Redaktion der pilger

Mittwoch, 23. März 2022

Koordinieren und vernetzen

Valentyna Sobetska ist Vorsitzende des Vereins „Kinderhilfe Ukraine Rhein-Neckar für Novograd Volynskij“. (Foto: Internationaler Bauorden)

Ukrainisch-deutsches Ehepaar aus Ludwigshafen unterstützt Kriegsflüchtlinge

Die Nacht zum 24. Februar endete für Valentyna Sobetska und ihren Ehemann Peter Runck um fünf Uhr mit dem Klingeln des Handys. So haben die beiden vom Überfall Russlands auf die Ukraine erfahren. Seitdem steht das Telefon bei ihnen nicht mehr still. Geschlafen wird dann, wenn sie vor Müdigkeit umfallen, und auch dann nur selten mehr als ein paar Stunden. Jede Minute verbringen die beiden damit, Hilfe für Ukrainer zu koordinieren.

Valentyna Sobetska ist Ukrainerin und lebt seit 2013 in Ludwigshafen. Sie ist Vorsitzende des Vereins „Kinderhilfe Ukraine Rhein-Neckar für Novograd Volynskij“, der in Sobetskas nordukrainischer Heimatstadt Kriegsflüchtlinge aus der Ostukraine unterstützt und Feiern für Kinder mit Behinderungen und ihre Familien organisiert. Vom Krieg betroffene Kinder aus der Ukraine waren auch schon in Otterstadt im Feriencamp. Peter Runck ist seit 2001 Geschäftsführer beim Internationalen Bauorden. Der Bauorden organisiert internationale Jugendbegegnungen, Friedensdienst und Hilfsprojekte in Europa. Auch aus der Ukraine und Russland haben sich in der Vergangenheit Freiwillige bei Projekten des Bauorden engagiert.

„Wir dürfen nicht vergessen, dass in der Ukraine schon seit 2014 Krieg herrscht“, sagt Peter Runck. Rückblickend ist er nicht überrascht vom aktuellen Überfall der Russen auf das Heimatland seiner Frau. Schon bei der Arbeit im Bauorden hat er bei den jungen Russen in den vergangenen zwei bis drei Jahren einen Wandel erlebt. Früher seien es junge Leute gewesen, die die Welt sehen wollten, in letzter Zeit seien sie zunehmen intolerant gewesen. Putins Politik werde im eigenen Land getragen, und das liege nicht an der Desinformation. Richtig sauer wird Runck, wenn er Menschen aus seiner Zeit in der Friedensbewegung sagen hört, Schuld an der Lage seien die amerikanischen Imperialisten. „Wie blind kann man sein?“ fragt sich Runck und wundert sich, wo die ganzen Russlanddeutschen jetzt bei den Friedensdemos sind. „Sie könnten hier auf die Straße gehen und bekämen dafür keine 15 Jahre Haft.“

Vor wenigen Tagen hat Sobetskas Sohn seine Frau und die beiden Kinder nach Ludwigshafen gebracht und ist wieder zurück in die Ukraine gefahren. „Er will sein Land verteidigen und kämpfen für eine freie demokratische Ukraine“, erklärt Runck. So erlebe er es überwiegend auch bei den jungen Ukrainern, die er im Bauorden kennengelernt hat. Aber natürlich seien nicht alle mutig. „Die Leute rufen uns an und weinen, weil sie Angst haben. Meine Frau versucht, sie zu trösten. Oft kann man nicht mehr tun, als zusammen zu weinen.“ Der zweijährige Enkel von Valentyna Sobetska sagt, der Papa ist arbeiten. Der sechsjährige Enkel möchte die Arbeitshelme des Bauordens am liebsten zum Papa schicken, um die Männer dort zu schützen. Viele weitere Frauen mit ihren Kindern sind gekommen. Die meisten haben Verwandte und Bekannte in der Region.

