Redaktion der pilger

Mittwoch, 20. April 2022

Neue Impulse für die Arbeit

Die Fortbildung will Chorleiterinnen und Chorleitern Anregungen für ihre Arbeit mit Kindern und Jugendlichen geben. (Foto: highwaystarz_AdobeStock)

Chorverband Pueri Cantores lädt Leiter von Nachwuchschören zu Fortbildung ein

Der Deutsche Chorverband Pueri Cantores lädt in Kooperation mit dem Arbeitskreis Musik in der Jugend (AMJ) vom 15. bis 19. Juni zu einer Fortbildung im Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen ein.

Angesprochen sind Leiterinnen und Leiter von Kinder- und Jugendchören, schwerpunktmäßig im kirchlichen Bereich, die für die tägliche Arbeit neue Impulse und vertiefende Erkenntnisse suchen. Sie erwartet verschiedene Workshops und Vorträge. Außerdem besteht die Möglichkeit zum Austausch.

Eine der Referentinnen und Referenten ist Sabine Wüst. Sie leitet unter anderem den Berliner Mädchenchor und wird in ihrem Workshop besonders das Chorsingen in der Phase des Umbruchs in der Entwicklung der Kinder zu Jugendlichen thematisieren. Im Mittelpunkt stehen Fragen wie: Welche chorleiterischen Methoden eignen sich für diese Altersgruppe? Welches musikalische Material ist attraktiv?

Ausgehend von theoretischen und wissenschaftlichen Grundlagen sowie zahlreichen Beispielen aus der Praxis ermittelt die Musikvermittlerin, Dozentin und Kulturmanagerin Cornelia Wild gemeinsam mit den Teilnehmenden Faktoren, die neben der Musik auf das ästhetische Erleben von Zuhörenden einwirken und eine Konzertsituation nachhaltig prägen. Darüber hinaus werden Ansätze und Möglichkeiten erarbeitet, wie diese Faktoren als Gestaltungsmittel in unterschiedlichsten Konzert- und Darbietungssituationen integriert werden können.

Der Chorleiter und Musikpädagoge Joachim Geibel widmet sich in seinem Workshop der Vereinfachung der Chorarbeit mit Hilfe der Digitalisierung.

Konkrete Impulse, wie die Chorarbeit unter Corona-Bedingungen umgesetzt werden kann, gibt Judith Werner in ihrem Impulsvortrag mit der Möglichkeit des Austauschs. Sie ist beim Pueri Cantores Chorverband für den Kreativbereich des Netzwerks Neustart Amateurmusik zuständig. (PIL)

Weitere Informationen/Anmeldung unter www.amj-musik.de (Veranstaltungen/Kursprogramm). Eine Anmeldung ist bis zum 1. Mai möglich.

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

10.05.13
Redaktion der pilger

Schule von Ruth Pfau überfallen

Zwei Wachleute bei Karachi getötet – Täter konnten entkommen
10.05.13
Redaktion der pilger

Fronleichmam – mit oder ohne Gewehr?

Friedliebende Christenmenschen nahmen Anstoß an der Tradition
10.05.13
Redaktion der pilger

Ein Testament mit Sprengkraft

Wer hat den Mut, es anzunehmen – oder abzulehnen? – Gedanken zum...
10.05.13
Redaktion der pilger

Wertvolle Kunst nur kurz zu sehen

Landesbibliothek in Karlsruhe zeigt vier Tage lang „Speyerer Evangelistar“
10.05.13
Redaktion der pilger

Ein Weg zum Teilen

Europaweite Wanderungen auf den Spuren des heiligen Martin
10.05.13
Redaktion der pilger

Brücke der Solidarität ins Heimatland des Papstes

St. Martiner Weingut Aloisiushof und Aktion Silbermöwe des „pilger“ unterstützen...
02.05.13
Redaktion der pilger

Heiße Eisen bei katholischen Laien

Vollversammlung des ZdK: Themen von Sexualiät bis Sterbehilfe
02.05.13
Redaktion der pilger

Wallfahrtstag am 11. Mai zu Nardini

Diesen Tag als jährliches Gedenkfest verstehen
02.05.13
Redaktion der pilger

kfd-Frauen beim Coffee-Stop

In St. Ingbert-Rohrbach hat Misereor-Initiative einen festen Platz
02.05.13
Redaktion der pilger

Klassik vom Feinsten

An Pfingstmontag startet „PalatinaKlassik“ 2013
02.05.13
Redaktion der pilger

Brücken bauen statt nur so am Rande dabei zu sein

„Tag der Begegnung“ von Menschen mit und ohne Behinderung im Speyerer Dom
02.05.13
Redaktion der pilger

Am Wort Jesu festhalten

Darauf steht die überwältigende Zusage, dass Gott bei uns wohnen wird - Gedanken...
02.05.13
Redaktion der pilger

