Redaktion der pilger

Mittwoch, 14. Mai 2025

Weggefährten: Leo XIV. ist überaus reisefreudig - Zu Wasser, mit dem Auto - zur Not auch mit dem Pferd

Papst Leo XIV. am 14. Mai im Vatikan. Foto:actionpress

Robert Prevost war als Generalprior seines Ordens fast immer unterwegs und besuchte Niederlassungen weltweit. Weggefährten und Medien berichten von häufigen Reisen auf alle Kontinente.

Schon kurz nach seiner Wahl hat der neue Papst Leo XIV. Andeutungen über eine baldige Reise gemacht: in die Türkei, zum 1.700-Jahr-Jubiläum des frühchristlichen Konzils von Nicäa. Überraschend kommt dies nicht für jene, die mit seiner Biografie vertraut waren. Als Kardinal, als Bischof und besonders in den zwölf Jahren als Generalprior des Augustinerordens ist Robert Francis Prevost mehr gereist als jeder andere Papst vor der Amtsübernahme. "Als er Ordensoberer war, traf man ihn nur selten in Rom. Drei Viertel des Jahres war er unterwegs", berichtete der Prior des Wiener Augustinerklosters, Dominic Sadrawetz, am Mittwoch der Presseagentur Kathpress.

Für einen Augustiner-Generalprior gehört das ständige Reisen zum Aufgabenprofil, erklärte Sadrawetz, der unter Prevost Regionalvikar für Österreich war und ihm oft begegnet ist. "Die regelmäßigen Besuche vor Ort sind wichtig, um die regionalen Gemeinschaften mit ihren Herausforderungen gut zu kennen - und um wichtige Versammlungen wie etwa die Ordenskapitel persönlich zu leiten." Zwar gebe es in der Gemeinschaft auch kontinentale Assistenten des Generalpriors sowie einen Generalvikar, an die delegiert werden kann. Prevost habe die Visitationen jedoch so oft wie möglich selbst übernommen.

Wo Leo XIV. schon überall Spuren hinterlassen hat, verdeutlichen jüngste Medienberichte von früheren Besuchen und Begegnungen in aller Welt, oft mit Bildstrecken und Erinnerungen von Beteiligten. Zuerst jene seines Heimatlandes USA, wo der aus Chicago stammende Papst immer wieder auf Besuch war, zuletzt vor wenigen Wochen bei dortigen Augustinern. Naturgemäß besonders stark ist die Verbindung zu Peru, wohin Prevost 1985 als neugeweihter Priester und Missionar kam und nach Übernahme verschiedener Funktionen auch Bischof war. Auch in Dutzenden anderen Ländern ist das neue Kirchenoberhaupt vielen Menschen von früher persönlich bekannt.

Afrika, Asien und Amerika

So unternahm Prevost bereits 1985 auf eigene Faust eine Reise nach Südkorea, um in seinen Ferien dort wirkenden Mitgliedern seiner Gemeinschaft in der Seelsorge auszuhelfen. Als Ordenschef kam er öfters erneut nach Asien, darunter laut dem Portal AsiaNews mindestens zweimal (2004 und 2006) nach Indien, mit Besuchen in den Bundesstaaten Kerala und Tamil Nadu, wo es Priesterweihen gab.

Nach Indonesien und Papua-Neuguinea kam er 2003 zu einem Ordensjubiläum inmitten von Spannungen. Die Philippinen, wo die Augustiner schon seit dem 16. Jahrhundert präsent sind, bereiste er mindestens dreimal, 2002, 2010 und 2012. Nach Australien kam Prevost 2002 und 2005, mit Besuchen unter anderem in Sydney und Brisbane.

Auch als ausgewiesener Afrika-Kenner kann sich der jetzige Papst bezeichnen: So kam er etwa 2011 und 2024 nach Kenia sowie auch 2025 zur Einweihung einer Kapelle am theologischen Ausbildungszentrum in Nairobi. Nach Nigeria begab er sich laut dem Nigeria Catholic Network bereits neunmal, zwischen 2001 und 2016; er habe der Ordensprovinz Stabilität gegeben, heißt es dort.

Unterwegs in Afrika

2009 eröffnete Prevost in der Demokratischen Republik Kongo eine Universität der Augustiner in der Hauptstadt Kinshasa und besuchte Gemeinden in kriegsgebeutelten Regionen. Nach Tansania kam Prevost mehr als fünfmal, unter anderem zu einer Professfeier von Augustinerinnen in der Stadt Morogoro 2003. Dort sei er eine 750-Kilometer-Strecke selbst mit dem Auto gefahren.

Aus Südamerika wird berichtet, dass Prevost öfters nach Argentinien kam und dort alle Augustiner-Niederlassungen besuchte - darunter Buenos Aires, wo er mehrmals dem späteren Papst Franziskus in dessen Zeit als Erzbischof begegnete. In Chile wird unter anderem über einen Besuch 2003 berichtet; für Ecuador bestätigte Hauptstadt-Erzbischof Alfredo Espinoza Besuche in Quito, Ibarra, Guayaquil, Chone und Latacunga.

