Redaktion der pilger

Mittwoch, 02. Februar 2022

Auf sein Wort hin

Ein reicher Fang. Für Jesu Jünger, die auf seinen Rat hin die Netze nochmals auswarfen, war es ein überraschender Erfolg, der sie erschütterte. (Foto: Alexander/AdobeStock.com)

Tun, was Jesus sagt. Das gilt auch heute

Wenn ich den vorliegenden Text höre oder lese, habe ich zunächst ein Bild aus dem Religionsunterricht vor Augen: Fischer in einem Boot, das zu kentern droht. Die Männer versuchen mit größter Kraft, die übervollen Schleppnetze einzuholen. Die Anstrengung ist ihnen an ihrer Körperhaltung anzusehen. Die großen Hände halten die Netze. Ihre Augen sind weit geöffnet und strahlen vor Freude. Die Männer schauen zufrieden und zuversichtlich. Die Überraschung ist ihnen anzusehen. Ihre Mühe hat sich gelohnt!
Dieser Holzschnitt von Walter Habdank (Fischfang von 1974), hat sich mir stark eingeprägt. Vermutlich haben viele, die dieses Evangelium hören oder lesen, ihre jeweils eigenen Gedanken zu diesem Bibeltext.

Zunächst ist die Rede von einer Volksmenge, die Jesus regelrecht bedrängt. Die Menschen haben von Jesus gehört, sie sind begeistert von ihm, von seinem Tun und Reden, seiner Lebensführung und Gesinnung. Die Kunde von der Art und Weise, wie er von Gott spricht, und von der Haltung, mit der er seinen Mitmenschen begegnet, ist Jesus vorausgeeilt. Die Leute sind ihm neugierig und interessiert gefolgt, wollen mehr von ihm erfahren, das Wort Gottes ruft sie zusammen.

Jesus nutzt ein am Ufer liegendes Fischerboot und lässt sich hinausfahren „und lehrte das Volk vom Boot aus.“  Jesus, Verkünder der Frohen Botschaft, lehrt nicht nur in Synagogen, sondern auch im Freien, auf einem Berg oder einem See. Er geht unter die Leute, ist unterwegs und begegnet ihnen mitten in ihrem Alltag, inmitten ihrer Sorgen und Nöte, er trifft sie bei ihrer Arbeit und feiert mit ihnen Feste. Und Jesus mischt sich ein: „Als er seine Rede beendet hatte, sagte er zu Simon: Fahr hinaus, wo es tief ist, und werft eure Netze zum Fang aus!“

Der See Genezareth war zurzeit von Jesus fischreich und der Fischfang war Lebensgrundlage für die Bevölkerung. Meist taten sich einige Fischer zusammen, nutzten gemeinschaftlich ihre Geräte, pflegten ihre Netze und fuhren gemeinsam hinaus. An diesem Tag waren sie aber ohne Fang zurückgekommen, die Netze blieben leer. „Wir haben die ganze Nacht gearbeitet und nichts gefangen. Doch auf dein Wort hin werde ich die Netze auswerfen.“

Da ist zunächst Frustration über den Misserfolg vorhanden. Wir hören auch nicht, was sich die erfahrenen Fischer gedacht haben, doch sie folgen der Aufforderung Jesus. Sie haben Vertrauen in ihn und versuchen es zu einer ungewöhnlichen Zeit nochmals mit überraschendem Erfolg. Die Fischer eines zweiten Bootes kommen zu Hilfe „und füllten beide Boote, sodass sie fast versanken.“ Eine große Überraschung, ein unerwartetes Wunder. Sie, die aufgegeben hatten, versuchten es erneut an anderer Stelle zu einer anderen Zeit und sicherten mit einem außergewöhnlichen Ergebnis ihren Lebensunterhalt.

„Fahr hinaus, wo es tief ist…“ Der Anweisung von Jesus nicht an der Oberfläche bleiben, sondern in die Tiefe zu gehen, folgen die Fischer, allen voran Petrus. In der Antwort von Petrus „Auf dein Wort hin…“ liegt ein Vertrauen, welches nicht enttäuscht wird. Andererseits  herrscht über das positive Ergebnis großes Erschrecken. Die Fischer sind gewaltig beeindruckt. Völlig erschüttert fällt Petrus zu Boden. Er versteht die Welt nicht mehr, fühlt sich unwürdig, in der Nähe von Jesus zu sein. Später gibt es immer wieder Ereignisse, die Petrus betroffen machen und gleichzeitig seinen Glauben an Jesus stärken. Und Jesus sagt mehr als einmal zu ihm: „Fürchte dich nicht!“

„Das sagte Jesus zu Simon: Fürchte dich nicht! Von jetzt an wirst du Menschen fangen…Und sie… verließen alles und folgten ihm nach.“ Im Vertrauen auf Jesus sind sie zum Kurswechsel bereit und wagen einen Neuanfang. Sie sind Jesus begegnet, sie vertrauen ihm, nun folgen sie ihm nach. Während der Lehr- und Wanderjahre erneuern sich ihr Gottesbild und ihre bisherigen religiösen Vorstellungen. Sie wachsen in eine neue Aufgabe hinein. Die ehemaligen Fischer lernen ein anderes Netz kennen, ein Netz menschlicher Verbindungen, das auch in Krisen trägt.

