Redaktion der pilger

Freitag, 19. Mai 2023

Wandern für den Dom

Unter kundiger Anleitung Pilgern und die Natur entdecken. (Foto: karepa@adobestock.com)

Geführte Wanderungen im Rahmen der Aktion Die Pfalz wandert für den Dom

Seit April läuft die Aktion „Die Pfalz wandert für den Dom“. Einen Sommer lang heißt es Wanderschuhe schnüren und die Natur auf den Pfälzer Jakobswegen genießen. Egal ob allein, in der Familie oder als Gruppe, die Wanderer müssen nur im Vorfeld Sponsoren suchen, die mit einer Spende einen Beitrag zum Erhalt des Doms leisten möchten. Dann kann es losgehen. Begleitet wird die Aktion durch eine Reihe interessanter Veranstaltungen, darunter geführte Wanderungen für alle, die gerne in der Gruppe laufen möchten.

„Der Wald gestern, heute und morgen – Sehen und verstehen, wie der Klimawandel unser Lebensumfeld verändert“ ist das Thema der dreistündigen Rundwanderung mit der zertifizierten Naturführerin Gerlinde Pfirrmann am 8. Juli rund um Ludwigswinkel. Die Wanderer erleben den Wald aus verschiedenen Perspektiven, vom Talgrund bis zur Vogelperspektive, und sammeln Eindrücke. Dabei sollen Naturschätze und Artenvielfalt sichtbar werden, genauso wie die Spuren des Klimawandels. Die Teilnahme kostet 10 Euro, Anmeldung bei gerlinde-pf@gmx.de

Zu einer vierstündigen Rundwanderung in der Nähe von Ilbesheim bei Landau lädt die zertifizierte Naturführerin Jutta Fromme am 9. September ein. Auf der Tour über die Kleine Kalmit und durch eine historische Weinbergsanlage erfahren die Wanderer Historisches zu den Pfälzer Jakobswegen, lernen heimische Pflanzen und Tiere kennen und erfahren Wissenswertes über das UNESCO Biosphärenreservat Pfälzerwald. Die Teilnahme kostet 10 Euro, Anmeldung bei juttafromme@web.de

Der zertifizierte Wanderführer Rudi Wintergerst hat ebenfalls einige Touren auf der Südroute der Pfälzer Jakobswege geplant. Am 25. Juni geht es von Germersheim nach Herxheim. Knapp 22 Kilometer ist die Wanderung lang, die über Hördt, Rülzheim und Herxheimweyher führt. Weiter geht es am 2. Juli von Herxheim nach Landau. Diese Etappe ist mit gut 13 Kilometern etwas kürzer. Ein bisschen Kondition ist bei der nächsten Etappe nötig: 22 Kilometer von Landau nach Bad Bergzabern am 23. Juli. Die Teilnahme an diesen Touren kostet jeweils 10 Euro. Anmeldung bei rudiwintergerst@ka belmail.de oder 07272-7776491.

Die Jakobsgesellschaft lädt ein, ihre Pilgergruppe beim Samstagspilgern am 17. Juni von Klingenmünster vorbei an der kleinen Kalmit nach Landau zu begleiten. Knapp 16 Kilometer lang ist die Strecke. Am 15. Juli folgt die nächste Etappe von Landau nach Rülzheim. Die Tour ist gut 20 Kilometer lang. Weiter geht es am 19. August über knapp 20 Kilometer von Rülzheim nach Lingenfeld. Die letzte Etappe führt am 23. September über 15 Kilometer von Lingenfeld nach Speyer, wo im Domgarten der Abschluss der Aktion „Die Pfalz wandert für den Dom“ gefeiert wird. Die Teilnahme kostet pro Strecke 5 Euro, Anmeldung bei andreas.roth@bistum-speyer.de

Weitere Infos: www.dom-wandern.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

03.09.24
Redaktion der pilger

„Leisten einen Beitrag zur Solidarität“

Pilger-Interview über den Bertelsmann-Religionsmonitor 2023 und zum Jubiläum "50...
21.08.24
Redaktion der pilger

Zeitzeugen der Geschichte

Eröffnungsfeier des bundesweiten Tags des offenen Denkmals in Speyer
21.08.24
Redaktion der pilger

Singen im Projektchor

Ein Projektchor probt für zwei Große Konzerte in der Nordpfalz
21.08.24
Redaktion der pilger

Auf Entdeckungstour in der Ruine

Ein schönes Ausflugsziel in der Nordpfalz: Kloster Rosenthal
21.08.24
Redaktion der pilger

Weitere Existenzen im All

Wissenschaftler: Es gibt Außerirdische – aber sie sind zu weit weg
21.08.24
Redaktion der pilger

„Bildung kann dir niemand nehmen“

Wie die Jesuiten jungen Menschen auf der ganzen Welt ein Studium ermöglichen
21.08.24
Redaktion der pilger

Vier Staaten in zwölf Tagen

Die Gastgeberländer der Papstreise im September nach Asien und Ozeanien
21.08.24
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Ein großes Familienfest

Ein „kunterbuntes Programm“ ist für den Katholikentag am 22. September in Speyer...
21.08.24
Redaktion der pilger

