Redaktion der pilger

Mittwoch, 14. Dezember 2022

„Nicht nachlassen!“

Plädoyer für Solidarität: Flüchtlingsbischof Stefan Heße (hier während eines Gottesdienstes in der ukrainisch-katholischen Allerheiligenkirche in Hamburg). (Foto: kna/Lars Berg)

Flüchtlingsbischof Heße fordert eine humanere EU-Flüchtlingspolitik

In diesem Winter rechnet Erzbischof Heße mit noch mehr Flüchtlingen – schon wegen Russlands Krieg.

Der katholische Flüchtlingsbischof Stefan Heße kritisiert das oft gewaltsame Zurückdrängen von Migranten, die nach Europa gelangen wollen. „Mittlerweile scheinen Pushbacks an den EU-Außengrenzen zum Alltag zu gehören – eine inakzeptable Verletzung des Völkerrechts“, sagte der Erzbischof von Hamburg der Katholischen Nachrichten-Agentur.

Darin warnte er davor, Parallelen zu der sogenannten Flüchtlingskrise von 2015 zu ziehen. Derartige Vergleiche hätten „nicht selten einen dramatisierenden Unterton und helfen wenig, die aktuellen Herausforderungen anzugehen“.

Nicht zuletzt durch den Ukraine-Krieg sei von weiteren Fluchtbewegungen in diesem Winter auszugehen, sagte Heße, der Sonderbeauftragter für Flüchtlingsfragen der Deutschen Bischofskonferenz ist. Mit seinen Angriffen auf die ukrainische Infrastruktur setze Russland nun gezielt Kälte als Waffe gegen die Zivilbevölkerung ein. „Deshalb müssen wir damit rechnen, dass die Zahl der Geflüchteten weiter steigt. Dies gilt sowohl für die Binnenvertriebenen als auch für Menschen, die im Ausland Schutz suchen.“

„Ein großer Leidensdruck“

Bereits heute habe die kirchliche Flüchtlingshilfe beide Gruppen im Blick, betonte Heße. „So trägt die Arbeit der Hilfswerke maßgeblich dazu bei, dass notleidende Menschen in der Ukraine Lebensmittel und medizinische Versorgung erhalten. Und auch in Deutschland oder Polen übernehmen die Diözesen, Kirchengemeinden und kirchlichen Wohlfahrtsverbände eine wichtige Rolle, wenn es um die Aufnahme und Begleitung ukrainischer Flüchtlinge geht.“ Es handle sich um eine langfristige Aufgabe, fügte der Erzbischof von Hamburg hinzu. „Wir dürfen in unserem Engagement nicht nachlassen!“

Heße sagte, er hoffe, dass sich die EU-Mitgliedsstaaten über die Aufnahme und Verteilung von Flüchtlingen einigen. Bei einem Besuch Ende November bei den EU-Institutionen in Brüssel habe er gespürt: „Es besteht ein großer Leidensdruck, dass die Reform der europäischen Flüchtlingspolitik in dieser Legislaturperiode des Europaparlaments – das heißt bis Frühjahr 2024 – endlich gelingt.“

Heße betonte: „Statt problematischer Ad-hoc-Lösungen brauchen wir eine verlässliche Basis für mehr Solidarität und Humanität.“ Bei seinen Gesprächspartnern habe es zumindest die vorsichtige Hoffnung gegeben, „dass man sich in absehbarer Zeit auf ein neues Migrations- und Asylpaket verständigen kann. Die vergleichsweise unkomplizierte Aufnahme ukrainischer Schutzsuchender zeigt, was mit dem entsprechenden politischen Willen möglich ist.“ (kna)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

04.09.25
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Aktionstag zur Suizid-Prävention

Anlässlich des internationalen Welttags zur Suizidprävention veranstaltet die...
03.09.25
Redaktion der pilger

Speyerer Domkantor feiert Dienstjubiläum

Wachsende Chorgemeinschaften und großes Aufgabenspektrum für Joachim Weller.
03.09.25
Redaktion der pilger

Kleines Erzählfest im Heinrich Pesch Haus

Das Erzählen hat im Heinrich Pesch Haus (HPH) eine lange und lebendige Tradition....
03.09.25
Redaktion der pilger

Altenpflege: Personalmangel ist größtes Problem

Die Herausforderungen in der Pflege sind groß: demographischer Wandel,...
03.09.25
Redaktion der pilger

Herxheim: Frauenfrühstück zu "Wertschätzung"

Am 18. September im Schönstattzentrum "Marienpfalz".
03.09.25
Redaktion der pilger

Caritasverband in Schieflage

Große Herausforderungen und Veränderungen für Caritas und Bistum in Speyer.
02.09.25
Redaktion der pilger

Trier: Keine Spur von entwendetem Apostel-Kopf

Schock im Trierer Dom: Unbekannte haben ein Renaissance-Relief massiv beschädigt...
02.09.25
Redaktion der pilger

Gottesdienste zum Tag der Schöpfung

Ökumenische Feier am 5. September im Hack-Museumsgarten: „Gott, du hilfst Menschen...
02.09.25
Redaktion der pilger

Nachtfalter auf Landauer Friedhöfen kennenlernen

Das Institut für Theologische Zoologie (ITZ) lädt zu einer...
02.09.25
Redaktion der pilger

Malteser bündeln ihre Kräfte in der Westpfalz

Die Standorte Weilerbach und Kaiserslautern werden zusammengefasst.
02.09.25
Redaktion der pilger

