Donnerstag, 19. August 2010
Termine im Bistum
Orgelfestwoche in Bad Dürkheim
Die Pfarrkirche St. Ludwig in Bad Dürkheim hat eine neue Orgel, die in der Orgelwerkstatt Matz & Luge in Rheinmünster gebaut wurde. Am Samstag, 28. August (18 Uhr), wird das Instrument im Rahmen eines Pontifikalamtes mit Weihbischof Otto Georgens geweiht. Die Orgelweihe nimmt die Gemeinde St. Ludwig zum Anlass für eine Festwoche, die zahlreiche Veranstaltungen beinhaltet.
Am Sonntag, 29. August (10.30 Uhr), ist anlässlich der Orgelweihe und des Ludwigsfestes feierliches Hochamt, das der Chor an St. Ludwig musikalisch gestaltet. Am Nachmittag, um 15 Uhr, findet ein Kinderorgelkonzert mit dem Titel „Die Orgelmaus“ statt. Ausführende sind Juliane Orth (Erzählerin) und Dr. Michael Orth (Orgel).
Am Freitag, 3. September (20 Uhr), spielt Professor Franz-Josef Stoiber, Domorganist aus Regensburg, im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz Werke von Bach, Guilmant und freie Improvisationen. Der Eintritt kostet 12 Euro (ermäßigt 6 Euro); für Schüler ist der Eintritt frei.
Am Sonntag, 5. September (17 Uhr), bringt Dan Zerfaß, Domorganist in Worms, im Rahmen eines Orgelkonzerts zugunsten der neuen Orgel Werke von Dupré, Schumann, Alain und Bach zu Gehör. Der Eintritt ist frei; um Spenden für die neue Orgel wird gebeten.
2011: 950. Jahrestag der Domweihe
Das Bistum Speyer feiert im Jahr 2011 den 950. Jahrestag der Domweihe. Dieses Jubiläum ist Teil des Salierjahres 2011 der Stadt Speyer, die der Kaiserkrönung von Heinrich V. und der Verleihung der Bürger-Privilegien vor 900 Jahren gedenkt. Anlässlich des Domweihjubiläums sind seitens des Bistums folgende Veranstaltungen geplant:
• 12. Juni 2011: Eröffnung der kirchlichen Feierlichkeiten zum Jubiläumsjahr im Dom;
• 17. und 18. Juni 2011: Vorprogramm zum Diözesankatholikentag im Dom und Domgarten;
• 19. Juni 2011: Diözesankatholikentag im Dom und Domgarten;
• 6. September 2011: Wissenschaftlicher Vortrag im Dom mit Professor Dr. Andreas Odenthal, Inhaber des Lehrstuhls für Liturgiewissenschaft an der katholisch-theologischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen;
• 15. und 16. September 2011: Symposion zum Domweihjubiläum/Salierjahr;
• 20. September 2011: Wissenschaftlicher Vortrag im Dom mit Professor Dr. Hans Ammerich, Leiter des Archivs des Bistums Speyer;
• 27. September 2011: Wissenschaftlicher Vortrag im Dom mit Professor Dr. Winfried Haunerland, Inhaber des Lehrstuhls für Liturgiewissenschaft an der katholische-theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München;
• 2. Oktober 2011: Domweihjubiläum mit Domnapffüllung im Dom, auf dem Domplatz und im Domgarten;
• 2. bis 9. Oktober 2011: Wallfahrtswoche zum Dom.
Es wird darum gebeten, die Veranstaltungen bei den eigenen Terminplanungen von Pfarreien und Verbänden zu berücksichtigen und die Termine von eigenen Veranstaltungen frei zu halten.
Wasserprozession auf dem Altrhein von Bobenheim-Roxheim
Am Samstag, 4. September (16.30 Uhr), findet auf dem Bobenheim-Roxheimer Altrhein die „Dritte pfälzische Wasserprozession“ statt. Auftakt ist um 16.15 Uhr mit einer Fußprozession von der Roxheimer Pfarrkirche St. Maria Magdalena zum Roxheimer Altrhein. Von dort werden Boote bestiegen und das „Allerheiligste“ über das Wasser geleitet. Gegen 16.30 Uhr feiern der Speyerer Domvikar Dr. Georg Müller, Pfarrer Andreas Rubel und Diakon Helmut Weick (Bobenheim-Roxheim) die „Heilige Messe“ auf dem Altrhein. Domvikar Müller ist auch der diesjährige Festprediger.
Der Gottesdienst wird mittels moderner Übertragungstechnik an das Ufer der Altreinanlage übertragen. Dort stehen mehrere hundert Sitzplätze zur Verfügung. Nach dem Gottesdienst findet wieder eine Fußprozession zurück zur Pfarrkirche statt, wo der feierliche Schlußsegen erteilt wird. Nach der Wasserprozession gibt es kulinarische Spezialitäten und Getränke im Roxheimer Pfarrhof und -garten. Bereits vor der Wasserprozession beginnt um 15 Uhr ein musikalisches Vorprogramm.