Redaktion der pilger

Mittwoch, 12. Februar 2020

Ein Segensort seit 50 Jahren

Eine Jubiläums-Torte beim "Club-86"-Fest angeschnitten. (Foto: wipress)

„Club 86“ feiert sein Jubiläum im Heinrich Pesch Haus

Die Farbe Gelb dominierte am 8. Februar den Festsaal im Heinrich Pesch Haus: Halstücher, Urkunden, Luftballons – alles hatte die Farbe des sonnigen Club 86-Logos. Der Club feierte dort anlässlich seines 50-jährigen Bestehens einen Festnachmittag mit Familienmitgliedern und zahlreichen Gästen. Dabei gab es für die Clubleitung, die Mitglieder und die Ehrenamtlichen von allen Seiten viel Lob und Anerkennung.

„Der Club 86 ist ein Segens-
ort seit 50 Jahren. Danke, dass es euch gibt. Er soll ein Segensort bleiben auch in Zukunft.“ So würdigte Weihbischof Otto Georgens das Wirken dieser Gemeinschaft, „in der sich Menschen mit und ohne Behinderung begegnen, gemeinsam ihre Freizeit gestalten, voneinander lernen und miteinander Spaß haben“.  Als „großartig“ bezeichnete er die Idee der Clubgründer Hermann Frohnhöfer und Inge Schmidt. „Heute tragen Daniela Meiser, viele Ehrenamtliche und FSJ-ler diese Idee weiter. Die Diözese Speyer steht dahinter“, versicherte der Weihbischof, der dem Club viel Glück und Segen auf dem Weg in die Zukunft wünschte.
Für die Club-Mitglieder sprach Rainer Werling Clubleiterin Daniela Meiser und den ehrenamtlichen Helfern „ein ganz herzliches Dankeschön für 50 Jahre“ aus. „Wir vom Club, wir sind stolz!“, rief er unter lautem Beifall seiner Kolleginnen und Kollegen, die an der Gestaltung der Feier maßgeblich beteiligt waren. Begeistert sangen sie ihr Clublied nach dem Henry-Valentino-Song „Im Wagen vor mir“: „Club 86 ist jetzt 50 Jahre, wir gratulieren hierzu wirklich sehr…“. Sie knüpften emsig Grußkarten an Luftballons, tanzten nach Andreas Gabaliers „Hulapalu“ nahmen freudestrahlend Ehrenurkunden für langjährige Zugehörigkeit und ihre Clubausweise entgegen und trugen stolz die gelben Dreieckstücher mit dem Club-Logo.
Unüberhörbar groß war ihre Freude, als Lisa Bröstler, langjährige ehrenamtliche Mitarbeiterin und seit 2015 Projektkoordinatorin des Projekts „Club 86 – alles inklusiv(e)!?“, die Video-Aufnahme einer Quiz-Sendung zeigte, bei der sie vor vier Jahren zusammen mit einem FSJ-Kollegen den Club in der SWR-Fernsehsendung „Quizhelden“ vorgestellt hatte. Viel Applaus gab es auch für die Premiere eines Films über den Club, den sie quasi als Abschiedsgeschenk vorführte. Sie wird ab März als Referentin im Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderung des Bischöflichen Ordinariats in Speyer arbeiten.  
Clubleiterin Daniela Meiser hatte zu Beginn bei der Begrüßung der Gäste daran erinnert, dass jeder Mensch Einschränkungen, aber auch besondere Fähigkeiten hat. „Im Club haben alle die gleichen Möglichkeiten. Hier kann jeder der sein, der er ist“. Wie gut das gemeinschaftliche Miteinander der Ehrenamtlichen und der Menschen mit Behinderung funktioniert, bewiesen ihre berührenden Bilder aus der 50-jährigen Geschichte des Clubs.
Gruß- und Dankesworte und Geschenke überbrachten Meisers Vorgänger Andreas Massion, Petra Frohnhöfer, die Witwe des Clubgründers, Ulrike Gentner, stellvertretende Leiterin des Pesch Hauses, und Hoteldirektorin Heidi Lueg-Walter vom Heinrich Pesch Hotel, die mit ihrem Team die Luftballon-Aktion organisierte. Susanne Laun, Leiterin der Abteilung Besondere Seelsorgebereiche im Bistum Speyer, unterstrich die Bedeutung des Clubs, der ihr „ganz besonders ans Herz gewachsen ist“.
Nach dem Anschnitt der riesigen Geburtstagstorte, die ebenfalls vom Team des Heinrich Pesch Hotels gespendet und in den Saal gerollt wurde, ließen die Clubler unter großem Jubel die gelben Luftballons vor den Strahlen der untergehenden Sonne in den Himmel steigen.

