Redaktion der pilger

Mittwoch, 09. Dezember 2020

Versöhnung in weiter Ferne

Stell Dir vor, es ist Krieg, und keiner geht (oder besser: sieht) hin.

Sechs Wochen lang haben Aserbeidschan und Armenien einen blutigen, erbitterten Kampf um Berg Karabach geführt, doch Europa hat systematisch weggesehen. Nach mehreren gescheiterten Versuchen hat jüngst ein Waffenstillstandsabkommen den Krieg um die Region, die völkerrechtlich zu Aserbeidschan gehört, aber seit 1994 von Armenien besetzt gehalten wurde, beendet. Das Ergebnis des Abkommens wird in Aserbeidschan gefeiert, während es in Armenien pures Entsetzen sowie heftige Proteste und Demonstrationen auslöst. Der Grund: Armenien muss viele Gebiete, die seine Armee vor 30 Jahren erobert hatte, an Aserbeidschan zurückgeben.
Wie so oft wurde in dem schrecklichen Krieg auch wieder die Religion instrumentalisiert: Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan, der sich als Vorkämpfer und Schutzherr der Muslime versteht, griff mit türkischen Militärberatern, syrischen Söldnern und massiven Waffenlieferungen entscheidend auf Seiten des muslimischen Aserbeidschan ein. Das christlich geprägte Armenien dagegen, das fest auf die Unterstützung des Westens gebaut hatte, fühlt sich im Stich gelassen, ja viele Armenier ziehen sogar Vergleiche mit dem von den Türken begangenen Genozid des Jahres 1915. Besonders empörend: Die Waffen in diesem Konflikt stammten zu einem großen Teil aus Deutschland.

Dass der Waffenstillstand momentan ausgerechnet von russischen Friedenstruppen gesichert wird, entbehrt nicht einer gewissen Ironie. Eine Versöhnung zwischen den beiden Völkern scheint jedenfalls in weiter Ferne. Papst Franziskus, der regelmäßig flammende Appelle gegen die Kriege auf dieser Welt hält, hat völlig recht: Gerade in Corona-Zeiten ist dieser Wahnsinn überflüssiger denn je.

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

06.03.14
Redaktion der pilger

Vom Geist der Gesetze

Richter können mit ihren Urteilen der Demokratie auch schaden
06.03.14
Redaktion der pilger

Auf den Spuren der schwedischen Nationalheiligen

Birgittaweg führt über 350 Kilometer von Stralsund nach Lüneburg
06.03.14
Redaktion der pilger

Johanniskirche steht auf erstem Mainzer Dom

Archäologen machen bei Restaurierung spektakuläre Funde
06.03.14
Redaktion der pilger

Vom Geist des Konzils geprägt

Otto Schüßler, Hubert Schuler und Bernhard Linvers seit 50 Jahren Priester
06.03.14
Redaktion der pilger

„Die Not der Menschen tut in der Seele weh“

Einrichtungen von Pater Franklin an der Kapazitätsgrenze – Indischer Pater im März...
06.03.14
Redaktion der pilger

Ein Reformer, kein Revolutionär

Seit einem Jahr leitet Papst Franziskus die Weltkirche – Hoffnungsträger nicht nur...
06.03.14
Redaktion der pilger

Kirchen hoffen auf breite Debatte

Sozialwort der Kirchen betont Bedeutung der Globalisierung
06.03.14
Redaktion der pilger

Grundfragen unseres Lebens

Wer sich Gott überlässt, bleibt nie ohne Schutz und Antwort – Gedanken zum...
28.02.14
Redaktion der pilger

Botschaft der Glaubwürdigkeit

Auch die Kirche wird immer internationaler
28.02.14
Redaktion der pilger

Ein heiliges Raumerlebnis

Die Hauskapelle der Familie Feuerstein im Bregenzerwald ist mehrfach ausgezeichnet
28.02.14
Redaktion der pilger

Ein Buch nicht nur für die Experten

Erster Band des Pfälzischen Klosterlexikons erschienen
28.02.14
Redaktion der pilger

Anderes Konsumverhalten wichtig

Misereor bereitet Fastenaktion vor – Zusammenhang von Armut und Wohlstand
28.02.14
Redaktion der pilger

Büchereiarbeit auf dem Weg in die Zukunft

Teilnehmer der KÖB-Jahrestagungen arbeiten an Konzepten für „Gemeindepastoral 2015“
28.02.14
Redaktion der pilger

„Der kluge und treue Verwalter“

Papst Franziskus schafft eigenes Finanzministerium für den Vatikan
28.02.14
Redaktion der pilger

„Eine neue Gesprächskultur ist entstanden“

Erzbischof Robert Zollitsch zieht Bilanz als Vorsitzender der Deutschen...
28.02.14
Redaktion der pilger

Gott zuallererst

Wir dürfen nicht in den Sorgen des Alltags aufgehen - Gedanken zum...
20.02.14
Redaktion der pilger

Hat die Mehrheit immer recht?

