Donnerstag, 22. Mai 2025
Heiliges Jahr mit Sankt-Antonius-Fest verbunden
Italienische Gemeinde in Ludwigshafen feiert am 15. Juni in und um die Oggersheimer Wallfahrtskirche
Zum 27. Mal feiert die italienische Gemeinde in Ludwigshafen am 15. Juni das Fest des Heiligen Antonius - immer einen Sonntag nach dem 13. Juni. In diesem Jahr werden Pilger zum Gottesdienst um 11 Uhr in der Wallfahrtskirche in Ludwigshafen-Oggersheim, Kapellengasse 8, erwartet. Denn in Verbindung mit dem Heiligen Jahr soll das Fest besonders feierlich begangen werden.
Die Vorbereitungen des Italienischen Komitees sind in vollem Gang, denn in Verbindung mit dem Heiligen Jahr, das der Papst in der Regel alle 25 Jahre ausruft, haben mehrere Pfarrer, unter anderem der Ludwigshafener Dekan Dominik Geiger, ihr Kommen zugesagt. Aus den fünf Ludwigshafener Pfareien werden zudem Pilger erwartet, um am Gottesdienst für den heiligen Antonius teilzunehmen. Dekanatskantor Georg Treuheit übernimmt mit einem Projektchor die musikalische Gestaltung. Die beiden Vorsitzenden des Organisationskomitees, Luigi Branca und Isidoro Diaco, sind auf eine größere Besucherzahl zum Fest vorbereitet. Auch ein Informationsstand der Stadtkirche ist vorgesehen.
Nach der Messe tragen die Mitglieder des Komitees die Statue des Heiligen in einer Prozession um die Allee vor dem Kirchenportal. Die Spenden der Gläubigen sind zum Großteil für die Wallfahrtskirche bestimmt. „Die italienische Gemeinde möchte sich für das gute Miteinander bedanken“, wie Branco sagt. Mit dem restlichen Teil soll ein bislang nicht endgültig festgelegtes Projekt unterstützt werden.
Im Anschluss an die Prozession, etwa gegen 12 Uhr, steht eine Feier mit Live-Musik der Band La Nuova Epoca, Kinderschminken und zahlreichen original italienischen Spezialitäten auf dem Programm. „Auch vegetarische und vegane Varianten sind dabei“, wie Diaco versichert.
Die Gründer des Festes in Oggersheim, Gennaro Diaco und Domenico Venneri, wollen nicht auf das in ihrer Heimat so beliebte Fest verzichten. Viele Italiener verehren den heiligen Antonius. Er ist dafür bekannt, Verlorenes wiederzufinden. Nach Angaben von Luigi Branca ist er auch Schutzpatron vieler kleiner Orte in Italien. (Claudia Matheis)