Redaktion der pilger

Montag, 21. Juli 2025

Kirchenrechtliche Anzeige gegen Kölner Kardinal Woelki: Worum es geht und was nun zu erwarten ist

Der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki. Bild: Erzbistum Köln/ Reiner Diart

Wieder steht der Kölner Kardinal Woelki in den Schlagzeilen. Es geht um eine kirchenrechtliche Anzeige gegen ihn wegen seines Verhaltens bei mehreren Missbrauchsfällen von Klerikern.

Der Betroffenenbeirat bei der Deutschen Bischofskonferenz hat gegen den Kölner Erzbischof Rainer Maria Woelki innerkirchliche Anzeige wegen des Vorwurfs kirchenrechtlich relevanter Pflichtverletzungen erstattet. Die KNA erklärt den Inhalt der Anzeige und das weitere Verfahren.

Was wirft der Beirat dem Kölner Kardinal vor?

Unter Verweis auf Äußerungen der Staatsanwaltschaft wirft der Beirat dem Kardinal vor, er habe mit Falschaussagen vor Gericht "ihm obliegende Sorgfaltspflichten pflichtwidrig verletzt". Ferner zeigt der Beirat einen "nachlässigen Umgang mit Akten über Missbrauchsfälle sowie die Täuschung von Missbrauchsbetroffenen über (...) Wege bei der Aufarbeitung von Missbrauchsfällen und beim Verfahren zur Anerkennung des ihnen widerfahrenen Leids" an.

Auf welche Bestimmungen des Kirchenrechts beruft sich die Anzeige?

Der Beirat verweist auf das allgemeine Kirchenrecht sowie auf zwei jüngere Kirchengesetze von Papst Franziskus. Der hatte 2016 in dem Schreiben "Come una madre amorevole" (Wie eine liebende Mutter) verfügt: "Ein Diözesanbischof kann nur dann entlassen werden, wenn er objektiv und in sehr schwerwiegender Weise den Pflichten seines Amtes nicht nachgekommen ist. (...) Bei Missbrauchsfällen ist es ausreichend, wenn die Pflichtverletzung lediglich schwerwiegend war."

Später hatte er in dem Gesetz "Vos estis lux mundi" (Ihr seid das Licht der Welt) außerdem festgelegt, dass Bischöfen nach Missbrauchsvorwürfen gegen Kleriker kirchenrechtliche Strafen drohen, wenn sie Ermittlungen behindern. Konkret spricht das Gesetz von "Handlungen oder Unterlassungen, die darauf gerichtet sind, die zivilen Untersuchungen oder kirchenrechtlichen Untersuchungen verwaltungsmäßiger oder strafrechtlicher Natur (...) zu beeinflussen oder zu umgehen."

An wen geht die Anzeige?

Da Erzbischof Woelki Metropolit der Kirchenprovinz Köln ist, geht die Anzeige zunächst an den dienstältesten Bischof dieser Provinz, das ist derzeit der Trierer Bischof Stephan Ackermann. Wenn sie formal korrekt ist, leitet er sie weiter an das zuständige "Dikasterium für die Bischöfe" im Vatikan. Dort findet eine inhaltliche Prüfung statt, erst danach können kirchenrechtliche Ermittlungen eingeleitet werden.

Was droht Woelki schlimmstenfalls?

Nur falls sich herausstellen sollte, dass Woelki tatsächlich staatliche oder kirchliche Ermittlungen behindert oder seine bischöflichen Verpflichtungen in schwerer Weise verletzt hat, würden ihm im schlimmsten Fall die Amtsenthebung sowie weitere kirchenrechtliche Strafen drohen.

Kann der Kölner Kardinal ungeschoren davonkommen?