Ein Mensch, der überzeugt, lässt aus Menschen, Abenteurern werden. Aus erfahrenen Handwerkern werden Anfänger. Im Vertrauen auf Gott gehen sie neue Wege und entdecken neue Möglichkeiten. Infiziert von der Frohen Botschaft verlassen sie die Pfade der Routine und stellen sich mutig den neuen Herausforderungen. Sie vertrauen auf Jesus und glauben an eine gute Zukunft.

Haben Sie schon ähnliche Erfahrungen gemacht, waren erfolglos, enttäuscht? Kann es nicht auch eine Option sein, alles hinter sich zu lassen und an anderer Stelle neu anzufangen? Jesus berührt die Menschen – auch heute noch. Auch uns gilt die Einladung, Jesus Christus nachzufolgen, uns mit ihm auf den Weg zu machen durch den Alltag, hin zu den Menschen, hin zu mehr Gerechtigkeit und Menschlichkeit, im Glauben an und im Vertrauen auf Gott. Gabriele Heinz

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

26.09.25
Redaktion der pilger

Prüfung und Veröffentlichung schneller als erwartet

Bereits am 27. September tritt das rheinland-pfälzische Bestattungsgesetz in Kraft
26.09.25
Redaktion der pilger

Worauf Pilzsammler achten sollten

Herbst ist Pilzsaison - und in dieser Zeit häufen sich auch die Anfragen bei...
26.09.25
Redaktion der pilger

Motto: „FAIRliebt in Gottes Welt“

Kirche Kunterbunt am 27. September in Ludwigshafen-Pfingstweide
26.09.25
Redaktion der pilger

Neue Gottesdienszeiten in Maria Rosenberg

Werktagsmessen von Montag bis Samstag beginnen künftig um 11 Uhr
26.09.25
Redaktion der pilger

„Klezmer Plus“ mit Orgel und Klarinette im Speyerer Dom

Die Internationalen Musiktage Dom zu Speyer stehen in diesem Jahr unter dem Thema...
26.09.25
Redaktion der pilger

Ein Tag der Hoffnung

Am 25. September machten sich rund 70 Soldatinnen und Soldaten sowie eingeladene...
26.09.25
Redaktion der pilger

Zukunft durch Wandel

Ökumenischer Gottesdienst und vielfältige Angebote am Tag der Deutschen Einheit...
25.09.25
Redaktion der pilger

Bischöfe sehen Wiedereinführung einer Wehrpflicht...

Die katholischen Bischöfe in Deutschland sehen eine Wiedereinführung der...
25.09.25
Redaktion der pilger

Lautzkirchen: Wo sind sie alle hin?

Impuls- und Gesprächsabend zum Artensterben "vor unserer Haustür" in der Pfarrei...
25.09.25
Redaktion der pilger

St. Ingbert: Wieder Evensong am 28. September

Die Pfarrei Heiliger Ingobertus lädt zum „Evensong“ ein, einem Abendlob nach dem...
25.09.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Singgruppe der Schlaganfallgruppe

Musik und Gemeinschaft beim Treffen unter dem Motto: "Das Laub fällt von den Bäumen"
25.09.25
Redaktion der pilger

Tagung: Franziskus’ Erbe für die Schöpfung

Zehn Jahre Laudato si’: An der Tagung der Katholischen Akademie Bayern zur Wirkung...
24.09.25
Redaktion der pilger

Homburg: 60 Jahre Johanneum gefeiert

Die Schulgemeinschaft Johanneum bei herrlichem Spätsommerwetter ihr traditionelles...
24.09.25
Redaktion der pilger

Malteser starten in eine neue Ära

Der Malteser Hilfsdienst in der Diözese Speyer wächst und entwickelt sich....
24.09.25
Redaktion der pilger

St. Marienkrankenhaus Ludwigshafen: 1000. Geburt des...