Peter Runck und Valentyna Sobetska erleben eine riesige Welle an Hilfsbereitschaft. „Vom Rockerclub bis zu den Mormonen. Von Kindergartenkindern bis zur Oma, alle wollen etwas tun“, so Runck. Sie selbst versuchen zu helfen, wo es geht, und sehen ihre Aufgabe vor allem darin, Hilfe zu koordinieren und Menschen zu vernetzen. Sie organisieren Treffen für Ukrainer, die schon länger in der Region leben, und für solche, die jetzt geflüchtet sind. Sie koordinieren Sammelaktionen, vermitteln Wohnungen, organisieren einen Rechtsanwalt, der sich darum kümmert, wenn der Vermieter die Aufnahme der geflüchteten Verwandten nicht erlauben möchte, stellen Übersetzer, wo sie benötigt werden, helfen, Ausgabestellen zu organisieren, wo Geflüchtete gespendete Dinge abholen können. Besonders wichtig seien Geldspenden, denn dann könne gezielt das gekauft werden, was benötigt wird.(chr. kr.)

Spenden können auf das Konto der Kinderhilfe Ukraine Rhein Neckar für Novograd-Volynskij e.V., Sparkasse Vorderpfalz, IBAN: DE51 5455 0010 0193 0706 04, BIC: LUHSDE6AXXX, überwiesen werden.

 

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

02.08.25
Redaktion der pilger

Suiten für Violoncello von Johann Sebastian Bach

Johann-Sebastian Sommer spielt am 15. August in St. Michael in Ludwigshafen-Maudach
02.08.25
Redaktion der pilger

Das Leben wieder schmecken

Ludwigshafen: Kochkurs für trauernde Männer wird am 12. August fortgesetzt
02.08.25
Redaktion der pilger

Bibel als Online-Version hat erstmals die Nase vorn

2024 standen 22,5 Millionen gedruckten Ausgaben 25,9 Millionen digitalen Ausgaben...
01.08.25
Redaktion der pilger

Die Schöpfung bewahren

Open-Air-Gottesdienst im Steinskulpturenpark in Ebernburg
31.07.25
Redaktion der pilger

„Tour der Hoffnung“ sammelt Spenden für krebskranke...

Fahrt startet am 7. August in Gießen und endet am 9. August in...
31.07.25
Redaktion der pilger

Gebetsfahnen sollen Gläubige begleiten

Schifferstadt: Ökumenische Gottesdienste greifen den tibetischen Brauch an den...
31.07.25
Redaktion der pilger

Die meisten Vorgänge im vergangenen Jahr im Bistum Trier

Von 2021 bis Juni 2025: Kommission erfasst 4 500 Anträge von Missbrauchsopfern in...
31.07.25
Redaktion der pilger

Hungersnot abwenden

Hilfsorganisationen fordern Krisengipfel zu Gaza im Kanzleramt
31.07.25
Redaktion der pilger

Mariä Himmelfahrt im Speyerer Dom

Stimmungsvolle Gottesdienste laden zur Mitfeier ein - Abendliche Lichterprozession...
31.07.25
Redaktion der pilger

Internationaler Orgelzyklus startet nach der Sommerpause

Berner Münsterorganist am 9. August im Speyerer Dom zu Gast
30.07.25
Redaktion der pilger

„Schlabbeflickerfestival“ in Pirmasens

Die Kirchen sind am 3. August mit einem ökumenischen Gottesdienst mit von der Partie
30.07.25
Redaktion der pilger

Laufen für Kinder

Muslimische Ahmadiyya Gemeinschaft lädt zum interkulturellen Charity Walk am 9....
30.07.25
Redaktion der pilger

Offener Brief an Erzbischof Stephan Burger

Katholische Friedensbewegung wirft Bischöfen Schweigen zu Gaza vor
30.07.25
Redaktion der pilger

Leo XIV. begeistert 120 000 junge Menschen

Rund 500 000 Gäste aus 146 Ländern nehmen bis Sonntag am Weltjugendtreffen in Rom...
30.07.25
Redaktion der pilger

Ein behutsamer Reformer

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann wird am 1. August 65 Jahre alt
29.07.25
Redaktion der pilger

Eine Kerze für geliebte Menschen

Die Loreto-Kapelle in Oggersheim ist ein besonderer Ort für Gläubige.
29.07.25
Redaktion der pilger

Wir sind Erben der Hoffnung

Diese Erbschaft wird nicht weniger, wenn wir sie teilen, sondern sie wird mehr und...
29.07.25
Redaktion der pilger

