Redaktion der pilger

Mittwoch, 14. Mai 2025

Weggefährten: Leo XIV. ist überaus reisefreudig - Zu Wasser, mit dem Auto - zur Not auch mit dem Pferd

Papst Leo XIV. am 14. Mai im Vatikan. Foto:actionpress

Robert Prevost war als Generalprior seines Ordens fast immer unterwegs und besuchte Niederlassungen weltweit. Weggefährten und Medien berichten von häufigen Reisen auf alle Kontinente.

Schon kurz nach seiner Wahl hat der neue Papst Leo XIV. Andeutungen über eine baldige Reise gemacht: in die Türkei, zum 1.700-Jahr-Jubiläum des frühchristlichen Konzils von Nicäa. Überraschend kommt dies nicht für jene, die mit seiner Biografie vertraut waren. Als Kardinal, als Bischof und besonders in den zwölf Jahren als Generalprior des Augustinerordens ist Robert Francis Prevost mehr gereist als jeder andere Papst vor der Amtsübernahme. "Als er Ordensoberer war, traf man ihn nur selten in Rom. Drei Viertel des Jahres war er unterwegs", berichtete der Prior des Wiener Augustinerklosters, Dominic Sadrawetz, am Mittwoch der Presseagentur Kathpress.

Für einen Augustiner-Generalprior gehört das ständige Reisen zum Aufgabenprofil, erklärte Sadrawetz, der unter Prevost Regionalvikar für Österreich war und ihm oft begegnet ist. "Die regelmäßigen Besuche vor Ort sind wichtig, um die regionalen Gemeinschaften mit ihren Herausforderungen gut zu kennen - und um wichtige Versammlungen wie etwa die Ordenskapitel persönlich zu leiten." Zwar gebe es in der Gemeinschaft auch kontinentale Assistenten des Generalpriors sowie einen Generalvikar, an die delegiert werden kann. Prevost habe die Visitationen jedoch so oft wie möglich selbst übernommen.

Wo Leo XIV. schon überall Spuren hinterlassen hat, verdeutlichen jüngste Medienberichte von früheren Besuchen und Begegnungen in aller Welt, oft mit Bildstrecken und Erinnerungen von Beteiligten. Zuerst jene seines Heimatlandes USA, wo der aus Chicago stammende Papst immer wieder auf Besuch war, zuletzt vor wenigen Wochen bei dortigen Augustinern. Naturgemäß besonders stark ist die Verbindung zu Peru, wohin Prevost 1985 als neugeweihter Priester und Missionar kam und nach Übernahme verschiedener Funktionen auch Bischof war. Auch in Dutzenden anderen Ländern ist das neue Kirchenoberhaupt vielen Menschen von früher persönlich bekannt.

Afrika, Asien und Amerika

So unternahm Prevost bereits 1985 auf eigene Faust eine Reise nach Südkorea, um in seinen Ferien dort wirkenden Mitgliedern seiner Gemeinschaft in der Seelsorge auszuhelfen. Als Ordenschef kam er öfters erneut nach Asien, darunter laut dem Portal AsiaNews mindestens zweimal (2004 und 2006) nach Indien, mit Besuchen in den Bundesstaaten Kerala und Tamil Nadu, wo es Priesterweihen gab.

Nach Indonesien und Papua-Neuguinea kam er 2003 zu einem Ordensjubiläum inmitten von Spannungen. Die Philippinen, wo die Augustiner schon seit dem 16. Jahrhundert präsent sind, bereiste er mindestens dreimal, 2002, 2010 und 2012. Nach Australien kam Prevost 2002 und 2005, mit Besuchen unter anderem in Sydney und Brisbane.

Auch als ausgewiesener Afrika-Kenner kann sich der jetzige Papst bezeichnen: So kam er etwa 2011 und 2024 nach Kenia sowie auch 2025 zur Einweihung einer Kapelle am theologischen Ausbildungszentrum in Nairobi. Nach Nigeria begab er sich laut dem Nigeria Catholic Network bereits neunmal, zwischen 2001 und 2016; er habe der Ordensprovinz Stabilität gegeben, heißt es dort.

Unterwegs in Afrika

2009 eröffnete Prevost in der Demokratischen Republik Kongo eine Universität der Augustiner in der Hauptstadt Kinshasa und besuchte Gemeinden in kriegsgebeutelten Regionen. Nach Tansania kam Prevost mehr als fünfmal, unter anderem zu einer Professfeier von Augustinerinnen in der Stadt Morogoro 2003. Dort sei er eine 750-Kilometer-Strecke selbst mit dem Auto gefahren.

Aus Südamerika wird berichtet, dass Prevost öfters nach Argentinien kam und dort alle Augustiner-Niederlassungen besuchte - darunter Buenos Aires, wo er mehrmals dem späteren Papst Franziskus in dessen Zeit als Erzbischof begegnete. In Chile wird unter anderem über einen Besuch 2003 berichtet; für Ecuador bestätigte Hauptstadt-Erzbischof Alfredo Espinoza Besuche in Quito, Ibarra, Guayaquil, Chone und Latacunga.

