Redaktion der pilger

Mittwoch, 18. Oktober 2017

Raum des Friedens und Miteinanders

Vor 100 Jahren wurde die Rockenhauser St. Sebastians-Kirche geweiht. Das Modell im Kircheneingang verdeutlicht besondere Bauformen. Foto: Jung

Pontifikalamt zum 100. Geburtstag der Kirche St. Sebastian in Rockenhausen

Es war ein feierlicher Anlass, der eine große Gästeschar am 15. Oktober nach Rockenhausen lockte: Die Kirche St. Sebastian feierte ihr 100-jähriges Bestehen. Zu Ehren des Jubiläums leitete Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann ein Pontifikalamt.

Von außen ein stattlicher Anblick, präsentierte sich die Kirche, deren außergewöhnliche Architektur auf den Landstuhler Architekten Rudolf von Pérignon zurückgeht, im Inneren noch einmal im Miniformat. Ein Modell, das in wochenlanger Feinarbeit erarbeitet wurde und detailgetreu das Original wiedergibt, empfing die Besucher des Jubiläumsgottesdienstes.

Den besonderen Tag würdigte Dekan Markus Horbach in seiner Begrüßung und warf einen Blick zurück auf die Anfänge von St. Sebastian. Am 14. Oktober 1917 sei im „pilger“ zu lesen gewesen, dass der damalige Bischof von Speyer, Ludwig Sebastian, seine ersten Pontifikalhandlungen in der gerade geweihten Rockenhausener Kirche vorgenommen hat. Horbach: „Das war für die Gläubigen eine große Freude. Heute freuen wir uns, dass Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr zu uns gekommen ist.“

Dieser erinnerte an die krisengeschüttelte Zeit vor 100 Jahren. „Das 20. Jahrhundert hat in Rockenhausen schon mit einer Katastrophe begonnen, als 1900 die alte katholische Kirche abgebrannt ist. Dann tobte der Erste Weltkrieg und später der Zweite, durch beide hat das Vertrauen in Gott gelitten.“ Und doch sei mitten im Ersten Weltkrieg, einer Zeit der Zerstörung, diese Kirche entstanden. Mit ihrem wuchtigen Turm, der schon von weitem erkennbar sei, als sichtbares Zeichen der Gegenwart Gottes und des Friedens. „Die Kirche ist nicht nur ein Bau, sondern Stein für Stein Leben, durch Menschen, die den Glauben lebendig halten“, sagte der Bischof und drückte seine Freude darüber aus, dass der eigentliche Weihetag von St. Sebastian, der 3. Oktober, in diesem Jahr mit einem ökumenischen Gottesdienst begangen worden ist. „Kirche soll einladend sein. Ihr müsst nicht erst alles abarbeiten, um würdig zu sein, hier herein zu kommen. Kirche ist ein Raum für Versöhnung, Frieden und Miteinander und keine Burg, in der man sich verriegelt.“ Allerdings habe er momentan den Eindruck, dass der Horizont kleiner werde und sich die Ellbogenkultur durchsetze. Deshalb brauche es Menschen, die ihr Gesicht zeigen und „sich nicht an Kleinkariertem zerfressen, sondern die Vision von Versöhnung haben und sich weit hinauswagen. Gott will, dass das Leben ein Fest, eine Freude ist.“

Auf das Miteinander kam auch der evangelische Pfarrer von Rockenhausen, Hans Gaul, in seinem Grußwort zu sprechen. „Wir vertrauen darauf, gemeinsam für das Reich Gottes einzustehen“, sagte er und machte der katholischen Gemeinde in Anlehnung an Luther ein Apfelbäumchen zum Geschenk. Der Gottesdienst, an dem auch der frühere katholische Pfarrer Ludwig Müller teilnahm, wurde von dem Projektchor, der Kolpingkapelle sowie von zwei Organisten gestaltet. Im Anschluss setzte sich das Miteinander bei einem Gemeindefest rund um die Kirche fort. (friju)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

25.05.12
Redaktion der pilger

Eine Feier für die ganze Familie

180. Jahrestag des Hambacher Fests wird mit einer „Zeitreise“ gefeiert
25.05.12
Redaktion der pilger

Hündin animiert zum Sprechen

Familienwochenende der Behindertenseelsorge in der Heilsbach
25.05.12
Redaktion der pilger

Glühende Herzen und große Spende

4400 Euro für Domerhalt aus Benefizkonzert „Baden schaut über den Rhein“
25.05.12
Redaktion der pilger

Aufbruch nur aus Gottes Geist

Was wir von der Kirche des Anfangs lernen müssen – Gedanken zum Johannes-Evangelium...
25.05.12
Redaktion der pilger

Hoffen auf neue Europafaszination

Zeichen für nachlassendes Interesse an der Demokratie
25.05.12
Redaktion der pilger

Ein Ort des Friedens und der Versöhnung

Ein neues Kloster für deutsche Benediktiner in Tabgha am See Genezareth
25.05.12
Redaktion der pilger

Die Töne Mannheims

Katholikentagsbilanz: Alle reden von „Aufbruch“ – aber wohin?
20.05.12
Redaktion der pilger

Einladung zu den nächsten Katholiken- und Kirchentagen

Der Katholikentag in Mannheim ist zu Ende, doch die Einladung für die kommenden...
20.05.12
Redaktion der pilger

Gauck: Ich träume von christlicher Tischgemeinschaft

Im Anschluss an den Hauptgottesdienst des Katholikentages in Mannheim fand am...
20.05.12
Redaktion der pilger

"Wir setzen auf den Dialog"

Ansprache von Alois Glück zum Abschluss des Katholikentages.
20.05.12
Redaktion der pilger

Lebendig und diskussionsfreudig

Lebendiges Fest des Glaubens und diskussionsfreudige Zukunftswerkstatt: Mit dem...
20.05.12
Redaktion der pilger

Deutscher Katholikentag geht mit Festgottesdienst zu...

