Redaktion der pilger

Mittwoch, 14. Juli 2021

Die dritte Kneipp-Kita im Land

Zertifikatsübergabe an die Kindertagesstätte St. Maria in Herxheim.

Kindertagesstätte in Herxheim zertifiziert – Wasser, Bewegung, gesundes Essen

Just im Jubiläumsjahr zum 200. Geburtstag von Pfarrer Sebastian Kneipp wurde die katholische Kindertagesstätte St. Maria in Herxheim am 9. Juli offiziell zur Kneipp-Kita gekürt.

Wie modern und alltagstauglich die Heilslehre des naturverbundenen Geistlichen, der im Volksmund gerne als „Wasserdoktor“ bezeichnet wird, bis heute wirkt, haben Kindergartenleiterin Christina Betsch und ihre Schützlinge den vielen Festgästen recht munter vor Augen geführt. Manfred Tönnes ließ es sich als Landesvorsitzender des Kneipp-Bundes nicht nehmen, die Urkunde persönlich zu überreichen.

Schließlich ist die Herxheimer Einrichtung nach der Kita St. Martin in Bad Bergzabern und St. Pius in Kandel erst die dritte Kneipp-Kita in ganz Rheinland-Pfalz und eine von 400 bundesweit. Kein Wunder, dass sich auch Vizepräsidentin Andrea Pielen, Klaus Haas vom unterstützenden Kneipp-Verein Bad Bergzabern sowie Vertreterinnen der Vorreiter-Kitas und auch die Verbands- und Ortsbürgermeisterin Hedi Braun unter die Gratulantenschar mischten.
Dass sich trotz des Zertifikates, das sich die Kita jetzt nach intensiver Vorbereitungs- und Fortbildungsphase sowie bestandener Auditierung „an die Tür nageln darf“, eigentlich gar nicht so viel ändert, erläuterte Susanne Betsch in einer kurzen Rückblende.

Sie muss es wissen, denn als Mutter und Vorgängerin von Christina Betsch kennt sie die Einrichtung seit Jahrzehnten wie ihre Westentasche. Als sie das erste Mal von der Möglichkeit der Realisierung einer Kneipp-Kita hörte, fiel es ihr wie Schuppen von den Augen: „Wow, des basst ganz genau uff unser Kita“, habe sie sich gedacht und sofort war das Kneipp-Virus in ihr entfacht. Die ansteckende Wirkung auf das ganze Kita-Team und auf Pfarrer Arno Vogt, der als Trägervertreter zustimmen musste, ließ nicht lange auf sich warten, denn der Grundstock war ja ohnehin schon gelegt. Mit dem Hochbeet für heimische Kräuter, Yoga- und Turnstunden, regelmäßiger Bewegung an der frischen Luft und der gesunden Ernährung – für die Köchin Marion Rachul tagtäglich in der hausinternen Küche sorgt – deckte die Kita St. Maria „eigentlich schun immer“ ein breites Spektrum der Kneipp’schen Philosophie ab. Und das wird nun, da sie zu waschechten Kneippianern gekürt wurden, noch bewusster, intensiver und ausführlicher gepflegt und regelmäßig in den Tagesablauf integriert.
Beispielsweise mit dem monatlichen Kneipp-Frühstück, dem wöchentlichen Singkreis mit Kantorin Stefanie Konter von der Herxheimer Pfarrei Heiliger Laurentius, dem neu angelegten Barfußpfad und mit selbst hergestellten ätherischen Ölen, die nach Rosmarin, Salbei und Lavendel duften. Und natürlich auch mit Armbädern, Fußgüssen und Wassertreten, was sich besonders leicht umsetzen lasse, denn: „Kinder und Wasser gehören einfach zusammen“.

Dass die Kleinen damit nicht etwa wildes Planschen, sondern ein bewusstes Körpergefühl verbinden, und dass sie die „superleckeren Bio-Smoothies von Marion“ nicht nur genüsslich trinken, sondern auch geistig verinnerlichen, bewiesen sie mit ihrer fachmännischen „Installation“ der fünf Säulen, die Pfarrer Kneipp als Lebensmotto ausgab. So wurden das Wasser, die Lebensordnung, die Heilpflanzen, die Bewegung und die Ernährung zur bunten Kulisse der Feierstunde und zum Tanzparcours für all die fröhlichen „Tropf und Tröpfchen“, die diese Philosophie in ihre eigene Zukunft tragen. (Brigitte Schmalenberg)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

20.06.14
Redaktion der pilger

Von Ängsten umgeben

Gott steht Menschen zur Seite, wenn Gefahr ihr Leben bedroht – Gedanken zum...
20.06.14
Redaktion der pilger

Schwestern im WM-Fieber

Speyer: Brasilianische Dominikanerinnen feuern ihre „Seleção“ kräftig an
20.06.14
Redaktion der pilger

Eine Gottesburg vor dem Teufelsberg

Seit Jahrhunderten mit ungebrochener Anziehungskraft: Die Wallfahrt zur...
20.06.14
Redaktion der pilger

In Speyer: Kunst im Treppenhaus

Ausstellung mit Werken von Ursula Kühnemann und Theo Ofer
20.06.14
Redaktion der pilger

Alles für die Armen gegeben

Pater Alfred Welker SJ hat im kolumbianischen Cali ein großes Werk hinterlassen
12.06.14
Redaktion der pilger

Der Aufbau wird noch lange dauern

Aktion Silbermöwe unterstützt Opfer des Taifuns Haiyan auf den Philippinen
12.06.14
Redaktion der pilger

Wenn das Reichskammergericht tagt

Neue Dauerausstellung im Speyerer Altpörtel dokumentiert über 150 Jahre...
12.06.14
Redaktion der pilger

Leben in Fülle, das will Gott

Aber wir müssen dieses Leben auch haben wollen – Gedanken zum Johannes-Evangelium...
12.06.14
Redaktion der pilger

Ein neuer Weg zum Frieden?