2012 bereiste Prevost die mittelamerikanischen Augustiner-Gemeinschaften in Honduras, El Salvador und Nicaragua. Nach Mexiko verschlug es ihn lokalen Medienberichten zufolge sogar zwölfmal, nach Kanada zweimal. In Kuba leitete Prevost die Rückkehr des 1961 ausgewiesenen Ordens 2007 in die Wege und besuchte die Karibikinsel auch selbst, wie der Bischof von Holguin, Emilio Aranguren, in Radio Vatikan berichtete.

In Europa selbst am Steuer

Ungezählt sind Prevosts Spuren in Europa. Der Augustinerorden ist aktuell in Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, Österreich, Slowakei, Spanien und Tschechien vertreten, und sie alle hat er meist mehrfach besucht. "Sogar die entlegensten Niederlassungen wie etwa jene im Bayerischen Wald kennt er gut", berichtete Pater Sadrawetz. Auch nach Österreich kam der neue Papst zwischen 2002 und 2013 gern und oft. Fünfmal? Zehnmal? Das kann der Wiener Prior nicht mehr sagen.

Bei den Reisen innerhalb Europas kam Prevost meist mit dem Auto und saß dabei selbst am Steuer - "da konnte er gleich auch das Land kennenlernen". In anderen Gegenden passte sich Prevost den verfügbaren Transportmitteln an - wie er auch als Priester und Bischof in Peru öfters ein Pferd nahm, um in Dörfer zu gelangen, zu denen keine befestigte Straße führte.

Dass Leo XIV. zu einem "Reisepapst" wird wie seine Vorgänger, liegt bei seiner Vorgeschichte zumindest nahe. "Er wird dorthin gehen, wo es notwendig ist. Er hat es als Generalprior getan, und wird das wohl auch als Papst fortsetzen - denn er ist mit 69 Jahren noch zu jung, um in Rom zu bleiben", vermutet Pater Sadrawetz. (KNA/Georg Pulling/Kathpress)

 

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

27.08.25
Redaktion der pilger

Kinderkirche in St. Ulrich

Familiengottesdienst mit Kreativstationen am 7. September im Naturfreundehaus...
27.08.25
Redaktion der pilger

„Türen öffnen, Tabus brechen – für verfolgte Christen...

Gottesdienst mit anschließenden Impulsvorträgen am 5. September in Deidesheim
27.08.25
Redaktion der pilger

Thema: „Schöpfung“

Familiengottesdienst am 7. September in der Schlosskirche Blieskastel
27.08.25
Redaktion der pilger

Erlös für Kolping-Projekte in Brasilien bestimmt

Kolpingsfamilie sammelt Kleider und Schuhe in Bad Dürkheim
26.08.25
Redaktion der pilger

Papst Leo XIV. fordert entwaffnenden Frieden

Botschaft des katholischen Kirchenoberhauptes zum Weltfriedenstag am 1. Januar
26.08.25
Redaktion der pilger

Kaufe heimische statt importierte edle Tropfen

Winzerverein ruft zu Aktionstag für deutschen Wein auf
26.08.25
Redaktion der pilger

Vom Ankommen und Dazugehören

Geschichten gelungener Integration am 3. September im Heinrich Pesch Haus in...
26.08.25
Redaktion der pilger

Erster Stammtisch für Frauen

Caritasausschuss St. Ingbert-Heiliger Martin lädt ein
26.08.25
Redaktion der pilger

Chorfest in Schifferstadt

Junge Kantorei präsentiert „Die Seefahrt nach Rio“ am 7. September
26.08.25
Redaktion der pilger

Vom Aufbau bis zum Abriss

Fotoausstellung zeigt ab dem 7. September Bilder und Schriftstücke von der...
25.08.25
Redaktion der pilger

Käse in der Heiligen Schrift

Veranstaltung der Bibelbeauftragten im Bistum beschäftigte sich mit der...
25.08.25
Redaktion der pilger

Respekt für jedes Tier

Beim Franziskusgottesdienst auf dem Hofgut Neumühle in Münchweiler an der Alsenz...
25.08.25
Redaktion der pilger

Thema: „Unsere Träume erfüllen“

Frauenfrühstück am 7. September im Park des Heinrich Pesch Hauses in Ludwigshafen
25.08.25
Redaktion der pilger

Gebetskurs online

Geistliches Zentrum Maria Rosenberg lädt zwischen dem 27. August und dem 22....
25.08.25
Redaktion der pilger

Warnung vor einem Rückschritt

Deutscher Tonkünstlerverband mahnt Stärkung der Kirchenmusik an
22.08.25
Redaktion der pilger

Evensong in der Kreuzkapelle Winnweiler

Musik, Gebet und Impulse - dazu wird für Sonntag, 24. August, 17.30 Uhr in die...
22.08.25
Redaktion der pilger

