Redaktion der pilger

Mittwoch, 28. Dezember 2016

Mit Humor geht vieles besser

© pixabay

Auch im neuen Jahr werden wir Situationen erleben, die uns ärgern oder uns Sorgen bereiten. Manchmal hilft es, die Dinge und sich selbst nicht ganz so ernst zu nehmen – nach einem Lachen oder einer lustigen Bemerkung, kann die Welt schon wieder ganz anders aussehen. Ein Plädoyer für den Humor.

Kein Geist ist in Ordnung, dem der Sinn für Humor fehlt“, schrieb der englische Dichter und Philosoph Samuel Coleridge (1772-1834). Was der Romantiker in einem Satz ausdrückte, beinhaltet ein ganzes Lebensmotto, denn Humor ist ein Wert, der einem in vielen Lebenslagen hilfreich sein kann.

Doch was bedeutet Humor eigentlich? Der Begriff geht auf Hippokrates, Galen und die mittelalterliche Medizin zurück, nach deren Meinung die verschiedenen Temperamente der Menschen auf der unterschiedlichen Mischung von Säften – Humores – beruhe. Etwa seit dem 18. Jahrhundert wird Humor als Synonym für eine heitere Gemütsverfassung verwendet, auch inmitten von Irrungen und Wirrungen des Lebens. Laut Brockhaus ist Humor „die vorwiegend heitere Gemütsbeschaffung, Stimmung, Gelassenheit“. Wer Humor besitzt, kann sich glücklich schätzen, denn er verfügt über ein Instrument, peinliche oder schwierige Situationen durch einen witzigen Kommentar abzumildern. Dies zeigt das folgende Beispiel. Die Bundesministerin gibt eine Pressekonferenz. Viele der anwesenden Journalisten achten aber nicht auf das, was sie sagt, sondern schauen auf ihre aufgerissene Rocknaht. Die Ministerin bemerkt dies nicht, sondern unterhält sich nach der Konferenz noch mit einigen Journalisten. Sobald es möglich ist, nimmt ihre Pressesprecherin sie zur Seite und weist sie auf die offene Naht hin. Die Ministerin betrachtet das Malheur, beginnt zu lachen und sagt zu den Umstehenden: „Diese Pressekonferenz werden Sie sicherlich nicht so schnell vergessen und mich auch nicht. Was kann mir Besseres passieren, als Ihnen im Gedächtnis zu bleiben.“ Eine souveräne Reaktion. Diese Dame hätte auch die Rocknaht verschämt verdecken oder sich so drehen können, dass sie nicht sichtbar gewesen wäre. Dann wäre die Situation für alle Beteiligten noch verkrampfter geworden. So hat sie Humor bewiesen und die Umstehenden durch den flotten Spruch für sich eingenommen. Gleichzeitig hat sie gezeigt, dass sie über sich selbst lachen kann. Die damalige Ministerin ist übrigens heute unsere Bundeskanzlerin.

„Humor ist, wenn man trotzdem lacht“: Was dieser Spruch besagt, ist die Quintessenz des Humors, nämlich die Fähigkeit, Unangenehmes gelassen und heiter zu betrachten und ihm damit die Spitze zu nehmen. Für den Alltag und das menschliche Miteinander ist der Humor ganz wichtig. Er hilft, Situationen, in denen etwas misslingt, als nicht so belastend zu empfinden und spannungsgeladene Momente zu entschärfen. Durch eine humorvolle Äußerung oder Aktion kann man Sympathien gewinnen. Wer zusammen lachen kann, kann auch gemeinsam so manches Problem stemmen.

Lesen Sie den ausführlichen Artikel zu „Mit Humor geht vieles besser“ in der Ausgabe des Pilger-Magazins Januar 2017.

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

23.12.10
Redaktion der pilger

Allianz gegen Altersarmut gegründet

Die Initiative des Katholikenrats will auf drängende Probleme bei der...
23.12.10
Redaktion der pilger

Pax Christi unterstützt Friedensdienst in Ecuador

„Meine schönsten Erinnerungen sind die Momente, in denen ich die Kinder mit ihren...
23.12.10
Redaktion der pilger

Der Papstbesuch und die „Dagegen-Partei“

Kaum steht das Datum des ersten Staatsbesuchs Papst Benedikts XVI. in Deutschland...
23.12.10
Redaktion der pilger

Granaten, Kanonen und Kriegsfahnen im Christbaum

Vom Versuch, mit einer Politisierung des Weihnachtsfestes dessen christlichen...
23.12.10
Redaktion der pilger

Papstbesuch in Deutschland wirft Schatten voraus

Jetzt ist es amtlich: Benedikt XVI. besucht vom 22. bis 25. September 2011...
23.12.10
Redaktion der pilger

Jesus von Nazareth – eine Erfolgsgeschichte

Das Zweite Deutsche Fernsehen zeigt am 25. Dezember eine Dokumentation über Jesus...
23.12.10
Redaktion der pilger

Die Geschichte eines unglaublichen Aufbruchs

Weihnachten – das ist die Geschichte eines unglaublichen Aufbruchs: Gott selbst...
17.12.10
Redaktion der pilger

Ordensfrau und Tierärztin

Schwester Karin Kraus lebt seit vielen Jahren bei den Massai in Tansania
17.12.10
Redaktion der pilger

Ein Kompendium brisanter Fragen

Papst Benedikt XVI. nimmt Stellung zu drängenden Fragen in Kirche und Gesellschaft
17.12.10
Redaktion der pilger

