Redaktion der pilger

Mittwoch, 25. Mai 2022

Arbeit am Reich Gottes

Im Gebet können wir all das Belastende, das wir in der Welt nicht verändern können, an Gott abgeben. (Foto: kna/Julia Steinbrecht)

Der Glaube verändert, erleichtert und motiviert in schwierigen Zeiten

Corona, Krieg, Klimakrise: Warum lässt Gott zu, dass seine Schöpfung so aus den Fugen gerät? Angesichts der Krisen kann der Glauben ins Wanken geraten. Dabei kann er Kraft geben, die Welt zu verändern.

Im Glaubensbekenntnis nennen wir Gott „Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde“. Der Blick in die Wirklichkeit aber lässt an seiner Allmacht zweifeln. Die Welt befindet sich in einer Dauerkrise: die Erderhitzung, die Corona-Pandemie und jetzt auch noch der Krieg in der Ukraine. Dazu der Niedergang der Kirchen und das Verdunsten des Glaubens in unserer Gesellschaft. Wo ist da das Wirken Gottes? Warum lässt Gott es zu, dass seine Schöpfung so aus den Fugen gerät und der Mensch – immerhin sein Ebenbild – sich so verhält?

Diese Frage kann den eigenen Glauben mächtig ins Wanken bringen. Eine überzeugende Antwort darauf gibt es nicht. Unzählige Gläubige, Theologen, Heilige haben sich darüber schon den Kopf zerbrochen. Der Zweifel gehört zum Glauben dazu. „Ein Glaube, der nicht Fragen aufwirft, ist ein Glaube, über den wir uns Fragen stellen müssen“, sagt Papst Franziskus.

Genauso wie diese Zweifel gibt es aber auch das Erleben, dass der Glaube in schweren Zeiten Kraft gibt. Es gibt Glaubenszeugen, bei denen wir das beobachten können. Einfache Gläubige wie die drei Frauen aus einer Familie, die auf den nächsten Seiten dieser Zeitung davon berichten. Berühmte, heiligmäßige Theologen wie der evangelische Pfarrer Dietrich Bonhoeffer, der angesichts der bevorstehenden Hinrichtung im Foltergefängnis der Nazis diese wunderbaren Zeilen schreiben konnte: „Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist mit uns am Abend und am Morgen. Und ganz gewiss an jedem neuen Tag.“

Ein klagendes Gebet und eine Bitte werden selten direkt erhört
Wir glauben an einen Gott, dessen Sohn unser menschliches Leben bis in die tiefsten Abgründe geteilt hat und durch seine Auferstehung verkündet: Alles wird gut! In schweren Momenten kann ein Blick auf den Gekreuzigten Kraft geben. Wenn ich ihm alle Last vor die Füße werfe und klage, wie er das ja selbst am Kreuz gemacht hat: „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“

Ein solches klagendes Gebet, die Bitte um ein Ende von Krieg, Gewalt, persönlicher Krise oder um die Antwort auf die Frage nach dem Warum wird selten direkt erhört. Aber das Gebet erleichtert, es verändert mich. Ich gebe ab, was ich nicht ändern kann. Ich bekomme Kraft und Motivation, um mich selbst und damit meine Umwelt zu ändern. Auch, wenn ich dabei nur langsam vorankomme und immer wieder in alte Muster zurückfalle.

Dieser Glaube gibt Kraft, das Leben zu bestehen. Er gibt Hoffnung auf Gerechtigkeit und Heil am Ende unserer Tage. Eben auf das Reich Gottes. Wenn wir unser Leben wirklich nach der biblischen Botschaft ausrichten, nach der radikalen Liebe, die Jesus vorlebt, schaffen wir sogar das Reich Gottes auf Erden. Noch sind wir weit davon entfernt, aber wir sollten nicht aufhören, davon zu träumen und daran zu arbeiten.

Und am Ende ist der christliche Auferstehungsglaube völlig rational. Frei nach dem französischen Philosophen Blaise Pascal: Richte ich mein Leben nach diesem Glauben aus und Gott existiert nicht, werde ich sterben und es nicht erfahren. Gibt es Gott doch, werde ich ihm am Ende meines Lebens gegenüberstehen. (Ulrich Waschki)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

12.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Pirmasens: Ein Koffer voller Töne

Musikalische Reise durch das Jahr für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen.
12.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Kirchen in Ludwigshafen: „Hass ist keine Meinung!“

Mit einer gemeinsamen Aktion wenden sich die christlichen Kirchen in Ludwigshafen...
11.09.25
Redaktion der pilger

Die Aufmerksamkeit ganz gezielt auf die Stille richten

Ein Jahr lang schweigend durch Deutschland wandern – und einfach nur zuhören: Das...
11.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Zum Fest Kreuzerhöhung: Das Hoffnungszeichen

Immer wieder wird um das Kreuz gestritten. Es ist ja auch widersprüchlich, doch...
11.09.25
Redaktion der pilger

Oggersheim: Wallfahrtskirche am Tag des offenen Denkmals

Die Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals...
11.09.25
Redaktion der pilger

St. Ingbert: Sportliches Fest der Nächstenliebe

24-Stunden-Lauf begeistert mit sportlichen Höchstleistungen und Spendenfreude für...
10.09.25
Redaktion der pilger

Waldfischbach: Rosenberger Stifterfest am 14. September

Der Wallfahrtsort Maria Rosenberg feiert sein traditionelles Stifterfest am...
10.09.25
Redaktion der pilger

Filmreihe in Ludwigshafen: "Film und Philosophie"

Das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, in Ludwigshafen, startet eine neue...
10.09.25
Redaktion der pilger

Dom zu Speyer: Tag des offenen Denkmals

Besondere Einblicke sind möglich am 14. September: Erstmals mit Sakristei,...
10.09.25
Redaktion der pilger

Riedelberg und Clausen: Zwei Abendandachten zum Thema...

