Redaktion der pilger

Freitag, 11. Juli 2025

Bundestag verschiebt Wahl der drei Verfassungsrichter

Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe. Bild: nmann77 / AdobeStock.com

Eigentlich sollte der Bundestag am Freitag über drei Verfassungsrichter abstimmen. Nach Kritik aus Teilen der Union an einer SPD-Kandidatin soll die Wahl nun erst nach der Sommerpause stattfinden.

Die Wahl dreier neuer Richter für das Bundesverfassungsgericht soll nun erst nach der Sommerpause stattfinden. Das beschloss der Bundestag am Freitag. Zunächst hatte die Union darauf gedrungen, nur die Wahl der von der SPD vorgeschlagenen Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf abzusetzen. Sie ist auch wegen ihrer liberalen Haltung bei der Abtreibungsregelung umstritten.

Daraufhin berief die SPD-Fraktion eine Sondersitzung ein und verständigte sich mit der Union auf eine Verschiebung der Wahl. Nachdem die Sitzung im Bundestag wieder aufgenommen wurde, stimmten die Abgeordneten von Union, SPD, Grünen und Linken für eine Verschiebung der Wahl. Sowohl der Deutsche Anwaltsverein als auch der Lebensrechtsverein Alfa sprechen von Schäden für die Demokratie.

Streit um liberale Haltung zu Abtreibung

In den Tagen vor der Abstimmung entzündete sich Streit um die Kandidatin Brosius-Gersdorf; vor allem an ihrer Aussage, es gebe gute Gründe dafür, dass die Garantie der Menschenwürde erst ab der Geburt gelte. In der Union war der Unmut über die Personalie größer geworden. Auch Vertreter der katholischen Kirche hatten ihre Sorge über die Nominierung bekundet.

Brosius-Gersdorf war auch stellvertretende Koordinatorin in einer von der vorherigen Bundesregierung eingerichteten Kommission, die eine mögliche Liberalisierung der Abtreibungsregelung prüfen sollte und entsprechende Empfehlungen vorlegte. Über einen interfraktionellen Gesetzentwurf für eine liberalere Handhabung wurde in der vergangenen Wahlperiode nicht mehr abgestimmt.

"Fachliche Expertise in Zweifel"

Die Union begründete die Absetzung der Wahl von Brosius-Gersdorf mit einem Plagiatsverdacht. Der "ziehe die fachliche Expertise in Zweifel", hieß es aus Unionsfraktionskreisen. Diese sei aber zentrales Argument für die Wahl der Kandidatin gewesen. Eine angehende Verfassungsrichterin müsse über jeden Zweifel erhaben sein. Das Plagiatsgutachten wurde von dem österreichischen Publizisten Stefan Weber angefertigt, der in Fachkreisen allerdings umstritten ist. So erwiesen sich einige seiner Vorwürfe später als unbegründet.

Nach der Absetzung machte die Grünen-Fraktionsvorsitzende Britta Haßelmann vor allem Unionsfraktionschef Jens Spahn (CDU) für die Situation verantwortlich. Das sei ein Desaster, so Haßelmann. Mit dem heutigen Tage nähmen alle drei Kandidierenden für das Verfassungsgericht Schaden, die im Ausschuss des Bundestages zuvor eine Zweidrittelmehrheit bekommen hatten. Haßelmann betonte, dass Spahn vor fünf Wochen den Personalvorschlägen noch im Namen seiner Fraktion zugestimmt habe.

Parteipolitischer Streit

Der Deutsche Anwaltsverein äußerte Bedauern über die Verschiebung der Wahl. Es sei nicht gut, dass die Besetzung des Bundesverfassungsgerichts zunehmend in parteipolitischen Streit und tagesaktuelle Auseinandersetzungen hineingezogen werde. Völlig inakzeptabel sei, wenn Kampagnen gegen designierte Kandidaten betrieben und dabei wissenschaftlich vertretbare Äußerungen aus ihrem Kontext gerissen würden. Wenn dies Schule mache, würde nicht nur das Richterwahlverfahren, sondern das Bundesverfassungsgericht als solches beschädigt.

