Redaktion der pilger

Donnerstag, 12. Januar 2023

Brückenbildung ist wichtig

Alois Eichenlaub (rechts) bei einer Begegnung mit Weihbischof Otto Georgens. (Foto: Lehmann/Privat)

Unterstützung aus der Pfalz für peruanische Projekte

Pfarrer Alois Eichenlaub ist seit 61 Jahren Missionar im peruanischen Cajamarca. Ob seines Alters von 91 Jahren packt der Geistliche zwar nicht mehr praktisch mit an, doch als Vermittler ist er immer noch aktiv und gerne im Einsatz. Vor allem zur Gemeinde in Römerberg-Berghausen pflegt er eine intensive Verbindung.

Die Unterstützung seiner Arbeit aus der pfälzischen Gemeinde ist gesichert. Theo Lehmann ist einer der vorderen Mitstreiter, wenn es um Eichenlaubs Aktivitäten in Cajamarca geht. Er gehört dem Arbeitskreis „Eine Welt“ in Berghausen an, der sich um Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung bemüht. Das beinhaltet auch das Engagement für Eichenlaubs Projekte in Peru.

Entstanden ist die Unterstützung durch Lehmanns Sohn Markus, der ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in Peru verbracht hat. Seinem Beispiel sind einige Jugendliche gefolgt. „Daraus hat sich ein Freundeskreis entwickelt, der den Namen Manthoc trägt“, erklärt Lehmann.

Die Abkürzung bedeutet „Movimiento de adolescentes y ninos trabajadores, hijos de obreros cristianos“, was übersetzt „Bewegung arbeitender Kinder und Jugendlicher, Söhne und Töchter christlicher Arbeiter“ bedeutet. „Das ist ähnlich wie unsere christliche Arbeiterbewegung“, erklärt Lehmann. Eichenlaub ruft in Erinnerung: „Ich habe mit dem Bau einer Schule angefangen.“ Inzwischen ist daraus ein breit gefächertes Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche aus den Randzonen von Cajamarca geworden, denen sonst jegliche Lern- und Entwicklungsmöglichkeit fehlen würde.

Für Eichenlaub ausschlaggebend: „Es geht nicht um die Betreuung der Kinder und die Versorgung mit Essen, sondern darum zu hören, was sie uns sagen wollen, was ihnen fehlt, was ihre Wünsche sind.“ Pädagogik der Herzlichkeit wird das von dem Missionar und den Mitarbeitenden vor Ort genannt. Dieser widmen sich nach wie vor junge Menschen im FSJ gerne. Aktuell sind wieder drei Frauen und ein Mann in Cajamarca.

„Sie arbeiten in den Kindergruppen mit und sehen dabei die Probleme“, erzählt Eichenlaub. Missbrauch und Gewalt sind nur zwei der Schwerpunkte, mit denen die Helfer konfrontiert werden. Alle zwei Wochen werden die Erkenntnisse aus den Gruppenstunden bei einem zentralen Treffen vorgebracht und besprochen. Der Austausch soll Lösungsansätze bringen und dabei helfen, mit den herausfordernden Geschichten umzugehen.
Lehmann hat selbst schon die Arbeitsweise kennengelernt und auch Eichenlaubs Schule in Cajamarca, in der rund 140 Mädchen und Jungen zwischen sieben und 14 Jahren unterrichtet werden, besucht. „Es war beeindruckend, wie die Kinder reihum gesprochen haben. Dort herrscht einfach eine andere Mentalität“, fasst er zusammen. Beim Weltjugendtag wurde ihm das bestätigt. Zu dem Zeitpunkt waren sechs junge Menschen in Berghausen zu Gast, die sich bei einem Gottesdienst im Pfarrheim bemerkenswert eingebracht hätten.

„Das Selbstbewusstsein ist unglaublich groß geworden“, kann Eichenlaub von den Früchten seiner Missionarsarbeit berichten. Inzwischen gibt es einmal im Jahr eine Schulung für alle Mitarbeitenden. Ein Netzwerk ist entstanden. „Wir helfen auf vielen Wegen, um den Kindern und Jugendlichen zu ihren Rechten zu verhelfen“, macht der Seelsorger deutlich.

