Donnerstag, 31. Juli 2025
Gebetsfahnen sollen Gläubige begleiten

In Tibet sind die Gebetsfahnen an vielen Orten zu sehen. Die Pfarrei Heilige Edith Stein möchte diesen Brauch in diesem Sommer aufgreifen. (Foto: ping han/AdobeStock)
Schifferstadt: Ökumenische Gottesdienste greifen den tibetischen Brauch an den Gemeindefesten auf
In Tibet sind an vielen Orten Gebetsfahnen zu sehen. An einer langen Schnur hängen bunte Fahnen und Wimpel, die mit Gebeten bedruckt sind. Die Gebete werden durch den Wind verteilt und ihre Botschaften zum Himmel getragen.
Die Schifferstadter Pfarrei möchte diesen Brauch aufgreifen. „Denn, dass Gebete sich verteilen, die Ohren und Münder anderer Menschen erreichen und das Herz Gottes berühren, ist etwas, was wir uns in unseren christlichen Traditionen auch vorstellen können", heißt es auf der Pfarrei-Website. „Mit Texten, Liedern, Nachdenken über Sinn und Unsinn des Betens und vor allem mit dem gemeinsamen Beten, das uns verbindet, wollen wir uns in diesem Sommer auf den Gebets-Weg machen.“ Der Auftakt sei bereits an Pfingsten gemacht worden: „An dem Tag, an dem sich die Kirche auch aufgemacht hat, die frohe Botschaft in der Welt zu verbreiten, haben wir mit unseren Gebetswimpeln gestartet." Diese sollen die Gläubigen auch in den ökumenischen Gottesdiensten bei den Gemeindefesten in der Pfarrei Heilige Edith Stein begleiten.
Die Gemeinden feiern ihre Gemeindefeste an folgenden Terminen:
St. Laurentius: 9. August und 10. August
Eröffnung des Patronatsfestes mit einem ökumenischen Gottesdienst am 9. August um 18 Uhr im Pfarrgarten neben der Kirche (Jägerstraße 14). Am 10. August um 10 Uhr folgt das Festamt, musikalisch gestaltet von der Gruppe „Grenzenlos“. Für Speisen und Getränke ist gesorgt, unter anderem mit dem „Laurentiusburger“, der am ersten Tag angeboten wird.
Herz Jesu: 16. und 17. August
Im Pfarrheimhof von Herz Jesu (Salierstraße 98A) feiert die Gemeinde Herz Jesu ihr Patronatsfest. Es steht unter dem Motto „Gemeinschaft erleben - Unterschiede feiern“. Den Auftakt bildet ein ökumenischer Gottesdienst am 16. August um 18 Uhr. Neben Speisen und Getränken wartet auf die Besucher auch eine Tombola mit vielen attraktiven Preisen.
St. Jakobus: 7. September
Das Chor- und Gemeindefest von St. Jakobus findet am 7. September statt. Die Kirchenmusik, die Messdiener und der Gemeindeausschuss laden in und um das Pfarrheim von St. Jakobus (Kirchenstraße 16) ein. Los geht es um 10.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Jakobus. Um 16 Uhr führt die Junge Kantorei „Die Seefahrt in Rio“, eine szenische Kantate von Heinz Geese mit Versen von James Krüss, im Pfarrzentrum auf. Das Fest endet um 19 Uhr mit dem ökumenischen Abendlob in der Jakobuskirche. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. (PIL)