Redaktion der pilger

Mittwoch, 14. September 2022

Klug handeln im Sinn Gottes

Marinus van Reymerswaele: Das Gleichnis vom ungerechten Haushalter, Gemälde auf Eichenholz, um 1540 (Ausschnitt). Im Kunsthistorischen Museum in Wien. (Foto: Wikimedia Commons/gemeinfrei)

Wie aus Unrecht auch etwas Gutes werden kann

Eigentlich ist der Text des Evangeliums bei genauerer Beschäftigung damit eine Entlastung. Einer von vielen Tipps in der Bibel, wie wir als Christen gut mit Geld umgehen können und sollen. Ich gebe zu, ein Text, der mehrere Blicke braucht.

Kaum ein Gleichnis ist so sperrig und unverständlich wie dieses mit seinen angefügten Deutungen. Wer den Text deuten will, muss ihn Schritt für Schritt auslegen.

Es ist kein Beispiel; nur als Gleichnis ist es verstehbar. Wenn es ein Beispiel wäre, dann würde Jesus uns damit sagen: Seid im Wirtschaftsleben genauso schlitzohrig wie dieser Verwalter, damit auch ihr möglichst bequem im Wohlstand leben könnt. Das ist natürlich ganz und gar nicht Jesu Botschaft. Bei einem Gleichnis liegt der Fall anders: Da gilt es zu erkennen, was der Vergleichspunkt ist. Es ist nach dem Überraschenden in der Erzählung zu fragen und dieses in Beziehung zur Herrschaft Gottes zu setzen.

Das Überraschende für mich ist: Der Mann rügt den Verwalter  nicht – er lobt am Ende die Klugheit des unehrlichen Mannes. Was hat er getan: Er erlässt den herrschenden Wucherzins, der dem Gläubiger Reichtum brachte und den Schuldnern die Existenz bedrohte. In biblischen Zeiten wurden Schuldner, die nicht zurückzahlen konnten bzw. ihre Familienangehörigen, massenhaft in Schuldsklaverei verkauft. Er ist solidarisch, weil er sich selbst Solidarität erhofft – aufgrund seiner Lebenssituation.

Er erkennt: Solidarität ist wechselseitig. Denn – die Situation kann sich ändern. Wer heute solidarisch ist, kann morgen selbst darauf angewiesen sein. Darauf beruht das gelingende Zusammenleben in der Gesellschaft. Leben gelingt nur in Beziehung zu Anderen, zu Menschen und zu Gott. Das Festhalten allein an Materiellem und Eigenleistung verstellt den Blick dafür. Wirtschaft ist kein Kampfplatz für die Stärksten, sondern vor allem Sorge für ein gutes Zusammenleben.

Mit dem ungerechten Mammon, wie es im Evangelium heißt, Gutes tun, um vielleicht Güte zu finden, das war die Lösung des Verwalters. Dafür wird er dann gelobt. Jesus lobt hier nicht die Gaunerei eines Angestellten, oder die Unzuverlässigkeit, und erst recht nicht irgendwelche Faulheit. Aber er stellt uns diesen unehrlichen Verwalter vor Augen, damit wir an ihn denken.

Das führt uns zu einer wichtigen Erkenntnis: Anstatt sich resigniert zurückzuziehen oder Böses mit noch mehr Bösem zu begegnen, zeigt Jesus uns den besseren Weg. Genau genommen den einzigen Weg. Er tut das, indem er uns herausfordert, die Not als Chance zu sehen.

Jede Krise, jede Not, jede Herausforderung… all das sind nur ein paar jener unzähligen Gelegenheiten, die Welt mit Gottes Augen sehen zu lernen. All das sind auch Gelegenheiten, Chancen für das Evangelium. Dann nämlich, wenn zum Beispiel Vorschriften und Menschlichkeit sich wieder einmal beißen, wenn Richtlinien unmenschlich werden und der Blick nach oben mit dem Blick auf mein Gegenüber plötzlich unvereinbar werden.

Er lobt, dass für die, denen Schulden erlassen werden, nun mehr Raum zum Leben ist. Und das ist die nächste Erkenntnis: Geld, Talente, Macht nicht zu raffen, sondern als Mittel zu sehen, Gutes zu tun.

