Redaktion der pilger

Mittwoch, 12. Oktober 2022

Kirche entdeckte sich neu

Feierliche Eröffnung des Zweiten Vatikanischen Konzils am

Erinnerung an Konzilsbeginn vor 60 Jahren und Mahnung zur Einheit

Mit einem feierlichen Gottesdienst am 11. Oktober im Petersdom hat Papst Franziskus an das Zweite Vatikanische Konzil vor 60 Jahren erinnert. Der Papst rief die katholische Kirche mit dramatischen Worten zur Einheit auf. Das letzte weltweite Konzil war am 11. Oktober 1962 von Papst Johannes XXIII. eröffnet worden und hatte weitreichende Reformbeschlüsse gefasst. Seither hat es in der katholischen Kirche immer wieder theologische und kirchenpolitische Richtungsdebatten gegeben, die bis heute anhalten.

In seiner Predigt mahnte Franziskus eindringlich, die Polarisierungen in der Kirche zu überwinden: „Der Teufel will das Unkraut der Spaltung säen. Erliegen wir nicht seinen Täuschungen, erliegen wir nicht der Versuchung der Polarisierung.“ Zu oft hätten sich Christen nach dem Konzil „für eine Seite in der Kirche entschieden“ und damit „das Herz ihrer Mutter zerrissen“. Statt Diener aller sein zu wollen, habe man „Anhänger der eigenen Gruppierung“ sein wollen: „Progressive und Konservative statt Brüder und Schwestern, ‚der Rechten‘ oder ‚der Linken‘ statt Jesus zugehörig“.

Mit Blick auf das Konzil vor 60 Jahren sagte der Papst, mit ihm habe die Kirche sich zum ersten Mal in der Geschichte dem Nachdenken über ihr eigenes Wesen und ihre Sendung gewidmet und sich dabei neu als Volk Gottes und als Leib Christi entdeckt.

Dennoch bestehe weiterhin „die Versuchung, dass wir vom eigenen Ich statt von Gott ausgehen, dass wir unsere Ziele über das Evangelium stellen, uns vom Wind der Weltlichkeit mitreißen lassen und den Moden der Zeit hinterherjagen, dass wir die Gegenwart ablehnen, die uns die Vorsehung schenkt, und uns nach der Vergangenheit umwenden. Doch Vorsicht: Sowohl der Progressivismus, der sich der Welt anpasst, als auch der Traditionalismus, der einer vergangenen Welt nachtrauert, sind keine Beweise der Liebe, sondern der Untreue.“

Seine Kirche rief der Papst auf, zum Konzil zurückzukehren, „das den lebendigen Fluss der Tradition wiederentdeckt hat, ohne in den Traditionen zu erstarren“. Und weiter sagte Franziskus: „Kehren wir zum Konzil zurück, um aus uns selbst herauszugehen und die Versuchung der Selbstbezogenheit zu überwinden.“

Konzil prägt den Reformdialog bis heute

Das vor 60 Jahren eröffnete Zweite Vatikanische Konzil hat aus Sicht des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, großen Einfluss auf den Reformdialog der Kirche in Deutschland: „Das Konzil ist auch prägend für unseren Weg der Umkehr und Erneuerung mit dem Synodalen Weg“, sagte Bischof Bätzing am 11. Oktober.

Konzil findet seine Fortsetzung in Weltsynode

Das Synodensekretariat im Vatikan ordnete indes die von Franziskus einberufene Weltsynode (2021-2023) als Fortsetzung des großen Reformkonzils ein: In einer 10. Oktober veröffentlichten Erklärung heißt es, Ziel der Synode sei es, den „Stil des Zweiten Vatikanums“ fortzusetzen und im Volk Gottes die lebendige Umsetzung seiner Lehren zu fördern. In den Jahrzehnten nach dem Konzil habe die Synode, die bis vor kurzem noch als Bischofssynode bezeichnet wurde, dazu beigetragen, das Gesicht der Kirche zu erneuern und dies „in einer immer tieferen Treue zur Heiligen Schrift und zur lebendigen Tradition und mit einem aufmerksamen Hören auf die Zeichen der Zeit“. Auch der derzeitige „Synodale Prozess“ in der Weltkirche folge der Spur des Zweiten Vatikanischen Konzils. (KNA)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

