Redaktion der pilger

Mittwoch, 26. Juli 2017

Die Perle meines Lebens

Der größte Schatz ist mein Glaube – Gedanken zum Matthäus-Evangelium 13, 44–46 von Diakon Hartmut von Ehr

Ich habe einen Schatz gefunden.
Und er trägt Deinen Namen.
So wunderschön und wertvoll.
Und mit keinem Geld der Welt zu bezahlen.

So lautet ein Lied der deutschen Pop-Rock-Band „Silbermond“ aus Bautzen in Sachsen. Es ist ein Liebeslied und beschreibt die Liebe zum Partner aus der Sicht des Liebenden. Beeindruckend auch der Kehrvers: Du bist das Beste, was mir je passiert ist. Es tut so gut,wie du mich liebst.

Auch im heutigen Evangelium geht es um einen Schatz. Der Hauptakzent des Textes liegt auf der Freude des Menschen, der unverhofft einen Schatz findet. Wohl als Lohnarbeiter hat der Mann den fremden Acker umzupflügen und zu bearbeiten. Dabei entdeckt er die Perle.  Seine Freude darüber ist überwältigend. Alles erblasst vor dem Glanz des gefundenen Schatzes. Kein Preis erscheint zu hoch. Wie selbstverständlich veräußert er sein Hab und Gut und erwirbt mit dem Erlös den Acker, damit der Schatz sein Eigentum wird.

In allen Menschen wohnt das unstillbare Verlangen, der unendliche Durst nach dem Schatz, den keine Inflation zu bedrohen vermag, den keine Zeit entwertet. Es gibt Menschen, die das ganze Leben dafür einsetzen, um an die Macht zu kommen, weil Macht für sie der wertvollste Schatz im Leben ist. Anderen ist, wie es der Liedtext zum Ausdruck bringt, die Partnerschaft am Wichtigsten.

Jesus bietet uns mit seinem Gleichnis vom Schatz und von der Perle eine Chance, unseren Besitztrieb auf rechte Bahnen zu lenken und nach unvergänglichem Reichtum zu streben, der den Besitzer endgültig glücklich macht und ihm Sicherheit gibt. Dieser Schatz ist Jesus selbst, sein Programm, eine neue Welt zu schaffen, wo Liebe waltet.

Unsere Antwort darauf ist der Glaube an ihn und an seinen Vater. Das deutsche Wort Glaube kommt vom mittelhochdeutschen gelouben, althochdeutsch gilouben für lieb halten, gutheißen. Diese Bedeutung steckt noch im Loben: jemandem sagen, dass er etwas gut gemacht hat; oder in geloben, jemandem etwas versprechen.

Das lateinische Wort für Glauben heißt credere und kommt von cor dare: das Herz geben/schenken, sein Herz (auf etwas) setzen. So beginnt unser Glaubensbekenntnis: Credo – ich glaube. Die Herkunftserklärungen der Worte eröffnet eine Fülle von Wegen zum Verständnis: lieb halten, festmachen, vertrauen, das Herz geben.

Immer wieder höre ich, wenn ich den Glauben anspreche, die Antwort: „Glauben heißt nicht wissen.“ Und in vielen Krimis antworten die Kommissare auf die Frage, ob sie glauben, dass der oder die der Mörder ist: „Glauben können sie in der Kirche, hier zählen nur Indizien!“

Diese Antwort liefert eine Negativbedeutung und will sagen, was Glauben nicht ist. Glaube wird dort eher als ein Mangel, ein Defizit angesehen. Etwas Unvollkommenes, etwas Vorläufiges. Und wenn man dann das nötige Wissen hat, dann ist der Glaube überholt.

Dabei kommt man schnell zu der Einsicht: Eigentlich kann man gar nicht „nichts“ glauben! Auf irgendeine Art und Weise leben wir alle davon, dass wir gewisse Dinge einfach glauben, dass wir darauf vertrauen. Zum Beispiel, dass die Ampelanlage funktioniert und wir bei Grün fahren dürfen und bei Rot stoppen müssen. Und dass sich auch die anderen daran halten – zumindest grundsätzlich glauben wir, dass es so funktioniert. Jede und jeder von uns lebt mit solchen Grund-Annahmen.

Glauben im religiösen Sinn des Wortes bezieht sich auf Gott, und ich vermute, die meisten von uns haben in diesem Sinne des Wortes den Glauben „gelernt“: Als Kind in der Familie, vielleicht geprägt durch Oma oder Opa, haben wir erste Glaubenserfahrungen gemacht, die sich mehr oder weniger erhalten haben auf dem Weg bis heute.

