Freitag, 13. Juni 2025
Weitergabe von Gruppe zu Gruppe

Projekt-Koordinatorin Irina Kreusch und ihre beiden Unterstützerinnen Claudia Neber und Birgit Bader (von links) freuen sich über das Geschenk. (Foto: Bistum Speyer)
Tau-Kreuz der Bischöflichen St. Franziskus-Schule Kaiserslautern begleitet die Staffelpilgerinnen und -Pilger nach Rom. Das erste Team startet am 25. Juli
Das Heilige Jahr 2025 soll zu einer Pilgerschaft der Hoffnung werden. Pilgern heißt auch „Beten mit den Füßen“ – und getreu diesem Motto werden Vertreterinnen und Vertreter des Bistums Speyer zu Fuß von Speyer bis nach Rom gehen. „Gemeinsam machen wir uns auf den Weg, eine Gruppe von Menschen, die die Sehnsucht danach umtreibt, sich Zeit zu nehmen: Zeit für sich, Zeit für und mit Gott, Zeit in Stille, Zeit für neue Begegnungen, Zeit für Unerwartetes“, erzählt Irina Kreusch, Koordinatorin des Projekts. 45 Personen würden sich bislang beteiligen.
Die Strecke ist insgesamt rund 1 800 Kilometer lang. Für das Staffelpilgern wurde diese in mehrere Etappen unterteilt, so dass die durchschnittliche Strecke 150 Kilometer pro Woche beträgt. Nach der Woche folgt dann die Staffelübergabe an den Pilgernden, der das nächste Teilstück zurücklegt. Der Weg führt am Rhein entlang bis nach Lausanne, teils durch Deutschland, Frankreich und die Schweiz, von dort aus über die Pilgerstrecke der „Via Francegina“ über die Alpen durch Norditalien bis nach Rom. Geplant ist ein Zeitraum von Mitte Juli bis Mitte Oktober. Ankunft der letzten Etappe in Rom soll der 18. Oktober sein.
Mit im Gepäck werden die Pilgerinnen und Pilger ein Tau-Kreuz haben, das die Bischöfliche St. Franziskus-Schule Kaiserslautern der Gruppe geschenkt hat. Das Kreuz wiegt 285 Gramm und ist ohne Ecken und Kanten gut im Rucksack zu transportieren. Die erste Pilgergruppe wird dieses beim Start am 25. Juli überreicht bekommen und übergibt es an die nächste Gruppe, die es ihrerseits weitergibt. „Das Kreuz wird in einem leichten Beutel transportiert, in dem sich auch ein kleines Heft befindet. Darin können die Pilger ihr Hoffnungserlebnis auf ihrem Weg vermerken. „Wir danken der St. Franziskus Schule in Kaiserslautern für dieses tolle Geschenk, es wird uns auf unserem Weg begleiten“, freut sich Irina Kreusch.
Bitte um Spenden
Am Projekt Staffelpilgern möchten sich auch Menschen mit einem geringen Einkommen beteiligen. Damit auch sie an diesem besonderen Erlebnis teilhaben können, bitten Irina Kreusch und ihr Team um Spenden. Benötigt werden maximal 900 Euro. Sollte eine höhere Summe zusammenkommen, wird der Mehrbetrag an kirchliche Partner des Staffelpilgerns gespendet, etwa an Klöster am Weg. Die Spenden können auf das Konto „Staffelpilgern von Speyer bis nach Rom - HAII Schulen, Hochschulen und Bildung“ bei der Ligabank Speyer, IBAN: DE 68 750 903 00 00000 50 504, BIC: GENODEF1M05, Verwendungszweck: „Kst 800000 – Staffelpilgern“, überwiesen werden. (Luisa Vollmuth)