ahrtal

Wenn aus Wunden Narben werden meldet sich irgendwann die Seele
14.07.25
Redaktion der pilger

Tiere im Fokus des Ökumenischen Tags der Schöpfung 2025

Die Beziehung zwischen Mensch und Tier steht im Mittelpunkt des bundesweiten „Tags...
14.07.25
Redaktion der pilger

Ausschreitungen gegen Migranten in spanischem Dorf

In sogenannten Sozialen Netzwerken wie Telegram rufen vor allem rechtsgerichtete...
14.07.25
Redaktion der pilger

Ferienort: Papst verspricht Pfarreijugend ein...

Der Sonntag war für zwei Tennisspieler ein großer Tag: Jannik Sinner gewann...
14.07.25
Redaktion der pilger

Semesterabschluss-Konzerte in Landau und Neustadt

Für Donnerstag, den 17. Juli, 19.30 Uhr laden die Landauer Universitätsmusik und...
12.07.25
Redaktion der pilger

Wie man das Warten lieben lernt

Man sitzt im Wartezimmer und sollte eigentlich schon seit einer halben Stunde...
11.07.25
Redaktion der pilger

„Danke für diesen berührenden Einblick“

Mainzer FDP-Landtagsfraktion besucht Housing-First-Projekt des Caritasverband in...
11.07.25
Redaktion der pilger

Bundestag verschiebt Wahl der drei Verfassungsrichter

Eigentlich sollte der Bundestag am Freitag über drei Verfassungsrichter abstimmen....
11.07.25
Redaktion der pilger

Lesung: „Sommerkinder – Eine Familiensaga aus dem...

„Sommerkinder – Eine Familiensaga aus dem Allgäu“ heißt der Roman von Regina...
11.07.25
Redaktion der pilger

Museum bittet um Wolkenfotografien

Für die Sonderausstellung „Wolken. Erleben und Verstehen“ bittet das Hessische...
10.07.25
Redaktion der pilger

Zehn Jahre "Laudato Si'": „Heute aktueller als zum...

Am 24. Mai 2015 erschien die Enzyklika „Laudato Si' – Über die Sorge für das...
10.07.25
Redaktion der pilger

Hoffnung durch Rückzug ins private Schneckenhaus?

Die Welt ist aus den Fugen, aber im Supermarkt ist alles wie immer - solche...
10.07.25
Redaktion der pilger

Noch freie Plätze bei der Feier der Ehejubiläen

Für die Feier der Ehejubiläen Ende August im Speyerer Dom gibt es insbesondere für...
10.07.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Gesegnet in den Ruhestand

Am 11. Juli: Segensfeier für Menschen kurz vor oder nach dem Wechsel in den...
10.07.25
Redaktion der pilger

Wem bin ich der Nächste?

An der Liebe zu Gott und an der Liebe zum Nächsten hängt alles. Aber beide „Lieben“...
10.07.25
Redaktion der pilger

Cooler Rückzugsort: Kirchen als Oasen bei Hitzestress

Die nächste Hitzewelle kommt so sicher wie das Amen in der Kirche: Der Sommer 2025...