Mittwoch, 13. August 2025
Das große Marienfest Mitte August

Wildpflanzensträuße, Kräuterbuschen oder Würzwische spielen zum 15. August eine große Rolle - sie werden an diesem Tag gesegnet. Bild: der pilger/hm
Nach alter Tradition wird im August das Fest Mariä Himmelfahrt gefeiert. Einer der Bräuche, die mit dem Feiertag in Verbindung stehen, ist die Kräuterweihe. Dazu werden wilde Kräuter gesammelt, zu Buschen (Würzwischen) gebunden und gesegnet.
Die Menschen erhofften sich von den Weihbüscheln einen Schutz vor Unwetter und Krankheit. Dafür wurden die Kräuter wahlweise auf dem Dachboden angebunden, im Herd verbrannt oder dem Essen oder Viehfutter beigemischt. In manchen Gegenden legte man in der Hoffnung auf Wohlergehen die Sträuße Kindern und jungen Paaren ins Bett oder Toten in den Sarg.
Das Hochfest Maria Aufnahme in den Himmel, wie es liturgisch offiziell heißt, ist das Patrozinium von Dom und Bistum Speyer. Nicht nur im Speyerer Dom (siehe hier) gibt es besonders gestaltete Gottesdienste und Feierlichkeiten rund um diesen Tag. Einige ausgewählte Termine präsentieren wir hier, teilweise finden sie im Grünen oder auf öffentlichen Plätzen statt:
Pfarrei Maria Schutz, Kaiserslautern, 15. August
– Um 09:15 Uhr findet das Rosenkranzgebet für den Frieden in der Welt statt. Um 10 Uhr wird das Wallfahrtsamt mit Kräutersegnung gefeiert, anschließend gibt es Pilgerkaffee. Um 18 Uhr folgt ein weiteres Wallfahrtsamt mit Kräutersegnung, das musikalisch mit Orgel, Harfe und Gesang gestaltet wird. Beichtgelegenheiten bestehen von 9 bis 9.45 Uhr sowie von 17 bis 17.45 Uhr.
Pfarrei Heiliger Nikolaus, Bexbach, 15. August
– Um 15 Uhr beginnt die vierte Marien-Marterl-Wanderung unter dem Motto „Mit Maria aufbrechen!“. Die Strecke führt über den Marienweg durch den Buchwald, mit Stationen an den Marterln für Impulse und Meditationen. Der Abschluss findet an der Mariengrotte statt, anschließend wird im Pfarrgarten ein Imbiss angeboten. Treffpunkt ist an der Mariengrotte der Kirche St. Josef in Frankenholz.
Pfarrei Heiliger Franz von Assisi, Blieskastel-Aßweiler, 15. August
– Um 10 Uhr wird das Hochfest Mariä Himmelfahrt mit einer zentralen Heiligen Messe und Kräutersegnung begangen. Die musikalische Gestaltung übernimmt die Schola Cantorum. Im Anschluss findet das Gemeindefest an der Kirche mit einem Salatbuffet, Spaghetti Bolognese, Flammkuchen, Pommes frites, Kaffee, Kuchen und einer Blumen-Tombola statt. Online stehen zwei Hintergrund-Illustrationen zu Mariä Himmelfahrt, wahlweise mit oder ohne Gebet, zum kostenlosen Download zur Verfügung, siehe hier.
Pfarrei Heilige Anna, Edenkoben, 15. August
– Um 15 Uhr wird der Festgottesdienst an der Lourdesgrotte oberhalb der Kropsburg in St. Martin gefeiert. Die musikalische Gestaltung übernimmt die KAB-Blaskapelle. Während der Feier erfolgt die Segnung der Würzwische. Sitzgelegenheiten sind vorhanden, für den Aufstieg wird festes Schuhwerk empfohlen.
Pfarrei Heiliger Disibod, Feilbingert, 15. August
In Hallgarten beginnt um 17:30 Uhr eine Marienprozession, in Obermoschel wird um 19:15 Uhr die Heilige Messe mit Kräuterweihe gefeiert, anschließend gibt es einen Umtrunk.
Pfarrei Heilige Dreifaltigkeit, Frankenthal-Studernheim, 15. August
Am 15. August um 18 Uhr findet zunächst die Eucharistie in St. Georg statt, anschließend zieht eine Prozession zur Marienkapelle. Dort erfolgen die Segnung der Kapelle und der mitgebrachten Würzwische. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Chor Frohsinn-Concordia. Ein kleiner Sektempfang schließt die Feier ab. Weitere Gottesdienste am selben Tag sind um 10 Uhr eine Eucharistie mit Kräuterweihe in St. Dreifaltigkeit sowie um 16:15 Uhr im Caritas-Altenzentrum Heilig Geist.
Pfarrei Heilig Kreuz, Gersheim, 15. bzw. 20. August
– Am 15. August um 10 Uhr wird an der Lourdesgrotte neben der Gersheimer Kirche ein Gottesdienst gefeiert, anschließend wird zu einem Umtrunk eingeladen. Am 20. August um 10:30 Uhr findet in der St.-Barbara-Kirche in Herbitzheim ein Gottesdienst für Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen, Betreuungspersonen und Interessierte statt. Am Ende auch dieser Feier werden Kräutersträußchen gesegnet und an die Teilnehmenden verteilt.
Pfarrei Heilig Kreuz, Hauenstein, 15. August
– Um 18 Uhr findet die Festtagsmesse mit Kräutersegnung am Winterkirchel statt. Die musikalische Gestaltung übernimmt die Jägerkapelle.
Pfarrei Heilig Kreuz, Homburg, 15 August
– Um 11 Uhr wird auf dem Christian-Weber-Platz ein ökumenischer Gottesdienst unter dem Motto „Oh Happy Day“ gefeiert. Die musikalische Begleitung übernehmen das Elmar-Federkeil-Trio und Gospelsänger. Im Anschluss erfolgt die Kräutersegnung.
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche, Maikammer, 15. August
– Um 19 Uhr wird vor der Marienkapelle in Kirrweiler das Festamt mit Kräuterweihe gefeiert. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Kirchenchor. Sitzgelegenheiten sind selbst mitzubringen.
Pfarrei Heiliger Christophorus, Schönenberg-Kübelberg, 15. August
– Um 18:30 Uhr findet im Pfarrhof in Kübelberg der Gottesdienst mit Kräuterweihe statt. Anschließend wird das Grottenfest hinter dem KJG-Haus gefeiert. Bei Regen werden Gottesdienst und Fest ins Valentinshaus verlegt.