Redaktion der pilger

Mittwoch, 25. November 2020

Alarmierender Bericht aus Ruanda

(Foto: actionpress)

Im Partnerbistum Cyangugu: Viele können ihre Kinder nicht mehr ernähren

Ein alarmierender Bericht aus der Partnerdiözese Cyangugu in Ruanda hat das Bistum Speyer erreicht. Der Bischof der Nachbardiözese Gikongoro Célestin Hakizimana, der die Diözese Cyangugu nach dem Tod von Bischof Jean Damascène Bimenyimana als apostolischer Administrator vorübergehend leitet, schildert darin die gravierenden Auswirkungen der Corona-Pandemie.

Der Bezirk Rusizi in der Diözese Cyangugu ist neben der Hauptstadt Kigali ein zweiter Corona-Hotspot in Ruanda. Durch die Einschränkung der Handelsbeziehungen mit den Nachbarländern Burundi und Kongo haben viele Menschen ihren Lebensunterhalt verloren: „Viele, die bisher als Tagelöhner gearbeitet haben, haben kein Einkommen mehr. Sie haben nichts mehr zu essen und können selbst die eigenen Kinder nicht mehr ernähren“, beschreibt Bischof Hakizimana die dramatische Situation. Die Schulen sind geschlossen, viele Kinder drohen in die Kriminalität abzurutschen.

Im kirchlichen Krankenhaus in Mibirizi, das Weihbischof Otto Georgens bei einer Ruanda-Reise im Jahr 2012 besucht hatte, fehlen Schutzausrüstung und Medikamente. „Die verarmten Familien sind nicht mehr in der Lage, ihre Angehörigen, die im Krankenhaus behandelt werden, mit Lebensmitteln zu versorgen. Die Ärzte und Pflegekräfte müssen teilweise in einem staatlichen Behandlungszentrum aushelfen. Der Krankenwagen wurde beschlagnahmt“, weist Bischof Hakizimana auf die desolate Lage der Patienten hin.
Seit März sind auch alle Kirchen des Landes geschlossen. „Das bedeutet: Kein Osterfest, keine Gottesdienste, keine Taufen, keine Erstkommunion und keine Firmungen“, so Bischof Hakizimana. Das trifft die Gemeinden hart, denn die Menschen in der Diözese Cyangugu seien zutiefst religiös. Auch die seelsorgliche Betreuung ist in den Pfarreien weitgehend zum Erliegen gekommen. Durch den Ausfall der Kollekten fehlt das Geld für soziale Projekte, den Lebensunterhalt der Priester und die Gehälter kirchlicher Mitarbeiter.

Besorgniserregend ist die Lage auch an den beiden Schulen, dem Kleinen Seminar Saint-Aloys in Cyangugu und dem Collège Saint-Martin in Hanika, die von der Diözese Cyangugu unterhalten werden. „Wir haben keine Mittel mehr, um die Gehälter der Lehrer zu bezahlen. Es besteht die Gefahr, dass sie abwandern und wir keine Lehrer mehr haben“, warnt Bischof Hakizimana. „Diese würde den Schulabbruch vieler Kinder und Jugendlicher bedeuten. Sie brauchen in dieser kritischen Situation dringend Hilfe.“
Das Bistum Speyer hat sich entschlossen, die Caritas in der Diözese Cyangugu mit 20 000 Euro zu unterstützen. Gefördert werden insbesondere Familien, die unter Arbeitslosigkeit leiden und keine Existenzsicherung haben. Die Hilfe umfasst die medizinische Betreuung, die Versorgung mit Lebensmitteln sowie den Schulbesuch der Kinder. Darüber hinaus stehen die Pfarreien Kaiserslautern-St. Martin, Kaiserslautern-Erfenbach und Waldsee ihren ruandischen Partnergemeinden Shangi, Nkanka-Nkombo und Hanika mit jeweils 10 000 Euro zur Seite.

