Redaktion der pilger

Mittwoch, 09. November 2022

Machen Sie sich keine Sorgen?

(Foto: AungMyo/AdobeStock.com)

Was würde das nützen? Nur das angstfreie Vertrauen auf Gott hilft unserem Leben

Der Unterhändler – so lautet der Titel eines 2015 erschienen Kinofilms, in dem es um die Verhaftung eines Sowjet- agenten durch die USA auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges geht. Neben der Spannung des Films ist es aber ein kurzer Dialog, der im Gedächtnis und auch im Herzen hängen bleibt. Zu Beginn der Gerichtsverhandlung sitzt der angeklagte russische Agent ganz ruhig auf seinem Platz. Er wirkt vollkommen unbeeindruckt vom Publikum, das unverhohlen die Todesstrafe fordert. Fasziniert von der Ruhe des Angeklagten fragt ihn sein Anwalt: „Machen Sie sich keine Sorgen?“ Dieser antwortet nur: „Würde das was helfen?“

Machen Sie sich keine Sorgen? Würde das was helfen? Eine kleine Gegenfrage, die es auf den Punkt bringt: Sich sorgen, hilft im Leben nicht weiter! Ja, das stimmt, denn wie oft musste ich schon feststellen, dass die Gedanken, die mich nachts sorgenvoll beschäftigt und um den Schlaf gebracht haben, am nächsten Tag zu keiner Lösung des Problems führten.

Sorgen und Ängste erweckt auch das Lukasevangelium zum 33. Sonntag im Jahreskreis. Es sind düstere Bilder, die hier heraufbeschworen werden. Von der Zerstörung des Tempels und der Stadt, von Kriegen und Unruhen, von Erdbeben, Seuchen und Hungersnöten sowie von persönlicher Verfolgung bis zum Tode ist die Rede. Gewaltige apokalyptische Bilder kündigt hier Jesus an. Heute klingen solche drohenden Ankündigungen vielleicht fremd, damals war aber apokalyptische Literatur ein bekanntes Stilmittel.

Zur Zeit der Abfassung des Lukasevangeliums sind der Tempel in Jerusalem und die Stadt von den römischen Soldaten schon zerstört worden und die Lukasgemeinde muss sich in teilweise bedrängenden Situationen gefunden haben. Das Lukasevangelium platziert die Ankündigung somit als etwas, was schon teilweise passiert ist. So merkwürdig dies auch klingen mag: den Menschen, die dies damals gehört haben, hat dies vermutlich gut getan. Sie haben die Zerstörung überlebt mit der Erfahrung, uns ist nichts passiert.

Auch in unserer jetzigen Zeit werden viele Schreckensbilder gezeichnet:  Krieg, Naturkatastrophen, Klimawandel, Zusammenbruch der Energie- und Stromversorgung, Inflation – düstere Prognosen für die kommenden Monate und darüber hinaus, die immer wieder von den Medien aufgegriffen und genährt werden. All das kann Angst machen und das Leben lähmen. Doch Sorgen und Ängste helfen nicht weiter! Diese nüchterne Erkenntnis befreit. Eine größere Befreiung wird uns zudem von Jesus mitgegeben. Inmitten der dunklen Bilder finden wir die Zusage: „Und doch wird euch kein Haar gekrümmt werden.“

Das heutige Evangelium will somit Hoffnung geben: Es wird gut werden, euch wird kein Haar gekrümmt werden – so wie Gott es schon immer mit seinen geliebten Menschen gehalten hat. Gott ist stärker als dieses Chaos. Behaltet kühlen Kopf. Bleibt ruhig, denn Sorgen bringen uns nicht weiter – nur das angstfreie Vertrauen auf Gott hilft unserem Leben! (Marius Wingerter)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

18.08.25
Redaktion der pilger

Neuanlage des Außengeländes: Kirche mit schöner Aussicht

Mit dem Sonntagsgottesdienst am 3. August begann die Feier zur Einweihung der...
18.08.25
Redaktion der pilger

Marien-Marterl-Wanderung am Höcherberg

„Mit Maria aufbrechen!“: Unter diesem Leitwort hatte der Marienverein Frankenholz...
18.08.25
Redaktion der pilger

Lichterprozession zur Lourdes-Grotte in Oberwürzbach

Traditionell am Vorabend von Maria Himmelfahrt wird in Oberwürzbach zur...
18.08.25
Redaktion der pilger

Speyerer Kathedralklänge: Das Finale des...

Am 30. August gastiert Alessandro Urbano aus dem luxemburgischen Dudelange im Dom...
15.08.25
Redaktion der pilger

Bistum und Caritas rufen zu Spenden für Gaza auf

Beide Institutionen spenden zusammen 20.000 Euro für Hilfen der Partnerorganisation
15.08.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Fest stehen im Glauben

So schwer es auch heute ist, fest im Glauben an Gott zu stehen, so notwendig ist es...
15.08.25
Redaktion der pilger

Saarbrücken: Ludwigskirche mit neuer Dauerausstellung...

Zum 250-jährigen Bestehen der Saarbrücker Ludwigskirche ist ab Sonntag (17. August)...
15.08.25
Redaktion der pilger

Katholische Kirche erinnert an legendären...