Jesus fordert uns auf zu überdenken, welche Ziele wir anstreben und wem wir unsere Kräfte und Ressourcen zur Verfügung stellen.

Kein Zweifel, das ist leichter gesagt als getan. Aber ein Perspektivenwechsel ist vollzogen und ich kann mich fragen: Zählt Gerechtigkeit mehr als Eigennutz? Ist das Instrument „Geld“ zum Mammon geworden, dem ich diene, oder bin ich ein Suchender, auf der Suche danach, wie Gottes Reich Wirklichkeit wird? So kann ich Prioritäten setzen.

Menschen das Leben zu erleichtern, das kommt in den Augen Jesu immer ganz gut an. Und wenn ich mich darin immer wieder übe und mich mit meinen Stärken und Fähigkeiten (und meinem Geld) einsetze für gelingendes Leben, dann geht es mir wie dem Verwalter: Von Jesus am Ende allem anderem zum Trotz gelobt zu werden – was will man letztlich mehr. (Tanja Rieger)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

19.08.25
Redaktion der pilger

Führungen rund um den Dom zu Speyer

In eineinhalb Stunden mit viel Wissenswerten den Dom von außen erkunden.
19.08.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafener Kirche wird offene Bühne für Kunst und...

Musik, Lesungen, Kunst, Kabarett, Zauberei, Stand-up-Comedy und Tanz: Die...
19.08.25
Redaktion der pilger

Schau in der Westpfalz zeigt Irische Pfälzer

Eine Wanderausstellung in Kaiserslautern widmet sich der Auswanderung von...
19.08.25
Redaktion der pilger

Kulinarische und sinnliche Reise für Leib, Seele und...

Biblische Weinprobe am 22. August mit dem Landauer Dekan Axel Brecht
19.08.25
Redaktion der pilger

Neue Wege von Maria Bildeich zum Rosenberg

Fußwallfahrt der Pfarrei Queidersbach-Heiliger Franz von Assisi Queidersbach und...
19.08.25
Redaktion der pilger

Musikkurse der Speyerer Dommusik für Kleinkinder

Es gibt ein neues Kennenlernangebot für den "Musikgarten" bereits am 26. und 28....
18.08.25
Redaktion der pilger

Papst Leo isst mit 100 armen Menschen in Castel...

Statt die Papstresidenz in Castel Gandolfo zu nutzen, machte Franziskus den Palazzo...
18.08.25
Redaktion der pilger

Glaubenskurs für Sinnsucher

Beginn ist am 26. August in der Pfarrei Heilige Katharina von Siena in Ludwigshafen.
18.08.25
Redaktion der pilger

Neuanlage des Außengeländes: Kirche mit schöner Aussicht

Mit dem Sonntagsgottesdienst am 3. August begann die Feier zur Einweihung der...
18.08.25
Redaktion der pilger

Marien-Marterl-Wanderung am Höcherberg

„Mit Maria aufbrechen!“: Unter diesem Leitwort hatte der Marienverein Frankenholz...
18.08.25
Redaktion der pilger

Lichterprozession zur Lourdes-Grotte in Oberwürzbach

Traditionell am Vorabend von Maria Himmelfahrt wird in Oberwürzbach zur...
18.08.25
Redaktion der pilger

Speyerer Kathedralklänge: Das Finale des...

Am 30. August gastiert Alessandro Urbano aus dem luxemburgischen Dudelange im Dom...
15.08.25
Redaktion der pilger

Bistum und Caritas rufen zu Spenden für Gaza auf

Beide Institutionen spenden zusammen 20.000 Euro für Hilfen der Partnerorganisation
15.08.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Fest stehen im Glauben

So schwer es auch heute ist, fest im Glauben an Gott zu stehen, so notwendig ist es...
15.08.25
Redaktion der pilger

Saarbrücken: Ludwigskirche mit neuer Dauerausstellung...

Zum 250-jährigen Bestehen der Saarbrücker Ludwigskirche ist ab Sonntag (17. August)...
15.08.25
Redaktion der pilger

Katholische Kirche erinnert an legendären...