Doch das Entscheidende kommt nicht von uns. Glauben ist ein Geschenk. Der Glaube ist etwas, das mir widerfährt, etwas, das ich nicht selber machen kann. Er ist eine Erfahrung, die ich mir auch nicht verdienen kann. Der Glaube ist ein Wagnis, das ich ausprobiere und merke: Es trägt. Dass es trägt, ist Gottes Geschenk an mich. Das ist der Schatz, den ich gefunden habe und der meinem Leben eine neue Richtung gibt.

Jörg Zink, der nach einer neuen Sprache und Haltung des christlichen Glaubens für unsere Zeit gefragt hat, schreibt in seinem Buch „Vom Geist des frühen Christentums“: „Der christliche Glaube wird in hundert Jahren gewiss nicht weniger wahr sein als heute. Vielleicht werden den Menschen andere Bilder und Gedanken an ihm wichtig sein als uns heute. Vielleicht werden unsere Kirchen anders sein. Vielleicht kleiner. Das wäre noch kein Unglück, sondern ein Schritt in die Redlichkeit ihrer Erscheinung. Vielleicht ärmer. Auch das wird kein Unglück sein, sondern ein Schritt auf dem Weg zu ihrer Christusgestalt. Vielleicht machtloser. Die Zeit, in der man von einem Öffentlichkeitsanspruch der Kirche geträumt hat, ist heute schon vorbei.“

Ich würde das Lied von der Gruppe „Silbermond“ wie folgt umschreiben: „Ich habe einen Schatz gefunden, und der trägt den Namen Jesus Christus.  So wunderschön und wertvoll.  Und mit keinem Geld der Welt zu bezahlen.“

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

29.08.25
Redaktion der pilger

Deutschlands Nationalhymne bietet Stoff für Diskussionen

Bundestagsvize Bodo Ramelow macht sich erneut für Brechts Kinderhymne stark
29.08.25
Redaktion der pilger

Sollte Papst Franziskus erschossen werden?

46-jähriger Verdächtiger aus der Türkei sitzt im Gefängnis in Triest
29.08.25
Redaktion der pilger

Rheinland-Pfalz setzt stärker auf Pflegekräfte aus dem...

Anteil zwischen 2020 und 2024 von rund 8 100 auf über 13 500 gestiegen
29.08.25
Redaktion der pilger

Neue Ideen und Angebote

Katholische Familienbildungsstätte und Sommerwaldtreff in Pirmasens starten ins...
29.08.25
Redaktion der pilger

„Licht - Instrumente“

Holzkünstler Erwin Würth stellt im Musikhaus Schlaile in Landau aus
29.08.25
Redaktion der pilger

Tag der Schöpfung in Herbitzheim: Inklusiv und...

Am Freitag, 5. September, findet in der St.-Barbara-Kirche in Herbitzheim um 17 Uhr...
28.08.25
Redaktion der pilger

Schöpfungsgottesdienst auf dem Disibodenberg

Am Sonntag, 31. August, laden die Kirchengemeinden rund um den Disibodenberg zu...
28.08.25
Redaktion der pilger

Thema: „Hoffnung“

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 7. September
28.08.25
Redaktion der pilger

Villa Ludwigshöhe öffnet wieder für Besucher

Umfassende mehrjährige Sanierungsarbeiten abgeschlossen
28.08.25
Redaktion der pilger

Erfrischung für die Seele

Schon vor 750 Jahren gab es die Wallfahrt zum Kaltenbrunn bei Ranschbach
28.08.25
Redaktion der pilger

„Wege zum Frieden“

Ökumenische Vortragsreihe ab dem 7. September in Jockgrim
28.08.25
Redaktion der pilger

In Franziskus’ Fußspuren

Am Wallfahrtsort Maria Rosenberg kümmert sich ein Arche-Hof um bedrohte Tierrassen
27.08.25
Redaktion der pilger

Verpflichtende Musterung - freiwilliger Dienst an der...

Regierung legt Gesetzentwurf für die Wehrdienstreform vor
27.08.25
Redaktion der pilger

80 Jahre Evangelische Kirche in Deutschland

Katholische Bischöfe gratulieren und heben die zahlreichen gemeinsamen Aktivitäten...
27.08.25
Redaktion der pilger

Kinderkirche in St. Ulrich

Familiengottesdienst mit Kreativstationen am 7. September im Naturfreundehaus...
27.08.25
Redaktion der pilger

„Türen öffnen, Tabus brechen – für verfolgte Christen...