Zufrieden kann Eichenlaub, der hart für seine Missionarstätigkeit gekämpft hat und einmal im Alter von 64 Jahren dafür sogar ins Exil nach Amerika geschickt wurde, mit der Entwicklung in Peru sein, das nach wie vor seine zweite Heimat ist. Den größten Teil des Jahres lebt er dort. Die Verbindung zu Berghausen ist Eichenlaub wichtig, und sie ist von gegenseitiger Herzlichkeit geprägt.

„Wir haben einen Förderverein gegründet, und die Gelder werden zweckentsprechend verwaltet, so dass die Vergabe zielgerichtet gesteuert wird“, betont Lehmann. Wichtig ist ihm nicht nur, dass junge Menschen aus Deutschland nach Peru gehen, sondern auch, dass peruanische Jugendliche sich ein Bild von der deutschen Lebensart machen können. (snk)

Wer sich für den Freiwilligendienst in Cajamarca interessiert, kann sich bei Anne Lieser vom BDKJ Speyer melden. Kontakt per E-Mail: bdkj-fsd@bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

21.10.10
Redaktion der pilger

Sozialdemokraten machen gegen Kirchen mobil

In der SPD schließen sich Kirchenkritiker zu neuem Arbeitskreis zusammen – Sie...
21.10.10
Redaktion der pilger

Hungermarsch in Böhl-Iggelheim: Erlös geht an Indianer...

410 katholische und evangelische Teilnehmer, auch aus den Nachbargemeinden, waren...
21.10.10
Redaktion der pilger

Jakobswege in der Pfalz: Durch Weinreben und Wald zum...

Pilgern liegt heute im Trend. Warum – da gibt es verschiedene Meinungen. Martien...
15.10.10
Redaktion der pilger

Wenn Sehnsucht zur Hilfe für Menschen wird

Nur sieben Jahre konnte der junge Franziskaner der süddeutschen Ordensprovinz als...
14.10.10
Redaktion der pilger

Die Wiege der Könige

Ausstellung zeigt 400 Jahre Herzogtum Pfalz-Zweibrücken: Wenn das Herzogtum...
14.10.10
Redaktion der pilger

Nachtreffen zur „Mini-Wallfahrt“

Online-Anmeldung ist bis 1. November möglich
14.10.10
Redaktion der pilger

Erster seiner Art in Deutschland

Capito-Markt in Zweibrücken in Trägerschaft der Heinrich-Kimmle-Stiftung...
14.10.10
Redaktion der pilger

Konkrete Lösungen stehen noch aus

BDKJ erhält Rückenwind für Erhalt des Kardinal-Wendel-Hauses in Homburg.
14.10.10
Redaktion der pilger

Beten lohnt sich!

Beharrlichkeit und Ausdauer haben Erfolg; Gedanken zum Lukas-Evangelium 18, 1-8,...
14.10.10
Redaktion der pilger

Da hat sich etwas hochgeschaukelt

„Stuttgart 21“ verlangt eine offene Auseinandersetzung und keinen Glaubenskrieg.
14.10.10
Redaktion der pilger

Papst ermutigt Christen des Orients

Patriarchen und Bischöfe aus Nahost beraten mit der Weltkirche.
14.10.10
Redaktion der pilger

Priesterweihe zum Priesterjubiläum

Bischof Karl-Heinz Wiesemann will Seelsorger und Brückenbauer sein.
07.10.10
Redaktion der pilger

Wo sind die übrigen neun?

