Redaktion der pilger

Mittwoch, 29. Juni 2016

Zeitreise: Leben wie im Mittelalter

Verein Karolingische Klosterstadt

Nahe Meßkirch, zwischen Bodensee und Donautal, entsteht auf Grundlage des St.Galler Klosterplans eine Klosteranlage mit dem Namen „Campus Galli“. Alle, die an dem Bauvorhaben beteiligt sind, begeben sich auf eine Zeitreise ins 9. Jahrhundert.

Platz für die Ochsen!“ tönt ein Ruf hinter der nächsten Kurve, und da kommen sie auch schon auf uns zu: zwei – zumindest aus der Perspektive eines Stadtmenschen – riesige Tiere, die ein mit Stein beladenes Fuhrwerk ziehen. Gleich dahinter keuchen sechs Männer heran, die einen schweren Balken schleppen. „Ja, so war das eben im Mittelalter“, erklärt unser Führer, bevor Maschinen zum Einsatz kamen. Da wurde mit der Kraft von Mensch und Tier gearbeitet, und dafür nahm man sich entsprechend Zeit. An großen Bauvorhaben waren in der Regel mehrere Generationen beteiligt. Die wenigsten erwarteten das Endergebnis in ihrer deutlich kürzeren Lebensspanne als der unseren heute noch zu sehen. So haben die Initiatoren für „Campus Galli“ auch eine 40-jährige Bauzeit veranschlagt. Dass ihr Idealplan einer mittelalterlichen Klosteranlage mit Werkstätten, Ställen und allem, was für die Selbstversorgung nötig war, im 21. Jahrhundert nachgebaut wird, das hätten sich die Mönche, die im 9. Jahrhundert auf der Insel Reichenau lebten, sicher nicht träumen lassen.

Wir haben für unseren Rundgang durch das Waldgebiete in der Nähe von Meßkirch, wo der Campus Galli seit 2013 entsteht, ausgerechnet einen Regentag erwischt und damit eine zusätzliche Portion mittelalterliche Realität. Der Töpfer steht klatschnass in der Lehmgrube und gräbt verbissen vor sich hin, natürlich mit einem Holzspaten. „Wollen Sie es mal selber probieren?“ fragt der junge Mann grinsend und amüsiert sich noch mehr, als einer der männlichen Besucher versucht, den für die Erstellung der Töpferwaren notwendigen Lehm zu fördern. Das ist offensichtlich Schwerstarbeit! Mit Stroh und Sand vermischt, eignet er sich zum Verputzen von Wänden, wenn man ihn von groben Partikeln reinigt, entstehen daraus auf dem Töpferrad – es wird im Mittelalter noch von Hand gedreht – Töpfe und Trinkgefäße. „Ich bin Student“, erzählt der inzwischen total verdreckte junge Mann, dem Wind und Regen nicht viel auszumachen scheinen, „und schreibe eine Magisterarbeit über das 9. Jahrhundert. Hier, auf dem Campus Galli, habe ich die Möglichkeit, Mittelalter wirklich hautnah zu erleben“.

Hautnah – das ist das entscheidende Stichwort und erklärt etwas von der Faszination, die von diesem Projekt ausgeht. Neben rund 25 festangestellten Mitarbeitern bewerben sich immer mehr Freiwillige um eine ehrenamtliche Tätigkeit: Sie bearbeiten Holz, helfen in der Schmiede, flechten Körbe und Seile, verarbeiten Wolle, spalten Schindeln. Und sie verzichten zumindest für eine begrenzte Zeit auf die „Errungenschaften“ der modernen Zivilisation wie etwa das allgegenwärtige Handy. Wasser wird im Tonkrug gekühlt und aus dem Tonbecher getrunken, zu essen gibt es – übrigens auch für die Besucher – nur, was auch schon unsere Vorfahren im Mittelalter auf den Tisch bringen konnten. Am höchsten Punkt des Rundgangs liegt eine offene Küche, wo meist ein (hervorragender!) Linseneintopf auf dem Feuer steht, Fladenbrot gebacken oder eine deftige grobe Bratwurst serviert wird. Kartoffeln mag so mancher schmerzlich vermissen, aber die kamen eben erst viel später nach Europa, genauso wie der Kaffee. Stattdessen trinkt man heißen Würz-wein oder einen Minztee.