„Das Bistum Speyer und seine Pfarreien engagieren sich aktuell also mit 50 000 Euro für die notleidenden Menschen in der Partnerdiözese Cyangugu“, erklärt Weihbischof Otto Georgens, dem als Bischofsvikar für weltkirchliche Aufgaben der Kontakt und die Solidarität mit der afrikanischen Partnerdiözese ein wichtiges Anliegen ist. Die Partnerschaft der Diözese Speyer mit der Diözese Cyangugu besteht seit dem Jahr 1982 und wurde im Rahmen der Partnerschaft des Landes Rheinland-Pfalz mit dem Land Ruanda geknüpft. „Seitdem bestehen vielfältige Verbindungen zwischen den beiden Diözesen“, so Weihbischof Otto Georgens. (is)

 

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

07.10.10
Redaktion der pilger

Wo sind die übrigen neun?

Impulse zur „Kultur des Dankens“ zum Lukas-Evangelium 17, 11–19 - von...
06.10.10
Redaktion der pilger

Priesterweihe zum Priesterjubiläum

Bischof Wiesemann vor 25 Jahren zum Priester geweiht
06.10.10
Redaktion der pilger

Grundschüler werden vielfach gefördert und betreut

Im Dekanat Saarpfalz sind mehrere Kirchengemeinden Kooperationspartner der...
06.10.10
Redaktion der pilger

Niebels Kurswechsel

Im Bundestagswahlkampf hatte sich FDP-Generalsekretär Dirk Niebel für die...
06.10.10
Redaktion der pilger

Alternativer Nobelpreis für Bischof Kräutler

Amazonas-Bischof wird für seine Arbeit „zugunsten der Schwächsten und der indigenen...
06.10.10
Redaktion der pilger

Bistumshaus vor grundlegendem Umbau

Nach einem Architektenwettbewerb ist noch keine endgültige Entscheidung für die...
06.10.10
Redaktion der pilger

Pilger-Kalender 2011 ganz im Zeichen des Domes

Noch in diesem Monat erscheint der Pilger-Kalender 2011. Er steht im Zeichen des...
01.10.10
Redaktion der pilger

Rosenkranzmonat auf Maria Rosenberg

Musikalische Andachten, Nachprimizen und Pontifikalamt im Oktober. Außerdem werden...
01.10.10
Redaktion der pilger

Der Bürger wünscht sich klare Konturen der Parteien

Seit einem Jahr ist die schwarz-gelbe Koalition im Amt – Aus dem erwarteten...
01.10.10
Redaktion der pilger

BDKJ setzt sich für Homburger Jugendhaus ein

Besteht trotz der Absicht zur Schließung noch Hoffnung für Kardinal-Wendel-Haus?...
01.10.10
Redaktion der pilger

Grundordnung für Angestellte gilt weiter

Nach einer Klage gegen eine Entlassung will das Bistum Essen die Begründung des...
01.10.10
Redaktion der pilger

Bischöfe mit Reformsignalen

Angesichts der kirchlichen Vertrauenskrise nach dem Missbrauchsskandal wollen die...
01.10.10
Redaktion der pilger

Die Kraft des Senfkorn-Glaubens

Jesus sagt, dass unser Glaube ruhig klein sein kann – Gedanken zum Lukas-Evangelium...
30.09.10
Redaktion der pilger

Aus Schwaben an die Spitze Europas

Herrscher von europäischem Rang zeigt das Zeughaus der Reiss-Engelhorn-Museen...
23.09.10
Redaktion der pilger

Termine im Bistum

„Was klickst Du?“ – Werktage Jugendseelsorge: Fortbildung zur Medienwelt junger...
23.09.10
Redaktion der pilger

Die Krise als Wendepunkt

Nach dem Missbrauchsskandal kommt Bewegung in die Debatte über die Zukunft der...
23.09.10
Redaktion der pilger

Erster Gottesdienst seit hundert Jahren

Tausende christliche Armenier bei Wallfahrt nach Van in Ostanatolien
23.09.10
Redaktion der pilger

Glaubenszeuge und Brückenbauer

Kaplan Gerhard Hirschfelder selig gesprochen
23.09.10
Redaktion der pilger

Keine Geschichte der einfachen Lösung

Tun, was wir von Jesus Christus gelernt haben
22.09.10
Redaktion der pilger

Herbstversammlung des Katholikenrates: Kirchliche...