Klima-Aktivisten beschmieren "Sagrada Familia"

Verheerende Brände haben in Spanien zuletzt Hunderttausende Hektar Land und Wald...
01.09.25
Redaktion der pilger

Konzert zu "50 Jahre Hungermarsch Böhl-Iggelheim"

Vor 50 Jahren gründeten engagierte Personen in Böhl-Iggelheim die Arbeitsgruppe...
01.09.25
Redaktion der pilger

„Auf weitere 100 Jahre Caritas-Zentrum Saarpfalz“

Mit einem bewegenden Festakt hat das Caritas-Zentrum Saarpfalz am Freitag im...
01.09.25
Redaktion der pilger

In der Schöpfung den Schöpfer entdecken

Waldbaden mit Gott am Samstag, 27. September in Homburg (Saar)
01.09.25
Redaktion der pilger

Junge Menschen bei Wehrdienst-Gestaltung einbeziehen

Wehrdienst im Fokus: Junge Menschen fordern Mitsprache bei Einführung und...
01.09.25
Redaktion der pilger

Das Heilige Jahr und der neue Papst

Nur viermal pro Jahrhundert lädt die katholische Kirche zu den sprichwörtlichen...
01.09.25
Redaktion der pilger

Kirchen starten Schöpfungszeit: Appell für ökologische...

Kirchen verschiedener Konfessionen haben am heutigen 1. September ihre Aktion...
29.08.25
Redaktion der pilger

Deutschlands Nationalhymne bietet Stoff für Diskussionen

Bundestagsvize Bodo Ramelow macht sich erneut für Brechts Kinderhymne stark
29.08.25
Redaktion der pilger

Sollte Papst Franziskus erschossen werden?

46-jähriger Verdächtiger aus der Türkei sitzt im Gefängnis in Triest
29.08.25
Redaktion der pilger

Rheinland-Pfalz setzt stärker auf Pflegekräfte aus dem...

Anteil zwischen 2020 und 2024 von rund 8 100 auf über 13 500 gestiegen
29.08.25
Redaktion der pilger

Neue Ideen und Angebote

Katholische Familienbildungsstätte und Sommerwaldtreff in Pirmasens starten ins...
29.08.25
Redaktion der pilger

„Licht - Instrumente“

Holzkünstler Erwin Würth stellt im Musikhaus Schlaile in Landau aus
29.08.25
Redaktion der pilger

Tag der Schöpfung in Herbitzheim: Inklusiv und...

Am Freitag, 5. September, findet in der St.-Barbara-Kirche in Herbitzheim um 17 Uhr...
28.08.25
Redaktion der pilger

Schöpfungsgottesdienst auf dem Disibodenberg

Am Sonntag, 31. August, laden die Kirchengemeinden rund um den Disibodenberg zu...
28.08.25
Redaktion der pilger

Thema: „Hoffnung“

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 7. September
28.08.25
Redaktion der pilger

Villa Ludwigshöhe öffnet wieder für Besucher

Umfassende mehrjährige Sanierungsarbeiten abgeschlossen
28.08.25
Redaktion der pilger

Erfrischung für die Seele

Schon vor 750 Jahren gab es die Wallfahrt zum Kaltenbrunn bei Ranschbach
28.08.25
Redaktion der pilger

„Wege zum Frieden“

Ökumenische Vortragsreihe ab dem 7. September in Jockgrim
28.08.25
Redaktion der pilger

In Franziskus’ Fußspuren

Am Wallfahrtsort Maria Rosenberg kümmert sich ein Arche-Hof um bedrohte Tierrassen
27.08.25
Redaktion der pilger

Verpflichtende Musterung - freiwilliger Dienst an der...

Regierung legt Gesetzentwurf für die Wehrdienstreform vor
27.08.25
Redaktion der pilger

80 Jahre Evangelische Kirche in Deutschland

Katholische Bischöfe gratulieren und heben die zahlreichen gemeinsamen Aktivitäten...
27.08.25
Redaktion der pilger

Kinderkirche in St. Ulrich

Familiengottesdienst mit Kreativstationen am 7. September im Naturfreundehaus...
27.08.25
Redaktion der pilger

„Türen öffnen, Tabus brechen – für verfolgte Christen...

Gottesdienst mit anschließenden Impulsvorträgen am 5. September in Deidesheim
27.08.25
Redaktion der pilger

Thema: „Schöpfung“

Familiengottesdienst am 7. September in der Schlosskirche Blieskastel
27.08.25
Redaktion der pilger

Erlös für Kolping-Projekte in Brasilien bestimmt

Kolpingsfamilie sammelt Kleider und Schuhe in Bad Dürkheim
26.08.25
Redaktion der pilger

Papst Leo XIV. fordert entwaffnenden Frieden

Botschaft des katholischen Kirchenoberhauptes zum Weltfriedenstag am 1. Januar
26.08.25
Redaktion der pilger

Kaufe heimische statt importierte edle Tropfen

Winzerverein ruft zu Aktionstag für deutschen Wein auf
26.08.25
Redaktion der pilger

Vom Ankommen und Dazugehören

Geschichten gelungener Integration am 3. September im Heinrich Pesch Haus in...
26.08.25
Redaktion der pilger

Erster Stammtisch für Frauen

Caritasausschuss St. Ingbert-Heiliger Martin lädt ein
26.08.25
Redaktion der pilger

Chorfest in Schifferstadt

Junge Kantorei präsentiert „Die Seefahrt nach Rio“ am 7. September