Redaktion der pilger

Mittwoch, 09. November 2022

Mehrheitsvotum für mutigen Weg

Abermals fand die Versammlung in gemischter Form statt und wurde per Youtube-Kanal ins Internet übertragen. (Foto: der Pilger/FR)

Diözesanversammlung beschließt Rahmenkonzept für Finanzen und Strategie des Bistums Speyer bis 2030

Mit großer Mehrheit hat die Diözesanversammlung des Bistums Speyer das Rahmenkonzept zu Einsparungen beschlossen und dem Speyerer Bischof zur Umsetzung empfohlen. Die Diözesanversammlung (DV) tagte am 4. und 5. November im Ludwigshafener Heinrich Pesch Haus.

Bei 73 Ja-Stimmen, einmal „Nein“ und sieben Enthaltungen wurden Kernaussagen und strategische Überlegungen zur Einsparung von 15 Prozent oder 30 Millionen Euro bis zum Jahr 2030 auf den Weg gebracht. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zeigte sich sehr dankbar für dieses eindeutige Votum und „die Ehrlichkeit beim Mit-Reden und Mit-Entscheiden“. In seinen Dank schloss er die Vorsitzende der Diözesanversammlung, Gabriele Kemper, als „wesentlichen Motor des gesamten Prozesses“ ein. Sie hatte die Diözesanversammlung mehrfach motiviert, mutig neue Wege zu gehen: „Wir müssen uns bewegen – auch wenn Wandel selten ohne Zweifel kommt, ohne Durststrecken – oder gelegentliches Scheitern. Wir brauchen eine kräftige Portion Mut und die gemeinsame Bereitschaft zum Blick nach vorn.“ Kemper erhielt zum Abschluss der eineinhalbtägigen Beratungen lang anhaltenden Applaus.

Die Diözesanversammlung hat sich nach Worten von Bischof Wiesemann als „fähiges und kompetentes Organ für die Weiterentwicklung des Bistums“ erwiesen. Er betrachte das nun vorliegende Votum als klaren Auftrag für die weiteren Beratungen zum Bistumshaushalt. Das Votum wird nun an den Diözesansteuerrat weitergeleitet als Grundlage für die Entscheidung über den Haushaltsplan 2023 sowie die weitere Finanzplanung.

Dass die DV zwei Jahre nach ihrer Gründung noch in einem Findungsprozess steht, wurde in dieser Sitzung deutlich: Mehrmals wurde seitens des Vorstands betont, die DV-Delegierten trügen Verantwortung für das große Ganze, für grobe Linien, nicht aber für einzelne Haushaltsposten und Detailfragen. Diese oblägen der Verwaltung und dem Diözesansteuerrat. So warb Generalvikar Markus Magin mit Blick auf den historisch gewachsenen Haushalt dafür, dessen Komplexität nicht durch noch mehr Zahlen und Details zu vergrößern. Mehrfach war aus dem Plenum die Kritik geäußert worden, man könne ohne Detailkenntnisse nicht entscheiden.

Magin bat zugleich um das Vertrauen der Delegierten und sagte zu, die DV auch weiterhin eng in den Strategieprozess einzubinden. So soll dem Gremium die nun zu erarbeitende Umsetzungsplanung für die Jahre bis 2030 vorgelegt werden. Diese wird die Sparziele und strategischen Überlegungen in konkrete Handlungsanweisungen ummünzen. Magin versprach auch, größere Einzelmaßnahmen in dem synodalen Gremium beraten zu wollen.   

Der erste Entwurf des Rahmenkonzeptes war Anfang Oktober in einer DV-Sitzung vorgestellt und in den zurückliegenden Wochen intensiv diskutiert worden. Die DV-Mitglieder hatten die Möglichkeit, Optimierungsvorschläge zu machen. Diese Vorschläge, zuletzt 36 an der Zahl, wurden ausgewertet und großteils eingearbeitet.

Millionenförderung für innovative Ideen

Neu ist vor allem ein zusätzlicher Innovationsetat in Höhe von rund einer Million Euro. Hinzu kommen die Personalkosten für Innovationsprojekte. In Pfarreien und weiteren kirchlichen Institutionen und Initiativen suchen Haupt- und Ehrenamtliche nach neuen Wegen, wie die Segensorte-Vision lebendig werden kann. Der Etat soll dazu ermutigen, solche Ideen zu erproben, damit Kirche in einer sich rasch verändernden Gesellschaft präsent bleibt.