2012 bereiste Prevost die mittelamerikanischen Augustiner-Gemeinschaften in Honduras, El Salvador und Nicaragua. Nach Mexiko verschlug es ihn lokalen Medienberichten zufolge sogar zwölfmal, nach Kanada zweimal. In Kuba leitete Prevost die Rückkehr des 1961 ausgewiesenen Ordens 2007 in die Wege und besuchte die Karibikinsel auch selbst, wie der Bischof von Holguin, Emilio Aranguren, in Radio Vatikan berichtete.

In Europa selbst am Steuer

Ungezählt sind Prevosts Spuren in Europa. Der Augustinerorden ist aktuell in Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, Österreich, Slowakei, Spanien und Tschechien vertreten, und sie alle hat er meist mehrfach besucht. "Sogar die entlegensten Niederlassungen wie etwa jene im Bayerischen Wald kennt er gut", berichtete Pater Sadrawetz. Auch nach Österreich kam der neue Papst zwischen 2002 und 2013 gern und oft. Fünfmal? Zehnmal? Das kann der Wiener Prior nicht mehr sagen.

Bei den Reisen innerhalb Europas kam Prevost meist mit dem Auto und saß dabei selbst am Steuer - "da konnte er gleich auch das Land kennenlernen". In anderen Gegenden passte sich Prevost den verfügbaren Transportmitteln an - wie er auch als Priester und Bischof in Peru öfters ein Pferd nahm, um in Dörfer zu gelangen, zu denen keine befestigte Straße führte.

Dass Leo XIV. zu einem "Reisepapst" wird wie seine Vorgänger, liegt bei seiner Vorgeschichte zumindest nahe. "Er wird dorthin gehen, wo es notwendig ist. Er hat es als Generalprior getan, und wird das wohl auch als Papst fortsetzen - denn er ist mit 69 Jahren noch zu jung, um in Rom zu bleiben", vermutet Pater Sadrawetz. (KNA/Georg Pulling/Kathpress)

 

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

15.07.25
Redaktion der pilger

Katholikenkomitee will mehr Lohngerechtigkeit

Katholische Verbände warnen vor Tarifflucht, Armut und gesellschaftlicher Spaltung...
15.07.25
Redaktion der pilger

Was nur das Gebirge lehrt

Der Alpinist und Philosoph Günter Seubold: "Bergsteigen kann ein Gebet sein"
15.07.25
Redaktion der pilger

Vier Jahre danach im Ahrtal

Wenn aus Wunden Narben werden meldet sich irgendwann die Seele
14.07.25
Redaktion der pilger

Tiere im Fokus des Ökumenischen Tags der Schöpfung 2025

Die Beziehung zwischen Mensch und Tier steht im Mittelpunkt des bundesweiten „Tags...
14.07.25
Redaktion der pilger

Ausschreitungen gegen Migranten in spanischem Dorf

In sogenannten Sozialen Netzwerken wie Telegram rufen vor allem rechtsgerichtete...
14.07.25
Redaktion der pilger

Ferienort: Papst verspricht Pfarreijugend ein...

Der Sonntag war für zwei Tennisspieler ein großer Tag: Jannik Sinner gewann...
14.07.25
Redaktion der pilger

Semesterabschluss-Konzerte in Landau und Neustadt

Für Donnerstag, den 17. Juli, 19.30 Uhr laden die Landauer Universitätsmusik und...
12.07.25
Redaktion der pilger

Wie man das Warten lieben lernt

Man sitzt im Wartezimmer und sollte eigentlich schon seit einer halben Stunde...
11.07.25
Redaktion der pilger

„Danke für diesen berührenden Einblick“

Mainzer FDP-Landtagsfraktion besucht Housing-First-Projekt des Caritasverband in...
11.07.25
Redaktion der pilger

Bundestag verschiebt Wahl der drei Verfassungsrichter

Eigentlich sollte der Bundestag am Freitag über drei Verfassungsrichter abstimmen....
11.07.25
Redaktion der pilger

Lesung: „Sommerkinder – Eine Familiensaga aus dem...

„Sommerkinder – Eine Familiensaga aus dem Allgäu“ heißt der Roman von Regina...
11.07.25
Redaktion der pilger

Museum bittet um Wolkenfotografien

Für die Sonderausstellung „Wolken. Erleben und Verstehen“ bittet das Hessische...
10.07.25
Redaktion der pilger

Zehn Jahre "Laudato Si'": „Heute aktueller als zum...

Am 24. Mai 2015 erschien die Enzyklika „Laudato Si' – Über die Sorge für das...
10.07.25
Redaktion der pilger

Hoffnung durch Rückzug ins private Schneckenhaus?

Die Welt ist aus den Fugen, aber im Supermarkt ist alles wie immer - solche...
10.07.25
Redaktion der pilger

Noch freie Plätze bei der Feier der Ehejubiläen

Für die Feier der Ehejubiläen Ende August im Speyerer Dom gibt es insbesondere für...
10.07.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Gesegnet in den Ruhestand

Am 11. Juli: Segensfeier für Menschen kurz vor oder nach dem Wechsel in den...
10.07.25
Redaktion der pilger

Wem bin ich der Nächste?