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

05.01.11
Redaktion der pilger

Griff in die Mottenkiste

Im Umfeld des Dreikönigs-Treffen der Liberalen ist ein Streit über das Verhältnis...
05.01.11
Redaktion der pilger

Entsetzen und Trauer über Anschlag

Bei einem Terroranschlag auf koptische Christen in Ägypten starben mehr als zwanzig...
29.12.10
Redaktion der pilger

Lingenfeld: Podiumsdiskussion zum Thema „Baustelle...

Die Pfarreiengemeinschaft Lingenfeld beschäftigt sich am 16. Januar mit Chancen und...
29.12.10
Redaktion der pilger

2010 – ein krisenhaftes Jahr für katholische Kirche

Es war ein „erschütterndes Jahr“. Wie der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode...
29.12.10
Redaktion der pilger

„Feste gehören zum christlichen Weltbild“

Ein Interview mit dem Speyerer Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zum Salierjahr 2011...
29.12.10
Redaktion der pilger

Worte ins Geheimnis Gottes

Zweimal begegnet uns der so genannte Johannesprolog in der Weihnachtszeit: zuerst...
25.12.10
Redaktion der pilger

Befehle können Leben retten

Die Botschaft von Weihnachten nimmt in die Pflicht – ein Beitrag von...
23.12.10
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Vortrag über Bischof Faulhaber

Vor fast genau einhundert Jahren wurde Michael Faulhaber zum Bischof von Speyer...
23.12.10
Redaktion der pilger

Allianz gegen Altersarmut gegründet

Die Initiative des Katholikenrats will auf drängende Probleme bei der...
23.12.10
Redaktion der pilger

Pax Christi unterstützt Friedensdienst in Ecuador

„Meine schönsten Erinnerungen sind die Momente, in denen ich die Kinder mit ihren...
23.12.10
Redaktion der pilger

Der Papstbesuch und die „Dagegen-Partei“

Kaum steht das Datum des ersten Staatsbesuchs Papst Benedikts XVI. in Deutschland...
23.12.10
Redaktion der pilger

Granaten, Kanonen und Kriegsfahnen im Christbaum

Vom Versuch, mit einer Politisierung des Weihnachtsfestes dessen christlichen...
23.12.10
Redaktion der pilger

Papstbesuch in Deutschland wirft Schatten voraus

Jetzt ist es amtlich: Benedikt XVI. besucht vom 22. bis 25. September 2011...
23.12.10
Redaktion der pilger

Jesus von Nazareth – eine Erfolgsgeschichte

Das Zweite Deutsche Fernsehen zeigt am 25. Dezember eine Dokumentation über Jesus...
23.12.10
Redaktion der pilger

Die Geschichte eines unglaublichen Aufbruchs

Weihnachten – das ist die Geschichte eines unglaublichen Aufbruchs: Gott selbst...
17.12.10
Redaktion der pilger

Ordensfrau und Tierärztin

Schwester Karin Kraus lebt seit vielen Jahren bei den Massai in Tansania
17.12.10
Redaktion der pilger

Ein Kompendium brisanter Fragen

Papst Benedikt XVI. nimmt Stellung zu drängenden Fragen in Kirche und Gesellschaft
17.12.10
Redaktion der pilger

