Redaktion der pilger

Mittwoch, 05. Januar 2011

Entsetzen und Trauer über Anschlag

Gebet für die Opfer des Attentats in Alexandria. Foto: KNA

Bei einem Terroranschlag auf koptische Christen in Ägypten starben mehr als zwanzig Menschen

Das Attentat auf koptische Christen in Ägypten hat weltweit Bestürzung und Empörung ausgelöst. In der Silvesternacht waren bei einem Selbstmordattentat bei einer Kirche in Alexandria mindestens 21 Menschen ums Leben gekommen.  Papst Benedikt XVI. verurteilte den Anschlag als „feige Geste des Todes“. Die Tat erfülle ihn mit Schmerz und verletze Gott sowie die ganze Menschheit, sagte das Kirchenoberhaupt. Die Bundesregierung sprach von einem Akt der Brutalität. „Das zynische Vorgehen der Attentäter zeigt, wie notwendig es ist, entschlossen gegen Terrorismus und religiöse Intoleranz vorzugehen“, betonte Außenminister Guido Westerwelle. Zugleich forderten Vertreter aus Politik und Kirche, christliche Minderheiten in islamischen Ländern besser zu schützen.

Am Sonntag nahmen an der Begräbniszeremonie Medienberichten zufolge mehr als 5000 Menschen teil. Immer wieder kam es zu Zusammenstößen zwischen koptischen Demonstranten und Sicherheitskräften. Ägyptens Präsident Hosni Mubarak rief die Bevölkerung auf, Ruhe zu bewahren und versprach, die Täter zu verfolgen und zu bestrafen.

 

Religionsfreiheit garantieren
CDU-Politiker riefen muslimische Würdenträger in aller Welt auf, sich von Gewalt gegen andere Religionen zu distanzieren. „Muslimische Autoritäten in Kairo und anderswo müssen eindeutig Stellung beziehen gegen jede Form von Gewalt im Namen ihrer Religion“, sagte Bundesbildungsministerin Annette Schavan dem „Hamburger Abendblatt“ (3. Januar). Es könne keinen Frieden der Völker ohne einen Frieden der Religionen geben. Der Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Volker Kauder, beklagte gegenüber der Zeitung eine zunehmende Gewalt gegen Christen. Diese würden vor allem in Ländern verfolgt, „in denen Muslime die Mehrheit haben“.

 

Mehr Solidarität notwendig
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Robert Zollitsch, verurteilte den Anschlag „auf das Schärfste“. Er sei tief erschüttert über diesen Akt grausamer Gewalt. Der Leiter der deutschsprachigen katholischen Gemeinde in Kairo, Pfarrer Joachim Schroedel, rief zu stärkerer Solidarität der Kirchen in Europa mit den christlichen Gemeinden in Ägypten auf. So sollten deutsche Bischöfe nicht nur zu Christen in Israel oder Palästina reisen, sondern auch Gemeinden in Ägypten besuchen, sagte er.

Unterdessen sagte der koptisch-orthodoxe Bischof für Deutschland, Anba Damian, dass es auch Drohungen gegen koptische Gemeinden in Deutschland gebe. Nur Stunden vor dem Anschlag habe er sich deshalb brieflich an Bundesinnenminister Thomas de Maiziere gewandt, sagte der Bischof dem Kölner domradio. 



Bedrückende Situation 
Die Situation der Kopten in dem mehrheitlich islamisch geprägten Ägypten ist seit längerem angespannt. Nach Angaben der Gesellschaft für bedrohte Völker kam es seit 2008 zu 61 Übergriffen durch Ordnungskräfte und islamistische Extremisten. Davon sei nur knapp jeder Zehnte mit einer Verurteilung der Täter vor Gericht geendet. Schätzungen zufolge gehören rund zehn Millionen der 80 Millionen Ägypter der christlichen Minderheit an.

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

21.12.23
Redaktion der pilger

Heilige Drei Könige

Weise, Magier, Astrologen oder doch Könige – wer waren sie wirklich?
21.12.23
Redaktion der pilger

Ein echter Fortschritt

Der Vatikan erlaubt Segnungen von homosexuellen Paaren
21.12.23
Redaktion der pilger

Heilige Nacht im Wald von Greccio

Vor exakt 800 Jahren erfand Franz von Assisi die Weihnachtskrippe
21.12.23
Redaktion der pilger

Zum Fest entspannt bleiben

Neurobiologe: Ohne Weihnachten würde in der Welt etwas fehlen
21.12.23
Redaktion der pilger

Feinde sollen zu Freunden werden

In Begegnungen wachsen Achtung und Freundschaft
21.12.23
Redaktion der pilger

„Mit Kindern an der Krippe beten“

Familiensonntag: Deutsche Bischofskonferenz lädt ein, den Glauben durch gemeinsames...
21.12.23
Redaktion der pilger

Ein bisschen wie Martin sein

Kita-Kinder spendeten Kleidung für zwei Kolping-Kleiderkammern im Bistum
21.12.23
Redaktion der pilger

Von Jesu Geburt erzählen

Auf dem Weg durch Maudach sind ganz unterschiedliche Krippen zu bewundern
21.12.23
Redaktion der pilger

Besonders emotionale Anrufe

In der Weihnachtszeit herrscht bei der Telefonseelsorge Pfalz Hochbetrieb
21.12.23
Redaktion der pilger

Jesus Christus, der Retter, ist da

„Stille Nacht, heilige Nacht“ verkündet den lebendigen Kern der Weihnacht und...
21.12.23
Redaktion der pilger

„… weil in der Herberge kein Platz für sie war“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zum Weihnachtsfest 2023
20.12.23
Redaktion der pilger

Pilgern auf dem traditionellen Jakobsweg Camino Francés...