Mit einem festlichen Gottesdienst vor dem Mannheimer Schloss ist am heutige...
20.05.12
Redaktion der pilger

Predigt von Erzbischof Zollitsch: "Gott bricht zu uns...

Die nachfolgende Predigt hielt Erzbischof Dr. Robert Zollitsch beim...
19.05.12
Redaktion der pilger

Bilanz eines "intensiven Katholikentages"

Die Veranstalter des 98. Deutschen Katholikentags in Mannheim haben eine positive...
19.05.12
Redaktion der pilger

Müller: Bischöfe sind nicht an allem schuld

Der Regensburger Bischof Gerhard Ludwig Müller hat Vorwürfe zurückgewiesen, die...
19.05.12
Redaktion der pilger

Unwetter stört Katholikentag am Samstagabend

Gewitter und starker Regen: Vorübergehend keine Veranstaltungen mehr unter freiem...
19.05.12
Redaktion der pilger

Bilder, Bilder, Bilder

Die "pilger"-Fotografinnen und Fotografen sind in Mannheim unterwegs: Rund 300...
19.05.12
Redaktion der pilger

Menschen in der Wirtschaftsregion brauchen Kirchen

„Europäische Metropolregion Rhein-Neckar“, so heißt offiziell die Region rund um...
19.05.12
Redaktion der pilger

„Feste gibt es überall auf der Welt“

Das Projekt „Frauen aus aller Welt spielen Theater“ im Caritas-Zentrum...
19.05.12
Redaktion der pilger

Auf Menschen mit Behinderungen mehr zugehen

Unter dem Motto „Gemeinsam Leben und glauben mit und in Grenzen“ diskutierte am...
19.05.12
Redaktion der pilger

Katholikentags-Preisrätsel: Gewinner ausgelost

Mehrere Hundert Katholikentagsbesucher haben sich beim Rätsel von "pilger" und...
19.05.12
Redaktion der pilger

Als Verbraucher nicht Entwicklungsländer ausbeuten

Agrartreibstoffe und Futtermittel sollen nicht auf Kosten der Menschen in...
19.05.12
Redaktion der pilger

Julia Klöckner: Deutschland soll Ethik des Auslands...

Harsche Kritik an Präimplantationsdiagnostik wurde in der Veranstaltung "Alles ist...
19.05.12
Redaktion der pilger

Speyerer Dom und Wallfahrtswoche in Mannheim

Zu einem Glas Salierwein sind die Speyerer Diözesanen auf dem Alten Messplatz...
19.05.12
Redaktion der pilger

Drei Fragen an Bischof Stephan Ackermann

Unter den Katholikentagsbesuchern sind auch ettliche Diözesan- und Weihbischof....
19.05.12
Redaktion der pilger

Aus der Mitte der Kirche mitten in die Welt

Erfahrungen und Hoffnungen beim Katholikentag - von Dr. Thomas Kiefer, Leiter der...
19.05.12
Redaktion der pilger

Video-Grüße vom Katholikentag

Grüße vom "pilger"-Stand vom 98. Deutschen Katholikentag in Mannheim. Der Clip...
19.05.12
Redaktion der pilger

Ökumenisch aus der Westpfalz zum Katholikentag – mit...

Simone Hartner ist zufrieden. Ohne Zwischenfälle hat die junge Gemeindeassistentin...
19.05.12
Redaktion der pilger

Gerechtigkeit und globale Verantwortung: Zum Beispiel...

Das Zentrum „Globale Verantwortung“ beim Mannheimer Katholikentag fasst zum ersten...
19.05.12
Redaktion der pilger

50 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil: Eine...

Mit einem großen Galaabend unter dem Motto „Fenster auf!“ hat der Mannheimer...
19.05.12
Redaktion der pilger

Interkulturelles Fest beendet am Abend das...

Mit einem interkulturellen Fest unter dem Titel „Welt im Quadrat“ geht das...
19.05.12
Redaktion der pilger

Auch am Freitag: Hochbetrieb am Bistumsstand

Bischof Wiesemann begrüßt Katholikentagsgäste und leitet als Jugendbischof einen...
19.05.12
Redaktion der pilger

Die Jugend ist keine „lost generation“

BDKJ-Podium unterstreicht Bedeutung verbandlicher Jugendarbeit. Promis erzählen,...
19.05.12
Redaktion der pilger

Zentraler ökumenischer Gottesdienst am Freitagabend

Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Robert Zollitsch, hat...
19.05.12
Redaktion der pilger

Ein Gottesdienst zu Edith Stein

Erzbischof Robert Zollitsch leitete am Freitag in der Mannheimer Jesuitenkirche...
18.05.12
Redaktion der pilger

Was vom Tage übrigbleibt

Das erste wissenschaftliche Symposium auf einem Katholikentag - zur Frage "Aufbruch...
18.05.12
Redaktion der pilger

Kein Parteitag - trotzdem eine Menge Politiker

Merkel, Kauder, Gabriel und Co. auf dem Katholikentag
18.05.12
Redaktion der pilger

Kirche vor Ort und Laien: "Jetzt schlägt unsere Stunde"

Das Thema brennt vielen Ehrenamtlichen auf der Seele: Veränderungen in der...
18.05.12
Redaktion der pilger

Eindrücke von den Caritas-Events des Katholikentages

Marktplatzbühne, Gottesdienste, Podiumsdiskussionen... auf dem Katholikentag in...
18.05.12
Redaktion der pilger

Bischof Wiesemann und die kleinen Pinguine

Gabriele Dreßing muss es wissen: Für eine Vorlesestunde braucht man Kinder, ein...