Zugleich sollen veraltete Strukturen modernisiert und die Zusammenarbeit mit der Evangelischen Landeskirche vertieft werden. Das verabschiedete Rahmenkonzept empfiehlt Einsparungen vor allem in der Bistumsverwaltung, bei den 70 Kirchengemeinden sowie in Tagungshäusern. Der prozentuale Anteil der Zuschüsse an die Caritas soll – trotz der Sparvorgaben – gegenüber den ersten Vorschlägen leicht steigen. Zudem setzte sich die DV ein, auch in Zukunft zehn Millionen Euro im Jahr in Kindertagesstätten zu investieren – die Refinanzierung der weiteren Kosten muss durch die Kommunen gesichert werden. Darüber wird derzeit mit Rheinland-Pfalz und dem Saarland verhandelt. Das Bistum verantwortet derzeit 235 katholische Kitas mit 16 000 Plätzen. Einen Antrag, das Kita-Thema zu verschieben, bis die Verhandlungen mit den Ländern abgeschlossen sind, verwarf das Gremium mehrheitlich. Ein Aufschub hätte bedeutet, inzwischen in anderen Arbeitsfeldern zehn Millionen Euro abzuschneiden.

Beratungen und Begegnungen der DV-Mitglieder wurden überschattet durch die Nachricht vom Tod des langjährigen Pressesprechers und Leiters der Öffentlichkeitsarbeit im Bistum, Markus Herr (Seite 17). Der 53-Jährige war unter anderem Mitglied des Allgemeinen Geistlichen Rates, des Lenkungskreises für den Strategieprozess und der Diözesanversammlung gewesen. (is/hm)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

21.07.25
Redaktion der pilger

Darauf bei elektronischer Patientenakte achten

Ab Oktober wird die ePA für alle Versicherten in Deutschland Pflicht
18.07.25
Redaktion der pilger

Bistum Trier gründet GmbH für Solar- und Windparks

Um die eigene Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen und zusätzliche Einnahmen zu...
18.07.25
Redaktion der pilger

Picknick-Gottesdienst in Neustadt: Draußen feiern und...

Gottesdienste folgen immer demselben Schema? Nein, Picknick-Gottesdienste im...
18.07.25
Redaktion der pilger

Wallfahrt aus der Pfalz nach Lourdes: Neuer geistlicher...

Auch in diesem Jahr lädt das Pilgerbüro Speyer zu einer Wallfahrt nach Lourdes ein,...
18.07.25
Redaktion der pilger

Aus Nah und Fern zu Mutter Anna

In Wanderschuhen, mit Rucksack und Klappstuhl, auf dem Rad oder mit dem Auto sind...
18.07.25
Redaktion der pilger

Krankenkassen-Chef: Beiträge steigen weiter

Von 17 auf 20 Prozent: Arbeitnehmer müssen künftig wohl noch mehr für ihre...
18.07.25
Redaktion der pilger

Das Lob der Langsamkeit

Die internationale Cittàslow-Bewegung will lebenswerte Orte bewahren. Zum Beispiel...
17.07.25
Redaktion der pilger

Zu Nizäa-Jubiläum: Papst Leo kündigt Türkei-Reise an

Eigentlich wollte Papst Leo XIV. in Castel Gandolfo eine Pause einlegen. Doch nimmt...
17.07.25
Redaktion der pilger

Blieskastel: Klosterfest würdigt Ordensjubiläen

Das 17. Klosterfest in Blieskastel würdigte am 29. Juni gleich mehrere Anlässe,...
17.07.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Neue Schöpfungs-Messe ist ein wichtiges Bekenntnis

Der Vatikan hat kürzlich ein neues Messformular "für die Bewahrung der Schöpfung"...
17.07.25
Redaktion der pilger

Kirche muss gastlich sein

Gastlich wie Gott: Gott lädt alle ein, ganz gleich, wie, wer, was jemand ist....
16.07.25
Redaktion der pilger

Ein Melonen-Eis für den Frieden in Gaza

Die Wassermelone zählt zu den beliebtesten Sommerspezialitäten, und das nicht nur...
16.07.25
Redaktion der pilger

Im Saarland wird um Blutspenden gebeten

Im Saarland ruft das Aktionsbündnis Blutspende zu Spenden in den Sommermonaten auf....
16.07.25
Redaktion der pilger

Inklusives Theaterfestival in Kaiserslautern

Das inklusive Theater- und Musikfestival „Alles muss raus!“ findet von Freitag, 18....
16.07.25
Redaktion der pilger

Heiliges Jahr in der Justizvollzugsanstalt Frankenthal

Motto "Pilger der Hoffnung" ist Anlass für besondere Gottesdienste im Frankenthaler...
16.07.25
Redaktion der pilger

"Zerstörer der Welten": Atomzeitalter beginnt vor 80...

Die Welt erfuhr erst einmal nichts davon, als vor 80 Jahren in der Wüste von New...
15.07.25
Redaktion der pilger

Doch kein komplettes Einstellungsverbot für...

