Redaktion der pilger

Dienstag, 30. September 2025

Damit beim Loslassen auch die Seele mitzieht

Warum ist das Loslassen für viele Menschen nur so schwer? Foto: Bernd Kröger/AdobeStock.com

Der Herbst ist die Zeit des Loslassens. Das gehört zum Leben. Menschen fällt aber gerade das meist schwer. Und nicht nur, wenn es um das Entrümpeln der Wohnung geht.

Die Muschel vom Karibikurlaub 1998, das Geschirr der Eltern, die Romansammlung - viele Dinge finden im Lauf des Lebens zu einem. Sie nehmen Raum und Räume ein, obwohl sie ihre Dienste längst getan haben. Aber sich einfach von ihnen zu trennen? Vielen fällt das schwer. Das kennt auch die Hamburgerin Dorothea Rohde. Ihre Eltern haben den Weltkrieg überlebt und mussten später aus der DDR fliehen. "Sie mussten fast alles zurücklassen. Deswegen hielten sie später umso intensiver an ihren Besitztümern fest", sagt Rohde.

Loslassen spielt eine große Rolle in ihrem Leben. Die 63-Jährige hat 2022 das Aufräum-Startup "Good-Rooms" gegründet, arbeitet als ehrenamtliche Sterbebegleiterin und ist zertifizierte Trauerbegleiterin. Mit ihrem Startup hilft sie unter anderem Hinterbliebenen, den Nachlass von verstorbenen Eltern oder Partnern zu sichten und begleitet den Prozess, sich von Dingen zu verabschieden. Sich einfach systematisch alles ansehen und dann gezielt aussortieren und entsorgen - das ist leichter gesagt als getan. Rohde spricht von "Anhaftungen", die dafür sorgen, dass sich Menschen nicht von Gegenständen trennen können. Ob Urlaubssouvenirs, Bücher oder alte Bilder - diese Dinge wirkten für den Besitzer wie "aufgeladen mit der Energie und dem Geist der Zeit, aus der sie stammten. Wie soll man so Bedeutendes loslassen, weggeben, gar wegwerfen?", schreibt sie in ihrem gerade erschienenen Buch "Die Magie der Dinge".

Zudem beobachtet Rohde eine tiefsitzende Angst, dass das eigene Leben ohne die äußere Fülle "leer und ereignislos sein oder werden könnte". Langeweile, Sinnlosigkeit und Einsamkeit - das alles könne sich sehr unangenehm anfühlen. Menschen neigen aus ihrer Beobachtung deshalb dazu, diese innere Leere zu kompensieren - etwa durch Alkohol oder exzessives Shoppen. Auch eine langweilige Beziehung, öde Freizeitgestaltung oder das Gefühl fehlender Selbstwirksamkeit könne zu einer Flucht ins Materielle führen. Stattdessen gelte es, sich zu fragen: Was fehlt mir im Leben wirklich?
Befreit von negativer Energie

"Anhaftungen" können aus ihrer Erfahrung aber auch Erinnerungen sein - an eigene Erlebnisse, aber auch die der Vorfahren, die gewürdigt, dann aber losgelassen werden wollen. Bevor sich Menschen von Dingen trennen können, müssten sie sich der Ursachen möglichen Leids als Ursache für eine materielle Fülle bewusst werden und dieses anerkennen. "Erst wenn das Leid ausreichend gewürdigt wurde, kann der Prozess des Loslassens beginnen", erklärt Rohde der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA). "Die Seele zieht dann mit, wenn wir merken: Es wird leichter. Es hat gutgetan, diesen einen Gegenstand, mit dem wir beginnen, verabschiedet zu haben. Ihn aus dem Haus getragen zu haben und von seiner Energie befreit zu sein."

Das Entrümpeln schenke ein Gefühl neuer Freiheit und ist aus Rohdes Sicht oft nur der Anfang, "auch über andere Ebenen unseres Lebens nachzudenken". Menschen haben aus ihrer Beobachtung oft das Gefühl, dass "alles zu viel wird" - Alltagsbelastungen, schlechte Nachrichten, Verpflichtungen, Freizeitaktivitäten, Gegenstände, Gewohnheiten, Beziehungen. Dies alles könne auf den Prüfstand, so die Aufräumexpertin. Wenn dies alles nicht zu innerer Ruhe und Zufriedenheit führe, sollte man sich davon verabschieden. "Veränderung im Inneren braucht Veränderung im Außen", sagt Rohde. Auch eine Wohnung könne nur dann zu einem Kraftort werden, wenn sie sich "an die Wandlungen, Entwicklungen und an die Wendepunkte und Krisen unseres Lebens anpasst", schreibt sie in ihrem klugen wie tiefgründigen Buch.

