Redaktion der pilger

Donnerstag, 12. Januar 2023

Brückenbildung ist wichtig

Alois Eichenlaub (rechts) bei einer Begegnung mit Weihbischof Otto Georgens. (Foto: Lehmann/Privat)

Unterstützung aus der Pfalz für peruanische Projekte

Pfarrer Alois Eichenlaub ist seit 61 Jahren Missionar im peruanischen Cajamarca. Ob seines Alters von 91 Jahren packt der Geistliche zwar nicht mehr praktisch mit an, doch als Vermittler ist er immer noch aktiv und gerne im Einsatz. Vor allem zur Gemeinde in Römerberg-Berghausen pflegt er eine intensive Verbindung.

Die Unterstützung seiner Arbeit aus der pfälzischen Gemeinde ist gesichert. Theo Lehmann ist einer der vorderen Mitstreiter, wenn es um Eichenlaubs Aktivitäten in Cajamarca geht. Er gehört dem Arbeitskreis „Eine Welt“ in Berghausen an, der sich um Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung bemüht. Das beinhaltet auch das Engagement für Eichenlaubs Projekte in Peru.

Entstanden ist die Unterstützung durch Lehmanns Sohn Markus, der ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in Peru verbracht hat. Seinem Beispiel sind einige Jugendliche gefolgt. „Daraus hat sich ein Freundeskreis entwickelt, der den Namen Manthoc trägt“, erklärt Lehmann.

Die Abkürzung bedeutet „Movimiento de adolescentes y ninos trabajadores, hijos de obreros cristianos“, was übersetzt „Bewegung arbeitender Kinder und Jugendlicher, Söhne und Töchter christlicher Arbeiter“ bedeutet. „Das ist ähnlich wie unsere christliche Arbeiterbewegung“, erklärt Lehmann. Eichenlaub ruft in Erinnerung: „Ich habe mit dem Bau einer Schule angefangen.“ Inzwischen ist daraus ein breit gefächertes Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche aus den Randzonen von Cajamarca geworden, denen sonst jegliche Lern- und Entwicklungsmöglichkeit fehlen würde.

Für Eichenlaub ausschlaggebend: „Es geht nicht um die Betreuung der Kinder und die Versorgung mit Essen, sondern darum zu hören, was sie uns sagen wollen, was ihnen fehlt, was ihre Wünsche sind.“ Pädagogik der Herzlichkeit wird das von dem Missionar und den Mitarbeitenden vor Ort genannt. Dieser widmen sich nach wie vor junge Menschen im FSJ gerne. Aktuell sind wieder drei Frauen und ein Mann in Cajamarca.

„Sie arbeiten in den Kindergruppen mit und sehen dabei die Probleme“, erzählt Eichenlaub. Missbrauch und Gewalt sind nur zwei der Schwerpunkte, mit denen die Helfer konfrontiert werden. Alle zwei Wochen werden die Erkenntnisse aus den Gruppenstunden bei einem zentralen Treffen vorgebracht und besprochen. Der Austausch soll Lösungsansätze bringen und dabei helfen, mit den herausfordernden Geschichten umzugehen.
Lehmann hat selbst schon die Arbeitsweise kennengelernt und auch Eichenlaubs Schule in Cajamarca, in der rund 140 Mädchen und Jungen zwischen sieben und 14 Jahren unterrichtet werden, besucht. „Es war beeindruckend, wie die Kinder reihum gesprochen haben. Dort herrscht einfach eine andere Mentalität“, fasst er zusammen. Beim Weltjugendtag wurde ihm das bestätigt. Zu dem Zeitpunkt waren sechs junge Menschen in Berghausen zu Gast, die sich bei einem Gottesdienst im Pfarrheim bemerkenswert eingebracht hätten.

„Das Selbstbewusstsein ist unglaublich groß geworden“, kann Eichenlaub von den Früchten seiner Missionarsarbeit berichten. Inzwischen gibt es einmal im Jahr eine Schulung für alle Mitarbeitenden. Ein Netzwerk ist entstanden. „Wir helfen auf vielen Wegen, um den Kindern und Jugendlichen zu ihren Rechten zu verhelfen“, macht der Seelsorger deutlich.

