Redaktion der pilger

Mittwoch, 07. Oktober 2020

Aufruf zum Wandel

Hoffnung auf erneuerbare Energien. (Foto: actionpress)

Papst äußert sich in Video-Botschaft zur Klimakrise

Der Papst hat in einer Videobotschaft zur Klimakrise erneut zu dringendem Handeln aufgerufen. Die sozial-ökologische Krise werde durch die Corona-Pandemie noch verstärkt, sagte Franziskus in dem am 10. Oktober veröffentlichten Clip. „Das führt dazu, dass wir alle uns entscheiden müssen.“ Entweder könne man „das Leid der Ärmsten ignorieren und unser gemeinsames Heim, die Erde, weiter misshandeln“, so das Kirchenoberhaupt. Die andere Möglichkeit bestehe darin, die gegenwärtige Lebensweise „auf allen Ebenen“ zu verändern.

Der Papst äußerte sich im Rahmen der digitalen Kampagne „TED Countdown“. Darin haben sich Persönlichkeiten aus aller Welt zusammengeschlossen, um für eine Senkung des Treibhausgas-Nettoausstoßes auf null zu werben.

Die Wissenschaft sage jeden Tag genauer, dass ein rascher Wandel notwendig sei, um einen „radikalen und katastrophalen Klimawandel“ zu vermeiden, betonte der Papst. Die herrschenden Zustände dürften niemanden gleichgültig lassen. Auch die Wirtschaft sei gefragt: „Sie muss ihre Auswirkungen auf die Umwelt und die Würde des Menschen berücksichtigen.“ Das bestehende Wirtschaftssystem sei „nicht tragfähig“.
Niemand solle aus der aktuellen Krise unverändert hervorgehen, verlangte Franziskus. Es erfordere „eine Verschiebung, Veränderung“. Das Ziel sei klar: „Im nächsten Jahrzehnt eine Welt aufzubauen, in der wir auf die Bedürfnisse heutiger Generationen, alle mit inbegriffen, eingehen können, ohne die Chancen künftiger Generationen zu gefährden.“ Er wolle alle Menschen guten Willens, ob gläubig oder nicht, einladen, sich auf diese „Reise“ zu begeben. Jeder Einzelne könne einen wichtigen Beitrag leisten.

Er wolle drei Vorschläge für einen nachhaltigen Wandel machen, so der 83-Jährige weiter. Zunächst gelte es, bei der Erziehung ein Bewusstsein dafür zu wecken, dass Umweltprobleme mit menschlichen Bedürfnissen verknüpft seien. Als zweiten Punkt erwähnte er den Zugang zu sauberem Trinkwasser und Nahrung. Dieser müsse für alle Menschen sichergestellt sein.
Zudem plädierte der Papst für eine Energiewende: „einen schrittweisen, aber unverzüglichen Austausch fossiler Brennstoffe durch saubere Energiequellen“. Denn es blieben nur noch wenige Jahre, um die Treibhausgas-Emissionen drastisch zu reduzieren, warnte er. Wissenschaftler rechneten mit weniger als 30 Jahren. Darum sollten Unternehmen von Investitionen ausgeschlossen werden, die den Kriterien einer „ganzheitlichen Ökologie“ nicht gerecht würden.

Seine drei Vorschläge wolle er „als Teil eines großen Bündels von Maßnahmen“ verstanden wissen, sagte Franziskus am Ende seiner Videobotschaft. Es gebe viele Herausforderungen – „wir müssen darüber nachdenken“. (kna)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

30.07.25
Redaktion der pilger

„Schlabbeflickerfestival“ in Pirmasens

Die Kirchen sind am 3. August mit einem ökumenischen Gottesdienst mit von der Partie
30.07.25
Redaktion der pilger

Laufen für Kinder

Muslimische Ahmadiyya Gemeinschaft lädt zum interkulturellen Charity Walk am 9....
30.07.25
Redaktion der pilger

Offener Brief an Erzbischof Stephan Burger

Katholische Friedensbewegung wirft Bischöfen Schweigen zu Gaza vor
30.07.25
Redaktion der pilger

Leo XIV. begeistert 120 000 junge Menschen

Rund 500 000 Gäste aus 146 Ländern nehmen bis Sonntag am Weltjugendtreffen in Rom...
30.07.25
Redaktion der pilger

Ein behutsamer Reformer

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann wird am 1. August 65 Jahre alt
29.07.25
Redaktion der pilger

Eine Kerze für geliebte Menschen

Die Loreto-Kapelle in Oggersheim ist ein besonderer Ort für Gläubige.
29.07.25
Redaktion der pilger

Wir sind Erben der Hoffnung

Diese Erbschaft wird nicht weniger, wenn wir sie teilen, sondern sie wird mehr und...
29.07.25
Redaktion der pilger

Lichtermesse im Speyerer Dom

Saliergesellschaft lädt zum Privilegienfest am Samstag, 2. August ein. Gottesdienst...
29.07.25
Redaktion der pilger

Tag der Deutschen Einheit

Saarland ruft zum Baumpflanzen auf
29.07.25
Redaktion der pilger

Trachten und Trompetenklänge

Trompeter Walter Scholz spielt am 3. August auf der Freilichtbühne Ötigheim
28.07.25
Redaktion der pilger

Vernetzung und gegenseitige Unterstützung

In Pirmasens gründet sich eine Selbsthilfegruppe für verwitwete Mamas und Papas
28.07.25
Redaktion der pilger