Die Aktion Lebensrecht für Alle (ALfA) begrüßte zwar die Entscheidung der Union, Brosius-Gersdorf die Unterstützung zu entziehen. Dazu hätten maßgeblich "der breite und entschlossene Protest der Lebensrechtsbewegung beigetragen". Zugleich erklärte der Verein jedoch, es sei kein guter Tag für Demokratie und Menschenwürde gewesen. (Birgit Wilke/kna)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

18.11.10
Redaktion der pilger

Lebendige Porträts der „Ewigen Stadt“

Ausstellung in der Kunsthalle Mannheim: Radierungen „Vedute di Roma“ von Giovanni...
18.11.10
Redaktion der pilger

Aktuelle Termine

Termine aus dem "pilger" in Auswahl: Erster Advent im Atelier, Weihnachten für...
18.11.10
Redaktion der pilger

Nacht der Lichter im Dom

Taizé-Gebet mit Brüdern aus der Gemeinschaft von Taizé mit ihrem Prior Frère Alois...
18.11.10
Redaktion der pilger

Für die Zukunft, die jetzt beginnt

Gottes Reich ist in dieser Welt, aber nicht von ihr – ein Beitrag von...
18.11.10
Redaktion der pilger

Soziales und Kirche fehlen

In der Metropolregion Rhein-Neckar kommt beides zu kurz - daran muss sich etwas...
18.11.10
Redaktion der pilger

Die Katastrophe nach der Katastrophe

In Haiti steigt die Zahl der Cholera-Opfer von Stunde zu Stunde
18.11.10
Redaktion der pilger

Streit um Kirchenfinanzen

Kritiker reiben sich an „Privilegien“ während Bischöfe von einer Kampagne sprechen
11.11.10
Redaktion der pilger

Speyerer Schüler spenden für Pakistanhilfe der Malteser

Spendenaktion des Friedrich-Magnus-Schwerd-Gymnasi­ums in Speyer
11.11.10
Redaktion der pilger

Die Geschichte von SchPira entdecken

Seit 9. November hat in Speyer ein jüdisches Museum seine Türen geöffnet
11.11.10
Redaktion der pilger

Entwicklungshilfe?

Zusammenarbeit zwischen Entwicklungshilfeministerum und den Hilfswerken
11.11.10
Redaktion der pilger

Wir werden das Leben gewinnen

In allem Unheil greift die Botschaft vom Heil - ein Beitrag von Pfarrer i.R....
11.11.10
Redaktion der pilger

Ein Licht anzünden für Menschen in Not

Caritas lässt in Ludwigshafen und Lambrecht „Eine Million Sterne“ leuchten
11.11.10
Redaktion der pilger

Neuer Ansprechpartner für Missbrauchsopfer

Leitender Kriminaldirektor Leidecker löst Ombudsmann Rüdiger Weidhaas ab – Rund 30...
11.11.10
Redaktion der pilger

Schneider ist neuer Ratsvorsitzender

Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland ist Nachfolger der zurückgetretenen...
11.11.10
Redaktion der pilger

Eine sehr politische Papstreise

Benedikt XVI. löste in Spanien Jubel und Debatten aus
04.11.10
Redaktion der pilger

Kammerchor am Würzburger Dom zu Gast in Speyerer...

Junges Ensemble gestaltet geistliche Abendmusik am 13. November und Kapitelsamt am...
04.11.10
Redaktion der pilger

Papst weiht Sagrada Familia in Barcelona

Das unvollendete Gotteshaus ist das Hauptwerk des spanischen Architekten Antoni...
04.11.10
Redaktion der pilger

Hungermarsch bringt 8000 Euro

Trotz zurückgehender Teilnehmerzahlen gutes Ergebnis im 29. Jahr seines Bestehens.
04.11.10
Redaktion der pilger

Reformation soll 2017 ökumenisch gefeiert werden

In den vergangenen Jahren ist viel geschrieben worden über den Stillstand in der...
04.11.10
Redaktion der pilger