17.09.25
Redaktion der pilger

Gersheim-Medelsheim: Meister der Barockmusik zu hören

„Solitude Solitaire“ ist der Titel eines Konzertes mit Christian Brembeck am Cembalo
16.09.25
Redaktion der pilger

Erstkommunion-App für Eltern veröffentlicht

Erzbischof Koch: Neuer digitaler Ort der Verkündigung
16.09.25
Redaktion der pilger

Gedenkkonzert in Ludwigshafen: Cäcilienmesse von...

Mit einem feierlichen Konzert wird am Samstag, 20. September, um 19 Uhr in der...
16.09.25
Redaktion der pilger

„Behalten Sie Ihren Pioniergeist!“

Heiliges Jahr: Bischof Karl-Heinz Wiesemann besuchte die Marienpfalz in Herxheim
16.09.25
Redaktion der pilger

Mehr auf Missbrauchsbetroffene hören

Papst Leo XIV. traf sich mit trauernden und leidenden Menschen im Petersdom
16.09.25
Redaktion der pilger

Diakonenweihe in Würzburg

Tobias Henrich aus Böhl-Iggelheim wird am 27. September im Kiliansdom zum Diakon...
15.09.25
Redaktion der pilger

„Der Mensch verschwindet“

Das neue rheinland-pfälzische Bestattungsrecht sorgt bei den Bistümern im Land für...
15.09.25
Redaktion der pilger

Erlös für Flüchtlingsrettung im Mittelmeer bestimmt

Benefizkonzert des Diakonie-Projektchors am 15. November in Kaiserslautern
15.09.25
Redaktion der pilger

Kongress der Weltreligionen

Treffen am 17. und 18. September in der kasachischen Hauptstadt Astana
15.09.25
Redaktion der pilger

Mehr Gemeinschaft, aber keine Demokratie

Papst Leo XIV. spricht sich gegen die Führung der katholischen Kirche durch...
15.09.25
Redaktion der pilger

Albanien ernennt KI zur Ministerin

„Diella“ soll über die Vergabe von öffentlichen Aufträgen entscheiden
15.09.25
Redaktion der pilger

Speyer und Ludwigshafen: Mittelalterliche...

Jahrhundertealtes Erbe: Gregorianischer Choral und Gesänge der Heiligen Hildegard...
15.09.25
Redaktion der pilger

Vortrag in Speyer: Hoffnung in und durch die Politik?

Zum Thema des Heiligen Jahres. Der Mainzer Innenminister spricht über Hoffnung für...
12.09.25
Redaktion der pilger

Abschiednehmen von Kirche in Schmittweiler

Sie trägt den Namen der heiligen Hildegard von Bingen und wird nun am Namenstag...
12.09.25
Redaktion der pilger

Zum Schobbe in den Schubkarchstand

Bad Dürkheim: Das größte Weinfest der Welt geht auf einen religiösen Brauch zurück
12.09.25
Redaktion der pilger

Ausdruck des Glaubens, der Sehnsucht und der Hoffnung

Eröffnungskonzert der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer am 20. September mit...
12.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Pirmasens: Ein Koffer voller Töne

Musikalische Reise durch das Jahr für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen.
12.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Kirchen in Ludwigshafen: „Hass ist keine Meinung!“

Mit einer gemeinsamen Aktion wenden sich die christlichen Kirchen in Ludwigshafen...
11.09.25
Redaktion der pilger