Neues Futter für die Scheinheiligen

Manche Medienleute sollten sich einmal an die eigene Nase fassen
02.05.13
Redaktion der pilger

Solidarisch mit behinderten Menschen

Hilfswerk Renovabis startet neue Aktion für Osteuropa
25.04.13
Redaktion der pilger

„Fast schon ein Selbstläufer“

Wallfahrtswoche zum heiligen Philipp von Zell beginnt am 1. Mai
25.04.13
Redaktion der pilger

Von Algerien bis Vietnam

In zahlreichen Ländern rund um den Erdball werden Christen verfolgt
25.04.13
Redaktion der pilger

Gemeinsam an der Einen Welt bauen

175 Jahre missio – Jubiläumsprogramm von Mai bis Oktober
25.04.13
Redaktion der pilger

Frauen sprechen über Zuwanderung und Integration

kfd-Diözesanversammlung übergibt Spende
25.04.13
Redaktion der pilger

Sankt Florian und seine Jünger

Der Schutzpatron der Feuerwehr wird am 4. Mai gefeiert
25.04.13
Redaktion der pilger

Almosen kein Mittel gegen Armut

Aktionsbündnis kritisiert Entwicklung der Tafeln
25.04.13
Redaktion der pilger

Von den kleinen Kirchen lernen

Bischof Wiesemann: ACK öffnet Blick auf die gemeinsamen Fragen
25.04.13
Redaktion der pilger

Wir brauchen Biotope des Glaubens

Unser Erkennungszeichen ist die Liebe, mit der Jesus uns liebt – Gedanken zum...
18.04.13
Redaktion der pilger

Eine Reise der besonderen Art

Pilgerbüro bietet Erholungreise nach Büsum
18.04.13
Redaktion der pilger

Domwein-Edition 2013 präsentiert

Scheck in Höhe von 4700 Euro aus Dom-Weinverkauf 2012 überreicht
18.04.13
Redaktion der pilger

Hilfe für die Ärmsten der Armen

Kleine Bühne Landau unterstützt seit vielen Jahren Pater Franklin in Indien
18.04.13
Redaktion der pilger

Aufregung reicht längst nicht mehr

Skandale um Lebensmittel und die Macht der Verbraucher
18.04.13
Redaktion der pilger

Vom Farm-Erlös den Rosenberg finanziert

Auf den Spuren des „Betjörg“ in den USA – Gebäude und Gräber heute noch erhalten
18.04.13
Redaktion der pilger

Albert Schweitzer und sein Lambarene

Zeitzeuge Ary van Wijnen erinnert sich noch gut an den Urwalddoktor
18.04.13
Redaktion der pilger

Papst Franziskus macht Ernst

Kardinalskommission soll ihn bei Kurienreform unterstützen
18.04.13
Redaktion der pilger

Der gute Hirt schenkt Leben

Jesus Christus nimmt uns in Liebe ganz an – Gedanken zum Johannes-Evangelium 10,...
11.04.13
Redaktion der pilger

„Wir können nicht länger schweigen“

Erzbischof von Bukavu: Situation der Menschen im Ostkongo weiterhin dramatisch
11.04.13
Redaktion der pilger

Schule der Nächstenliebe und des Gebets

Hunderte Pilger aus den Bistümern Speyer und Trier starten am 6. Juli zu einer...
11.04.13
Redaktion der pilger

Das haben wir noch nie gemacht…

Die neuen Herausforderungen stellen Gewohntes in Frage – Gedanken zum...
11.04.13
Redaktion der pilger

Leser protestieren, Politiker schweigen

Gerade aus Kreisen der kirchennahen Politiker wären kritische Anmerkungen zu...
11.04.13
Redaktion der pilger

Woran wir unser Herz (nicht) hängen sollen

Ein Höhepunkt der pilger-Leserreise nach Salzburg: „Jedermann“
11.04.13
Redaktion der pilger

Kleine Kirche mit viel Engagement

DBK-Delegation mit Weihbischof Georgens besuchte erstmals Algerien
11.04.13
Redaktion der pilger

Bewährtes Verhältnis unter Beschuss

Forderungen nach strikterer Trennung von Kirche und Staat nehmen zu
11.04.13
Redaktion der pilger

Großes Echo auf „pilger“-Beschwerde

Zahlreiche Leserreaktionen – Mehr als 30 Kommentare auf „taz“-Homepage
05.04.13
Redaktion der pilger

„der pilger“ beschwert sich beim Presserat

„taz“-Beitrag zu Papst Franziskus ist ein „ungeheuerliches Pamphlet“.
04.04.13
Redaktion der pilger

Pilgern unter der Mitternachtssonne

Der Olavsweg von Oslo nach Trondheim ist noch ein echter Geheimtipp