Redaktion der pilger

Mittwoch, 09. Februar 2022

Kräftige Finanzspritze

Bei der Scheckübergabe (von links): Gerhard und Regina Schackert vom Freundeskreis Burkina Faso sowie Uschi Münster und Bernd Kiefer, Vorstände des Hungermarsches Böhl-Iggelheim. (Foto: Clemens)

Spenden des Hungermarsches ermöglichen Geburtsstation in Burkina Faso

„Merci, merci, merci, dankeschön“, gerührt bedankte sich Clarisse Kantiono beim Hungermarschteam und allen Spendern des 46. Ökumenischen Hungermarsches Böhl-Iggelheim für das tolle Ergebnis von 86 377,23 Euro. Mit diesem Geld soll in Koudougou in Bukina Faso im Centre Oasis ein leerstehendes Krankenhausgebäude zu einer Geburtsstation aus- und umgebaut werden.

Möglich war dieses direkte Dankeschön aus Burkina Faso geworden, da wegen Corona die Scheckübergabe nur im kleinen Kreis erfolgte. Digital hinzugeschaltet wurden weitere Vorstandsmitglieder des Hungermarsches, Böhl-Igglheims Bürgermeister Peter Christ sowie Clarisse Kantiono in Burkina Faso und Reine Kanzie, die zukünftige leitende Ärztin der Geburtsstation, die zur Zeit in Brüssel/Belgien noch ihre Facharztausbildung beendet. Moderiert von Hungermarsch-Kassenwart Frank Kurz gab es neben der Scheckübergabe und dem Dank der völlig überwältigten deutschen Projektpartner Regina und Gerhard Schackert vom Freundeskreis Burkina Faso einen Rückblick auf die Aktion 2021 sowie einen zeitlichen Ausblick auf die Umsetzung des Projektes, für das im März die Bau- und Renovierungsarbeiten beginnen sollen.

Im Mai 2023 ist die Übergabe an die leitende Ärztin Reine Kanzie geplant, die dann einen Mitarbeiterstab von zunächst zwei bis drei Krankenschwestern sowie zwei bis drei Hebammen, von denen eine schon in der Ausbildung ist, zusammenstellen wird. Im Juli 2023 soll die Geburtsstation offiziell „das Licht der Welt erblicken“, womit dann „ein Traum Realität wird“, wie Reine Kanzie sagte. Das Ehepaar Schackert bedankte sich für die professionelle, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Hungermarschteam sowie allen kleinen und großen Spendern. Besonders hervorgehoben wurde das kreative Engagement von vier Schulen, die allein über 9 000 Euro und damit rund 13 Prozent der Spenden sammelten. Zum guten Ergebnis hat sicher auch beigetragen, dass das Team 2021 wieder in Kirchen, Kreisen und Gruppen seine Informationsveranstaltungen durchführen konnte und damit intensiver auf die Hintergründe des Projekts hinweisen.

Getreu dem Motto „nach dem Hungermarsch ist vor dem Hungermarsch“ präsentierte Johannes Mauder aus Mainaschaff von der Stiftung „Weg der Hoffnung“ das nächste Hungermarschprojekt und freut sich schon auf die Zusammenarbeit mit dem Hungermarschteam. Zum dritten Mal nach 2009 und 2016 wird das Projekt 2022 Villavincencio/Kolumbien zum Ziel haben. Nach dem Aufbau eines Studentenwohnheims und einer Nahrungsmittelbank soll nun unter dem Motto „Hoffnung kennt kein Handicap“ ein Beitrag zu Aufbau und Einrichtung einer Beschützenden Werkstatt für 50 junge Menschen mit Behinderung gesammelt werden. (acl)
 
Weitere Informationen unter www.hungermarsch-boehl-iggelheim.de. Hier kann auch die Video-Aufzeichnung der Scheckübergabe eingesehen werden.

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

12.05.11
Redaktion der pilger

Kindertagesstätten sind dem Bistum wichtig

Zuständige Abteilung im Bischöflichen Ordinariat wird gestärkt – Inhaltliche Ebene...
12.05.11
Redaktion der pilger

Der Räuber raubt, der Hirte liebt

Gedanken von Diplom-Theologe Klaus Haarlammert zum Text der Bibel zum Vierten...
12.05.11
Redaktion der pilger

ZdK-Frauen machen mobil

„Die Zeit ist reif, Frauen als Diakoninnen zu weihen“
12.05.11
Redaktion der pilger

Tote und viele Verletzte in Kairo

Radikale Muslime steckten christliche Kirche in Brand
12.05.11
Redaktion der pilger

Bistum würdigt Johannes Paul II.

Bischof Wiesemann feiert Pontifikalamt im Dom am 15. Mai – Erinnerung an...
05.05.11
Redaktion der pilger

Jeder Schritt lohnt sich

An Christi Himmelfahrt startet in Landau wieder der größte Hungermarsch des Bistums...
05.05.11
Redaktion der pilger

Bitte um eine kleine Spende

Ausstellungen in zwei Trierer Museen zum Thema „Armut – Perspektiven in Kunst und...
05.05.11
Redaktion der pilger

Nardini-Wallfahrtstag in Pirmasens

Vor 160 Jahren wurde der selige Ordensgründer Pfarrer in der Schuhstadt.
05.05.11
Redaktion der pilger

Einen neuen Aufbruch wagen

Die Speyerer Katholikenratsvorsitzende Maria Faßnacht: Dialogprozesse auf Bistums-...
05.05.11
Redaktion der pilger

Wir müssen uns verwandeln lassen

„Emmaus“ ruft uns auf den Weg mit Jesus – Gedanken von Schwester Lucia Jöckle OP...
05.05.11
Redaktion der pilger

