Redaktion der pilger

Donnerstag, 16. Dezember 2021

Kreativität zahlte sich aus

Sterne in unterschiedlichen Farben und Größen bastelten die vier Frauen aus Lachen-Speyerdorf für ihre Aktion. (Foto: Geider/Privat)

Frauen aus Lachen-Speyerdorf verkauften Origamisterne für Kitas in Flutregionen

Sterne der Hoffnung – so könnte man die Aktion nennen, die vier Frauen aus Lachen-Speyerdorf gestartet haben, um Kindertagesstätten (Kitas) zu helfen, die durch die Flutkatastrophe heimatlos geworden sind. Hunderte Origamisterne haben sie gebastelt, verkauft und einen Erlös von 3 000 Euro erzielt. Geld, das nun drei betroffenen Kindergärten zugute kommen soll.

Ideengeber war ein Aufruf des Referats Kindertagesstätten im Bistum Speyer. Unter dem  Titel „Niemand im Regen stehen lassen – Kitas helfen Kitas“ warb er um Unterstützung für katholische Kindertagesstätten im Kreis Ahrweiler, die von der Flut zerstört worden sind. „Ich hatte davon gehört und daraufhin Kontakt mit ehemaligen Kolleginnen aufgenommen, sagt Hildegard Geider, die bis zum Ruhestand selbst Erzieherin in einer Kita in Limburgerhof war. „Wir waren uns schnell einig, dass auch wir helfen wollten. Also haben wir uns an das Referat Kindertagesstätten gewandt und von einem Mitarbeiter die Adressen zweier Kitas in der Eifel bekommen.“ Denn auch dort habe die Flut so gewütet, dass ihre Räume nicht mehr genutzt werden können und sie jetzt in Containern untergebracht werden müssen.

„Da ich mit einer Kollegin schon einmal Origami-Sterne für private Zwecke gebastelt hatte, haben wir diese Idee wieder aufgegriffen. Außerdem sind Sterne ein passendes Symbol für Advent und Weihnachten.“ Im Oktober legten die Frauen los. In sorgsamer Arbeit entstand aus unzähligen Papierbögen eine stattliche Kollektion von 500 bis 800 unterschiedlich großen Sternen. „Die genaue Zahl wissen wir nicht, wir haben es leider versäumt, von Anfang an mitzuzählen“, sagt Hildegard Geider. Viele Stunden hat sie mit ihren Kolleginnen in das Hilfsprojekt investiert. Denn für einen Stern brauche man etwa 20 bis 25 Minuten.

Doch der Einsatz hat sich gelohnt. Den ersten Verkauf starteten die Frauen an St. Martin in den umliegenden Kindertagesstätten. „Das Datum schien uns dafür wie gemacht, schließlich geht es an diesem Tag im Sinne des heiligen Martin ums Helfen und Teilen. Da Kinder es gern bunt mögen, haben wir die Sterne in allen Farben des Regenbogens hergestellt.“ Teils liebevoll in Zellophantütchen verpackt, teils mit einem Sternen-Gedicht als Beilage gingen die Sterne weg wie warme Semmeln. „Eine Ex-Kollegin hat dann noch mit den Kindern einer Edesheimer Kita eine Verkaufsaktion gestartet, die ebenfalls eine erfreuliche Summe eingebracht hat. Das hat uns motiviert, auch in der Nachbarschaft und im Bekanntenkreis Abnehmer zu finden.“

 Eine der Frauen habe sie sogar auf der Straße und bei ihrem Zahnarzt an den Mann gebracht. Eigentlich hatte das kreative Kleeblatt vor, Sterne noch auf dem Weihnachtsmarkt oder nach dem Gottesdienst in der Kirche anzubieten, doch Corona hat den Plan zunichte gemacht.
Dennoch ist die ansehnliche Summe von 3 000 Euro zusammen gekommen. Das Geld soll jetzt an die Eifeler Kitas in Schleiden und Schleiden-Gemünd gehen. „Nachdem eine Kollegin in Kontakt mit einer weiteren betroffenen Kita in der Region ist, werden wir den Betrag durch drei teilen.“ Damit setzen die Frauen ein Zeichen der Solidarität und leisten einen Beitrag, um verloren gegangene Dinge wieder zu ersetzen.