Papst Franziskus betet mit Peres und Abbas um Versöhnung in Nahost
12.06.14
Redaktion der pilger

Im Seminar kommt das „Wir-Gefühl“

„pilger“-Serie: Studienorte der Speyerer Priesterkandidaten (Folge 6) – St. German...
12.06.14
Redaktion der pilger

Katholische Kirche in Zahlen

Die neuesten Trends aus dem Statistischen Jahrbuch des Vatikan
12.06.14
Redaktion der pilger

Auf dem Weg zum Glück

Schönstatt lädt zu meditativen Wandertagen ein
12.06.14
Redaktion der pilger

Kalte Enteignung

Kleine Sparer mit ihrer Altersvorsorge sind die Geprellten
05.06.14
Redaktion der pilger

Katholikentag in Regensburg: Franziskus überall

Doch es fehlte das alles überragende Thema
05.06.14
Redaktion der pilger

Die Türen haben noch das Kapuziner-Schloss

Die „Pilgerrast“ beim Kloster Blieskastel trägt zur Belebung der Wallfahrt bei –...
05.06.14
Redaktion der pilger

Europabewegung in der Pfalz

Buch von Walter Helfrich: Die Anfänge der Europabewegung in der Pfalz nach dem...
05.06.14
Redaktion der pilger

Barocker Farbton prägt die renovierte Kirche

Umfangreiche Arbeiten an der Pfarrkirche St. Laurentius in Dahn nach über einem...
05.06.14
Redaktion der pilger

Das schmutzige Gold von Cajamarca

Wissenschaftler berichtet in der „pilger“-Redaktion von den verheerenden Folgen des...
05.06.14
Redaktion der pilger

Vor allem den Menschen nahe sein

Der 52-jährige Stephan Burger ist neuer Freiburger Erzbischof
05.06.14
Redaktion der pilger

Menschen träumen von besserer Zukunft

Im Osten der Ukraine wird gekämpft, Hauptstadt Kiew ringt um Normalität
05.06.14
Redaktion der pilger

Geist – und Leben

Da wird nicht belehrt, sondern geantwortet – Gedanken zum Johannes-Evangelium 20,...
02.06.14
Redaktion der pilger

Weißes Gold und Salz der Erde - Mystischer Zauber

Eigentlich kommt alles Salz aus dem Meer. Das Salz des Himalaya ebenso wie das Salz...
02.06.14
Redaktion der pilger

Beliebt und im Trend: Gutes aus Klöstern

„Gutes aus Klöstern“ – so der schlichte Werbeslogan über dem Katalog des...
30.05.14
Redaktion der pilger

Der Rechtsruck ist ein Warnsignal

Europa braucht jetzt mehr denn je Glaubwürdigkeit
30.05.14
Redaktion der pilger

Der Himmel über Berlin

Das Bayerische Pilgerbüro erkundet im August das katholische Leben in der...
30.05.14
Redaktion der pilger

Erst in zweiter Reihe Kriegsschauplatz

Zwei Ausstellungen in Speyer zum Ersten Weltkrieg in der Pfalz und der...
30.05.14
Redaktion der pilger

Stopp dem Personalabbau

BDKJ-Diözesanverband sieht die Zukunftsfähigkeit der Jugendarbeit in Gefahr.
30.05.14
Redaktion der pilger

Nach der Flut: Damit Hoffnung Zukunft hat

Ludwigshafener Klinikseelsorger Ikic startet Spendenprojekt für Hochwasseropfer auf...
30.05.14
Redaktion der pilger

Passau freut sich über jungen Bischof

Mehr als 5000 Menschen kamen zur Weihe von Stefan Oster.
30.05.14
Redaktion der pilger

Thema Sicherheit bestimmte den Papstbesuch

„Franziskus hat in Bethlehem einen mächtigen Eindruck gemacht“, gestand ein...
30.05.14
Redaktion der pilger

Was bleibt?

Gedanken zum Sonntags-Evangelium aus Johannes 17, 1–11a: Wir haben keine...
22.05.14
Redaktion der pilger

Hilfe für Flutopfer auf dem Balkan

Serbiens Klöster nehmen nach Jahrhundert-Flut Flüchtlinge auf
22.05.14
Redaktion der pilger

Im Ziel von kirchlichen und weltlichen Pilgern

Aachen im 1200. Todesjahr von Karl dem Großen – Große Heiligtumwallfahrt beginnt am...
22.05.14
Redaktion der pilger

„Irgendwas mit Demokratie...“

„Freiheitsfest“ am 1. Juni auf dem Hambacher Schloss
22.05.14
Redaktion der pilger

Selig, die nicht sehen und doch lieben

Jesus Christus kommt wieder, und er ist schon im Kommen – Gedanken zum...
22.05.14
Redaktion der pilger

Ökumenische Zaghaftigkeit

Einigung: Kirchentag (ÖKT) von 2019 auf 2021 verlegt
22.05.14
Redaktion der pilger

Herz-Jesu-Kloster macht sich fit für die Zukunft

Einrichtung wird für rund 1,2 Millionen Euro umgebaut
22.05.14
Redaktion der pilger

Europa-Wahlkampf lässt Kreuzstreit wieder aufleben

Im Kern eine Debatte über Religion und Öffentlichkeit – Kritik an...
22.05.14
Redaktion der pilger

Reise im Zeichen der Freundschaft

Kardinal Koch zu Erwartungen an Heilig-Land-Besuch des Papstes
15.05.14
Redaktion der pilger

Gemeinsam standfest sein

Wahl am 25. Mai kann das Europäische Parlament stärken