Am 14. September wird in der katholischen Kirche das Fest "Kreuzerhöhung" begangen....
10.09.25
Redaktion der pilger

Zehn Jahre Laudato Si: „Wir benötigen eine stärkere...

„Laudato Si – Über die Sorge für das gemeinsame Haus“ von Papst Franziskus. Sie ist...
09.09.25
Redaktion der pilger

Programm der FBS Pirmasens: Bunt wie der Herbst

Mit neuen Ideen und Angeboten startet die Kath. Familienbildungsstätte / Haus der...
09.09.25
Redaktion der pilger

Erstmals Tiersegnung in der St.-Konrads-Kirche

St. Ingbert-Rohrbach: Viele Haustiere beim Gottesdienst vertreten
09.09.25
Redaktion der pilger

55 Jahre KJG im Bistum Speyer

Jubiläumsfestival auf dem Jugendzeltplatz Hauenstein
09.09.25
Redaktion der pilger

Party-Disco im hack-museumsgARTen

Angebot für Menschen mit und ohne Behinderung am 14. September
09.09.25
Redaktion der pilger

Wie richtig spenden?

Sieben Tipps von Experten vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen
09.09.25
Redaktion der pilger

Abtreibungsverbot in katholischen Kliniken

Paderborner Erzbischof verteidigt Werteprofil der konfessionellen Einrichtungen
08.09.25
Redaktion der pilger

Spaß mit Hüpfburg, Kinderschminken und Klettern

Caritas-Förderzentrum St. Rafael in Altleiningen feiert sein Sommerfest
08.09.25
Redaktion der pilger

Worte wie Ungeheuer

Initiative wirbt für verständliche Sprache
08.09.25
Redaktion der pilger

Johanniter fordern regelmäßige und verpflichtende...

Umfrage: Nur 15 Prozent fühlen sich bei einer lebensrettenden Herz-Lungen-Belebung...
08.09.25
Redaktion der pilger

150 Jahre Steyler Missionare

Wie Kommunikation, Vielfalt und Bildung den Orden weitertragen sollen
07.09.25
Redaktion der pilger

Propaganda für den Pfälzer Wein

Vor 90 Jahren wurde die Deutsche Weinstraße von den Nationalsozialisten offiziell...
05.09.25
Redaktion der pilger

Kampf gegen Stechmücken auf Diakonissen-Campus

Der Kampf gegen die Asiatische Tigermücke auf dem Gelände der Diakonissen Speyer...
05.09.25
Redaktion der pilger

Pflanzenkraft, die unter die Haut geht

Ätherische Öle duften angenehm - und können Menschen mental und körperlich...
05.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Gottesdienst für Menschen mit Demenz und Angehörige

Am Freitag, 12. September, lädt der Malteser Hilfsdienst Speyer gemeinsam mit der...
05.09.25
Redaktion der pilger

Kapitelsamt zum Fest Mariä Geburt

Mit einem Kapitelsamt mit Vesper wird am Montag, 8. September, im Speyerer Dom das...
05.09.25
Redaktion der pilger

„Vamos“ – 780 Kilometer Fahrrad-Pilgern für den guten...

Hildegard und Ansgar Schreiner berichten über ihre Pilgerreise auf zwei Rädern -...
04.09.25
Redaktion der pilger

Kirchenmusik-Matineen in Weyher

In den Herbstmonaten finden auch in diesem Jahr wieder musikalische Matineen...
04.09.25
Redaktion der pilger

Caritas kündigt alle Altkleider-Container

Der Caritasverband für die Diözese Speyer hat ein Problem mit seinen...
04.09.25
Redaktion der pilger

Diözesantagung: Zukunft der Büchereien im Blick

Unter dem Leitgedanken des Austauschs und der gemeinsamen Zukunftsgestaltung fand...
04.09.25
Redaktion der pilger

Zu Hause alt werden: Rechtzeitiges Handeln spart viel...

Wohnen ohne Hindernisse: Viele träumen vom Eigenheim, doch Barrieren werden...
04.09.25
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Aktionstag zur Suizid-Prävention

Anlässlich des internationalen Welttags zur Suizidprävention veranstaltet die...
03.09.25
Redaktion der pilger

Speyerer Domkantor feiert Dienstjubiläum

Wachsende Chorgemeinschaften und großes Aufgabenspektrum für Joachim Weller.
03.09.25
Redaktion der pilger

Kleines Erzählfest im Heinrich Pesch Haus

Das Erzählen hat im Heinrich Pesch Haus (HPH) eine lange und lebendige Tradition....
03.09.25
Redaktion der pilger

Altenpflege: Personalmangel ist größtes Problem

Die Herausforderungen in der Pflege sind groß: demographischer Wandel,...
03.09.25
Redaktion der pilger

Herxheim: Frauenfrühstück zu "Wertschätzung"

Am 18. September im Schönstattzentrum "Marienpfalz".
03.09.25
Redaktion der pilger

Caritasverband in Schieflage

Große Herausforderungen und Veränderungen für Caritas und Bistum in Speyer.
02.09.25
Redaktion der pilger

Trier: Keine Spur von entwendetem Apostel-Kopf

Schock im Trierer Dom: Unbekannte haben ein Renaissance-Relief massiv beschädigt...
02.09.25
Redaktion der pilger

Gottesdienste zum Tag der Schöpfung

Ökumenische Feier am 5. September im Hack-Museumsgarten: „Gott, du hilfst Menschen...
02.09.25
Redaktion der pilger

Nachtfalter auf Landauer Friedhöfen kennenlernen

Das Institut für Theologische Zoologie (ITZ) lädt zu einer...