Redaktion der pilger

Mittwoch, 18. Oktober 2017

Raum des Friedens und Miteinanders

Vor 100 Jahren wurde die Rockenhauser St. Sebastians-Kirche geweiht. Das Modell im Kircheneingang verdeutlicht besondere Bauformen. Foto: Jung

Pontifikalamt zum 100. Geburtstag der Kirche St. Sebastian in Rockenhausen

Es war ein feierlicher Anlass, der eine große Gästeschar am 15. Oktober nach Rockenhausen lockte: Die Kirche St. Sebastian feierte ihr 100-jähriges Bestehen. Zu Ehren des Jubiläums leitete Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann ein Pontifikalamt.

Von außen ein stattlicher Anblick, präsentierte sich die Kirche, deren außergewöhnliche Architektur auf den Landstuhler Architekten Rudolf von Pérignon zurückgeht, im Inneren noch einmal im Miniformat. Ein Modell, das in wochenlanger Feinarbeit erarbeitet wurde und detailgetreu das Original wiedergibt, empfing die Besucher des Jubiläumsgottesdienstes.

Den besonderen Tag würdigte Dekan Markus Horbach in seiner Begrüßung und warf einen Blick zurück auf die Anfänge von St. Sebastian. Am 14. Oktober 1917 sei im „pilger“ zu lesen gewesen, dass der damalige Bischof von Speyer, Ludwig Sebastian, seine ersten Pontifikalhandlungen in der gerade geweihten Rockenhausener Kirche vorgenommen hat. Horbach: „Das war für die Gläubigen eine große Freude. Heute freuen wir uns, dass Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr zu uns gekommen ist.“

Dieser erinnerte an die krisengeschüttelte Zeit vor 100 Jahren. „Das 20. Jahrhundert hat in Rockenhausen schon mit einer Katastrophe begonnen, als 1900 die alte katholische Kirche abgebrannt ist. Dann tobte der Erste Weltkrieg und später der Zweite, durch beide hat das Vertrauen in Gott gelitten.“ Und doch sei mitten im Ersten Weltkrieg, einer Zeit der Zerstörung, diese Kirche entstanden. Mit ihrem wuchtigen Turm, der schon von weitem erkennbar sei, als sichtbares Zeichen der Gegenwart Gottes und des Friedens. „Die Kirche ist nicht nur ein Bau, sondern Stein für Stein Leben, durch Menschen, die den Glauben lebendig halten“, sagte der Bischof und drückte seine Freude darüber aus, dass der eigentliche Weihetag von St. Sebastian, der 3. Oktober, in diesem Jahr mit einem ökumenischen Gottesdienst begangen worden ist. „Kirche soll einladend sein. Ihr müsst nicht erst alles abarbeiten, um würdig zu sein, hier herein zu kommen. Kirche ist ein Raum für Versöhnung, Frieden und Miteinander und keine Burg, in der man sich verriegelt.“ Allerdings habe er momentan den Eindruck, dass der Horizont kleiner werde und sich die Ellbogenkultur durchsetze. Deshalb brauche es Menschen, die ihr Gesicht zeigen und „sich nicht an Kleinkariertem zerfressen, sondern die Vision von Versöhnung haben und sich weit hinauswagen. Gott will, dass das Leben ein Fest, eine Freude ist.“

Auf das Miteinander kam auch der evangelische Pfarrer von Rockenhausen, Hans Gaul, in seinem Grußwort zu sprechen. „Wir vertrauen darauf, gemeinsam für das Reich Gottes einzustehen“, sagte er und machte der katholischen Gemeinde in Anlehnung an Luther ein Apfelbäumchen zum Geschenk. Der Gottesdienst, an dem auch der frühere katholische Pfarrer Ludwig Müller teilnahm, wurde von dem Projektchor, der Kolpingkapelle sowie von zwei Organisten gestaltet. Im Anschluss setzte sich das Miteinander bei einem Gemeindefest rund um die Kirche fort. (friju)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

16.08.12
Redaktion der pilger

Wenn die Ortsheiligen auf das Wasser gehen

„Wasserprozession“ auf dem Bobenheim-Roxheimer Altrhein landesweit einmalig
16.08.12
Redaktion der pilger

Ziel: Theologisches Wissen aneignen

Neuer „Würzburger Fernkurs“ startet im Oktober – Infotag am 1. September
16.08.12
Redaktion der pilger

Ganz eins mit Jesus Christus

Wer sich ihn und ihm „einverleibt“, hat schon jetzt das ewige Leben – Gedanken zum...
16.08.12
Redaktion der pilger

Bedrohliche Urlaubspläne

Menschenrechtsorganisation ruft deutsche Reisekonzerne zu Selbstverpflichtung auf
16.08.12
Redaktion der pilger

Ein zweiter Mann und viele Fragen

Vatikan eröffnet Prozess gegen untreuen Kammerdiener
16.08.12
Redaktion der pilger

„Katholische Soziallehre wird konkret“

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung beteiligt sich am Bündnis für Reichensteuer
09.08.12
Redaktion der pilger

Sternwanderungen nach Maria Rosenberg

Hungermarsch am 26. August für Projekte in Südafrika und Indien
09.08.12
Redaktion der pilger

Das erste Bild der Welt

Ausstellung in Reiss-Engelhorn-Museen vereint Meilensteine der Fotografiegeschichte
09.08.12
Redaktion der pilger