Dinge und Gewohnheiten loszulassen gehe einher mit der Erfahrung: "Wir tun etwas für uns selbst, wir übernehmen Verantwortung für unser eigenes Wohlergehen, und vielleicht zum ersten Mal überhaupt steht unser eigenes Bedürfnis an erster Stelle und nicht das eines anderen." Und dann ziehe beim Loslassen auch die Seele mit. (Angelika Prauß/kna)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

26.08.25
Redaktion der pilger

Papst Leo XIV. fordert entwaffnenden Frieden

Botschaft des katholischen Kirchenoberhauptes zum Weltfriedenstag am 1. Januar
26.08.25
Redaktion der pilger

Kaufe heimische statt importierte edle Tropfen

Winzerverein ruft zu Aktionstag für deutschen Wein auf
26.08.25
Redaktion der pilger

Vom Ankommen und Dazugehören

Geschichten gelungener Integration am 3. September im Heinrich Pesch Haus in...
26.08.25
Redaktion der pilger

Erster Stammtisch für Frauen

Caritasausschuss St. Ingbert-Heiliger Martin lädt ein
26.08.25
Redaktion der pilger

Chorfest in Schifferstadt

Junge Kantorei präsentiert „Die Seefahrt nach Rio“ am 7. September
26.08.25
Redaktion der pilger

Vom Aufbau bis zum Abriss

Fotoausstellung zeigt ab dem 7. September Bilder und Schriftstücke von der...
25.08.25
Redaktion der pilger

Käse in der Heiligen Schrift

Veranstaltung der Bibelbeauftragten im Bistum beschäftigte sich mit der...
25.08.25
Redaktion der pilger

Respekt für jedes Tier

Beim Franziskusgottesdienst auf dem Hofgut Neumühle in Münchweiler an der Alsenz...
25.08.25
Redaktion der pilger

Thema: „Unsere Träume erfüllen“

Frauenfrühstück am 7. September im Park des Heinrich Pesch Hauses in Ludwigshafen
25.08.25
Redaktion der pilger

Gebetskurs online

Geistliches Zentrum Maria Rosenberg lädt zwischen dem 27. August und dem 22....
25.08.25
Redaktion der pilger

Warnung vor einem Rückschritt

Deutscher Tonkünstlerverband mahnt Stärkung der Kirchenmusik an
22.08.25
Redaktion der pilger

Evensong in der Kreuzkapelle Winnweiler

Musik, Gebet und Impulse - dazu wird für Sonntag, 24. August, 17.30 Uhr in die...
22.08.25
Redaktion der pilger

Vom Ort der Trauer zur lebenswerten Ruheinsel

Leere Flächen, hohe Kosten: Kritiker warnen vor einer Verwahrlosung von Friedhöfen,...
22.08.25
Redaktion der pilger

Biosphärenfest 2025 in Kirkel-Neuhäusel

Am Sonntag, 24. August, macht das Biosphärenfest Station in Kirkel-Neuhäusel – und...
22.08.25
Redaktion der pilger

Gottesdienst und Fest "Unter den Linden"

Zur gemeinsamen Feier in und um die Kirche St. Marien in Neustadt wird für Samstag,...
22.08.25
Redaktion der pilger

Gottesdienst mit Tiersegnung im Hofgut Neumühle

Zu einem besonderen „Franziskus-Gottesdienst“ mit Tiersegnung lädt die Pfarrei...
22.08.25
Redaktion der pilger

Ökumenische Gottesdienste zum Tag der Schöpfung

Der Arbeitskreis Ökumene Dahn lädt Anfang September zu zwei besonderen ökumenischen...
22.08.25
Redaktion der pilger

Runder Geburtstag der Kolpingsfamilie Zell

Die Kolpingsfamilie im nordpfälzischen Weinort Zell feiert in diesem Jahr ihr...
21.08.25
Redaktion der pilger

Neue Themenführungen auf dem Hambacher Schloss

Das Hambacher Schloss erweitert ab der zweiten Jahreshälfte 2025 sein Angebot und...
21.08.25
Redaktion der pilger

Kommende Ausstellungen in Speyer: Von Superheroes und...