An der Liebe zu Gott und an der Liebe zum Nächsten hängt alles. Aber beide „Lieben“...
10.07.25
Redaktion der pilger

Cooler Rückzugsort: Kirchen als Oasen bei Hitzestress

Die nächste Hitzewelle kommt so sicher wie das Amen in der Kirche: Der Sommer 2025...
09.07.25
Redaktion der pilger

Papst feiert neue Schöpfungs-Messe

Was anderswo "ökologische Politik" heißt, nennt die Kirche "Bewahrung der...
09.07.25
Redaktion der pilger

Grenzenlose Freundschaft: Kita besucht französische...

Die Kindertagesstätte Herz Mariae (Kita HM) in St. Ingbert lebt seit mehreren...
09.07.25
Redaktion der pilger

Zwölf Frauen und Männer: Neue Hospizbegleiter erhalten...

Wie jedes Jahr fand die Zertifikatsverleihung des Kurses Ehrenamtliche...
08.07.25
Redaktion der pilger

Kirche und Corona-Pandemie: Kaum Aufarbeitung

Waren die Kirchen während der Corona-Pandemie auf Tauchstation? Eine intensive...
08.07.25
Redaktion der pilger

Erste bistumsweite Chor- und Orgeltage

Vom 27. bis 29. Juni fanden im Priesterseminar in Speyer die ersten bistumsweiten...
08.07.25
Redaktion der pilger

Speyerer Diözesanpriester als Pilger der Hoffnung in Rom

Speyerer Priester durchschreiten gemeinsam die Heiligen Pforten der Ewigen Stadt....
08.07.25
Redaktion der pilger

Musik hat keine Grenzen: Junge Stimmen aus aller Welt...

Mit einer musikalischen Welle quer durch sieben deutsche Diözesen startet das 45....
08.07.25
Redaktion der pilger

Warum Gärten en vogue sind

Englischer Garten, paradiesischer Garten - oder einfach Schrebergarten: Gärtnern...
08.07.25
Redaktion der pilger

Ein Fenster zur Ewigkeit: Vivaldis "Vier Jahreszeiten"...

Selbst wer klassische Musik nicht mag, kennt Vivaldis "Vier Jahreszeiten" - auch...
07.07.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Kurs für ehrenamtliche Krankenhausseelsorger

Anmeldeschluss am 31. Juli: Ökumenischer Ausbildungskurs beginnt im September.
07.07.25
Redaktion der pilger

Bischöfe kündigen Einsparungen in Millionenhöhe an

Harte finanzielle Einschnitte kündigt die Deutsche Bischofskonferenz an. Betroffen...
07.07.25
Redaktion der pilger

Weltsynode: Vatikan veröffentlicht Fahrplan bis 2028

Der Umbau der katholischen Kirche für mehr Mitbestimmung durch alle Gläubigen war...
07.07.25
Redaktion der pilger

Meditative Wanderung zum 15. Juli

Eine Besonderheit bei den Wallfahrten zum Annaberg bei Burrweiler ist seit über...
06.07.25
Redaktion der pilger

Grundlegende Reform der Pflegeversicherung soll...

Es ist eine Mammutaufgabe: Am Montag starten die Arbeiten für eine grundlegende...
04.07.25
Redaktion der pilger

Schon wieder ein Rekordjahr auf dem Jakobsweg in Sicht

Der Pilgerzulauf auf dem Jakobsweg steuert auf einen abermaligen Rekord zu. Darauf...
04.07.25
Redaktion der pilger

Trotz Plus bei der Kirchensteuer: Die Spielräume werden...

Weniger Kirchenmitglieder, weniger Personal: Die katholische Kirche muss sich auf...
04.07.25
Redaktion der pilger

Noch freie Plätze bei den Feiern der Ehejubiläen

Gottesdienste mit Ehejubilaren mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom...
04.07.25
Redaktion der pilger

„Mit dem Herzen sehen“

Das Ludwigshafener Winterhilfe-Mittagessen geht in die vierte Runde: Es werden...
03.07.25
Redaktion der pilger

Am 6. Juli in Schifferstadt: Gute Nachrichten aus...

Positives hat der Freundeskreis Burkina Faso in der Pfarrei Schifferstadt-Heilige...
03.07.25
Redaktion der pilger

Mehr als nur Phantasie

Vor 125 Jahren wurde Antoine de Saint-Exupéry geboren. Das bekannteste Werk des...
03.07.25
Redaktion der pilger

Frieden, der getragen wird

Nur durch die Bereitschaft zur Versöhnung bleibt Frieden kein frommer Wunsch. Aber...
03.07.25
Redaktion der pilger

Umweltexperten: Wassersparen ist "Gebot der Stunde"

Kurz duschen, keine Swimmingpools befüllen, keine Rasenflächen bewässern, tropfende...