Redaktion der pilger

Dienstag, 27. Dezember 2022

Die im Herzen barfuß sind

Feinfühlig werden für alles, was geschieht. Wie Maria

Im frischen Schnee barfuß gehen: haben Sie das schon einmal gemacht? Ich schon. Natürlich ist es im Sommer angenehmer. Aber ich mag es, Schuhe und Strümpfe auszuziehen, um den Boden zu spüren, die Erde, den Sand, die Steinchen, den Schnee, Kälte und Wärme, sommers wie winters.

Eine Frau hat mir einmal erzählt: Ein paar Jahre lang fand sie es eher kindisch, barfuß zu laufen. Bis sie Mitte zwanzig war.  Damals stand sie in einer der entscheidenden Phasen ihres Lebens. Ihr Studium war zu Ende, und ihr stellte sich die Frage: Wie geht es weiter? Was soll aus mir werden? Es war für sie eine unglaublich intensive Zeit: Sie war unglaublich feinfühlig für Worte, Zeichen, versuchte jede Kleinigkeit ihres Lebens zu deuten. Sie überlegte, was Gott ihr dadurch sagen könnte. Und merkwürdigerweise habe sie in dieser Zeit auch entdeckt, wie gut sie über sich nachdenken könne, wenn sie barfuß über Wiesen und Wege geht.

„Für alle, die im Herzen barfuß sind“: so endet ein Gedicht des tschechischen Poeten Jan Skácel, wunderbar übersetzt von seinem deutschen Lyriker-Kollegen Reiner Kunze. Das hat mich sehr angesprochen. „Die im Herzen barfuß sind“: das sind jene, die sich nicht von ihren Eindrücken überrollen lassen, nicht einfach über alles hinweggehen, sondern alles bewusst wahrnehmen möchten. Im Herzen barfuß war die Frau damals Mitte zwanzig, Im Herzen barfuß sind auch unsterblich Verliebte, die ständig alle Signale des angebeteten Gegenübers deuten, ob die eigene Liebe erwidert wird. Im Herzen barfuß sein, ist intensiv, fordert, tut manchmal weh – und ist sehr, sehr schön.

Im Herzen barfuß: auch Maria war es. Sie, die Muttergottes, steht am Neujahrstag besonders im Fokus. Lukas sagt in seinem Evangelium: Maria behielt alle Geschehnisse und Worte. Erstaunlich. Alles, was passiert und gesagt worden ist: als der Engel ihr begegnete, als sie bei Elisabet zu Besuch war, als sie und Josef sich auf den Weg nach Betlehem machten, als sie unter widrigsten Umständen ihr Kind gebar, als die Hirten kamen und erzählten: Es seien ihnen Engel erschienen und hätten gesagt, der Heiland sei geboren worden, und dieser Messias sei genau das Baby, das in Windeln gewickelt, in ihrem Schoß liegt.

All das nimmt Maria feinfühlig wahr und verwahrt es in ihrem Innern. Und mehr noch: Sie bewegt es in ihrem Herzen. Sie denkt nicht nur darüber nach, wie es in der Einheitsübersetzung heißt, sondern sie wiegt es hin und her. Sie betet darüber, fragt Gott: „Was willst du mir damit sagen?“ Für Maria ist das nicht nur eine Sache des Verstandes, sondern auch des Herzens, im Grunde des ganzen Menschen vom Kopf bis zu den Füßen.

„Im Herzen barfuß“ werden wie Maria: wäre das nicht ein guter Vorsatz für das neue Jahr? Nicht hart und gefühllos funktionieren, über alles hinweggehen, sondern ein Gespür entwickeln für das, was in meinem Leben passiert. Und wie könnte das gehen? Ich habe einen Vorschlag für Sie – wenn Sie es noch nicht schon längst tun: Nehmen Sie sich im Neuen Jahr Zeit für einen Tagesrückblick kurz vor dem Schlafengehen. Und lassen Sie dabei alles, was Sie erlebt haben, noch einmal vor Ihrem inneren Auge vorüberziehen, das Schöne wie das Schwere, bewegen Sie es in Ihrem Herzen, fragen Sie: Was möchtest du mir, Gott, durch diese Begegnung sagen, durch jene Überraschung, durch diese Verunsicherung?

Wer weiß, ob Ihnen da nicht manches neu aufgeht, das im Alltagsgewühl versunken war. Und Sie werden sehen, wie Sie dadurch langsam Ihre Sinne schulen werden: nicht nur Auge, Ohr und Hand, auch die Sinne ihres Herzens. Selbst auf die Gefahr hin, dass es dann manchmal am Abend piekst und wehtut: Sie werden wacher, bewusster durch ihr Leben gehen und weiterkommen auf Ihrem Weg mit Gott.

Barfuß gehen im Winter - ich gebe es zu, ist schon ein bisschen verrückt. Aber im Herzen barfuß sein: Das ist dran zu jeder Jahreszeit.Volker Sehy

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

18.08.25
Redaktion der pilger

Glaubenskurs für Sinnsucher

Beginn ist am 26. August in der Pfarrei Heilige Katharina von Siena in Ludwigshafen.
18.08.25
Redaktion der pilger

Neuanlage des Außengeländes: Kirche mit schöner Aussicht

Mit dem Sonntagsgottesdienst am 3. August begann die Feier zur Einweihung der...
18.08.25
Redaktion der pilger

Marien-Marterl-Wanderung am Höcherberg

„Mit Maria aufbrechen!“: Unter diesem Leitwort hatte der Marienverein Frankenholz...
18.08.25
Redaktion der pilger

Lichterprozession zur Lourdes-Grotte in Oberwürzbach

Traditionell am Vorabend von Maria Himmelfahrt wird in Oberwürzbach zur...
18.08.25
Redaktion der pilger

Speyerer Kathedralklänge: Das Finale des...

Am 30. August gastiert Alessandro Urbano aus dem luxemburgischen Dudelange im Dom...
15.08.25
Redaktion der pilger

Bistum und Caritas rufen zu Spenden für Gaza auf

Beide Institutionen spenden zusammen 20.000 Euro für Hilfen der Partnerorganisation
15.08.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Fest stehen im Glauben

So schwer es auch heute ist, fest im Glauben an Gott zu stehen, so notwendig ist es...
15.08.25
Redaktion der pilger

Saarbrücken: Ludwigskirche mit neuer Dauerausstellung...

Zum 250-jährigen Bestehen der Saarbrücker Ludwigskirche ist ab Sonntag (17. August)...
15.08.25
Redaktion der pilger

Katholische Kirche erinnert an legendären...

Mit einem Festgottesdienst im Wormser Dom am 24. August und einer...
15.08.25
Redaktion der pilger

Abschluss der Wallfahrtssaison auf dem Annaberg

Die St. Anna-Wallfahrt im südpfälzischen Burrweiler geht mit dem siebten...
14.08.25
Redaktion der pilger

Frieden braucht Klimaschutz

Ein Studientag geht auf den Zusammenhang von Klimaschutz, Militarisierung und...
14.08.25
Redaktion der pilger

Schweigend ganz Ohr

Stille-Projekt: Am 17. August macht der schwäbische Künstler Daniel Beerstecher in...
14.08.25
Redaktion der pilger

Anderes Bild von Kirche

In vielen Bereichen gibt es ein großartiges Engagement
13.08.25
Redaktion der pilger

Ferienprogramm zu Ende: Mit Pluto und Planeta die Welt...

Sie heißen Pluto und Planeta, Miniland und Kreativland: Auch in diesem Jahr hat die...
13.08.25
Redaktion der pilger

Gedenkfeier zur Erinnerung an ein tragisches Schicksal

Edith Stein: Ihre Worte auf dem Schifferstadter Bahnhof sind mehr als eine...
13.08.25
Redaktion der pilger

Kleidertausch im Alten Dom

Kleider und Hosen an großen Kleiderständern, die Besucher nehmen sich, was ihnen...
13.08.25
Redaktion der pilger

Mariä Himmelfahrt auf dem Rosenberg

Mit feierlichen Gottesdiensten begeht der Wallfahrtsort Maria Rosenberg am 15....
13.08.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Das große Marienfest Mitte August

Nach alter Tradition wird im August das Fest Mariä Himmelfahrt gefeiert. Einer der...
12.08.25
Redaktion der pilger

Von Rechthaberei bis Abgestumpftheit

Mit seinem neuen Buch benennt Anselm Grün moderne „Dämonen“ unserer Zeit
12.08.25
Redaktion der pilger

„Wir sind Kirche“ nimmt an Vatikan-Veranstaltung teil

Vertreter der Reform-Bewegung treffen auch Papst Leo XIV.
12.08.25
Redaktion der pilger

Der Beruf lockt mit Sinnhaftigkeit

Immer mehr junge Menschen wollen Bestatter werden - vor allem Frauen
11.08.25
Redaktion der pilger

Förderung von bezahlbarem Wohnraum

Baden-Württemberg: Wohnungsministerium zeichnet kirchliche Projekte aus
11.08.25
Redaktion der pilger

Zehn Jahre Laudato Si: „Die Enzyklika treibt mich...

„Laudato Si – Über die Sorge für das gemeinsame Haus“ von Papst Franziskus. Sie ist...
11.08.25
Redaktion der pilger

1,27 Millionen Euro erradelt

„Tour der Hoffnung“ endete am 9. August in Ludwigshafen-Oggersheim
11.08.25
Redaktion der pilger

Ein neuer Weltjugendtag in Deutschland?

Berlins Erzbischof offen für Großevent in der Bundeshauptstadt
11.08.25
Redaktion der pilger

Streit um die Juristin Brosius-Gersdorf

Theologe Thomas Söding verteidigt Einmischung der Kirche
08.08.25
Redaktion der pilger

St. Magdalena wird geschlossen

Dominikanerinnen verlassen am 30. September 2026 ihren alten Standort
08.08.25
Redaktion der pilger

Rosi und Co. sorgen gackernd für Abwechslung

Hühner von „Miet'n Piep“ zu Gast im Caritas-Altenzentrum in Bobenheim-Roxheim
08.08.25
Redaktion der pilger

Schaden ist um das 28-fache gestiegen

Carlsberg: Brand in Kirche im März 2024 verursacht Kosten von 1,4 Millionen Euro
08.08.25
Redaktion der pilger

Wald der Zukunft

Försterinnen zeigen Auswirkungen und Lösungsansätze der Klimaanpassung
08.08.25
Redaktion der pilger

Keine Hoffnung auf Reformen

Umfrage: Mehrheit fühlt sich fürs Alter nicht abgesichert
08.08.25
Redaktion der pilger

Meditative Wanderungen in der blühenden Heide

Katholische Frauengemeinschaft lädt am 12., 19. und 20. August ein
08.08.25
Redaktion der pilger

„Fröhliches Kunterbunt“ in Bad Bergzabern

Fest für Menschen in Togo, Indien und Brasilien am dritten Augustwochenende
07.08.25
Redaktion der pilger

Ein Stück Kirchengeschichte

Brief enthüllt Details zu Rücktritt von Papst Benedikt XVI.
06.08.25
Redaktion der pilger

Hilfe über Grenzen hinweg

Katholische Kirche in Deutschland unterstützt Projekte weltweit mit 595 Millionen...
06.08.25
Redaktion der pilger

Solwodi warnt vor Schwierigkeiten beim Schutz von Frauen

Frauenrechtsorganisation kritisiert Kürzungen der Entwicklungshilfe
06.08.25
Redaktion der pilger

Ab 2027 keine Zuschüsse aus der Kirchensteuer mehr

Kirchenmusikverband sieht sich wegen Kürzung vor ungewisser Zukunft
06.08.25
Redaktion der pilger

Ein Herxheimer Festtag: Feier der Brotweihe am 10....

Gleich mehrere kirchliche Ereignisse fallen in der Pfarrei Herxheim und in dem...
05.08.25
Redaktion der pilger

Ein schöner Garten Eden an der Weinstraße

Oliven, Feigen, Lilien und vieles mehr haben hier eine Heimat: Der Bibelgarten in...
05.08.25
Redaktion der pilger

Laufen für Kinder in Ludwigshafen

Die muslimische Ahmadiyya Gemeinde aus Ludwigshafen lädt zum interkulturellen...