Dienstag, 10. Juni 2025
Das bietet der Dom in der Speyerer Kult(o)urnacht

Die „Königin der Instrumente“ zeigt in der Kult(o)urnacht ihren Klangreichtum. (Foto: Klaus Landry/Bistum Speyer)
Kaisersaal und Turm bis 23 Uhr geöffnet – Abwechslungsreiches Musikprogramm in der Kathedrale
Am 13. Juni lockt die Speyerer Kult(o)urnacht mit einem bunt gefächerten Programm. Der Dom ist mit dabei und bietet gleich eine ganze Reihe von Möglichkeiten zur Abendgestaltung.
Zwischen 19 und 23 Uhr (letzter Einlass) kann der Kaisersaal über der Vorhalle besichtigt werden. Der beeindruckende Raum birgt eine Reihe von monumentalen Fresken, die im 19. Jahrhundert die Wände des Doms schmückten. Im Anschluss bietet sich die einzigartige Möglichkeit, von der Spitze des Südwest-Turms auf das nächtliche Speyer zu blicken. Auf Grund der Kapazitätsbegrenzung kann es hier zu Wartezeiten kommen. Die Ausdauer wird mit einer stimmungsvollen Aussicht belohnt.
Im mächtigen Mittelschiff des Doms bietet die Dommusik ein abwechslungsreiches Programm: Um 19 Uhr singt die Seniorenkantorei unter dem Titel „Magnifikat“ Chormusik von Charles Wood, Eduard Rottmanner, Charles V. Stanford und anderen. Um 20 und 22 Uhr erklingt die große Domorgel. Frederic Beaupoil, Assistent der Dommusik, zeigt den Klangreichtum der „Königin der Instrumente“ an Hand von Stücken von Sigfrid Karg-Elert und Louis Vierne. Sein Programm hat er unter die Überschrift „Lux– Licht“ gesetzt. Um 21 und um 23 Uhr ist die spannende Kombination von Vokalmusik des Mittelalters und Saxophon erlebbar. „Omnes gentes plaudite manibus“ (Alle Völker, klatscht in die Hände) heißt dieses Programm mit der Schola Cantorum Saliensis und dem Saxophonisten Gary Fuhrmann unter der Leitung von Domkantor Joachim Weller. Mit Rücksicht auf die Musiker und die Konzertbesucher ist der Einlass in den Dom immer nur zur vollen Stunde. (Bischöfliche Pressestelle)