Eröffnungsfeier der Sternsingeraktion

Kleine und große „Könige“ treffen sich am 2. Januar in Speyer
17.12.10
Redaktion der pilger

„Die Kirche vergisst keinen – egal, was er getan hat“

Weihbischof Otto Georgens besucht Justizvollzugsanstalt Frankenthal
17.12.10
Redaktion der pilger

Offen für den Weg Gottes

Heute will Gott in uns zur Welt kommen – ein Beitrag von Pastoralreferentin Annette...
17.12.10
Redaktion der pilger

Umwelt bewahren und sparen

Christen ist die Bewahrung der Schöpfung ein wichtiges Anliegen
17.12.10
Redaktion der pilger

Sorge um katholische Kirche in China

Neue Spitze der Bischofskonferenz wird von Rom nicht anerkannt
17.12.10
Redaktion der pilger

„Ein Fortschritt, aber ...“

Hilfsorganisationen begrüßen Klima-Kompromiss von Cancun
09.12.10
Redaktion der pilger

Vor zwei Jahrtausenden in unserer Heimat

Ausstellung in der Völklinger Hütte erzählt vom Leben der Kelten – Kein Volk von...
09.12.10
Redaktion der pilger

Viele Fragen und viel Diskussionsbedarf

Herbsttreffen der Pastoralreferenten – missio-Referent stellt Kleine Christliche...
09.12.10
Redaktion der pilger

Friedenslicht kommt nach Speyer

Aussendungsfeier am 12. Dezember im Dom – Leitwort „Licht bringt Frieden“
09.12.10
Redaktion der pilger

Niebel im Nebel

„Entwicklungsminister“ Dirk Niebel (FDP) beklagt in einen Interview des...
09.12.10
Redaktion der pilger

Botschaft von Liebe und Heil

Wir aber sind zur Mitwirkung aufgerufen – ein Beitrag von Pfarrer i.R. Bernhard...
09.12.10
Redaktion der pilger

Europa braucht neue Fortschrittsidee

Jesuitenpater Stefan Dartmann neuer Chef des Osteuropahilfswerks
09.12.10
Redaktion der pilger

Preis auch für Opfer und Mitstreiter

Alternativer Nobelpreis geht an Amazonas-Bischof Kräutler und den nigerianischen...
02.12.10
Redaktion der pilger

Fünfzig Jahre „Aktion Silbermöwe“

Leserinnen und Leser der Speyerer Bistumszeitung „der pilger“ spenden allein in den...
02.12.10
Redaktion der pilger

Bunter Gruß aus Speyer

Caritas gibt wieder Weihnachtskarte mit Motiven der Domstadt heraus
02.12.10
Redaktion der pilger

Können unsere Gemeinden von Taizé lernen?

Prior der ökumenischen Bruderschaft stellte sich den Fragen der hauptamtlichen...
02.12.10
Redaktion der pilger

Eine „Atem-Pause“ im Advent

Ökumenische Angebote in Speyer und St. Ingbert
02.12.10
Redaktion der pilger

Wege in die Zukunft

Der Ruf zur Umkehr bleibt aktuell – ein Beitrag von Studiendirektor i.R. Theo...
02.12.10
Redaktion der pilger

Unter die Gürtellinie

Papst Benedikts Interviewbuch „Licht der Welt“ hat schon vor Erscheinen für...
02.12.10
Redaktion der pilger

Zäsur zum Beginn des Advent

Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode bittet Missbrauchsopfer um Vergebung
02.12.10
Redaktion der pilger

„Steuer gegen Armut“ unterstützt

Kardinal Oscar Rodriguez Maradiaga aus Honduras gehört zu den Kritikern der...
26.11.10
Redaktion der pilger

Fünfzig Jahre „Aktion Silbermöwe“

Seit 50 Jahren leisten die Leserinnen und Leser der Speyerer Bistumszeitung „der...
25.11.10
Redaktion der pilger

Salier-Dauerkarte jetzt schon erhältlich

Mit einer Jahrhundertschau zur Dynastie der salischen Herrscher setzt das...