Vom Ort der Trauer zur lebenswerten Ruheinsel

Leere Flächen, hohe Kosten: Kritiker warnen vor einer Verwahrlosung von Friedhöfen,...
22.08.25
Redaktion der pilger

Biosphärenfest 2025 in Kirkel-Neuhäusel

Am Sonntag, 24. August, macht das Biosphärenfest Station in Kirkel-Neuhäusel – und...
22.08.25
Redaktion der pilger

Gottesdienst und Fest "Unter den Linden"

Zur gemeinsamen Feier in und um die Kirche St. Marien in Neustadt wird für Samstag,...
22.08.25
Redaktion der pilger

Gottesdienst mit Tiersegnung im Hofgut Neumühle

Zu einem besonderen „Franziskus-Gottesdienst“ mit Tiersegnung lädt die Pfarrei...
22.08.25
Redaktion der pilger

Ökumenische Gottesdienste zum Tag der Schöpfung

Der Arbeitskreis Ökumene Dahn lädt Anfang September zu zwei besonderen ökumenischen...
22.08.25
Redaktion der pilger

Runder Geburtstag der Kolpingsfamilie Zell

Die Kolpingsfamilie im nordpfälzischen Weinort Zell feiert in diesem Jahr ihr...
21.08.25
Redaktion der pilger

Neue Themenführungen auf dem Hambacher Schloss

Das Hambacher Schloss erweitert ab der zweiten Jahreshälfte 2025 sein Angebot und...
21.08.25
Redaktion der pilger

Kommende Ausstellungen in Speyer: Von Superheroes und...

Was macht einen Superhelden aus? Die Überwindung von Widrigkeiten, so das...
21.08.25
Redaktion der pilger

Weiter viele Einbrüche und Vandalismus in Kirchen

Mal verschwinden wertvolle Kunstgegenstände, mal verrichtet ein Mann seine Notdurft...
21.08.25
Redaktion der pilger

Impulse für die kommende "Schöpfungszeit"

Ökumenische Online-Aktion beginnt ab dem 1. September
20.08.25
Redaktion der pilger

Blaue Helfer von Hochwasser bis Zugunglück

Dunkelblaue Einsatzfahrzeuge, dunkelblaue Einsatzkleidung, drei Buchstaben: THW....
20.08.25
Redaktion der pilger

Mammut-Umzug in Schweden: Holzkirche auf Rollen

Die nördlichste Stadt Schwedens zieht um - samt Kirche. Der spektakuläre Transport...
20.08.25
Redaktion der pilger

Teile des Jakobspilgerwegs in Spanien wegen Waldbränden...

Die Waldbrände in Spanien sind verheerend und längst nicht unter Kontrolle. Wer...
20.08.25
Redaktion der pilger

Papst ruft zu Gebetstag für Frieden am 22. August auf

Mit Gebeten und Fasten sollen sich Christen am Freitag weltweit für den Frieden...
19.08.25
Redaktion der pilger

Führungen rund um den Dom zu Speyer

In eineinhalb Stunden mit viel Wissenswerten den Dom von außen erkunden.
19.08.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafener Kirche wird offene Bühne für Kunst und...

Musik, Lesungen, Kunst, Kabarett, Zauberei, Stand-up-Comedy und Tanz: Die...
19.08.25
Redaktion der pilger

Schau in der Westpfalz zeigt Irische Pfälzer

Eine Wanderausstellung in Kaiserslautern widmet sich der Auswanderung von...
19.08.25
Redaktion der pilger

Kulinarische und sinnliche Reise für Leib, Seele und...

Biblische Weinprobe am 22. August mit dem Landauer Dekan Axel Brecht
19.08.25
Redaktion der pilger

Neue Wege von Maria Bildeich zum Rosenberg

Fußwallfahrt der Pfarrei Queidersbach-Heiliger Franz von Assisi Queidersbach und...
19.08.25
Redaktion der pilger

Musikkurse der Speyerer Dommusik für Kleinkinder

Es gibt ein neues Kennenlernangebot für den "Musikgarten" bereits am 26. und 28....
18.08.25
Redaktion der pilger

Papst Leo isst mit 100 armen Menschen in Castel...

Statt die Papstresidenz in Castel Gandolfo zu nutzen, machte Franziskus den Palazzo...
18.08.25
Redaktion der pilger

Glaubenskurs für Sinnsucher

Beginn ist am 26. August in der Pfarrei Heilige Katharina von Siena in Ludwigshafen.
18.08.25
Redaktion der pilger

Neuanlage des Außengeländes: Kirche mit schöner Aussicht

Mit dem Sonntagsgottesdienst am 3. August begann die Feier zur Einweihung der...
18.08.25
Redaktion der pilger

Marien-Marterl-Wanderung am Höcherberg

„Mit Maria aufbrechen!“: Unter diesem Leitwort hatte der Marienverein Frankenholz...