Was macht einen Superhelden aus? Die Überwindung von Widrigkeiten, so das...
21.08.25
Redaktion der pilger

Weiter viele Einbrüche und Vandalismus in Kirchen

Mal verschwinden wertvolle Kunstgegenstände, mal verrichtet ein Mann seine Notdurft...
21.08.25
Redaktion der pilger

Impulse für die kommende "Schöpfungszeit"

Ökumenische Online-Aktion beginnt ab dem 1. September
20.08.25
Redaktion der pilger

Blaue Helfer von Hochwasser bis Zugunglück

Dunkelblaue Einsatzfahrzeuge, dunkelblaue Einsatzkleidung, drei Buchstaben: THW....
20.08.25
Redaktion der pilger

Mammut-Umzug in Schweden: Holzkirche auf Rollen

Die nördlichste Stadt Schwedens zieht um - samt Kirche. Der spektakuläre Transport...
20.08.25
Redaktion der pilger

Teile des Jakobspilgerwegs in Spanien wegen Waldbränden...

Die Waldbrände in Spanien sind verheerend und längst nicht unter Kontrolle. Wer...
20.08.25
Redaktion der pilger

Papst ruft zu Gebetstag für Frieden am 22. August auf

Mit Gebeten und Fasten sollen sich Christen am Freitag weltweit für den Frieden...
19.08.25
Redaktion der pilger

Führungen rund um den Dom zu Speyer

In eineinhalb Stunden mit viel Wissenswerten den Dom von außen erkunden.
19.08.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafener Kirche wird offene Bühne für Kunst und...

Musik, Lesungen, Kunst, Kabarett, Zauberei, Stand-up-Comedy und Tanz: Die...
19.08.25
Redaktion der pilger

Schau in der Westpfalz zeigt Irische Pfälzer

Eine Wanderausstellung in Kaiserslautern widmet sich der Auswanderung von...
19.08.25
Redaktion der pilger

Kulinarische und sinnliche Reise für Leib, Seele und...

Biblische Weinprobe am 22. August mit dem Landauer Dekan Axel Brecht
19.08.25
Redaktion der pilger

Neue Wege von Maria Bildeich zum Rosenberg

Fußwallfahrt der Pfarrei Queidersbach-Heiliger Franz von Assisi Queidersbach und...
19.08.25
Redaktion der pilger

Musikkurse der Speyerer Dommusik für Kleinkinder

Es gibt ein neues Kennenlernangebot für den "Musikgarten" bereits am 26. und 28....
18.08.25
Redaktion der pilger

Papst Leo isst mit 100 armen Menschen in Castel...

Statt die Papstresidenz in Castel Gandolfo zu nutzen, machte Franziskus den Palazzo...
18.08.25
Redaktion der pilger

Glaubenskurs für Sinnsucher

Beginn ist am 26. August in der Pfarrei Heilige Katharina von Siena in Ludwigshafen.
18.08.25
Redaktion der pilger

Neuanlage des Außengeländes: Kirche mit schöner Aussicht

Mit dem Sonntagsgottesdienst am 3. August begann die Feier zur Einweihung der...
18.08.25
Redaktion der pilger

Marien-Marterl-Wanderung am Höcherberg

„Mit Maria aufbrechen!“: Unter diesem Leitwort hatte der Marienverein Frankenholz...
18.08.25
Redaktion der pilger

Lichterprozession zur Lourdes-Grotte in Oberwürzbach

Traditionell am Vorabend von Maria Himmelfahrt wird in Oberwürzbach zur...
18.08.25
Redaktion der pilger

Speyerer Kathedralklänge: Das Finale des...

Am 30. August gastiert Alessandro Urbano aus dem luxemburgischen Dudelange im Dom...
15.08.25
Redaktion der pilger

Bistum und Caritas rufen zu Spenden für Gaza auf

Beide Institutionen spenden zusammen 20.000 Euro für Hilfen der Partnerorganisation
15.08.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Fest stehen im Glauben

So schwer es auch heute ist, fest im Glauben an Gott zu stehen, so notwendig ist es...