Eröffnungsfeier der Sternsingeraktion

Kleine und große „Könige“ treffen sich am 2. Januar in Speyer
17.12.10
Redaktion der pilger

„Die Kirche vergisst keinen – egal, was er getan hat“

Weihbischof Otto Georgens besucht Justizvollzugsanstalt Frankenthal
17.12.10
Redaktion der pilger

Offen für den Weg Gottes

Heute will Gott in uns zur Welt kommen – ein Beitrag von Pastoralreferentin Annette...
17.12.10
Redaktion der pilger

Umwelt bewahren und sparen

Christen ist die Bewahrung der Schöpfung ein wichtiges Anliegen
17.12.10
Redaktion der pilger

Sorge um katholische Kirche in China

Neue Spitze der Bischofskonferenz wird von Rom nicht anerkannt
17.12.10
Redaktion der pilger

„Ein Fortschritt, aber ...“

Hilfsorganisationen begrüßen Klima-Kompromiss von Cancun
09.12.10
Redaktion der pilger

Vor zwei Jahrtausenden in unserer Heimat

Ausstellung in der Völklinger Hütte erzählt vom Leben der Kelten – Kein Volk von...
09.12.10
Redaktion der pilger

Viele Fragen und viel Diskussionsbedarf

Herbsttreffen der Pastoralreferenten – missio-Referent stellt Kleine Christliche...
09.12.10
Redaktion der pilger

Friedenslicht kommt nach Speyer

Aussendungsfeier am 12. Dezember im Dom – Leitwort „Licht bringt Frieden“
09.12.10
Redaktion der pilger

Niebel im Nebel

„Entwicklungsminister“ Dirk Niebel (FDP) beklagt in einen Interview des...
09.12.10
Redaktion der pilger

Botschaft von Liebe und Heil

Wir aber sind zur Mitwirkung aufgerufen – ein Beitrag von Pfarrer i.R. Bernhard...
09.12.10
Redaktion der pilger

Europa braucht neue Fortschrittsidee

Jesuitenpater Stefan Dartmann neuer Chef des Osteuropahilfswerks
09.12.10
Redaktion der pilger

Preis auch für Opfer und Mitstreiter

Alternativer Nobelpreis geht an Amazonas-Bischof Kräutler und den nigerianischen...
02.12.10
Redaktion der pilger

Fünfzig Jahre „Aktion Silbermöwe“

Leserinnen und Leser der Speyerer Bistumszeitung „der pilger“ spenden allein in den...
02.12.10
Redaktion der pilger

Bunter Gruß aus Speyer

Caritas gibt wieder Weihnachtskarte mit Motiven der Domstadt heraus
02.12.10
Redaktion der pilger

Können unsere Gemeinden von Taizé lernen?

Prior der ökumenischen Bruderschaft stellte sich den Fragen der hauptamtlichen...
02.12.10
Redaktion der pilger

Eine „Atem-Pause“ im Advent

Ökumenische Angebote in Speyer und St. Ingbert
02.12.10
Redaktion der pilger

Wege in die Zukunft

Der Ruf zur Umkehr bleibt aktuell – ein Beitrag von Studiendirektor i.R. Theo...
02.12.10
Redaktion der pilger

Unter die Gürtellinie

Papst Benedikts Interviewbuch „Licht der Welt“ hat schon vor Erscheinen für...
02.12.10
Redaktion der pilger

Zäsur zum Beginn des Advent

Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode bittet Missbrauchsopfer um Vergebung
02.12.10
Redaktion der pilger

„Steuer gegen Armut“ unterstützt

Kardinal Oscar Rodriguez Maradiaga aus Honduras gehört zu den Kritikern der...
26.11.10
Redaktion der pilger

Fünfzig Jahre „Aktion Silbermöwe“

Seit 50 Jahren leisten die Leserinnen und Leser der Speyerer Bistumszeitung „der...
25.11.10
Redaktion der pilger

Salier-Dauerkarte jetzt schon erhältlich

Mit einer Jahrhundertschau zur Dynastie der salischen Herrscher setzt das...
25.11.10
Redaktion der pilger

Domorganist Markus Eichenlaub gibt Antrittskonzert

Erlös geht an eine Stiftung zugunsten von Menschen, die am „Chronischen...
25.11.10
Redaktion der pilger

Weihbischof Otto Georgens wird 60

Seit 1995 als Nachfolger von Weihbischof Gutting im Amt
25.11.10
Redaktion der pilger

Wir müssen mit Gott immer rechnen

Zum ersten Advent: Die verpassten Gelegenheiten sind Teil unseres Lebens – ein...
25.11.10
Redaktion der pilger

Ist Vettel ein Sportheld?

Die Nation jubelt: Endlich sind wir wieder Weltmeister!
25.11.10
Redaktion der pilger

Ohne Laien ist kein Staat zu machen

Adveniat-Eröffnung in Speyer: Weihbischof Georgens hofft auf inspirierende Impulse...
25.11.10
Redaktion der pilger

Papst kommt nach Deutschland

Benedikt XVI. wird in Berlin, Freiburg und Erfurt zu Gast sein
18.11.10
Redaktion der pilger

Hungermarsch ein voller Erfolg

200 Marschierer in Gossersweiler sammeln 18000 Euro an Spenden. Der Betrag geht an...
18.11.10
Redaktion der pilger

Lebendige Porträts der „Ewigen Stadt“

Ausstellung in der Kunsthalle Mannheim: Radierungen „Vedute di Roma“ von Giovanni...