Mitgliedern der AfD bleibt die Einstellung in den öffentlichen Dienst in...
15.07.25
Redaktion der pilger

Katholikenkomitee will mehr Lohngerechtigkeit

Katholische Verbände warnen vor Tarifflucht, Armut und gesellschaftlicher Spaltung...
15.07.25
Redaktion der pilger

Was nur das Gebirge lehrt

Der Alpinist und Philosoph Günter Seubold: "Bergsteigen kann ein Gebet sein"
15.07.25
Redaktion der pilger

Vier Jahre danach im Ahrtal

Wenn aus Wunden Narben werden meldet sich irgendwann die Seele
14.07.25
Redaktion der pilger

Tiere im Fokus des Ökumenischen Tags der Schöpfung 2025

Die Beziehung zwischen Mensch und Tier steht im Mittelpunkt des bundesweiten „Tags...
14.07.25
Redaktion der pilger

Ausschreitungen gegen Migranten in spanischem Dorf

In sogenannten Sozialen Netzwerken wie Telegram rufen vor allem rechtsgerichtete...
14.07.25
Redaktion der pilger

Ferienort: Papst verspricht Pfarreijugend ein...

Der Sonntag war für zwei Tennisspieler ein großer Tag: Jannik Sinner gewann...
14.07.25
Redaktion der pilger

Semesterabschluss-Konzerte in Landau und Neustadt

Für Donnerstag, den 17. Juli, 19.30 Uhr laden die Landauer Universitätsmusik und...
12.07.25
Redaktion der pilger

Wie man das Warten lieben lernt

Man sitzt im Wartezimmer und sollte eigentlich schon seit einer halben Stunde...
11.07.25
Redaktion der pilger

„Danke für diesen berührenden Einblick“

Mainzer FDP-Landtagsfraktion besucht Housing-First-Projekt des Caritasverband in...
11.07.25
Redaktion der pilger

Bundestag verschiebt Wahl der drei Verfassungsrichter

Eigentlich sollte der Bundestag am Freitag über drei Verfassungsrichter abstimmen....
11.07.25
Redaktion der pilger

Lesung: „Sommerkinder – Eine Familiensaga aus dem...

„Sommerkinder – Eine Familiensaga aus dem Allgäu“ heißt der Roman von Regina...
11.07.25
Redaktion der pilger

Museum bittet um Wolkenfotografien

Für die Sonderausstellung „Wolken. Erleben und Verstehen“ bittet das Hessische...
10.07.25
Redaktion der pilger

Zehn Jahre "Laudato Si'": „Heute aktueller als zum...

Am 24. Mai 2015 erschien die Enzyklika „Laudato Si' – Über die Sorge für das...
10.07.25
Redaktion der pilger

Hoffnung durch Rückzug ins private Schneckenhaus?

Die Welt ist aus den Fugen, aber im Supermarkt ist alles wie immer - solche...
10.07.25
Redaktion der pilger

Noch freie Plätze bei der Feier der Ehejubiläen

Für die Feier der Ehejubiläen Ende August im Speyerer Dom gibt es insbesondere für...
10.07.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Gesegnet in den Ruhestand

Am 11. Juli: Segensfeier für Menschen kurz vor oder nach dem Wechsel in den...
10.07.25
Redaktion der pilger

Wem bin ich der Nächste?

An der Liebe zu Gott und an der Liebe zum Nächsten hängt alles. Aber beide „Lieben“...
10.07.25
Redaktion der pilger

Cooler Rückzugsort: Kirchen als Oasen bei Hitzestress

Die nächste Hitzewelle kommt so sicher wie das Amen in der Kirche: Der Sommer 2025...
09.07.25
Redaktion der pilger

Papst feiert neue Schöpfungs-Messe

Was anderswo "ökologische Politik" heißt, nennt die Kirche "Bewahrung der...
09.07.25
Redaktion der pilger

Grenzenlose Freundschaft: Kita besucht französische...

Die Kindertagesstätte Herz Mariae (Kita HM) in St. Ingbert lebt seit mehreren...
09.07.25
Redaktion der pilger

Zwölf Frauen und Männer: Neue Hospizbegleiter erhalten...

Wie jedes Jahr fand die Zertifikatsverleihung des Kurses Ehrenamtliche...
08.07.25
Redaktion der pilger

Kirche und Corona-Pandemie: Kaum Aufarbeitung

Waren die Kirchen während der Corona-Pandemie auf Tauchstation? Eine intensive...
08.07.25
Redaktion der pilger

Erste bistumsweite Chor- und Orgeltage

Vom 27. bis 29. Juni fanden im Priesterseminar in Speyer die ersten bistumsweiten...