Wenn die Überprüfung ergibt, dass der mutmaßliche Meineid keine Auswirkungen auf die Ermittlungen hatte und dass sonstige Versäumnisse des Kardinals keine "schwerwiegenden Pflichtverletzungen" darstellen, sind Amtsenthebung und Bestrafung unwahrscheinlich. In diesem Fall wäre noch zu prüfen, ob gemäß Canon 1399 des Kirchenrechts die "besondere Schwere der Rechtsverletzung eine Bestrafung erfordert und die Notwendigkeit drängt, Ärgernissen zuvorzukommen oder sie zu beheben".

(Ludwig Ring-Eifel/kna)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

18.06.25
Redaktion der pilger

Globalen Klimaschutz lokal umsetzen

Veranstaltung am 26. Juni im Friedrich-Spee-Haus in Speyer
18.06.25
Redaktion der pilger

„Im Lande Zimbi“

Sommerkonzert der Nachwuchschöre der Dommusik Speyer – Einladung zum Mitsingen an...
18.06.25
Redaktion der pilger

Ökumenischer Gottesdienst im Autoskooter

ACK Ludwigshafen lädt am 22. Juni auf das Pfalzfest ein
17.06.25
Redaktion der pilger

Herz-Jesu-Fest in Neustadt

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann feiert mit den Herz-Jesu-Priestern am 27. Juni...
17.06.25
Redaktion der pilger

Wanderung für Frauen und Männer

Gemeindereferentin Bärbel Grimm führt Interessierte am 18. Juli auf dem...
17.06.25
Redaktion der pilger

Die Benediktinerprobstei Remigiusberg und die Linie...

Vortrag am 25. Juni im Kapellenraum der Karlskirche in Zweibrücken
17.06.25
Redaktion der pilger

„Mahlze!t LU“ macht Sommerpause

Letzte Mahlzeitenausgabe am Heinrich Pesch Haus am 28. Juni
17.06.25
Redaktion der pilger

Thema: „,Habemus papam!' - Neuer Papst - Neue Kirche?“

Kloster Neustadt lädt zur nächsten Veranstaltung in der Reihe „Talk im Kloster –...
13.06.25
Redaktion der pilger

Weitergabe von Gruppe zu Gruppe

Tau-Kreuz der Bischöflichen St. Franziskus-Schule Kaiserslautern begleitet die...
13.06.25
Redaktion der pilger

Schnuppertag im Kloster Neustadt

Marco Fraleoni und Pater Olav Hamelijnck laden am 21. Juni zu einem Praxisseminar...
12.06.25
Redaktion der pilger

Samstagspilgern "von Muschelstein zu Muschelstein"

Sich Zeit nehmen, die Natur bewusst erleben, zur Ruhe kommen, dem eigenen Glauben...
12.06.25
Redaktion der pilger

Weltrekordversuch trifft Weltethos

Pfälzer Ausdauersportler Christoph Fuhrbach startet zehnfaches Everesting in der...
12.06.25
Redaktion der pilger

Demokratie-Doppelausstellung zeigt Karikaturen und Fotos

Exponate von Thomas Nast und des Kaiserslauterer Fotografen Thomas Brenner in und...
12.06.25
Redaktion der pilger

Die Ereignisse wach halten

Führung durch die Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt am 28. Juni
12.06.25
Redaktion der pilger

Gedenken an verstorbene Bischöfe

Requiem für verstorbene Geistliche am 17. Juni im Speyerer Dom
12.06.25
Redaktion der pilger

Weinzehnt aus Kirrweiler

Bischöfe erhalten edle Tropfen am 27. Juni per Traktor und Pferdefuhrwerk
12.06.25
Redaktion der pilger

Der Annaberg ruft

Weihbischof Otto Georgens eröffnet am 1. Juli die Wallfahrtstage auf dem Annaberg....
10.06.25
Redaktion der pilger

Ein Ticket und zwei Locations

Pfalzmuseum in Bad Dürkheim und Pfälzer Mineralienbörse in Deidesheim ermöglichen...
10.06.25
Redaktion der pilger