Zufrieden kann Eichenlaub, der hart für seine Missionarstätigkeit gekämpft hat und einmal im Alter von 64 Jahren dafür sogar ins Exil nach Amerika geschickt wurde, mit der Entwicklung in Peru sein, das nach wie vor seine zweite Heimat ist. Den größten Teil des Jahres lebt er dort. Die Verbindung zu Berghausen ist Eichenlaub wichtig, und sie ist von gegenseitiger Herzlichkeit geprägt.

„Wir haben einen Förderverein gegründet, und die Gelder werden zweckentsprechend verwaltet, so dass die Vergabe zielgerichtet gesteuert wird“, betont Lehmann. Wichtig ist ihm nicht nur, dass junge Menschen aus Deutschland nach Peru gehen, sondern auch, dass peruanische Jugendliche sich ein Bild von der deutschen Lebensart machen können. (snk)

Wer sich für den Freiwilligendienst in Cajamarca interessiert, kann sich bei Anne Lieser vom BDKJ Speyer melden. Kontakt per E-Mail: bdkj-fsd@bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

29.08.25
Redaktion der pilger

Sollte Papst Franziskus erschossen werden?

46-jähriger Verdächtiger aus der Türkei sitzt im Gefängnis in Triest
29.08.25
Redaktion der pilger

Rheinland-Pfalz setzt stärker auf Pflegekräfte aus dem...

Anteil zwischen 2020 und 2024 von rund 8 100 auf über 13 500 gestiegen
29.08.25
Redaktion der pilger

Neue Ideen und Angebote

Katholische Familienbildungsstätte und Sommerwaldtreff in Pirmasens starten ins...
29.08.25
Redaktion der pilger

„Licht - Instrumente“

Holzkünstler Erwin Würth stellt im Musikhaus Schlaile in Landau aus
29.08.25
Redaktion der pilger

Tag der Schöpfung in Herbitzheim: Inklusiv und...

Am Freitag, 5. September, findet in der St.-Barbara-Kirche in Herbitzheim um 17 Uhr...
28.08.25
Redaktion der pilger

Schöpfungsgottesdienst auf dem Disibodenberg

Am Sonntag, 31. August, laden die Kirchengemeinden rund um den Disibodenberg zu...
28.08.25
Redaktion der pilger

Thema: „Hoffnung“

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 7. September
28.08.25
Redaktion der pilger

Villa Ludwigshöhe öffnet wieder für Besucher

Umfassende mehrjährige Sanierungsarbeiten abgeschlossen
28.08.25
Redaktion der pilger

Erfrischung für die Seele

Schon vor 750 Jahren gab es die Wallfahrt zum Kaltenbrunn bei Ranschbach
28.08.25
Redaktion der pilger

„Wege zum Frieden“

Ökumenische Vortragsreihe ab dem 7. September in Jockgrim
28.08.25
Redaktion der pilger

In Franziskus’ Fußspuren

Am Wallfahrtsort Maria Rosenberg kümmert sich ein Arche-Hof um bedrohte Tierrassen
27.08.25
Redaktion der pilger

Verpflichtende Musterung - freiwilliger Dienst an der...

Regierung legt Gesetzentwurf für die Wehrdienstreform vor
27.08.25
Redaktion der pilger

80 Jahre Evangelische Kirche in Deutschland

Katholische Bischöfe gratulieren und heben die zahlreichen gemeinsamen Aktivitäten...
27.08.25
Redaktion der pilger

Kinderkirche in St. Ulrich

Familiengottesdienst mit Kreativstationen am 7. September im Naturfreundehaus...
27.08.25
Redaktion der pilger

„Türen öffnen, Tabus brechen – für verfolgte Christen...