Lesen Sie den ausführlichen Artikel zu „Zeitreise: Leben wie im Mittelalter“ in der Ausgabe des Pilger-Magazins Juli 2016.

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

26.08.25
Redaktion der pilger

Vom Aufbau bis zum Abriss

Fotoausstellung zeigt ab dem 7. September Bilder und Schriftstücke von der...
25.08.25
Redaktion der pilger

Käse in der Heiligen Schrift

Veranstaltung der Bibelbeauftragten im Bistum beschäftigte sich mit der...
25.08.25
Redaktion der pilger

Respekt für jedes Tier

Beim Franziskusgottesdienst auf dem Hofgut Neumühle in Münchweiler an der Alsenz...
25.08.25
Redaktion der pilger

Thema: „Unsere Träume erfüllen“

Frauenfrühstück am 7. September im Park des Heinrich Pesch Hauses in Ludwigshafen
25.08.25
Redaktion der pilger

Gebetskurs online

Geistliches Zentrum Maria Rosenberg lädt zwischen dem 27. August und dem 22....
25.08.25
Redaktion der pilger

Warnung vor einem Rückschritt

Deutscher Tonkünstlerverband mahnt Stärkung der Kirchenmusik an
22.08.25
Redaktion der pilger

Evensong in der Kreuzkapelle Winnweiler

Musik, Gebet und Impulse - dazu wird für Sonntag, 24. August, 17.30 Uhr in die...
22.08.25
Redaktion der pilger

Vom Ort der Trauer zur lebenswerten Ruheinsel

Leere Flächen, hohe Kosten: Kritiker warnen vor einer Verwahrlosung von Friedhöfen,...
22.08.25
Redaktion der pilger

Biosphärenfest 2025 in Kirkel-Neuhäusel

Am Sonntag, 24. August, macht das Biosphärenfest Station in Kirkel-Neuhäusel – und...
22.08.25
Redaktion der pilger

Gottesdienst und Fest "Unter den Linden"

Zur gemeinsamen Feier in und um die Kirche St. Marien in Neustadt wird für Samstag,...
22.08.25
Redaktion der pilger

Gottesdienst mit Tiersegnung im Hofgut Neumühle

Zu einem besonderen „Franziskus-Gottesdienst“ mit Tiersegnung lädt die Pfarrei...
22.08.25
Redaktion der pilger

Ökumenische Gottesdienste zum Tag der Schöpfung

Der Arbeitskreis Ökumene Dahn lädt Anfang September zu zwei besonderen ökumenischen...
22.08.25
Redaktion der pilger

Runder Geburtstag der Kolpingsfamilie Zell

Die Kolpingsfamilie im nordpfälzischen Weinort Zell feiert in diesem Jahr ihr...
21.08.25
Redaktion der pilger

Neue Themenführungen auf dem Hambacher Schloss

Das Hambacher Schloss erweitert ab der zweiten Jahreshälfte 2025 sein Angebot und...
21.08.25
Redaktion der pilger

Kommende Ausstellungen in Speyer: Von Superheroes und...

Was macht einen Superhelden aus? Die Überwindung von Widrigkeiten, so das...
21.08.25
Redaktion der pilger

Weiter viele Einbrüche und Vandalismus in Kirchen

Mal verschwinden wertvolle Kunstgegenstände, mal verrichtet ein Mann seine Notdurft...
21.08.25
Redaktion der pilger

Impulse für die kommende "Schöpfungszeit"

Ökumenische Online-Aktion beginnt ab dem 1. September
20.08.25
Redaktion der pilger

Blaue Helfer von Hochwasser bis Zugunglück

Dunkelblaue Einsatzfahrzeuge, dunkelblaue Einsatzkleidung, drei Buchstaben: THW....
20.08.25
Redaktion der pilger

Mammut-Umzug in Schweden: Holzkirche auf Rollen

Die nördlichste Stadt Schwedens zieht um - samt Kirche. Der spektakuläre Transport...
20.08.25
Redaktion der pilger

Teile des Jakobspilgerwegs in Spanien wegen Waldbränden...