Spaltung befürchtet

Caritas warnt vor Rückkehr zur Wehrpflicht
28.07.25
Redaktion der pilger

Kirchen-Vandalismus in Bann

Unbekannte beschädigten ein Kreuz und verunreinigten die Sakristei
28.07.25
Redaktion der pilger

Lernen, wie man Leben rettet

Reanimationsunterricht soll in einigen Bundesländern verpflichtend werden
28.07.25
Redaktion der pilger

Erinnerung an Edith Stein

Gedenkandacht am Schifferstadter Hauptbahnhof und Festgottesdienst in Bad Bergzabern
28.07.25
Redaktion der pilger

Zeitreise mit Rätseln und Mode

Familien mit Kindern können in den Sommerferien das Bruchsaler Schloss entdecken
26.07.25
Redaktion der pilger

Papst-Astronom hält außerirdisches Leben für denkbar

"Wir wissen nicht einmal genug, um eine fundierte Vermutung anzustellen", sagt der...
26.07.25
Redaktion der pilger

Kreuz, Segen und Hoffnung für unterwegs

Gottesdienst, Segensgebet und Pilger-Frühstück – so gestärkt sind am 25. Juli in...
25.07.25
Redaktion der pilger

„Hunger als Waffe“: 733 Millionen Menschen hungern

Die Vereinten Nationen haben sich vor zehn Jahren vorgenommen, den Hunger auf der...
25.07.25
Redaktion der pilger

Schraudolph-Gemälde in Vorhalle des Speyerer Doms soll...

Das durch Umwelteinflüsse gefährdete Wandgemälde des bayerischen Historienmalers...
25.07.25
Redaktion der pilger

Statistik: Alte Handys zu Hause gehortet

Wohin mit dem ausgedienten Smartphone? Die wenigsten Altgeräte landen im...
24.07.25
Redaktion der pilger

Prozessionen und Gottesdienste zum Annafest

Am letzten Juli-Wochenende wird vielerorts der Anna-Tag gefeiert. Neben Burrweiler,...
24.07.25
Redaktion der pilger

Kunst unter freiem Himmel

Vom 25. bis 27. Juli 2025 verwandelt sich die Ludwigshafener Innenstadt beim 24....
24.07.25
Redaktion der pilger

Eine Reise ins Reich der Heilkräuter

Kraft tanken im Kloster Reute bei Bad Waldsee, darum geht es bei einem verlängerten...
24.07.25
Redaktion der pilger

Die Hoffnung mit im Gepäck

Irina Kreusch macht sich ab dem 25. Juli mit insgesamt 43 Pilgerinnen und Pilgern...
24.07.25
Redaktion der pilger

Ein Blick vom Speyerer Dom nach New York

Im Rahmen der Fotoausstellung „Horst Hamann – Kaiserdom zu Speyer. Vertical...
24.07.25
Redaktion der pilger

Gespräch mit einem Schweigenden

In Stille durch ganz Deutschland, das ist das Ziel von Daniel Beerstecher. Der...
23.07.25
Redaktion der pilger

Sinkende Geburtenrate trotz vielfachen Kinderwunsches

Familienbund dringt auf Reform von Elterngeld und Elternzeit
23.07.25
Redaktion der pilger

Eines der größten Events des Heiligen Jahres

Rom erwartet Hunderttausende zu katholischem Jugendtreffen
23.07.25
Redaktion der pilger

Senioren aktiv in die Gesellschaft einbeziehen

Deutsche Bischöfe rufen zur besseren Wertschätzung älterer Menschen auf
23.07.25
Redaktion der pilger

Open-Air-Gottesdienst im Pfarrgarten

Pfarrei Heilige Dreifaltigkeit Frankenthal lädt am 3. August zur Freiluftmesse ein
23.07.25
Redaktion der pilger

Schutzpatron der Winzer

Cyriakus-Wallfahrt am 10. August in Lindenberg
22.07.25
Redaktion der pilger

Christophorus-Fest in Hessheim: Begegnung und Segen für...

Die Kolpingsfamilie Heßheim lädt zu ihrem Christophorus-Fest am Samstag, 26. Juli,...
22.07.25
Redaktion der pilger

Vom 1. FCK bis zur „Trump-Akte"

Ausstellung „Die Pfalz und die Welt" noch bis Ende August im...
22.07.25
Redaktion der pilger

Neue Orientierungshilfe für Engagierte

Bischofskonferenz veröffentlicht Schlussdokument der Weltsynode
22.07.25
Redaktion der pilger

Spender für Katholikentag 2026 in Würzburg gesucht

Warum es trotz Finanzierung von Kirche und öffentlicher Hand noch private Förderer...
22.07.25
Redaktion der pilger

Privilegienfest im Speyerer Dom

Domkapitular Dr. Georg Müller leitet die Lichtermesse am 2. August
22.07.25
Redaktion der pilger

„Frauenrechte in Gefahr!“

Online-Austausch und -Diskussion von kfd und KDFB am 21. August
22.07.25
Redaktion der pilger

Ein unruhiger Sommerurlaub für den Papst

Nicht nur die Weltlage macht Abschalten für Leo XIV. in Castel Gandolfo fast...
21.07.25
Redaktion der pilger

Kirchenrechtliche Anzeige gegen Kölner Kardinal Woelki:...

Wieder steht der Kölner Kardinal Woelki in den Schlagzeilen. Es geht um eine...