Mit einem Festgottesdienst im Wormser Dom am 24. August und einer...
15.08.25
Redaktion der pilger

Abschluss der Wallfahrtssaison auf dem Annaberg

Die St. Anna-Wallfahrt im südpfälzischen Burrweiler geht mit dem siebten...
14.08.25
Redaktion der pilger

Frieden braucht Klimaschutz

Ein Studientag geht auf den Zusammenhang von Klimaschutz, Militarisierung und...
14.08.25
Redaktion der pilger

Schweigend ganz Ohr

Stille-Projekt: Am 17. August macht der schwäbische Künstler Daniel Beerstecher in...
14.08.25
Redaktion der pilger

Anderes Bild von Kirche

In vielen Bereichen gibt es ein großartiges Engagement
13.08.25
Redaktion der pilger

Ferienprogramm zu Ende: Mit Pluto und Planeta die Welt...

Sie heißen Pluto und Planeta, Miniland und Kreativland: Auch in diesem Jahr hat die...
13.08.25
Redaktion der pilger

Gedenkfeier zur Erinnerung an ein tragisches Schicksal

Edith Stein: Ihre Worte auf dem Schifferstadter Bahnhof sind mehr als eine...
13.08.25
Redaktion der pilger

Kleidertausch im Alten Dom

Kleider und Hosen an großen Kleiderständern, die Besucher nehmen sich, was ihnen...
13.08.25
Redaktion der pilger

Mariä Himmelfahrt auf dem Rosenberg

Mit feierlichen Gottesdiensten begeht der Wallfahrtsort Maria Rosenberg am 15....
13.08.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Das große Marienfest Mitte August

Nach alter Tradition wird im August das Fest Mariä Himmelfahrt gefeiert. Einer der...
12.08.25
Redaktion der pilger

Von Rechthaberei bis Abgestumpftheit

Mit seinem neuen Buch benennt Anselm Grün moderne „Dämonen“ unserer Zeit
12.08.25
Redaktion der pilger

„Wir sind Kirche“ nimmt an Vatikan-Veranstaltung teil

Vertreter der Reform-Bewegung treffen auch Papst Leo XIV.
12.08.25
Redaktion der pilger

Der Beruf lockt mit Sinnhaftigkeit

Immer mehr junge Menschen wollen Bestatter werden - vor allem Frauen
11.08.25
Redaktion der pilger

Förderung von bezahlbarem Wohnraum

Baden-Württemberg: Wohnungsministerium zeichnet kirchliche Projekte aus
11.08.25
Redaktion der pilger

Zehn Jahre Laudato Si: „Die Enzyklika treibt mich...

„Laudato Si – Über die Sorge für das gemeinsame Haus“ von Papst Franziskus. Sie ist...
11.08.25
Redaktion der pilger

1,27 Millionen Euro erradelt

„Tour der Hoffnung“ endete am 9. August in Ludwigshafen-Oggersheim
11.08.25
Redaktion der pilger

Ein neuer Weltjugendtag in Deutschland?

Berlins Erzbischof offen für Großevent in der Bundeshauptstadt
11.08.25
Redaktion der pilger

Streit um die Juristin Brosius-Gersdorf

Theologe Thomas Söding verteidigt Einmischung der Kirche
08.08.25
Redaktion der pilger

St. Magdalena wird geschlossen

Dominikanerinnen verlassen am 30. September 2026 ihren alten Standort
08.08.25
Redaktion der pilger

Rosi und Co. sorgen gackernd für Abwechslung

Hühner von „Miet'n Piep“ zu Gast im Caritas-Altenzentrum in Bobenheim-Roxheim
08.08.25
Redaktion der pilger

Schaden ist um das 28-fache gestiegen

Carlsberg: Brand in Kirche im März 2024 verursacht Kosten von 1,4 Millionen Euro
08.08.25
Redaktion der pilger

Wald der Zukunft

Försterinnen zeigen Auswirkungen und Lösungsansätze der Klimaanpassung
08.08.25
Redaktion der pilger

Keine Hoffnung auf Reformen

Umfrage: Mehrheit fühlt sich fürs Alter nicht abgesichert
08.08.25
Redaktion der pilger

Meditative Wanderungen in der blühenden Heide

Katholische Frauengemeinschaft lädt am 12., 19. und 20. August ein
08.08.25
Redaktion der pilger

„Fröhliches Kunterbunt“ in Bad Bergzabern

Fest für Menschen in Togo, Indien und Brasilien am dritten Augustwochenende
07.08.25
Redaktion der pilger

Ein Stück Kirchengeschichte

Brief enthüllt Details zu Rücktritt von Papst Benedikt XVI.
06.08.25
Redaktion der pilger

Hilfe über Grenzen hinweg

Katholische Kirche in Deutschland unterstützt Projekte weltweit mit 595 Millionen...
06.08.25
Redaktion der pilger

Solwodi warnt vor Schwierigkeiten beim Schutz von Frauen

Frauenrechtsorganisation kritisiert Kürzungen der Entwicklungshilfe
06.08.25
Redaktion der pilger

Ab 2027 keine Zuschüsse aus der Kirchensteuer mehr

Kirchenmusikverband sieht sich wegen Kürzung vor ungewisser Zukunft
06.08.25
Redaktion der pilger

Ein Herxheimer Festtag: Feier der Brotweihe am 10....

Gleich mehrere kirchliche Ereignisse fallen in der Pfarrei Herxheim und in dem...
05.08.25
Redaktion der pilger

Ein schöner Garten Eden an der Weinstraße

Oliven, Feigen, Lilien und vieles mehr haben hier eine Heimat: Der Bibelgarten in...
05.08.25
Redaktion der pilger

Laufen für Kinder in Ludwigshafen

Die muslimische Ahmadiyya Gemeinde aus Ludwigshafen lädt zum interkulturellen...
05.08.25
Redaktion der pilger

Junge Europäer bringen am Dom „Steine zum sprechen“

Spontan und kostenlos laden ARC-Domführerinnen zum Erkunden der Kathedrale und...