Auch sie selbst habe von der Aktion profitiert, sagt Hildegard Geider. „Zum einen hat das Sternefalten großen Spaß gemacht, zum anderen wurden die etwas eingeschlafenen Kontakte zu meinen ehemaligen Kolleginnen wiederbelebt. Das ist eine echte Bereicherung.“(friju)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

23.09.25
Redaktion der pilger

Wenn der Bürgermeister in der Cafeteria Fahrrad fährt

Glücksspirale ermöglicht Senioren des Caritas-Altenzentrums St. Elisabeth Ausflüge
23.09.25
Redaktion der pilger

EU-Bischöfe tagen Anfang Oktober in Brüssel

Themen sind das gemeinsame Asyl- und Migrationssystem und sicherheitspolitische...
23.09.25
Redaktion der pilger

Durchschnittlich 33,7 bzw. 63 Jahre alt

Jüngste und älteste Gemeinde Deutschlands liegen in Rheinland-Pfalz
23.09.25
Redaktion der pilger

Deutsche Bischöfe auf Konfrontationskurs mit dem neuen...

Debatten um Segnung homosexueller Paare gehen weiter
22.09.25
Redaktion der pilger

Urlaubsfeeling vor der Haustür

Mehr als 100 Ludwigshafener Seniorinnen und Senioren genießen ihren „Urlaub in LU“
22.09.25
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Meisterkonzert an der Marienkirche

Der Abtei-Organist von Maria Laach, Gereon Krahforst, gastiert für ein Orgelkonzert...
22.09.25
Redaktion der pilger

SchUM-Städte: Von Sturmwind und Friedenssehnsucht

Mit einer gemeinsamen Probe dreier Chöre aus den SchUM-Städten Speyer, Worms und...
22.09.25
Redaktion der pilger

Homburg: Vortrag über die Metropolen der USA

Im Mehrgenerationenhaus "Haus der Begegnung" gibt es am Donnerstag, 25. September,...
19.09.25
Redaktion der pilger

Hoher Besuch in Pirmasens

Emeritierter Erzbischof von Madrid vom 19. bis 21. September zu Gast
19.09.25
Redaktion der pilger

O’zapft is

Caritas-Altenzentrum St. Elisabeth in Germersheim feiert ein zünftiges Oktoberfest
19.09.25
Redaktion der pilger

Speyer: Wider die Kriegsrhetorik und Feindbildpflege

Friedensforscher Heinz Klippert spricht am 1. Oktober im alten Ratssaal
19.09.25
Redaktion der pilger

Landauer Orgelherbst mit drei Gastorganisten

An den Sonntagen 21. und 28. September sowie 5. Oktober lädt die Pfarrei Mariä...
19.09.25
Redaktion der pilger

Online-Vortrag: Rom - die ewige Baustelle

Zu einem archäologischen Spaziergang durch Rom lädt die Katholische...
19.09.25
Redaktion der pilger

Pirmasens: „Bunt sind schon die Wälder“

Wortgottesfeier für Menschen mit Demenz und ihre An- und Zugehörigen
19.09.25
Redaktion der pilger

Dieser Schutz kommt von Gott

Schutzengel sind beliebt. Es ein Widerspruch in sich, dass der Glaube an Gott...
18.09.25
Redaktion der pilger

Lieder aus der Popmesse

Speyer: Kirchenchor St. Joseph gestaltet mit Instrumentalisten Gottesdienst am 21....
18.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Hilfe für Menschen in akuten Notlagen

Caritas-Kollekte am 20 und 21. September: Nothilfefonds gibt Menschen in Krisen...
18.09.25
Redaktion der pilger

Herxheim: Theaterfest unter freiem Himmel

Ein Erlebnis für die ganze Familie: Das Chawwerusch-Theater eröffnet am 21....
18.09.25
Redaktion der pilger

