Redaktion der pilger

Donnerstag, 13. Januar 2022

Digitale Erfolgsgeschichte

In der Schaltzentrale laufen die Fäden zusammen – von hier aus gibt Benedikt Eimer Anweisungen an seine Mitstreiter. (Foto: Eimer/Privat)

Ein junges, engagiertes Team streamt Gottesdienste nicht nur in Frankenthal

Eine überaus engagierte Gruppe junger Leute aus der Pfarrei Heilige Dreifaltigkeit Frankenthal hat es sich zur Aufgabe gemacht, Sonntag für Sonntag mit hohem technischem Aufwand eine Eucharistiefeier aus der St.- Thomas-Morus-Kirche live zu streamen und im Internet zugänglich zu machen. An Silvester durfte das Team mit der Übertragung des hundertsten Gottesdienstes ein besonderes Jubiläum feiern.

Für Pfarrer Stefan Mühl war dies ein Anlass, die Streaming- Experten, die normalerweise im Verborgenen agieren, vor die Kamera zu holen und sich im Namen der Pfarrei für den unermüdlichen Einsatz zu bedanken. Er hob hervor, dass sich die Arbeit des Teams nicht nur auf die eine Stunde des Gottesdienstes beschränke, sondern viel Zeit in die Vor- und Nachbereitung investiert werden müsse. Von den vielen Zuschauern werde die hohe Professionalität der Übertragungen gelobt.

Seit seinem Start 2020 ist das Projekt stark gefragt
Der Einsatz der Truppe erschöpft sich nicht nur im Streamen der Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen, auch von besonderen Anlässen – Fronleichnam im Bürgerpark Mörsch, Blasiussegen, Weltgebetstag, Jahresabschluss – werden bewegte Bilder in den Youtube-Kanal der Pfarrei gestellt. Hinzu kommen vorproduzierte Filme wie die Vorstellung der Kreuzwege in den Kirchen, das Weihnachtsliedersingen und die Sternsingeraktion.
Die ersten Erfahrungen mit live gestreamten Bild- und Tonaufnahmen von Gottesdiensten sammelte Benedikt Eimer, der als Kopf und Motor des Teams gilt, zu Beginn der Pandemie im Frühjahr 2020 in Otterstadt bei Pfarrer Dominik Geiger, der früher Kaplan in Frankenthal war. Der Erfolg des Projektes drang rasch bis zu Pfarrer Mühl vor. „Er äußerte den Wunsch, etwas Ähnliches auch in seiner Pfarrei auf die Beine zu stellen“, erinnert sich der vielseitig begabte Student der Zahnmedizin, der auch eine musikalische Ader hat. Am Ostermontag war dann in der St. Dreifaltigkeitskirche in Frankenthal Premiere. Der Gottesdienst verzeichnete etwa 1 000 Aufrufe auf dem Youtube-Kanal.

Technisches Know-how und persönlicher Einsatz
Wegen des besseren Internetempfangs entschied man sich in der Folge für die Thomas-Morus-Kirche in Flomersheim. Der sonntägliche Gottesdienstbeginn kam dem Frühaufsteher Eimer sehr entgegen. „Und die anderen mussten sich danach richten.“ Das hochwertige technische Equipment hat der 23-Jährige privat angeschafft und immer wieder perfektioniert. Inzwischen rücken 15 Kameras das Geschehen aus verschiedenen Perspektiven ins Bild. Teilweise werden sie per Hand bedient, teils funktionieren sie automatisch und können mittels eines Wagens auf Schienen bewegt werden. Im Altarraum ist ein Kamerakran im Einsatz.

Die Kirchen-Empore fungiert als Schaltzentrale
Zelebrant, Lektor und Kantor werden in Großaufnahme eingefangen. Auf einen Schwenk ins Kirchenschiff wird aus Datenschutzgründen verzichtet. Dafür zeigen die Kameras immer wieder die künstlerischen Betonreliefs und bunten Glasfenster von Professor Emil Wachter.

Auf der Empore hat Benedikt Eimer die Schaltzentrale mit mehreren Monitoren und dem Videomischer aufgebaut. Dort führt er hochkonzentriert Regie und gibt seine Anweisungen über ein Funkgerät weiter. Anfangs wurde er lediglich von Moritz Bömicke (25), der Medien- und Kommunikationswissenschaft studiert und beim ZDF in Mainz als Produktionsassistent arbeitet, sowie von der Jurastudentin Klara Busch (23) unterstützt. Inzwischen verstärken Isabel Kraus, Christina Preis, Finn Kellermann, Tim Reinhard und Magnus Urban das Team.