Gottesdienst mit anschließenden Impulsvorträgen am 5. September in Deidesheim
27.08.25
Redaktion der pilger

Thema: „Schöpfung“

Familiengottesdienst am 7. September in der Schlosskirche Blieskastel
27.08.25
Redaktion der pilger

Erlös für Kolping-Projekte in Brasilien bestimmt

Kolpingsfamilie sammelt Kleider und Schuhe in Bad Dürkheim
26.08.25
Redaktion der pilger

Papst Leo XIV. fordert entwaffnenden Frieden

Botschaft des katholischen Kirchenoberhauptes zum Weltfriedenstag am 1. Januar
26.08.25
Redaktion der pilger

Kaufe heimische statt importierte edle Tropfen

Winzerverein ruft zu Aktionstag für deutschen Wein auf
26.08.25
Redaktion der pilger

Vom Ankommen und Dazugehören

Geschichten gelungener Integration am 3. September im Heinrich Pesch Haus in...
26.08.25
Redaktion der pilger

Erster Stammtisch für Frauen

Caritasausschuss St. Ingbert-Heiliger Martin lädt ein
26.08.25
Redaktion der pilger

Chorfest in Schifferstadt

Junge Kantorei präsentiert „Die Seefahrt nach Rio“ am 7. September
26.08.25
Redaktion der pilger

Vom Aufbau bis zum Abriss

Fotoausstellung zeigt ab dem 7. September Bilder und Schriftstücke von der...
25.08.25
Redaktion der pilger

Käse in der Heiligen Schrift

Veranstaltung der Bibelbeauftragten im Bistum beschäftigte sich mit der...
25.08.25
Redaktion der pilger

Respekt für jedes Tier

Beim Franziskusgottesdienst auf dem Hofgut Neumühle in Münchweiler an der Alsenz...
25.08.25
Redaktion der pilger

Thema: „Unsere Träume erfüllen“

Frauenfrühstück am 7. September im Park des Heinrich Pesch Hauses in Ludwigshafen
25.08.25
Redaktion der pilger

Gebetskurs online

Geistliches Zentrum Maria Rosenberg lädt zwischen dem 27. August und dem 22....
25.08.25
Redaktion der pilger

Warnung vor einem Rückschritt

Deutscher Tonkünstlerverband mahnt Stärkung der Kirchenmusik an
22.08.25
Redaktion der pilger

Evensong in der Kreuzkapelle Winnweiler

Musik, Gebet und Impulse - dazu wird für Sonntag, 24. August, 17.30 Uhr in die...
22.08.25
Redaktion der pilger

Vom Ort der Trauer zur lebenswerten Ruheinsel

Leere Flächen, hohe Kosten: Kritiker warnen vor einer Verwahrlosung von Friedhöfen,...
22.08.25
Redaktion der pilger

Biosphärenfest 2025 in Kirkel-Neuhäusel

Am Sonntag, 24. August, macht das Biosphärenfest Station in Kirkel-Neuhäusel – und...
22.08.25
Redaktion der pilger

Gottesdienst und Fest "Unter den Linden"

Zur gemeinsamen Feier in und um die Kirche St. Marien in Neustadt wird für Samstag,...
22.08.25
Redaktion der pilger

Gottesdienst mit Tiersegnung im Hofgut Neumühle

Zu einem besonderen „Franziskus-Gottesdienst“ mit Tiersegnung lädt die Pfarrei...
22.08.25
Redaktion der pilger

Ökumenische Gottesdienste zum Tag der Schöpfung

Der Arbeitskreis Ökumene Dahn lädt Anfang September zu zwei besonderen ökumenischen...
22.08.25
Redaktion der pilger

Runder Geburtstag der Kolpingsfamilie Zell

Die Kolpingsfamilie im nordpfälzischen Weinort Zell feiert in diesem Jahr ihr...
21.08.25
Redaktion der pilger

Neue Themenführungen auf dem Hambacher Schloss

Das Hambacher Schloss erweitert ab der zweiten Jahreshälfte 2025 sein Angebot und...
21.08.25
Redaktion der pilger

Kommende Ausstellungen in Speyer: Von Superheroes und...

Was macht einen Superhelden aus? Die Überwindung von Widrigkeiten, so das...
21.08.25
Redaktion der pilger

Weiter viele Einbrüche und Vandalismus in Kirchen

Mal verschwinden wertvolle Kunstgegenstände, mal verrichtet ein Mann seine Notdurft...
21.08.25
Redaktion der pilger

Impulse für die kommende "Schöpfungszeit"

Ökumenische Online-Aktion beginnt ab dem 1. September
20.08.25
Redaktion der pilger

Blaue Helfer von Hochwasser bis Zugunglück

Dunkelblaue Einsatzfahrzeuge, dunkelblaue Einsatzkleidung, drei Buchstaben: THW....