Redaktion der pilger

Donnerstag, 13. Januar 2022

Digitale Erfolgsgeschichte

In der Schaltzentrale laufen die Fäden zusammen – von hier aus gibt Benedikt Eimer Anweisungen an seine Mitstreiter. (Foto: Eimer/Privat)

Ein junges, engagiertes Team streamt Gottesdienste nicht nur in Frankenthal

Eine überaus engagierte Gruppe junger Leute aus der Pfarrei Heilige Dreifaltigkeit Frankenthal hat es sich zur Aufgabe gemacht, Sonntag für Sonntag mit hohem technischem Aufwand eine Eucharistiefeier aus der St.- Thomas-Morus-Kirche live zu streamen und im Internet zugänglich zu machen. An Silvester durfte das Team mit der Übertragung des hundertsten Gottesdienstes ein besonderes Jubiläum feiern.

Für Pfarrer Stefan Mühl war dies ein Anlass, die Streaming- Experten, die normalerweise im Verborgenen agieren, vor die Kamera zu holen und sich im Namen der Pfarrei für den unermüdlichen Einsatz zu bedanken. Er hob hervor, dass sich die Arbeit des Teams nicht nur auf die eine Stunde des Gottesdienstes beschränke, sondern viel Zeit in die Vor- und Nachbereitung investiert werden müsse. Von den vielen Zuschauern werde die hohe Professionalität der Übertragungen gelobt.

Seit seinem Start 2020 ist das Projekt stark gefragt
Der Einsatz der Truppe erschöpft sich nicht nur im Streamen der Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen, auch von besonderen Anlässen – Fronleichnam im Bürgerpark Mörsch, Blasiussegen, Weltgebetstag, Jahresabschluss – werden bewegte Bilder in den Youtube-Kanal der Pfarrei gestellt. Hinzu kommen vorproduzierte Filme wie die Vorstellung der Kreuzwege in den Kirchen, das Weihnachtsliedersingen und die Sternsingeraktion.
Die ersten Erfahrungen mit live gestreamten Bild- und Tonaufnahmen von Gottesdiensten sammelte Benedikt Eimer, der als Kopf und Motor des Teams gilt, zu Beginn der Pandemie im Frühjahr 2020 in Otterstadt bei Pfarrer Dominik Geiger, der früher Kaplan in Frankenthal war. Der Erfolg des Projektes drang rasch bis zu Pfarrer Mühl vor. „Er äußerte den Wunsch, etwas Ähnliches auch in seiner Pfarrei auf die Beine zu stellen“, erinnert sich der vielseitig begabte Student der Zahnmedizin, der auch eine musikalische Ader hat. Am Ostermontag war dann in der St. Dreifaltigkeitskirche in Frankenthal Premiere. Der Gottesdienst verzeichnete etwa 1 000 Aufrufe auf dem Youtube-Kanal.

Technisches Know-how und persönlicher Einsatz
Wegen des besseren Internetempfangs entschied man sich in der Folge für die Thomas-Morus-Kirche in Flomersheim. Der sonntägliche Gottesdienstbeginn kam dem Frühaufsteher Eimer sehr entgegen. „Und die anderen mussten sich danach richten.“ Das hochwertige technische Equipment hat der 23-Jährige privat angeschafft und immer wieder perfektioniert. Inzwischen rücken 15 Kameras das Geschehen aus verschiedenen Perspektiven ins Bild. Teilweise werden sie per Hand bedient, teils funktionieren sie automatisch und können mittels eines Wagens auf Schienen bewegt werden. Im Altarraum ist ein Kamerakran im Einsatz.

Die Kirchen-Empore fungiert als Schaltzentrale
Zelebrant, Lektor und Kantor werden in Großaufnahme eingefangen. Auf einen Schwenk ins Kirchenschiff wird aus Datenschutzgründen verzichtet. Dafür zeigen die Kameras immer wieder die künstlerischen Betonreliefs und bunten Glasfenster von Professor Emil Wachter.

Auf der Empore hat Benedikt Eimer die Schaltzentrale mit mehreren Monitoren und dem Videomischer aufgebaut. Dort führt er hochkonzentriert Regie und gibt seine Anweisungen über ein Funkgerät weiter. Anfangs wurde er lediglich von Moritz Bömicke (25), der Medien- und Kommunikationswissenschaft studiert und beim ZDF in Mainz als Produktionsassistent arbeitet, sowie von der Jurastudentin Klara Busch (23) unterstützt. Inzwischen verstärken Isabel Kraus, Christina Preis, Finn Kellermann, Tim Reinhard und Magnus Urban das Team.