Veranstaltungen zu Mariä Himmelfahrt

Pontifikalgottesdienste mit Bischof Wiesemann
09.08.12
Redaktion der pilger

Entscheidung über Nutzung ist gefallen

Kardinal-Wendel-Haus wird zur Wohnstätte für Schüler mit Behinderungen
09.08.12
Redaktion der pilger

Wer Jesus wirklich ist

Es geht um nichts weniger als ums Leben und Überleben – Gedanken zum...
09.08.12
Redaktion der pilger

Unsichere Zeiten für junge Generation

Drei von vier Deutschen unter 30 Jahren haben keine volle unbefristete Stelle mehr
09.08.12
Redaktion der pilger

Diskussion über Sterbehilfe-Gesetz

Verbot von kommerziellen Angeboten – Straffreiheit für Angehörige und Ärzte?
09.08.12
Redaktion der pilger

In Dänemark bedeutet Seelsorge auch Integration

Besuch in Speyer: Bischof Czeslaw Kozon ist Oberhaupt der dänischen Katholiken
02.08.12
Redaktion der pilger

Engel der Urwaldmenschen

Ingeburg Pircher lebt und arbeitet seit mehr als 40 Jahren in Papua Neuguinea
02.08.12
Redaktion der pilger

Die Pfalz im Ersten Weltkrieg

Europäische Union fördert Ausstellungskonzept im Historischen Museum
02.08.12
Redaktion der pilger

Veranstaltungen zum 70. Todestag von Edith Stein am 9....

Gedenken in St. Magdalena
02.08.12
Redaktion der pilger

Wertvolles Dokument

In Schifferstadt nach 80 Jahren eine Postkarte von Edith Stein wiederentdeckt
02.08.12
Redaktion der pilger

Ein großes Drama, Ende nicht in Sicht

Wehe, wenn wir den Zeichen nicht auf den Grund gehen – Gedanken zum...
02.08.12
Redaktion der pilger

Schöne neue virtuelle Welt

Immer weniger Partnerschaften in der realen Welt?
02.08.12
Redaktion der pilger

Die Heilige vom Mohawk River

Papst spricht erstmals nordamerikanische Indianerin heilig
02.08.12
Redaktion der pilger

Deutsche Bischofskonferenz warnt vor humanitärer...

Erzbischof Zollitsch ruft zu Spenden für syrische Flüchtlinge auf
26.07.12
Redaktion der pilger

Anti-Service-Stelle Call-Center

Nerven des Kunden werden bei Anruf meist stark strapaziert
26.07.12
Redaktion der pilger

Campesinos setzen sich zur Wehr

Alois Eichenlaub: Goldmine zerstört Umwelt in der Region Cajamarca in Peru
26.07.12
Redaktion der pilger

Der Ritter mit der eisernen Hand

Vor 450 Jahren starb Götz von Berlichingen – Streitbare Persönlichkeit des...
26.07.12
Redaktion der pilger

Wallfahrt zum heiligen Cyriakus

Zwei Messfeiern bei der Cyriakus-Kapelle in Lindenberg
26.07.12
Redaktion der pilger

„Lichtpunkt“ soll wieder leuchten

Passantenseelsorge in Ludwigshafen öffnet im September wieder ihre Pforten
26.07.12
Redaktion der pilger

Übergriffe auf Christen in Syrien befürchtet

Nationalrat sichert Schutz der Minderheiten zu – Situation der Flüchtlinge spitzt...
26.07.12
Redaktion der pilger

Gratwanderung der Piusbrüder

Vorerst keine Einigung mit Rom – Müller bekräftigt Verbindlichkeit des Konzils
26.07.12
Redaktion der pilger

Jesus – wer ist er für uns?

Bewegt uns diese Frage noch? – Gedanken zum Johannes-Evangelium 6, 1–15 von...
19.07.12
Redaktion der pilger

Ein Leben für Kinder in Vietnam

Seit 15 Jahren hilft Schwester Agatha Waisen- und Straßenkindern
19.07.12
Redaktion der pilger

Kommissar sucht „Pilgerspuren“

Erster „Pfälzer-Parodie-Krimi“ rund um den Kaiserdom fördert Leselust
19.07.12
Redaktion der pilger

Privilegienfest zu Ehren Heinrichs IV.

Lichtermesse am 4. August in der Krypta des Kaiserdomes
19.07.12
Redaktion der pilger

Neuer Bischof aus Mosambik in der Pfalz

Claudio Dalla Zuanna nimmt an Konferenz der Dehonianer in Neustadt teil
19.07.12
Redaktion der pilger

Ausruhen dürfen – ein Geschenk Gottes

Sabbat und Sonntag – Mahnung und Angebot – Gedanken zum Markus-Evangelium 6, 30–34,...
19.07.12
Redaktion der pilger

Freie Fahrt für Rüstungsgüter?

Lockerung der Regeln für Rüs­tungsexporte um den Waffenhandel zu fördern?
19.07.12
Redaktion der pilger

„Wie wenn Sie Christen die Taufe verbieten“

Rabbinerin und Kinderurologin Antje Yael Deusel (Bamberg) zum umstrittenen...
19.07.12
Redaktion der pilger

„Kampfansage an Behinderte“

Harsche Kritik an neuem Bluttest zur Früherkennung des Down-Syndroms
12.07.12
Redaktion der pilger

Ökumene bleibt herausforderndes Thema

Dr. Thomas Stubenrauch: Neuer Ökumene-Referent sieht sich vor allem als Begleiter...
12.07.12
Redaktion der pilger

Mit Sandalen und ohne zweites Hemd

Was wir zum Aufbruch brauchen – Gedanken zum Markus-Evangelium 6, 7-13 von...