Redaktion der pilger

Freitag, 21. Januar 2022

Aus der Anonymität holen

Sarah Ditscher, Janet Weisbrodt-Barth, Wolfgang Ettmüller und Norbert Amberger (von links) in der Werkstatt der Bildhauerei Weisbrodt in Niederkirchen. (Foto: Clemens)

Gedenkstein für fünf jüdische Mitbürger, die Opfer der Naziverbrechen wurden

Konzentriert arbeitet Steinmetz- und Steinbildhauergesellin Sarah Ditscher von der Bildhauerei Weisbrodt in Niederkirchen mit Bildhauerklüpfel und -eisen an der feinen Schrift auf dem 180 mal 55 mal 14 Zentimeter großen Ocean-Beige-Kalkstein. Mit dem Gedenkstein soll den fünf aus Rödersheim stammenden jüdischen Mitbürgern Elias Reiss, Richard Reiss, Alice Reiss, Isidor Heim und Paula Kahn geborene Heim, die im Nationalsozialismus Entrechtung, Vertreibung, Deportation und Ermordung ausgesetzt waren, gedacht und sie aus der Anonymität geholt werden.

Initiiert wurde die Aufstellung eines Gedenksteins aus den Reihen der Geschichtswerkstatt im Turnverein Rödersheim, die 2018 zur Vorbereitung des 125-jährigen Vereinsjubiläum gegründet worden ist. 2020 haben Wolfgang Ettmüller und Norbert Amberger von der Geschichtswerkstatt zu Spenden für die Ausführung des Gedenksteins aufgerufen und können sich über 8 100 Euro für die Finanzierung der Stele freuen.

Die von den Initiatoren entwickelte Inschrift mit den Namen sowie zwei Texten wurde von der Steinmetz- und Bildhauermeisterin Janet Weisbrodt-Barth ausgearbeitet. Durch verschiedene Vertiefungen entsteht optisch ein Kontrast zwischen Namen und Textteilen. „So einen Auftrag hat man nicht jeden Tag, auch nicht jeden Monat oder jedes Jahr“, formuliert sie die Besonderheit dieses Gedenksteins für ihre Werkstatt.

Wenn der Gedenkstein fertig ist, soll er in Abstimmung mit dem Gemeinderat auf dem Rödersheimer Friedhof als Teil des geplanten Memoriam-Gartens aufgestellt werden. Die Einweihung ist für den 15. Mai geplant. Dazu hat Wolfgang Ettmüller Ministerpräsident a. D. Kurt Beck als Festredner gewinnen können. „Außerdem werden die örtlichen Kirchengemeinden und die jüdische Gemeinde Rheinpfalz an dem Festakt beteiligt sein, der musikalisch vom ,MusikGesangVielfalt Frohsinn‘ sowie Instrumentalisten umrahmt wird“, beschreibt Ettmüller einen Teil des hochkarätigen Programms der Zeremonie.

Über die Einweihung hinaus wird es rund um die Stele ein umfangreiches Exkursions- Angebot zu jüdischen Stätten geben, das in Kooperation zwischen Geschichtswerkstatt und Kirchengemeinde St. Leo organisiert wird. Die dabei besuchten Stätten stünden alle in einem engeren oder weiteren Zusammenhang mit den Rödersheimer Juden, betont Ettmüller, der sich umfangreichen historischen Forschungen zu Geschichte der Rödersheimer Juden und ihrer Schicksale widmet.

Zu der Gedenkstele wird es zudem eine Informations- broschüre geben, und es ist geplant einen QR-Code anzubringen, um die Informationen Besuchern auch digital zugänglich zu machen. (acl)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

14.08.14
Redaktion der pilger

Zeichen der Solidarität

Haßlocher unterstützen jungen Priester in Uganda
14.08.14
Redaktion der pilger

Natur verbindet

25 Jahre „Grünes Band“ an der ehemaligen innerdeutschen Grenze
14.08.14
Redaktion der pilger

Gesandt, auch zu „den anderen“

Die Kirche muss wie Jesus lernen, sich nicht abzuschotten – Gedanken zum...
14.08.14
Redaktion der pilger

Neues Verfahren, keine neue Steuer

Einzelheiten zum Thema Kirchensteuer und Kapitalertragssteuer
13.08.14
Redaktion der pilger

Kirchliche Immobilien auf dem Prüfstand

Die Verantwortlichen der Diözese Speyer wollen die Zahl der Immobilien deutlich...
13.08.14
Redaktion der pilger

Das Meer holt sich den Berg zurück

Am Mont Saint-Michel holt sich das Meer wieder Land zurück. Ein neues Bauwerk soll...
07.08.14
Redaktion der pilger

Warum immer wieder Kriege?