Mit einem Festgottesdienst im Wormser Dom am 24. August und einer...
15.08.25
Redaktion der pilger

Abschluss der Wallfahrtssaison auf dem Annaberg

Die St. Anna-Wallfahrt im südpfälzischen Burrweiler geht mit dem siebten...
14.08.25
Redaktion der pilger

Frieden braucht Klimaschutz

Ein Studientag geht auf den Zusammenhang von Klimaschutz, Militarisierung und...
14.08.25
Redaktion der pilger

Schweigend ganz Ohr

Stille-Projekt: Am 17. August macht der schwäbische Künstler Daniel Beerstecher in...
14.08.25
Redaktion der pilger

Anderes Bild von Kirche

In vielen Bereichen gibt es ein großartiges Engagement
13.08.25
Redaktion der pilger

Ferienprogramm zu Ende: Mit Pluto und Planeta die Welt...

Sie heißen Pluto und Planeta, Miniland und Kreativland: Auch in diesem Jahr hat die...
13.08.25
Redaktion der pilger

Gedenkfeier zur Erinnerung an ein tragisches Schicksal

Edith Stein: Ihre Worte auf dem Schifferstadter Bahnhof sind mehr als eine...
13.08.25
Redaktion der pilger

Kleidertausch im Alten Dom

Kleider und Hosen an großen Kleiderständern, die Besucher nehmen sich, was ihnen...
13.08.25
Redaktion der pilger

Mariä Himmelfahrt auf dem Rosenberg

Mit feierlichen Gottesdiensten begeht der Wallfahrtsort Maria Rosenberg am 15....
13.08.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Das große Marienfest Mitte August

Nach alter Tradition wird im August das Fest Mariä Himmelfahrt gefeiert. Einer der...
12.08.25
Redaktion der pilger

Von Rechthaberei bis Abgestumpftheit

Mit seinem neuen Buch benennt Anselm Grün moderne „Dämonen“ unserer Zeit
12.08.25
Redaktion der pilger

„Wir sind Kirche“ nimmt an Vatikan-Veranstaltung teil

Vertreter der Reform-Bewegung treffen auch Papst Leo XIV.
12.08.25
Redaktion der pilger

Der Beruf lockt mit Sinnhaftigkeit

Immer mehr junge Menschen wollen Bestatter werden - vor allem Frauen
11.08.25
Redaktion der pilger

Förderung von bezahlbarem Wohnraum

Baden-Württemberg: Wohnungsministerium zeichnet kirchliche Projekte aus
11.08.25
Redaktion der pilger

Zehn Jahre Laudato Si: „Die Enzyklika treibt mich...

„Laudato Si – Über die Sorge für das gemeinsame Haus“ von Papst Franziskus. Sie ist...
11.08.25
Redaktion der pilger

1,27 Millionen Euro erradelt

„Tour der Hoffnung“ endete am 9. August in Ludwigshafen-Oggersheim
11.08.25
Redaktion der pilger

Ein neuer Weltjugendtag in Deutschland?

Berlins Erzbischof offen für Großevent in der Bundeshauptstadt
11.08.25
Redaktion der pilger

Streit um die Juristin Brosius-Gersdorf

Theologe Thomas Söding verteidigt Einmischung der Kirche
08.08.25
Redaktion der pilger

St. Magdalena wird geschlossen

Dominikanerinnen verlassen am 30. September 2026 ihren alten Standort
08.08.25
Redaktion der pilger

Rosi und Co. sorgen gackernd für Abwechslung

Hühner von „Miet'n Piep“ zu Gast im Caritas-Altenzentrum in Bobenheim-Roxheim
08.08.25
Redaktion der pilger

Schaden ist um das 28-fache gestiegen

Carlsberg: Brand in Kirche im März 2024 verursacht Kosten von 1,4 Millionen Euro
08.08.25
Redaktion der pilger

Wald der Zukunft

Försterinnen zeigen Auswirkungen und Lösungsansätze der Klimaanpassung
08.08.25
Redaktion der pilger

Keine Hoffnung auf Reformen

Umfrage: Mehrheit fühlt sich fürs Alter nicht abgesichert
08.08.25
Redaktion der pilger

Meditative Wanderungen in der blühenden Heide

Katholische Frauengemeinschaft lädt am 12., 19. und 20. August ein
08.08.25
Redaktion der pilger

„Fröhliches Kunterbunt“ in Bad Bergzabern

Fest für Menschen in Togo, Indien und Brasilien am dritten Augustwochenende