Durch Lernen wachsen

Von der Kita bis zur High-School: Wie der faire Handel GEPA-Partnerkooperativen in...
10.06.25
Redaktion der pilger

Das bietet der Dom in der Speyerer Kult(o)urnacht

Kaisersaal und Turm bis 23 Uhr geöffnet – Abwechslungsreiches Musikprogramm in der...
10.06.25
Redaktion der pilger

„Gott schafft andere Umstände“

Ökumenische Pfingstvesper im Speyerer Dom vom Geist der Geschwisterlichkeit geprägt
06.06.25
Redaktion der pilger

Gemeinsam feiern in Landau

Afrikanisch-internationale Gottesdienste am 15. Juni und 13. Juli in der Kirche...
06.06.25
Redaktion der pilger

Den Tag mit einem Moment der Stille beschließen

Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen bietet online immer montags um 21.30 Uhr einen...
06.06.25
Redaktion der pilger

Frühzeitig miteinander reden

Wie sich Streitigkeiten und Missverständnisse rund um Vorsorge und Testament...
06.06.25
Redaktion der pilger

Geistliches A-cappella-Konzert in Kaiserslautern

Christophorus-Kantorei Altensteig am Pfingstsonntag in der Marienkirche zu Gast
05.06.25
Redaktion der pilger

„Morgen ist auch noch ein Tag“

Filmabend des Katholischen Deutschen Frauenbundes im Roxy Kino Neustadt mit...
05.06.25
Redaktion der pilger

Joseph-Musical bei Pfälzer Landeskinderchortag

Evangelische Kirche der Pfalz lädt am 14. Juni in die Speyerer Gedächtniskirche ein
04.06.25
Redaktion der pilger

Tag der ökumenischen Freundschaft

Katholische und protestantische Christen feiern in St. Ingbert einen Gottesdienst...
04.06.25
Redaktion der pilger

Habt Mut! Gebt nicht auf!

Wanderausstellung „Mutmachgeschichten“ zu Gast im Heinrich Pesch Haus in...
02.06.25
Redaktion der pilger

Legenden helfen

Benefizspiel der Lotto-Elf zugunsten der Hospiz-, Palliativ- und Sozialarbeit am...
02.06.25
Redaktion der pilger

„Tod und Sterben aus palliativpsychologischer...

Bildungswerk Hospiz Elias in Ludwigshafen lädt am 12. Juni zum Vortrag ein
02.06.25
Redaktion der pilger

Eine Ära geht zu Ende

Indische Schwestern verabschieden sich vom Caritas-Altenzentrum Limburgerhof
02.06.25
Redaktion der pilger

Ein Deutscher durch und durch

Vor 150 Jahren wurde der Schriftsteller Thomas Mann in Lübeck geboren
02.06.25
Redaktion der pilger

Selbstbestimmt sterben

Bundestagsabgeordnete arbeiten an neuem Gesetz für Suizidhilfe
28.05.25
Redaktion der pilger

Anträge auf Sozialhilfe: Auszahlung dauert zu lange

Pflegeheime müssen für Bewohner oft massiv in Vorleistung gehen
28.05.25
Redaktion der pilger

Swing, Soul, Jazz

Swingband Harthausen musiziert am 5. Juni für den Speyerer Dom
28.05.25
Redaktion der pilger

Abendlob in der Klosterruine Wörschweiler

Ökumenischer Gottesdienst und Führung durch die historische Anlage
28.05.25
Redaktion der pilger

Nachhaltigkeit zum Anfassen

Aktionstag mit interaktiven Workshops am 15. Juni rund um das Haus der...
28.05.25
Redaktion der pilger

Stiftergedenken im Speyerer Dom

Vesper und Kapitelsamt am 3. Juni mit Domkapitular Georg Müller
28.05.25
Redaktion der pilger

Vom Annaberg zum Dom

Pilgerwanderung in der Nacht vom 14. auf den 15. August von Burrweiler nach Speyer