Die Aufmerksamkeit ganz gezielt auf die Stille richten

Ein Jahr lang schweigend durch Deutschland wandern – und einfach nur zuhören: Das...
11.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Zum Fest Kreuzerhöhung: Das Hoffnungszeichen

Immer wieder wird um das Kreuz gestritten. Es ist ja auch widersprüchlich, doch...
11.09.25
Redaktion der pilger

Oggersheim: Wallfahrtskirche am Tag des offenen Denkmals

Die Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals...
11.09.25
Redaktion der pilger

St. Ingbert: Sportliches Fest der Nächstenliebe

24-Stunden-Lauf begeistert mit sportlichen Höchstleistungen und Spendenfreude für...
10.09.25
Redaktion der pilger

Waldfischbach: Rosenberger Stifterfest am 14. September

Der Wallfahrtsort Maria Rosenberg feiert sein traditionelles Stifterfest am...
10.09.25
Redaktion der pilger

Filmreihe in Ludwigshafen: "Film und Philosophie"

Das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, in Ludwigshafen, startet eine neue...
10.09.25
Redaktion der pilger

Dom zu Speyer: Tag des offenen Denkmals

Besondere Einblicke sind möglich am 14. September: Erstmals mit Sakristei,...
10.09.25
Redaktion der pilger

Riedelberg und Clausen: Zwei Abendandachten zum Thema...

Am 14. September wird in der katholischen Kirche das Fest "Kreuzerhöhung" begangen....
10.09.25
Redaktion der pilger

Zehn Jahre Laudato Si: „Wir benötigen eine stärkere...

„Laudato Si – Über die Sorge für das gemeinsame Haus“ von Papst Franziskus. Sie ist...
09.09.25
Redaktion der pilger

Programm der FBS Pirmasens: Bunt wie der Herbst

Mit neuen Ideen und Angeboten startet die Kath. Familienbildungsstätte / Haus der...
09.09.25
Redaktion der pilger

Erstmals Tiersegnung in der St.-Konrads-Kirche

St. Ingbert-Rohrbach: Viele Haustiere beim Gottesdienst vertreten
09.09.25
Redaktion der pilger

55 Jahre KJG im Bistum Speyer

Jubiläumsfestival auf dem Jugendzeltplatz Hauenstein
09.09.25
Redaktion der pilger

Party-Disco im hack-museumsgARTen

Angebot für Menschen mit und ohne Behinderung am 14. September
09.09.25
Redaktion der pilger

Wie richtig spenden?

Sieben Tipps von Experten vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen
09.09.25
Redaktion der pilger

Abtreibungsverbot in katholischen Kliniken

Paderborner Erzbischof verteidigt Werteprofil der konfessionellen Einrichtungen
08.09.25
Redaktion der pilger

Spaß mit Hüpfburg, Kinderschminken und Klettern

Caritas-Förderzentrum St. Rafael in Altleiningen feiert sein Sommerfest
08.09.25
Redaktion der pilger

Worte wie Ungeheuer

Initiative wirbt für verständliche Sprache
08.09.25
Redaktion der pilger

Johanniter fordern regelmäßige und verpflichtende...

Umfrage: Nur 15 Prozent fühlen sich bei einer lebensrettenden Herz-Lungen-Belebung...
08.09.25
Redaktion der pilger

150 Jahre Steyler Missionare

Wie Kommunikation, Vielfalt und Bildung den Orden weitertragen sollen
07.09.25
Redaktion der pilger

Propaganda für den Pfälzer Wein

Vor 90 Jahren wurde die Deutsche Weinstraße von den Nationalsozialisten offiziell...
05.09.25
Redaktion der pilger

Kampf gegen Stechmücken auf Diakonissen-Campus

Der Kampf gegen die Asiatische Tigermücke auf dem Gelände der Diakonissen Speyer...
05.09.25
Redaktion der pilger

Pflanzenkraft, die unter die Haut geht

Ätherische Öle duften angenehm - und können Menschen mental und körperlich...