Die Bedeutung kirchlicher Medienarbeit, die Zukunft der Pastoral im Bistum Speyer...
16.09.10
Redaktion der pilger

Unser Herz muss Gott gehören

Das „wahre Gut“ ist, am Reich Gottes teilzuhaben
16.09.10
Redaktion der pilger

Termine im Bistum

Benefizkonzert für Orgelrenovierung
16.09.10
Redaktion der pilger

Papst sieht Abkehr von christlichen Werten

Neuer deutscher Botschafter beim Heiligen Stuhl zum Antrittsbesuch bei Benedikt XVI.
16.09.10
Redaktion der pilger

Ein funkelnder Stein im Mosaik der Heiligen Gottes

Papst Benedikt XVI. spricht in England Kardinal John Henry Newman selig – Mit 44...
16.09.10
Redaktion der pilger

Priesterberuf: Leidenschaft aus dem Kohlenfeuer

Priestertag am 9. September im Exerzitienhaus Maria Rosenberg – Festvortrag des...
16.09.10
Redaktion der pilger

Das ist kein gutes Signal

Die Sache ist nicht ganz verständlich. Trotz Wirtschaftskrise hat in den...
09.09.10
Redaktion der pilger

Wegbereiter der katholischen Soziallehre

Papst Benedikt XVI. besucht die Heimat von „Arbeiterpapst“ Leo XIII.
09.09.10
Redaktion der pilger

Experiment gelungen: Fortbildung für Weihejahrgänge

27 Priester verbringen gemeinsam eine Weiterbildungswoche im Priesterseminar Speyer...
09.09.10
Redaktion der pilger

„Besonderer Tag für ganze Diözese“

Bischof Wiesemann sendet Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den seelsorglichen...
09.09.10
Redaktion der pilger

Und im Himmel freut sich Gott

Wie er die Sünder liebt und wie wir es ihm nachtun sollen
09.09.10
Redaktion der pilger

Es geht um einen Nachdenkprozess

Zum Thema Sarrazin
08.09.10
Redaktion der pilger

Frauengebetskette und weitere Termine

Für den Oktober, den Monat der Weltmission, erarbeiten die Frauenverbände kfd und...
02.09.10
Redaktion der pilger

Termine im Bistum

Letzter Wallfahrtstag in Ranschbach
02.09.10
Redaktion der pilger

Ein Brief mit Langzeitwirkung

Das Evangelium sprengt soziale Barrieren
02.09.10
Redaktion der pilger

Rahmen für ökumenische Partnerschaft

Zusammenarbeit in sich wandelnden Seelsorgeräumen – Landauer Gemeinden schließen...
02.09.10
Redaktion der pilger

„Ein unschätzbares Geschenk“

Feiern zum hundertsten Geburtstag von Mutter Teresa
02.09.10
Redaktion der pilger

Dank für treuen Dienst auf Maria Rosenberg

Bischof Wiesemann verabschiedet Monsignore Dr. Hans-Peter Arendt als Direktor –...
02.09.10
Redaktion der pilger

Pakistan: Lassen uns Flutopfer kalt?

Ausmaß der Katastrophe und Hilfsbereitschaft stehen in anderem Verhältnis als bei...
26.08.10
Redaktion der pilger

Stellen wir uns doch auf Gnade ein

Ein Beitrag von Diplom-Theologe Klaus Haarlammert zum 22. Sonntag im Jahreskreis...
26.08.10
Redaktion der pilger

Kirche setzt stärker auf Prävention

Bischöfe einigen sich auf Neufassung der kirchlichen Leitlinien zum Umgang mit...