Früher pilgerte man hauptsächlich aus religiösen Gründen. In der modernen, vom...
12.12.23
Redaktion der pilger

Ein Lob den edlen Spendern

Es ist Zeit, allen Menschen zu danken, die gerade in schwierigen Zeiten geben, was...
12.12.23
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Erstmals weibliche Ministranten

Aufnahmefeier der Leimersheimer Messdiener erlebte in diesem Jahr eine Premiere
12.12.23
Redaktion der pilger

Es muss nicht immer in der Kirche sein

Ein Weihnachtsgottesdienst im Stall oder Draußen ist ein schönes Erlebnis
12.12.23
Redaktion der pilger

Eine Art Gründervater des jungen Bistums

Zum Pilger-Jubiläum: Bischof Nikolaus von Weis
12.12.23
Redaktion der pilger

Heiliger Nikolaus beschenkt Fernfahrer

Kleine Überraschungsgaben bringen Augen auf dem Autohof Ramstein-Miesenbach zum...
12.12.23
Redaktion der pilger

Ein Kaleidoskop der Krippen

Diakon Claudio Caetano hat eine aussergewöhnliche Krippensammlung
10.12.23
Redaktion der pilger

Neue Erzbischöfe in Bamberg und Paderborn

Papst Franziskus hat am 9. Dezember zwei neue Erzbischöfe ernannt: Der gebürtige...
04.12.23
Redaktion der pilger

Der Engel macht dicke Backen

Einzigartige Engelfresken in der Kirche St. Oswald in Heuchelheim
04.12.23
Redaktion der pilger

Sinne im Alter schärfen

Eine spezielle Box lädt zum Fühlen, Riechen und Sehen ein
04.12.23
Redaktion der pilger

Eine Zeit voller Emotionen

Wie wohnungslose Jugendliche die Adventszeit erleben
23.11.23
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Wir sind das Salz der Erde – gerade jetzt

Was die neue Kirchenmitgliedschaftsstudie über den Auftrag von uns Christen heute...
23.11.23
Redaktion der pilger

Wertvolle Kunstspende

Monsignore Klaus Mayer vermacht Gutenberg-Museum seine Chagall-Sammlung
23.11.23
Redaktion der pilger

Strafrecht der richtige Ort

Mitglied des Ethikrats warnt vor Aufweichung des Lebensschutzes
23.11.23
Redaktion der pilger

Einheit in Gefahr

Papst Franziskus äußert Sorge über Kirche in Deutschland
23.11.23
Redaktion der pilger

„Ein Haus voll Glorie schauet“

Weisenheim am Berg: Weihbischof predigte beim Festgottesdienst zum 90-jährigen...
15.11.23
Redaktion der pilger

„Wir wollen Versöhnung leben“

Der Deutsche Frère Alois Löser stand 18 Jahre an der Spitze der Bruderschaft von...
15.11.23
Redaktion der pilger

„Der Weihnachts-Pustebär“

Neues Buch des Pfälzer Autors Rolf Schlicher im Pilgerverlag Speyer erschienen –...
15.11.23
Redaktion der pilger

Kirchen rutschen weiter ab

Studie zeigt wachsenden Bedeutungsverlust von Glaube und Institution
15.11.23
Redaktion der pilger

Heizungsberatung besonders gefragt

Der TGA-Fachplaner Thilo Orth ist Ansprechpartner für die Pfarreien in Sachen...
15.11.23
Redaktion der pilger

Orangene Zeichen setzen

Orange Days: Frauengruppen sagen Nein zu Gewalt an Frauen
15.11.23
Redaktion der pilger

Kunst auf dem Friedhof

Steinmetze setzen verstorbenen ein persönliches denkmal
10.11.23
Redaktion der pilger

Wachsam sein

Das heißt: ganz in der Gegenwart leben
06.11.23
Redaktion der pilger

"Es gibt Alternativen zu Drogenhandel und Gewalt“

Ulrike Purrer lebt in einem Armenviertel in Tumaco in Kolumbien. Dort leitet sie...
06.11.23
Redaktion der pilger

Hungrig nach Liebe

Ihr Sabbatjahr verbrachte Cordula Kaumkötter in einem Armenviertel in der...
06.11.23
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Teilen wie Sankt Martin

Es Muss ja nicht Der Mantel sein – es gibt viele möglichkeiten, zu teilen
06.11.23
Redaktion der pilger

Ein Herz für Senioren

Altenheimseelsorger schenken den Menschen Zeit und Zuwendung
06.11.23
Redaktion der pilger

Bier und szenische Lesung

Abwechslungsreiches Begleitprogramm zur König Ludwig-Ausstellung
06.11.23
Redaktion der pilger

Den Menschen den Dom vermitteln

Friederike Walter ist seit zehn Jahren Speyerer Dom-Managerin