Die Waldbrände in Spanien sind verheerend und längst nicht unter Kontrolle. Wer...
20.08.25
Redaktion der pilger

Papst ruft zu Gebetstag für Frieden am 22. August auf

Mit Gebeten und Fasten sollen sich Christen am Freitag weltweit für den Frieden...
19.08.25
Redaktion der pilger

Führungen rund um den Dom zu Speyer

In eineinhalb Stunden mit viel Wissenswerten den Dom von außen erkunden.
19.08.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafener Kirche wird offene Bühne für Kunst und...

Musik, Lesungen, Kunst, Kabarett, Zauberei, Stand-up-Comedy und Tanz: Die...
19.08.25
Redaktion der pilger

Schau in der Westpfalz zeigt Irische Pfälzer

Eine Wanderausstellung in Kaiserslautern widmet sich der Auswanderung von...
19.08.25
Redaktion der pilger

Kulinarische und sinnliche Reise für Leib, Seele und...

Biblische Weinprobe am 22. August mit dem Landauer Dekan Axel Brecht
19.08.25
Redaktion der pilger

Neue Wege von Maria Bildeich zum Rosenberg

Fußwallfahrt der Pfarrei Queidersbach-Heiliger Franz von Assisi Queidersbach und...
19.08.25
Redaktion der pilger

Musikkurse der Speyerer Dommusik für Kleinkinder

Es gibt ein neues Kennenlernangebot für den "Musikgarten" bereits am 26. und 28....
18.08.25
Redaktion der pilger

Papst Leo isst mit 100 armen Menschen in Castel...

Statt die Papstresidenz in Castel Gandolfo zu nutzen, machte Franziskus den Palazzo...
18.08.25
Redaktion der pilger

Glaubenskurs für Sinnsucher

Beginn ist am 26. August in der Pfarrei Heilige Katharina von Siena in Ludwigshafen.
18.08.25
Redaktion der pilger

Neuanlage des Außengeländes: Kirche mit schöner Aussicht

Mit dem Sonntagsgottesdienst am 3. August begann die Feier zur Einweihung der...
18.08.25
Redaktion der pilger

Marien-Marterl-Wanderung am Höcherberg

„Mit Maria aufbrechen!“: Unter diesem Leitwort hatte der Marienverein Frankenholz...
18.08.25
Redaktion der pilger

Lichterprozession zur Lourdes-Grotte in Oberwürzbach

Traditionell am Vorabend von Maria Himmelfahrt wird in Oberwürzbach zur...
18.08.25
Redaktion der pilger

Speyerer Kathedralklänge: Das Finale des...

Am 30. August gastiert Alessandro Urbano aus dem luxemburgischen Dudelange im Dom...
15.08.25
Redaktion der pilger

Bistum und Caritas rufen zu Spenden für Gaza auf

Beide Institutionen spenden zusammen 20.000 Euro für Hilfen der Partnerorganisation
15.08.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Fest stehen im Glauben

So schwer es auch heute ist, fest im Glauben an Gott zu stehen, so notwendig ist es...
15.08.25
Redaktion der pilger

Saarbrücken: Ludwigskirche mit neuer Dauerausstellung...

Zum 250-jährigen Bestehen der Saarbrücker Ludwigskirche ist ab Sonntag (17. August)...
15.08.25
Redaktion der pilger

Katholische Kirche erinnert an legendären...

Mit einem Festgottesdienst im Wormser Dom am 24. August und einer...
15.08.25
Redaktion der pilger

Abschluss der Wallfahrtssaison auf dem Annaberg

Die St. Anna-Wallfahrt im südpfälzischen Burrweiler geht mit dem siebten...
14.08.25
Redaktion der pilger

Frieden braucht Klimaschutz

Ein Studientag geht auf den Zusammenhang von Klimaschutz, Militarisierung und...
14.08.25
Redaktion der pilger

Schweigend ganz Ohr

Stille-Projekt: Am 17. August macht der schwäbische Künstler Daniel Beerstecher in...