Was sind die Beweggründe für dieses beispielhafte ehrenamtliche Engagement? „Wir wollen unsere Talente in der Kirche einsetzen und den Gläubigen die Möglichkeit geben, an den Gottesdiensten teilzunehmen“, erklärte Benedikt Eimer. Es gebe zwar viele Angebote im Internet, allerdings  aus einer fremden Umgebung und ohne die vertrauten Gesichter der Pfarrei. Für die Menschen, die keinen Zugang zu den digitalen Medien hätten, seien die Gottesdienste an den Adventssonntagen zeitversetzt in die Kirche St. Paul übertragen und mit einer Kommunionfeier verbunden worden.

Auch außerhalb Frankenthals sind die Dienste des Streaming-Teams gefragt. Ein eigener Instagram-Account wurde inzwischen unter www.instagram.com/streamingfrankenthal/ eingerichtet. Die Mannschaft um Benedikt Eimer war an Weihnachten in der protestantischen Kirche in Bobenheim-Roxheim aktiv. Sogar im Wormser Dom und bei einer Priesterweihe in Köln durfte sie bereits Gottesdienste aufnehmen und ins Netz stellen.

Fortsetzung der digitalen Erfolgsgeschichte
Auch wenn Corona irgendwann vorbei sein sollte und wieder mehr Besucher in die Kirchen dürfen, schalten die „Streamer“ ihre Kameras nicht aus. „Wir sind ein eingespieltes Team und machen auf jeden Fall weiter“, ist sich Benedikt Eimer sicher. Schließlich hätten alle Beteiligten nach fast zwei Jahren Dauereinsatz noch immer großen Spaß. Und geeignete Anlässe für eine Fortsetzung der digitalen Erfolgsgeschichte gibt es bestimmt. (loi)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

21.07.25
Redaktion der pilger

Darauf bei elektronischer Patientenakte achten

Ab Oktober wird die ePA für alle Versicherten in Deutschland Pflicht
18.07.25
Redaktion der pilger

Bistum Trier gründet GmbH für Solar- und Windparks

Um die eigene Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen und zusätzliche Einnahmen zu...
18.07.25
Redaktion der pilger

Picknick-Gottesdienst in Neustadt: Draußen feiern und...

Gottesdienste folgen immer demselben Schema? Nein, Picknick-Gottesdienste im...
18.07.25
Redaktion der pilger

Wallfahrt aus der Pfalz nach Lourdes: Neuer geistlicher...

Auch in diesem Jahr lädt das Pilgerbüro Speyer zu einer Wallfahrt nach Lourdes ein,...
18.07.25
Redaktion der pilger

Aus Nah und Fern zu Mutter Anna

In Wanderschuhen, mit Rucksack und Klappstuhl, auf dem Rad oder mit dem Auto sind...
18.07.25
Redaktion der pilger

Krankenkassen-Chef: Beiträge steigen weiter

Von 17 auf 20 Prozent: Arbeitnehmer müssen künftig wohl noch mehr für ihre...
18.07.25
Redaktion der pilger

Das Lob der Langsamkeit

Die internationale Cittàslow-Bewegung will lebenswerte Orte bewahren. Zum Beispiel...
17.07.25
Redaktion der pilger

Zu Nizäa-Jubiläum: Papst Leo kündigt Türkei-Reise an

Eigentlich wollte Papst Leo XIV. in Castel Gandolfo eine Pause einlegen. Doch nimmt...
17.07.25
Redaktion der pilger

Blieskastel: Klosterfest würdigt Ordensjubiläen

Das 17. Klosterfest in Blieskastel würdigte am 29. Juni gleich mehrere Anlässe,...
17.07.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Neue Schöpfungs-Messe ist ein wichtiges Bekenntnis

Der Vatikan hat kürzlich ein neues Messformular "für die Bewahrung der Schöpfung"...
17.07.25
Redaktion der pilger

Kirche muss gastlich sein

Gastlich wie Gott: Gott lädt alle ein, ganz gleich, wie, wer, was jemand ist....
16.07.25
Redaktion der pilger

Ein Melonen-Eis für den Frieden in Gaza

Die Wassermelone zählt zu den beliebtesten Sommerspezialitäten, und das nicht nur...
16.07.25
Redaktion der pilger

Im Saarland wird um Blutspenden gebeten

Im Saarland ruft das Aktionsbündnis Blutspende zu Spenden in den Sommermonaten auf....
16.07.25
Redaktion der pilger

Inklusives Theaterfestival in Kaiserslautern

Das inklusive Theater- und Musikfestival „Alles muss raus!“ findet von Freitag, 18....
16.07.25
Redaktion der pilger

Heiliges Jahr in der Justizvollzugsanstalt Frankenthal

Motto "Pilger der Hoffnung" ist Anlass für besondere Gottesdienste im Frankenthaler...
16.07.25
Redaktion der pilger

"Zerstörer der Welten": Atomzeitalter beginnt vor 80...