Gottesdienst mit anschließenden Impulsvorträgen am 5. September in Deidesheim
27.08.25
Redaktion der pilger

Thema: „Schöpfung“

Familiengottesdienst am 7. September in der Schlosskirche Blieskastel
27.08.25
Redaktion der pilger

Erlös für Kolping-Projekte in Brasilien bestimmt

Kolpingsfamilie sammelt Kleider und Schuhe in Bad Dürkheim
26.08.25
Redaktion der pilger

Papst Leo XIV. fordert entwaffnenden Frieden

Botschaft des katholischen Kirchenoberhauptes zum Weltfriedenstag am 1. Januar
26.08.25
Redaktion der pilger

Kaufe heimische statt importierte edle Tropfen

Winzerverein ruft zu Aktionstag für deutschen Wein auf
26.08.25
Redaktion der pilger

Vom Ankommen und Dazugehören

Geschichten gelungener Integration am 3. September im Heinrich Pesch Haus in...
26.08.25
Redaktion der pilger

Erster Stammtisch für Frauen

Caritasausschuss St. Ingbert-Heiliger Martin lädt ein
26.08.25
Redaktion der pilger

Chorfest in Schifferstadt

Junge Kantorei präsentiert „Die Seefahrt nach Rio“ am 7. September
26.08.25
Redaktion der pilger

Vom Aufbau bis zum Abriss

Fotoausstellung zeigt ab dem 7. September Bilder und Schriftstücke von der...
25.08.25
Redaktion der pilger

Käse in der Heiligen Schrift

Veranstaltung der Bibelbeauftragten im Bistum beschäftigte sich mit der...
25.08.25
Redaktion der pilger

Respekt für jedes Tier

Beim Franziskusgottesdienst auf dem Hofgut Neumühle in Münchweiler an der Alsenz...
25.08.25
Redaktion der pilger

Thema: „Unsere Träume erfüllen“

Frauenfrühstück am 7. September im Park des Heinrich Pesch Hauses in Ludwigshafen
25.08.25
Redaktion der pilger

Gebetskurs online

Geistliches Zentrum Maria Rosenberg lädt zwischen dem 27. August und dem 22....
25.08.25
Redaktion der pilger

Warnung vor einem Rückschritt

Deutscher Tonkünstlerverband mahnt Stärkung der Kirchenmusik an
22.08.25
Redaktion der pilger

Evensong in der Kreuzkapelle Winnweiler

Musik, Gebet und Impulse - dazu wird für Sonntag, 24. August, 17.30 Uhr in die...
22.08.25
Redaktion der pilger

Vom Ort der Trauer zur lebenswerten Ruheinsel

Leere Flächen, hohe Kosten: Kritiker warnen vor einer Verwahrlosung von Friedhöfen,...
22.08.25
Redaktion der pilger

Biosphärenfest 2025 in Kirkel-Neuhäusel

Am Sonntag, 24. August, macht das Biosphärenfest Station in Kirkel-Neuhäusel – und...
22.08.25
Redaktion der pilger

Gottesdienst und Fest "Unter den Linden"

Zur gemeinsamen Feier in und um die Kirche St. Marien in Neustadt wird für Samstag,...
22.08.25
Redaktion der pilger

Gottesdienst mit Tiersegnung im Hofgut Neumühle

Zu einem besonderen „Franziskus-Gottesdienst“ mit Tiersegnung lädt die Pfarrei...
22.08.25
Redaktion der pilger

Ökumenische Gottesdienste zum Tag der Schöpfung

Der Arbeitskreis Ökumene Dahn lädt Anfang September zu zwei besonderen ökumenischen...
22.08.25
Redaktion der pilger

Runder Geburtstag der Kolpingsfamilie Zell

Die Kolpingsfamilie im nordpfälzischen Weinort Zell feiert in diesem Jahr ihr...
21.08.25
Redaktion der pilger

Neue Themenführungen auf dem Hambacher Schloss

Das Hambacher Schloss erweitert ab der zweiten Jahreshälfte 2025 sein Angebot und...
21.08.25
Redaktion der pilger

Kommende Ausstellungen in Speyer: Von Superheroes und...

Was macht einen Superhelden aus? Die Überwindung von Widrigkeiten, so das...
21.08.25
Redaktion der pilger

Weiter viele Einbrüche und Vandalismus in Kirchen

Mal verschwinden wertvolle Kunstgegenstände, mal verrichtet ein Mann seine Notdurft...
21.08.25
Redaktion der pilger

Impulse für die kommende "Schöpfungszeit"

Ökumenische Online-Aktion beginnt ab dem 1. September