Glanzvoller Tag auch für Papst Benedikt

Seligsprechung von Papst Johannes Paul II.
05.05.11
Redaktion der pilger

Besuche für die Trauer und gegen das Vergessen

In der Pfarreiengemeinschaft Lingenfeld bringen Ehrenamtliche ein Jahr nach dem Tod...
05.05.11
Redaktion der pilger

Bewegende Momente in Rom

Bischof Karl-Heinz Wiesemann: Glaubenskraft des seligen Johannes Paul II. wirkt...
28.04.11
Redaktion der pilger

Kein Platz zum Leben

Steyler Missionsschwester Ingeburg Pircher schreibt aus Papua-Neuguinea
28.04.11
Redaktion der pilger

Von blauen Pferden und gelben Kühen

Vor 100 Jahren gründete sich die Künstlergruppe „Blauer Reiter“
28.04.11
Redaktion der pilger

Internationale Orgelkonzerte im Zeichen der Orgelweihe

Neun Organisten aus Europa und Nordamerika spielen 2011 im Speyerer Dom – Zum...
28.04.11
Redaktion der pilger

Öle stehen für Heilung, Schönheit, Stärke

Chrisam-Messe im Dom: Bischof Wiesemann weiht Chrisamöl, das Katechumenen- und das...
28.04.11
Redaktion der pilger

Nicht sehen, und doch glauben

Unser Bekenntnis lebt vom Zeugnis anderer - Kommentar von Pfarrer i.R. Monsignore...
28.04.11
Redaktion der pilger

Ärzte warnen vor PID

Diskussion um Präimplantationsdiagnostik (PID)
28.04.11
Redaktion der pilger

Katholiken wollen Reformen

Umfrage: 80 Prozent wollen stärkere Öffnung – Zölibat wichtiges Thema
28.04.11
Redaktion der pilger

Licht des Friedens gegen die Gewalt

Benedikt XI. stellt Situation in Libyen und in der Elfenbeinküste in den...
21.04.11
Redaktion der pilger

Im Mai Philipps-Wallfahrt im Zellertal

Mit zahlreichen Feiern wird in den nächsten Tagen und Wochen in Zell das...
21.04.11
Redaktion der pilger

16650 Euro Hilfe bei Westpfalz-Hungermarsch

110 Wanderer waren zum 31. Hungermarsch der Pfarreiengemeinschaft Waldmohr, Brücken...
21.04.11
Redaktion der pilger

Ein Tag wie jeder andere?

Ein Nordrhein-westfälischer Grünen-Vorsitzender will die Karfreitagsruhe in...
21.04.11
Redaktion der pilger

Das Magazin der Magazine jetzt im Handel

Zu Ostern kommt die Bibel als Zeitschrift an den Kiosk. Geplant sind auch eine...
21.04.11
Redaktion der pilger

Aus dem Dunkel in das Licht

Gedanken zum Evangelium des Ostersonntag: Wir sind auch eine...
21.04.11
Redaktion der pilger

Bildungs- und Freizeitstätte Heilsbach: Einzigartig im...

Heilsbach hat sich in einem halben Jahrhundert ständig weiter entwickelt – Angebote...
21.04.11
Redaktion der pilger

Zollitsch: PID wäre ein Dammbruch

Nach Bundestagsdebatte über die Präimplantationsdiagnostik hält das Ringen um...
21.04.11
Redaktion der pilger

Ein heiliges Chaos in Jerusalem

Jerusalem: Im Heiligen Land feiern Christen aus aller Welt Ostern am...
15.04.11
Redaktion der pilger

Vor allem den Kindern eine Zukunft geben

Es ist beeindruckend, was Pater Franklin Rodrigues mit Unterstützung seiner Freunde...
15.04.11
Redaktion der pilger

Ein kleines Dorf voller Bücher

Das älteste Bücherdorf Deutschlands liegt in Sachsen-Anhalt – Zum Welttag des...
15.04.11
Redaktion der pilger

Höhepunkt des Kirchenjahres

Die Heilige Woche im Speyerer Dom – Palmsonntag bis Ostermontag im...
15.04.11
Redaktion der pilger

Kaiserwetter und ein Himmel in Königsblau

In Speyer wurden das Salierjahr und die Salierausstellung eröffnet
15.04.11
Redaktion der pilger

Kaiserwetter und ein Himmel in Königsblau

In Speyer wurden das Salierjahr und die Salierausstellung eröffnet
15.04.11
Redaktion der pilger

Eine Vision wird Wirklichkeit

Gedanken zum Evangelium des Palmsonntags, Matthäus-Evangelium 27, 11–54
15.04.11
Redaktion der pilger

Die Krise als Anruf Gottes verstehen

Die Alarmzeichen sind nicht zu übersehen: Vertrauensverlust, Kirchenaustritte,...
15.04.11
Redaktion der pilger

Ostern ist 2011 ungewöhnlich spät

In diesem Jahr feiern alle christlichen Konfessionen am gleichen Ostertermin
15.04.11
Redaktion der pilger

2010 gab es deutlich mehr Kirchenaustritte

Vertrauensverlust durch Missbrauchsaffäre zentrale Ursache – Bistum Speyer kommt...
07.04.11
Redaktion der pilger

Spenden ermöglichen Hilfe beim Wiederaufbau

Ruth Pfau in Pakistan bedankt sich bei den Spendern
07.04.11
Redaktion der pilger

Erst im zweiten Anlauf ans Ziel gelangt

Am 13. April 1111 wurde König Heinrich V. von Papst Paschalis II. zum Kaiser gekrönt