Die Welt erfuhr erst einmal nichts davon, als vor 80 Jahren in der Wüste von New...
15.07.25
Redaktion der pilger

Doch kein komplettes Einstellungsverbot für...

Mitgliedern der AfD bleibt die Einstellung in den öffentlichen Dienst in...
15.07.25
Redaktion der pilger

Katholikenkomitee will mehr Lohngerechtigkeit

Katholische Verbände warnen vor Tarifflucht, Armut und gesellschaftlicher Spaltung...
15.07.25
Redaktion der pilger

Was nur das Gebirge lehrt

Der Alpinist und Philosoph Günter Seubold: "Bergsteigen kann ein Gebet sein"
15.07.25
Redaktion der pilger

Vier Jahre danach im Ahrtal

Wenn aus Wunden Narben werden meldet sich irgendwann die Seele
14.07.25
Redaktion der pilger

Tiere im Fokus des Ökumenischen Tags der Schöpfung 2025

Die Beziehung zwischen Mensch und Tier steht im Mittelpunkt des bundesweiten „Tags...
14.07.25
Redaktion der pilger

Ausschreitungen gegen Migranten in spanischem Dorf

In sogenannten Sozialen Netzwerken wie Telegram rufen vor allem rechtsgerichtete...
14.07.25
Redaktion der pilger

Ferienort: Papst verspricht Pfarreijugend ein...

Der Sonntag war für zwei Tennisspieler ein großer Tag: Jannik Sinner gewann...
14.07.25
Redaktion der pilger

Semesterabschluss-Konzerte in Landau und Neustadt

Für Donnerstag, den 17. Juli, 19.30 Uhr laden die Landauer Universitätsmusik und...
12.07.25
Redaktion der pilger

Wie man das Warten lieben lernt

Man sitzt im Wartezimmer und sollte eigentlich schon seit einer halben Stunde...
11.07.25
Redaktion der pilger

„Danke für diesen berührenden Einblick“

Mainzer FDP-Landtagsfraktion besucht Housing-First-Projekt des Caritasverband in...
11.07.25
Redaktion der pilger

Bundestag verschiebt Wahl der drei Verfassungsrichter

Eigentlich sollte der Bundestag am Freitag über drei Verfassungsrichter abstimmen....
11.07.25
Redaktion der pilger

Lesung: „Sommerkinder – Eine Familiensaga aus dem...

„Sommerkinder – Eine Familiensaga aus dem Allgäu“ heißt der Roman von Regina...
11.07.25
Redaktion der pilger

Museum bittet um Wolkenfotografien

Für die Sonderausstellung „Wolken. Erleben und Verstehen“ bittet das Hessische...
10.07.25
Redaktion der pilger

Zehn Jahre "Laudato Si'": „Heute aktueller als zum...

Am 24. Mai 2015 erschien die Enzyklika „Laudato Si' – Über die Sorge für das...
10.07.25
Redaktion der pilger

Hoffnung durch Rückzug ins private Schneckenhaus?

Die Welt ist aus den Fugen, aber im Supermarkt ist alles wie immer - solche...
10.07.25
Redaktion der pilger

Noch freie Plätze bei der Feier der Ehejubiläen

Für die Feier der Ehejubiläen Ende August im Speyerer Dom gibt es insbesondere für...
10.07.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Gesegnet in den Ruhestand

Am 11. Juli: Segensfeier für Menschen kurz vor oder nach dem Wechsel in den...
10.07.25
Redaktion der pilger

Wem bin ich der Nächste?

An der Liebe zu Gott und an der Liebe zum Nächsten hängt alles. Aber beide „Lieben“...
10.07.25
Redaktion der pilger

Cooler Rückzugsort: Kirchen als Oasen bei Hitzestress

Die nächste Hitzewelle kommt so sicher wie das Amen in der Kirche: Der Sommer 2025...
09.07.25
Redaktion der pilger

Papst feiert neue Schöpfungs-Messe

Was anderswo "ökologische Politik" heißt, nennt die Kirche "Bewahrung der...
09.07.25
Redaktion der pilger

Grenzenlose Freundschaft: Kita besucht französische...

Die Kindertagesstätte Herz Mariae (Kita HM) in St. Ingbert lebt seit mehreren...
09.07.25
Redaktion der pilger

Zwölf Frauen und Männer: Neue Hospizbegleiter erhalten...

Wie jedes Jahr fand die Zertifikatsverleihung des Kurses Ehrenamtliche...
08.07.25
Redaktion der pilger

Kirche und Corona-Pandemie: Kaum Aufarbeitung

Waren die Kirchen während der Corona-Pandemie auf Tauchstation? Eine intensive...
08.07.25
Redaktion der pilger

Erste bistumsweite Chor- und Orgeltage

Vom 27. bis 29. Juni fanden im Priesterseminar in Speyer die ersten bistumsweiten...