„Ich hoffe, dass der Turm hundert Jahre hält“

Pfarrgemeinde St. Josef in St. Ingbert feierte Richtfest des Hauptturmes ihrer...
04.11.10
Redaktion der pilger

Gemeinsam den Aufbruch schaffen

Bischöfe und Laien beraten in Bensberg über bundesweiten Dialogprozess.
04.11.10
Redaktion der pilger

Geiselnahme im Irak fordert fast 60 Tote

Splittergruppe von El-Kaida greift katholische Kirche in Bagdad an.
04.11.10
Redaktion der pilger

Die Gretchenfrage unserer Zeit

„Wie hältst Du´s mit dem Glauben an die Auferstehung?“ – ein Beitrag von Diakon...
28.10.10
Redaktion der pilger

Jugendwerk Landau feiert Jubiläum

Die große Jugendhilfeeinrichtung in Landau wird 100 Jahre alt: Zum Jubiläum des...
28.10.10
Redaktion der pilger

Handel mit Leichenteilen: Unerträglicher Tabubruch

Es scheint, als habe die Beschäftigung des Heidelberger Anatoms Gunther von Hagens...
28.10.10
Redaktion der pilger

Angebot für Jugendliche: „Missionar auf Zeit“

Die Schwestern des Pallottinerinnen-Ordens bieten jungen Leuten einen...
28.10.10
Redaktion der pilger

Lust auf die Jugendkirche Ludwigshafen

Pastoralereferent Joachim Lauer ist als neuer Referent für die Jugendkirche „Lumen“...
28.10.10
Redaktion der pilger

Italien – Kunstschaffen am Ort der Sehnsüchte

Träumen im Süden: Eine sehenswerte Ausstellung in der Karlsruher Kunsthalle zeigt...
28.10.10
Redaktion der pilger

Reise in ein verunsichertes Land

Nur zwei Tage dauert die letzte Auslandsreise des Papstes dieses Jahres: Am 6....
28.10.10
Redaktion der pilger

Heute von Zachäus lernen

Wir müssen neugierig auf Jesus sein – ein Beitrag zum Bibel-Text im...
28.10.10
Redaktion der pilger

Kirchenmusik öffnet den Blick auf den christlichen...

Der Speyerer Domkapellmeister Markus Melchiori zieht eine positive Bilanz seines...
21.10.10
Redaktion der pilger

Alle können sich beteiligen

Interview mit Erzbischof Robert Zollitsch zur geplanten Dialoginitiative der...
21.10.10
Redaktion der pilger

Veranstaltungen im Heinrich Pesch Haus

Das Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen weist auf folgende Veranstaltungen in der...
21.10.10
Redaktion der pilger

Hört doch auf, zu vergleichen!

Jeder muss seinen eigenen Möglichkeiten gerecht werden – ein Beitrag von...
21.10.10
Redaktion der pilger

„Jeder ist gleich wichtig“

Kardinal Maradiaga (Honduras) fordert in Trier mehr Mitspracherecht für Laien
21.10.10
Redaktion der pilger

Nardini-Preis geht an das „Netzwerk Hilfe“

Ökumenische Initiative aus Lachen-Speyerdorf beschreitet neue Wege der Hilfe für...
21.10.10
Redaktion der pilger

Sozialdemokraten machen gegen Kirchen mobil

In der SPD schließen sich Kirchenkritiker zu neuem Arbeitskreis zusammen – Sie...
21.10.10
Redaktion der pilger

Hungermarsch in Böhl-Iggelheim: Erlös geht an Indianer...

410 katholische und evangelische Teilnehmer, auch aus den Nachbargemeinden, waren...
21.10.10
Redaktion der pilger

Jakobswege in der Pfalz: Durch Weinreben und Wald zum...

Pilgern liegt heute im Trend. Warum – da gibt es verschiedene Meinungen. Martien...
15.10.10
Redaktion der pilger

Wenn Sehnsucht zur Hilfe für Menschen wird

Nur sieben Jahre konnte der junge Franziskaner der süddeutschen Ordensprovinz als...