Angst ist ein schlechter Ratgeber in der Politik
20.02.14
Redaktion der pilger

Wieder ein Papst in Krakau

Die Pilgerstadt in Polen richtet den nächsten Weltjugendtag aus
20.02.14
Redaktion der pilger

Einsames Genie voller Selbstzweifel

Maler, Bildhauer, Architekt, Poet: Vor 450 Jahren starb Michelangelo Buonarroti
20.02.14
Redaktion der pilger

Hoffnung auf eine Zukunft in Deutschland

Kloster St. Magdalena in Speyer gewährt koptisch-katholischer Familie Unterschlupf
20.02.14
Redaktion der pilger

Verwüstungen noch allgegenwärtig

„pilger“-Leser spenden 24000 Euro für Taifun-Opfer auf den Philippinen
20.02.14
Redaktion der pilger

Sprachfähigkeit des Glaubens einüben

Propst Vierhock zum rasanten Wachstum der Leipziger Gemeinde
20.02.14
Redaktion der pilger

Auf die rechte Wange kommt es an

Vom Sinn des Satzes „Auge für Auge“ – Gedanken zum Matthäus-Evangelium 5, 38–48 von...
19.02.14
Redaktion der pilger

Ein einschneidender Schritt

Der Caritasverband im Bistum Speyer plant Betriebsträgergesellschaft für Großteil...
13.02.14
Redaktion der pilger

Die Moral der Tugendwächter

„Vorbilder“ sind nicht immer so vorbildlich
13.02.14
Redaktion der pilger

Begegnung auch mit dem eigenen Glauben

Pilgern im Heiligen Land „auf den Spuren Jesu“ – Reise des Pilgerbüros Speyer vom...
13.02.14
Redaktion der pilger

Genialer Gartengestalter aus der Kurpfalz

Friedrich Ludwig von Sckell schuf nicht nur den Englischen Garten in München
13.02.14
Redaktion der pilger

Kloster Esthal: Gästehaus in einer Waldidylle

Heilfasten für Gesunde, besinnliche Ostertage, meditative Angebote, Erholung und...
13.02.14
Redaktion der pilger

Kirche wehrt sich gegen Vorwürfe

UN-Bericht wirft Vatikan Versäumnisse im Kampf gegen Missbrauch vor
13.02.14
Redaktion der pilger

Ohne Wurzel haben wir kein Leben

Gerechtigkeit muss aus dem Herzen kommen, nicht aus dem Gesetzbuch – Gedanken zum...
13.02.14
Redaktion der pilger

Für Katastrophen- und Nothilfe

Die „Aktion Silbermöwe“, das Leserhilfswerk der Speyerer Bistumszeitung „der...
13.02.14
Redaktion der pilger

In der Gerüchteküche

Nach wie vor sorgt der Limburger Bischof Tebartz-van Elst für Schlagzeilen. Dies...
13.02.14
Redaktion der pilger

Franziskus schätzt den Rat seines Vorgängers

Vor einem Jahr kündigte Papst Benedikt XVI. seinen Rücktritt an. Die Wahl von Jorge...
07.02.14
Redaktion der pilger

Klartext zum Thema Sexualmoral

Deutschlands Bischöfe erläutern Ergebnis der Befragung zur Familie
07.02.14
Redaktion der pilger

Islamkonferenz auf neuem Kurs

Die muslimischen Verbände werden die Themen bestimmen
07.02.14
Redaktion der pilger

Reise zu heiligen Orten im Herzen Italiens

Assisi und Padua – Angebot im Rahmen der Initiative „Das ist mir heilig“
07.02.14
Redaktion der pilger

Verwirrung um Valentin

Wie ein Heiliger für Blumengeschenke herhalten muss
07.02.14
Redaktion der pilger

Zukunft des Bistums mitgestalten

Maria Faßnacht über wichtige Themen des Katholikenrates
07.02.14
Redaktion der pilger

Kranke Kinder haben in Schwester Hugoline große Freundin

Steyler Missionsschwester schreibt aus Surabaya in Indien
07.02.14
Redaktion der pilger

Frieden stiftende Kraft stärken

Hilfswerke unterstützen christliche Kirchen in der Ukraine