Gottesdienst, Pfarrfest, Konzert

Abschluss der Kirchensanierung von St. Maria wird gefeiert
21.08.24
Redaktion der pilger

Quellenarbeit war Kraftakt

Der Rülzheimer Rudolf Kern hat Grundlagenbuch zum heiligen Theodard verfasst
21.08.24
Redaktion der pilger

Jüdisches Leben in Landau

Symposium im Oktober – Buchpräsentation und Käsekuchenfest am 11. September
21.08.24
Redaktion der pilger

„Rom ist überall“

Berghausen: Elf junge Ministranten bei römisch-pfälzischer Wallfahrt
21.08.24
Redaktion der pilger

Zukunft für behinderte Kinder

Schwester Floriana führt auf Java die Arbeit von Schwester Hugoline weiter
21.08.24
Redaktion der pilger

Teil eines geschichtsträchtigen Ensembles

Pfarrhaus St. Bernhard in Speyer für 600 000 Euro umfangreich renoviert und...
21.08.24
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

„Vater der Armen“ ist sein Ehrentitel

Vor 25 Jahren starb Dom Hélder Câmara
14.08.24
Redaktion der pilger

Vom Stadion in den Turm

Olympia-Glocke läutet bald in der Kathedrale Notre-Dame
14.08.24
Redaktion der pilger

Ins Auswärtige Amt eingliedern?

FDP will Entwicklungsministerium als eigenes Ressort abschaffen
14.08.24
Redaktion der pilger

Leben in Ewigkeit

Esst mein Fleisch und trinkt mein Blut
14.08.24
Redaktion der pilger

Plan wurde nun Wirklichkeit

Speyerer Gymnasiasten haben einen Schulgarten angelegt
14.08.24
Redaktion der pilger

Die Mutmacher

Melanie Wolfers und Andreas Bormann erreichen ein großes Publikum
14.08.24
Redaktion der pilger

Schutz jüdischen Lebens

Musiker Michael Barenboim kritisiert geplante Bundestagsresolution
08.08.24
Redaktion der pilger

"Grüne Revolution" mit Ladesäulen und Sonnenkollektoren...

Ende Juni hatte Papst Franzsikus angeordnet, dass auf einer großen Vatikan-eigenen...
07.08.24
Redaktion der pilger

"Pfälzer Weinkönigin" wird nun doch nicht abgeschafft

Das Amt der Weinkönigin wird in der Pfalz nun doch nicht abgeschafft. Eine...
07.08.24
Redaktion der pilger

Eine Liebeserklärung

In einem Brief bricht Papst Franziskus eine Lanze für Bücher
07.08.24
Redaktion der pilger

Neue Heimat in Norwegen

Florian Pletscher ist Neupriester in Trondheim, zur Nachprimiz kam er in die Pfalz
07.08.24
Redaktion der pilger

Tut alles ohne Murren und Bedenken

Unzufriedenheit macht das Leben schwer und verstellt den Blick auf alles Gute, das...
07.08.24
Redaktion der pilger

Etwas wie seinen Augapfel hüten

Sprichwörter aus der Heiligen Schrift (15)
31.07.24
Redaktion der pilger

Genie mit Manien

Vor 200 Jahren wurde Anton Bruckner geboren. Sein Erfolg stellte sich erst spät ein.
31.07.24
Redaktion der pilger

Häkeln für den guten Zweck

Maria Berger aus Neustadt fertigt Mützen, Topflappen, Decken und Co. aus...
29.07.24
Redaktion der pilger

Ist Leinenbettwäsche knitteranfällig?

Ja, Leinenbettwäsche ist im Vergleich zu anderen Materialien wie Baumwolle oder...
24.07.24
Redaktion der pilger

Mit Gottes Segen reicht es immer

Auch unser Weniges wird dann zur Fülle für alle
24.07.24
Redaktion der pilger

Für würdevollen Abschied

Kirchen begleiten die Beisetzung von Menschen ohne nahe Angehörige
17.07.24
Redaktion der pilger

Immer wieder Überraschendes und Unbekanntes

Anlässliches des Todes- und Gedenktages am 9. August: Edith Stein über die richtige...
17.07.24
Redaktion der pilger

„Je länger wir warten, umso schlechter“

Die Ablösung der Staatsleistungen droht zu scheitern – für die Kirchen ist das...
17.07.24
Redaktion der pilger

Ruhe und Stille

Jesus lädt auch uns ein, bei ihm Kraft zu finden
17.07.24
Redaktion der pilger

Endlich mal ausruhen

Wirkliche Ruhe, wahre Erholung finden wir in Gott
17.07.24
Redaktion der pilger

Abschied von Herxheim

Nach zehn Jahren in der Marienpfalz wechselt Schwester Gerta nach Bayern
16.07.24
Redaktion der pilger

Nachfahren der Attentäter des 20. Juli 1944: Heute...

Ihre Vorfahren wollten Adolf Hitler töten, dafür zahlten sie mit dem Leben. 80...
11.07.24
Redaktion der pilger

Ein bisschen Mittelalter erleben

Wie war das wohl damals im Mittelalter? Wie lebte es sich etwa in einem Kloster?...
10.07.24
Redaktion der pilger

Auf zum Papst

Nach sechs Jahren treffen sich Ministranten wieder in Rom