Große Freude in der Geburtshilfliche des St. Marien- und St....
24.09.25
Redaktion der pilger

Maikammer: Am 5. Oktober Tag der Familien

Tanz, Bewegung, Kreativität, Informationen vielfältigster Art: Dies alles und noch...
24.09.25
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Kulturandacht in der Marienkirche

„Siehe, ein Fresser und Säufer“, ein solches Urteil mancher Zeitgenossen kann man...
23.09.25
Redaktion der pilger

Wenn der Bürgermeister in der Cafeteria Fahrrad fährt

Glücksspirale ermöglicht Senioren des Caritas-Altenzentrums St. Elisabeth Ausflüge
23.09.25
Redaktion der pilger

EU-Bischöfe tagen Anfang Oktober in Brüssel

Themen sind das gemeinsame Asyl- und Migrationssystem und sicherheitspolitische...
23.09.25
Redaktion der pilger

Durchschnittlich 33,7 bzw. 63 Jahre alt

Jüngste und älteste Gemeinde Deutschlands liegen in Rheinland-Pfalz
23.09.25
Redaktion der pilger

Deutsche Bischöfe auf Konfrontationskurs mit dem neuen...

Debatten um Segnung homosexueller Paare gehen weiter
22.09.25
Redaktion der pilger

Urlaubsfeeling vor der Haustür

Mehr als 100 Ludwigshafener Seniorinnen und Senioren genießen ihren „Urlaub in LU“
22.09.25
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Meisterkonzert an der Marienkirche

Der Abtei-Organist von Maria Laach, Gereon Krahforst, gastiert für ein Orgelkonzert...
22.09.25
Redaktion der pilger

SchUM-Städte: Von Sturmwind und Friedenssehnsucht

Mit einer gemeinsamen Probe dreier Chöre aus den SchUM-Städten Speyer, Worms und...
22.09.25
Redaktion der pilger

Homburg: Vortrag über die Metropolen der USA

Im Mehrgenerationenhaus "Haus der Begegnung" gibt es am Donnerstag, 25. September,...
19.09.25
Redaktion der pilger

Hoher Besuch in Pirmasens

Emeritierter Erzbischof von Madrid vom 19. bis 21. September zu Gast
19.09.25
Redaktion der pilger

O’zapft is

Caritas-Altenzentrum St. Elisabeth in Germersheim feiert ein zünftiges Oktoberfest
19.09.25
Redaktion der pilger

Speyer: Wider die Kriegsrhetorik und Feindbildpflege

Friedensforscher Heinz Klippert spricht am 1. Oktober im alten Ratssaal
19.09.25
Redaktion der pilger

Landauer Orgelherbst mit drei Gastorganisten

An den Sonntagen 21. und 28. September sowie 5. Oktober lädt die Pfarrei Mariä...
19.09.25
Redaktion der pilger

Online-Vortrag: Rom - die ewige Baustelle

Zu einem archäologischen Spaziergang durch Rom lädt die Katholische...
19.09.25
Redaktion der pilger

Pirmasens: „Bunt sind schon die Wälder“

Wortgottesfeier für Menschen mit Demenz und ihre An- und Zugehörigen
19.09.25
Redaktion der pilger

Dieser Schutz kommt von Gott

Schutzengel sind beliebt. Es ein Widerspruch in sich, dass der Glaube an Gott...
18.09.25
Redaktion der pilger

Lieder aus der Popmesse

Speyer: Kirchenchor St. Joseph gestaltet mit Instrumentalisten Gottesdienst am 21....
18.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Hilfe für Menschen in akuten Notlagen

Caritas-Kollekte am 20 und 21. September: Nothilfefonds gibt Menschen in Krisen...
18.09.25
Redaktion der pilger

Herxheim: Theaterfest unter freiem Himmel

Ein Erlebnis für die ganze Familie: Das Chawwerusch-Theater eröffnet am 21....
18.09.25
Redaktion der pilger

Lingenfeld: Kerwe-Wein aus dem Kirchennapf

Am Kerwesamstag, 20. September, wird um 18.30 Uhr ein Festgottesdienst in der St....
17.09.25
Redaktion der pilger

60 Jahre Gymnasium Johanneum

Schulfest am 20. September mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
17.09.25
Redaktion der pilger

Die Zukunft ist gesichert

Diözesanversammlung beschließt neues Konzept für den Erhalt des Geistlichen...
17.09.25
Redaktion der pilger

Steyler feiern 150 Jahre Ordensgründung in St. Wendel

Mit Bischof Stefan Ackermann als Ehrengast feierten die Steyler Missionare in St....
17.09.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Protestantischer Dekanatsmusiktag mit...

Der Dekanatskirchenmusiktag des Protestantischen Kirchenbezirks Ludwigshafen findet...
Treffer 1 bis 40 von 5984