Was sind die Beweggründe für dieses beispielhafte ehrenamtliche Engagement? „Wir wollen unsere Talente in der Kirche einsetzen und den Gläubigen die Möglichkeit geben, an den Gottesdiensten teilzunehmen“, erklärte Benedikt Eimer. Es gebe zwar viele Angebote im Internet, allerdings  aus einer fremden Umgebung und ohne die vertrauten Gesichter der Pfarrei. Für die Menschen, die keinen Zugang zu den digitalen Medien hätten, seien die Gottesdienste an den Adventssonntagen zeitversetzt in die Kirche St. Paul übertragen und mit einer Kommunionfeier verbunden worden.

Auch außerhalb Frankenthals sind die Dienste des Streaming-Teams gefragt. Ein eigener Instagram-Account wurde inzwischen unter www.instagram.com/streamingfrankenthal/ eingerichtet. Die Mannschaft um Benedikt Eimer war an Weihnachten in der protestantischen Kirche in Bobenheim-Roxheim aktiv. Sogar im Wormser Dom und bei einer Priesterweihe in Köln durfte sie bereits Gottesdienste aufnehmen und ins Netz stellen.

Fortsetzung der digitalen Erfolgsgeschichte
Auch wenn Corona irgendwann vorbei sein sollte und wieder mehr Besucher in die Kirchen dürfen, schalten die „Streamer“ ihre Kameras nicht aus. „Wir sind ein eingespieltes Team und machen auf jeden Fall weiter“, ist sich Benedikt Eimer sicher. Schließlich hätten alle Beteiligten nach fast zwei Jahren Dauereinsatz noch immer großen Spaß. Und geeignete Anlässe für eine Fortsetzung der digitalen Erfolgsgeschichte gibt es bestimmt. (loi)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

19.09.25
Redaktion der pilger

Hoher Besuch in Pirmasens

Emeritierter Erzbischof von Madrid vom 19. bis 21. September zu Gast
19.09.25
Redaktion der pilger

O’zapft is

Caritas-Altenzentrum St. Elisabeth in Germersheim feiert ein zünftiges Oktoberfest
19.09.25
Redaktion der pilger

Speyer: Wider die Kriegsrhetorik und Feindbildpflege

Friedensforscher Heinz Klippert spricht am 1. Oktober im alten Ratssaal
19.09.25
Redaktion der pilger

Landauer Orgelherbst mit drei Gastorganisten

An den Sonntagen 21. und 28. September sowie 5. Oktober lädt die Pfarrei Mariä...
19.09.25
Redaktion der pilger

Online-Vortrag: Rom - die ewige Baustelle

Zu einem archäologischen Spaziergang durch Rom lädt die Katholische...
19.09.25
Redaktion der pilger

Pirmasens: „Bunt sind schon die Wälder“

Wortgottesfeier für Menschen mit Demenz und ihre An- und Zugehörigen
19.09.25
Redaktion der pilger

Dieser Schutz kommt von Gott

Schutzengel sind beliebt. Es ein Widerspruch in sich, dass der Glaube an Gott...
18.09.25
Redaktion der pilger

Lieder aus der Popmesse

Speyer: Kirchenchor St. Joseph gestaltet mit Instrumentalisten Gottesdienst am 21....
18.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Hilfe für Menschen in akuten Notlagen

Caritas-Kollekte am 20 und 21. September: Nothilfefonds gibt Menschen in Krisen...
18.09.25
Redaktion der pilger

Herxheim: Theaterfest unter freiem Himmel

Ein Erlebnis für die ganze Familie: Das Chawwerusch-Theater eröffnet am 21....
18.09.25
Redaktion der pilger

Lingenfeld: Kerwe-Wein aus dem Kirchennapf

Am Kerwesamstag, 20. September, wird um 18.30 Uhr ein Festgottesdienst in der St....
17.09.25
Redaktion der pilger

60 Jahre Gymnasium Johanneum

Schulfest am 20. September mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
17.09.25
Redaktion der pilger

Bistum Speyer entwickelt bauliches und inhaltliches...

Tagungsbetrieb des Geistlichen Zentrums wird zur Sanierung zum 1. Juli 2026...
17.09.25
Redaktion der pilger

Steyler feiern 150 Jahre Ordensgründung in St. Wendel

Mit Bischof Stefan Ackermann als Ehrengast feierten die Steyler Missionare in St....
17.09.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Protestantischer Dekanatsmusiktag mit...