Lingenfeld: Kerwe-Wein aus dem Kirchennapf

Am Kerwesamstag, 20. September, wird um 18.30 Uhr ein Festgottesdienst in der St....
17.09.25
Redaktion der pilger

60 Jahre Gymnasium Johanneum

Schulfest am 20. September mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
17.09.25
Redaktion der pilger

Die Zukunft ist gesichert

Diözesanversammlung beschließt neues Konzept für den Erhalt des Geistlichen...
17.09.25
Redaktion der pilger

Steyler feiern 150 Jahre Ordensgründung in St. Wendel

Mit Bischof Stefan Ackermann als Ehrengast feierten die Steyler Missionare in St....
17.09.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Protestantischer Dekanatsmusiktag mit...

Der Dekanatskirchenmusiktag des Protestantischen Kirchenbezirks Ludwigshafen findet...
17.09.25
Redaktion der pilger

Gersheim-Medelsheim: Meister der Barockmusik zu hören

„Solitude Solitaire“ ist der Titel eines Konzertes mit Christian Brembeck am Cembalo
16.09.25
Redaktion der pilger

Erstkommunion-App für Eltern veröffentlicht

Erzbischof Koch: Neuer digitaler Ort der Verkündigung
16.09.25
Redaktion der pilger

Gedenkkonzert in Ludwigshafen: Cäcilienmesse von...

Mit einem feierlichen Konzert wird am Samstag, 20. September, um 19 Uhr in der...
16.09.25
Redaktion der pilger

„Behalten Sie Ihren Pioniergeist!“

Heiliges Jahr: Bischof Karl-Heinz Wiesemann besuchte die Marienpfalz in Herxheim
16.09.25
Redaktion der pilger

Mehr auf Missbrauchsbetroffene hören

Papst Leo XIV. traf sich mit trauernden und leidenden Menschen im Petersdom
16.09.25
Redaktion der pilger

Diakonenweihe in Würzburg

Tobias Henrich aus Böhl-Iggelheim wird am 27. September im Kiliansdom zum Diakon...
15.09.25
Redaktion der pilger

„Der Mensch verschwindet“

Das neue rheinland-pfälzische Bestattungsrecht sorgt bei den Bistümern im Land für...
15.09.25
Redaktion der pilger

Erlös für Flüchtlingsrettung im Mittelmeer bestimmt

Benefizkonzert des Diakonie-Projektchors am 15. November in Kaiserslautern
15.09.25
Redaktion der pilger

Kongress der Weltreligionen

Treffen am 17. und 18. September in der kasachischen Hauptstadt Astana
15.09.25
Redaktion der pilger

Mehr Gemeinschaft, aber keine Demokratie

Papst Leo XIV. spricht sich gegen die Führung der katholischen Kirche durch...
15.09.25
Redaktion der pilger

Albanien ernennt KI zur Ministerin

„Diella“ soll über die Vergabe von öffentlichen Aufträgen entscheiden
15.09.25
Redaktion der pilger

Speyer und Ludwigshafen: Mittelalterliche...

Jahrhundertealtes Erbe: Gregorianischer Choral und Gesänge der Heiligen Hildegard...
15.09.25
Redaktion der pilger

Vortrag in Speyer: Hoffnung in und durch die Politik?

Zum Thema des Heiligen Jahres. Der Mainzer Innenminister spricht über Hoffnung für...
12.09.25
Redaktion der pilger

Abschiednehmen von Kirche in Schmittweiler

Sie trägt den Namen der heiligen Hildegard von Bingen und wird nun am Namenstag...
12.09.25
Redaktion der pilger

Zum Schobbe in den Schubkarchstand

Bad Dürkheim: Das größte Weinfest der Welt geht auf einen religiösen Brauch zurück
12.09.25
Redaktion der pilger

Ausdruck des Glaubens, der Sehnsucht und der Hoffnung

Eröffnungskonzert der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer am 20. September mit...
12.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Pirmasens: Ein Koffer voller Töne

Musikalische Reise durch das Jahr für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen.