Donnerstag, 09. April 2015
Feierliche Übergabe des Speyerer Evangelistars
Historisches Museum der Pfalz erhält Faksimile einer mittelalterlichen Prachthandschrift
Der Quaternio Verlag Luzern wird dem Historischen Museum der Pfalz eine Faksimile-Ausgabe des sogenannten Speyerer Evangelistars als Schenkung für die Sammlungsausstellung Domschatz zur Verfügung stellen. Die feierliche Übergabe findet am Donnerstag, 16. April, um 19 Uhr im Kabinett des Museums statt. Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei.
Die Prachthandschrift wurde um 1220 für den Gebrauch im Speyerer Dom angefertigt. Das Original wird in der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe verwahrt und ist nicht öffentlich zugänglich.
Domkustos Thomas Labusiak vom Halberstadter Domschatz wird im Rahmen der Veranstaltung das Werk in seinem kunsthistorischen Kontext vorstellen. Im Anschluss daran spricht Hans Ammerich, Direktor des Bistumsarchivs in Speyer, über die liturgische Bedeutung der Handschrift. An diesem Abend wird es die einmalige Möglichkeit geben, das aufwendig gestaltete Innere des Evangelistars betrachten zu können, da eine Restauratorin des Historischen Museums der Pfalz verschiedene Seiten der kostbaren Replik präsentieren wird.
Das Historische Museum der Pfalz Speyer hat bis zum 28. Juni 2015 täglich - auch montags - von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Ab dem 29. Juni ist das Museum Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Informationen unter www.museum.speyer.de.
Veranstaltung: feierliche Übergabe eines Faksimiles des Speyerer Evangelistars
Datum: 16. April 2015, 19 Uhr
Ort: Kabinett im Historischen Museum der Pfalz
Eintritt: frei