Der Dekanatskirchenmusiktag des Protestantischen Kirchenbezirks Ludwigshafen findet...
17.09.25
Redaktion der pilger

Gersheim-Medelsheim: Meister der Barockmusik zu hören

„Solitude Solitaire“ ist der Titel eines Konzertes mit Christian Brembeck am Cembalo
16.09.25
Redaktion der pilger

Erstkommunion-App für Eltern veröffentlicht

Erzbischof Koch: Neuer digitaler Ort der Verkündigung
16.09.25
Redaktion der pilger

Gedenkkonzert in Ludwigshafen: Cäcilienmesse von...

Mit einem feierlichen Konzert wird am Samstag, 20. September, um 19 Uhr in der...
16.09.25
Redaktion der pilger

„Behalten Sie Ihren Pioniergeist!“

Heiliges Jahr: Bischof Karl-Heinz Wiesemann besuchte die Marienpfalz in Herxheim
16.09.25
Redaktion der pilger

Mehr auf Missbrauchsbetroffene hören

Papst Leo XIV. traf sich mit trauernden und leidenden Menschen im Petersdom
16.09.25
Redaktion der pilger

Diakonenweihe in Würzburg

Tobias Henrich aus Böhl-Iggelheim wird am 27. September im Kiliansdom zum Diakon...
15.09.25
Redaktion der pilger

„Der Mensch verschwindet“

Das neue rheinland-pfälzische Bestattungsrecht sorgt bei den Bistümern im Land für...
15.09.25
Redaktion der pilger

Erlös für Flüchtlingsrettung im Mittelmeer bestimmt

Benefizkonzert des Diakonie-Projektchors am 15. November in Kaiserslautern
15.09.25
Redaktion der pilger

Kongress der Weltreligionen

Treffen am 17. und 18. September in der kasachischen Hauptstadt Astana
15.09.25
Redaktion der pilger

Mehr Gemeinschaft, aber keine Demokratie

Papst Leo XIV. spricht sich gegen die Führung der katholischen Kirche durch...
15.09.25
Redaktion der pilger

Albanien ernennt KI zur Ministerin

„Diella“ soll über die Vergabe von öffentlichen Aufträgen entscheiden
15.09.25
Redaktion der pilger

Speyer und Ludwigshafen: Mittelalterliche...

Jahrhundertealtes Erbe: Gregorianischer Choral und Gesänge der Heiligen Hildegard...
15.09.25
Redaktion der pilger

Vortrag in Speyer: Hoffnung in und durch die Politik?

Zum Thema des Heiligen Jahres. Der Mainzer Innenminister spricht über Hoffnung für...
12.09.25
Redaktion der pilger

Abschiednehmen von Kirche in Schmittweiler

Sie trägt den Namen der heiligen Hildegard von Bingen und wird nun am Namenstag...
12.09.25
Redaktion der pilger

Zum Schobbe in den Schubkarchstand

Bad Dürkheim: Das größte Weinfest der Welt geht auf einen religiösen Brauch zurück
12.09.25
Redaktion der pilger

Ausdruck des Glaubens, der Sehnsucht und der Hoffnung

Eröffnungskonzert der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer am 20. September mit...
12.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Pirmasens: Ein Koffer voller Töne

Musikalische Reise durch das Jahr für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen.
12.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Kirchen in Ludwigshafen: „Hass ist keine Meinung!“

Mit einer gemeinsamen Aktion wenden sich die christlichen Kirchen in Ludwigshafen...
11.09.25
Redaktion der pilger

Die Aufmerksamkeit ganz gezielt auf die Stille richten

Ein Jahr lang schweigend durch Deutschland wandern – und einfach nur zuhören: Das...
11.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Zum Fest Kreuzerhöhung: Das Hoffnungszeichen

Immer wieder wird um das Kreuz gestritten. Es ist ja auch widersprüchlich, doch...
11.09.25
Redaktion der pilger

Oggersheim: Wallfahrtskirche am Tag des offenen Denkmals

Die Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals...
11.09.25
Redaktion der pilger

St. Ingbert: Sportliches Fest der Nächstenliebe

24-Stunden-Lauf begeistert mit sportlichen Höchstleistungen und Spendenfreude für...
10.09.25
Redaktion der pilger

Waldfischbach: Rosenberger Stifterfest am 14. September

Der Wallfahrtsort Maria Rosenberg feiert sein traditionelles Stifterfest am...
10.09.25
Redaktion der pilger

Filmreihe in Ludwigshafen: "Film und Philosophie"

Das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, in Ludwigshafen, startet eine neue...
10.09.25
Redaktion der pilger

Dom zu Speyer: Tag des offenen Denkmals

Besondere Einblicke sind möglich am 14. September: Erstmals mit Sakristei,...
Treffer 1 bis 40 von 5959