Meinen Diktatoren, sich nie für ihr Tun verantworten zu müssen?
07.08.14
Redaktion der pilger

Wertvolle Schrift erworben

Cusanusstift in Bernkastel-Kues erinnert an 550. Todestag von Nikolaus von Kues.
07.08.14
Redaktion der pilger

Säkularität als Lernweg und Chance erkennen

„Missionarisch Kirche sein“ war Thema der Gemeindereferentinnen und...
07.08.14
Redaktion der pilger

Mehr als 900000 Euro aus dem Bistum Speyer

Caritas International: Große Spendenbereitschaft angesichts weltweiter Not
07.08.14
Redaktion der pilger

Für Neuevangelisierung und gegen Genderpolitik

Eintausend Teilnehmer bei Fuldaer Kongress „Freude am Glauben“.
07.08.14
Redaktion der pilger

„Mit dem Krieg verliert man alles“

Papst Franziskus äußert sich zu Erstem Weltkrieg und zu aktuellen Krisenherden.
07.08.14
Redaktion der pilger

Der tanzende Jesus

Die Lebensfreude überwindet Angst, Trauer und Tod – Gedanken zum...
06.08.14
Redaktion der pilger

Predigt in Rom: Der Papst spricht deutsch

Franziskus trifft 50.000 Messdiener auf dem Petersplatz in Rom. 1150 Ministranten...
06.08.14
Redaktion der pilger

Wenn der „Würzwisch“ gebunden wird

Die Kräuterweihe zu Mariä Himmelfahrt am 15. August hat eine große Tradition
31.07.14
Redaktion der pilger

"Willkommen auf Asteroid B612"

Der Kleine Prinz ist der Star eines Themenparks im Elsass
24.07.14
Redaktion der pilger

Jesus ist getrieben von der Liebe

„Gebt ihr ihnen zu essen!“: Jesu Auftrag gilt heute auch. Gedanken zum...
24.07.14
Redaktion der pilger

Immer schneller und immer mehr?

Längst ist der Ruf zur "Entschleunigung" ein Alarmruf geworden
24.07.14
Redaktion der pilger

Danken für gemeinsame Zeit im Leben

Romreise für Ehejubilare: die Papstaudienz gehört mit dazu
24.07.14
Redaktion der pilger

Grenzen, die es zu überwinden galt

Herxheimer Chawwerusch-Theater erinnert in Speyerer Bernhardskirche an...
24.07.14
Redaktion der pilger

Auf Turnieren wurde vor allem Politik gemacht

Ausstellung über den „letzten Ritter“ Maximilian I. im Mannheimer Museum Zeughaus
24.07.14
Redaktion der pilger

Dramatisch: Der Südsudan steht am Abgrund

Drei Jahre nach der Ausrufung ihres Staates leben die meisten Südsudanesen heute...
24.07.14
Redaktion der pilger

Stunde Null im irakischen Mossul

Flucht der letzten Christen: Endet die christliche Ära im „Rom des Orients“?
24.07.14
Redaktion der pilger

Schmerzliche Kirchen-Zahlen

Deutsche Bischöfe legen „Eckdaten des kirchlichen Lebens“ vor
24.07.14
Redaktion der pilger

Wer wagt, gewinnt

Bereitschaft zum Risiko für das Reich Gottes - Gedanken zum Sonntags-Evangelium aus...
16.07.14
Redaktion der pilger

Wo Petrus den Germanengott Donar verdrängte

Ein altes Quellheiligtum über Bockenheim an der Deutschen Weinstraße
16.07.14
Redaktion der pilger

„Nun danket alle Gott“

Kirchenlieder und Propaganda im Ersten Weltkrieg
16.07.14
Redaktion der pilger

Ein „Kölner“ für Köln

Kardinal Woelki ist eine gute Wahl für Köln. Doch: fragwürdiges Vorgehen Roms
16.07.14
Redaktion der pilger

„Leider gibt es bei uns nichts Vergleichbares“

Christa Wipplinger hat sich im Erzbistum Bamberg zur Umweltauditorin ausbilden...
16.07.14
Redaktion der pilger

Dürre in Ostafrika

Hilferuf aus Kenias Norden erreicht missio
16.07.14
Redaktion der pilger

Der Teamgeist war entscheidend

Kirchenvertreter würdigen WM-Sieger – Unterstützung für Kinderprojekte
16.07.14
Redaktion der pilger

Auf dem Höhepunkt der Macht

Kanzlerin Angela Merkel feiert ihren 60. Geburtstag
16.07.14
Redaktion der pilger

Warten bis zur Ernte

Gott wird uns vom „Unkraut“ befreien, das unser Leben beschwert – Gedanken zum...
10.07.14
Redaktion der pilger

Ein großes Land in der Krise

Frankreichs Politiker sind dabei, jegliches Vertrauen zu verspielen
10.07.14
Redaktion der pilger

Beim heiligen Franziskus neue Kraft tanken

Geistliche Woche in Assisi von 30. September bis 6. Oktober mit dem Speyerer...
10.07.14
Redaktion der pilger

Der vergessene Krieg

Ein Besuch bei den Schauplätzen der Isonzoschlachten
10.07.14
Redaktion der pilger

„Tiefenbohrung“ in den Gemeinden

Seelsorgeamt erstellt Arbeitshilfe zur Pfarreianalyse und Pastoralkonzeption
10.07.14
Redaktion der pilger

Zwei Päpste, aber nur ein Weltmeister

Der Fußball-Klassiker Argentinien-Deutschland könnte am Sonntag zum historischen...
10.07.14
Redaktion der pilger

Den Hilfsorganisationen mangelt es an Geld

Die Lage syrischer Flüchtlinge in Jordanien spitzt sich zu – Leben durch die Flucht...
10.07.14
Redaktion der pilger

Der „Geist von Spiez“ kommt abhanden

Die Originalzimmer der 54er-Weltmeister im Hotel Belvédère wurden umgebaut