Lichtermesse im Speyerer Dom

Saliergesellschaft lädt zum Privilegienfest am Samstag, 2. August ein. Gottesdienst...
29.07.25
Redaktion der pilger

Tag der Deutschen Einheit

Saarland ruft zum Baumpflanzen auf
29.07.25
Redaktion der pilger

Trachten und Trompetenklänge

Trompeter Walter Scholz spielt am 3. August auf der Freilichtbühne Ötigheim
28.07.25
Redaktion der pilger

Vernetzung und gegenseitige Unterstützung

In Pirmasens gründet sich eine Selbsthilfegruppe für verwitwete Mamas und Papas
28.07.25
Redaktion der pilger

Spaltung befürchtet

Caritas warnt vor Rückkehr zur Wehrpflicht
28.07.25
Redaktion der pilger

Kirchen-Vandalismus in Bann

Unbekannte beschädigten ein Kreuz und verunreinigten die Sakristei
28.07.25
Redaktion der pilger

Lernen, wie man Leben rettet

Reanimationsunterricht soll in einigen Bundesländern verpflichtend werden
28.07.25
Redaktion der pilger

Erinnerung an Edith Stein

Gedenkandacht am Schifferstadter Hauptbahnhof und Festgottesdienst in Bad Bergzabern
28.07.25
Redaktion der pilger

Zeitreise mit Rätseln und Mode

Familien mit Kindern können in den Sommerferien das Bruchsaler Schloss entdecken
26.07.25
Redaktion der pilger

Papst-Astronom hält außerirdisches Leben für denkbar

"Wir wissen nicht einmal genug, um eine fundierte Vermutung anzustellen", sagt der...
26.07.25
Redaktion der pilger

Kreuz, Segen und Hoffnung für unterwegs

Gottesdienst, Segensgebet und Pilger-Frühstück – so gestärkt sind am 25. Juli in...
25.07.25
Redaktion der pilger

„Hunger als Waffe“: 733 Millionen Menschen hungern

Die Vereinten Nationen haben sich vor zehn Jahren vorgenommen, den Hunger auf der...
25.07.25
Redaktion der pilger

Schraudolph-Gemälde in Vorhalle des Speyerer Doms soll...

Das durch Umwelteinflüsse gefährdete Wandgemälde des bayerischen Historienmalers...
25.07.25
Redaktion der pilger

Statistik: Alte Handys zu Hause gehortet

Wohin mit dem ausgedienten Smartphone? Die wenigsten Altgeräte landen im...
24.07.25
Redaktion der pilger

Prozessionen und Gottesdienste zum Annafest

Am letzten Juli-Wochenende wird vielerorts der Anna-Tag gefeiert. Neben Burrweiler,...
24.07.25
Redaktion der pilger

Kunst unter freiem Himmel

Vom 25. bis 27. Juli 2025 verwandelt sich die Ludwigshafener Innenstadt beim 24....
24.07.25
Redaktion der pilger

Eine Reise ins Reich der Heilkräuter

Kraft tanken im Kloster Reute bei Bad Waldsee, darum geht es bei einem verlängerten...
24.07.25
Redaktion der pilger

Die Hoffnung mit im Gepäck

Irina Kreusch macht sich ab dem 25. Juli mit insgesamt 43 Pilgerinnen und Pilgern...
24.07.25
Redaktion der pilger

Ein Blick vom Speyerer Dom nach New York

Im Rahmen der Fotoausstellung „Horst Hamann – Kaiserdom zu Speyer. Vertical...
24.07.25
Redaktion der pilger

Gespräch mit einem Schweigenden

In Stille durch ganz Deutschland, das ist das Ziel von Daniel Beerstecher. Der...
23.07.25
Redaktion der pilger

Sinkende Geburtenrate trotz vielfachen Kinderwunsches

Familienbund dringt auf Reform von Elterngeld und Elternzeit
23.07.25
Redaktion der pilger

Eines der größten Events des Heiligen Jahres

Rom erwartet Hunderttausende zu katholischem Jugendtreffen
23.07.25
Redaktion der pilger

Senioren aktiv in die Gesellschaft einbeziehen

Deutsche Bischöfe rufen zur besseren Wertschätzung älterer Menschen auf