Impulse zur „Kultur des Dankens“ zum Lukas-Evangelium 17, 11–19 - von...
06.10.10
Redaktion der pilger

Priesterweihe zum Priesterjubiläum

Bischof Wiesemann vor 25 Jahren zum Priester geweiht
06.10.10
Redaktion der pilger

Grundschüler werden vielfach gefördert und betreut

Im Dekanat Saarpfalz sind mehrere Kirchengemeinden Kooperationspartner der...
06.10.10
Redaktion der pilger

Niebels Kurswechsel

Im Bundestagswahlkampf hatte sich FDP-Generalsekretär Dirk Niebel für die...
06.10.10
Redaktion der pilger

Alternativer Nobelpreis für Bischof Kräutler

Amazonas-Bischof wird für seine Arbeit „zugunsten der Schwächsten und der indigenen...
06.10.10
Redaktion der pilger

Bistumshaus vor grundlegendem Umbau

Nach einem Architektenwettbewerb ist noch keine endgültige Entscheidung für die...
06.10.10
Redaktion der pilger

Pilger-Kalender 2011 ganz im Zeichen des Domes

Noch in diesem Monat erscheint der Pilger-Kalender 2011. Er steht im Zeichen des...
01.10.10
Redaktion der pilger

Rosenkranzmonat auf Maria Rosenberg

Musikalische Andachten, Nachprimizen und Pontifikalamt im Oktober. Außerdem werden...
01.10.10
Redaktion der pilger

Der Bürger wünscht sich klare Konturen der Parteien

Seit einem Jahr ist die schwarz-gelbe Koalition im Amt – Aus dem erwarteten...
01.10.10
Redaktion der pilger

BDKJ setzt sich für Homburger Jugendhaus ein

Besteht trotz der Absicht zur Schließung noch Hoffnung für Kardinal-Wendel-Haus?...
01.10.10
Redaktion der pilger

Grundordnung für Angestellte gilt weiter

Nach einer Klage gegen eine Entlassung will das Bistum Essen die Begründung des...
01.10.10
Redaktion der pilger

Bischöfe mit Reformsignalen

Angesichts der kirchlichen Vertrauenskrise nach dem Missbrauchsskandal wollen die...
01.10.10
Redaktion der pilger

Die Kraft des Senfkorn-Glaubens

Jesus sagt, dass unser Glaube ruhig klein sein kann – Gedanken zum Lukas-Evangelium...
30.09.10
Redaktion der pilger

Aus Schwaben an die Spitze Europas

Herrscher von europäischem Rang zeigt das Zeughaus der Reiss-Engelhorn-Museen...
23.09.10
Redaktion der pilger

Termine im Bistum

„Was klickst Du?“ – Werktage Jugendseelsorge: Fortbildung zur Medienwelt junger...
23.09.10
Redaktion der pilger

Die Krise als Wendepunkt

Nach dem Missbrauchsskandal kommt Bewegung in die Debatte über die Zukunft der...
23.09.10
Redaktion der pilger

Erster Gottesdienst seit hundert Jahren

Tausende christliche Armenier bei Wallfahrt nach Van in Ostanatolien
23.09.10
Redaktion der pilger

Glaubenszeuge und Brückenbauer

Kaplan Gerhard Hirschfelder selig gesprochen
23.09.10
Redaktion der pilger

Keine Geschichte der einfachen Lösung

Tun, was wir von Jesus Christus gelernt haben
22.09.10
Redaktion der pilger

Herbstversammlung des Katholikenrates: Kirchliche...

Die Bedeutung kirchlicher Medienarbeit, die Zukunft der Pastoral im Bistum Speyer...
16.09.10
Redaktion der pilger

Unser Herz muss Gott gehören

Das „wahre Gut“ ist, am Reich Gottes teilzuhaben
16.09.10
Redaktion der pilger

Termine im Bistum

Benefizkonzert für Orgelrenovierung
16.09.10
Redaktion der pilger

Papst sieht Abkehr von christlichen Werten

Neuer deutscher Botschafter beim Heiligen Stuhl zum Antrittsbesuch bei Benedikt XVI.
16.09.10
Redaktion der pilger

Ein funkelnder Stein im Mosaik der Heiligen Gottes

Papst Benedikt XVI. spricht in England Kardinal John Henry Newman selig – Mit 44...
16.09.10
Redaktion der pilger

Priesterberuf: Leidenschaft aus dem Kohlenfeuer

Priestertag am 9. September im Exerzitienhaus Maria Rosenberg – Festvortrag des...
16.09.10
Redaktion der pilger

Das ist kein gutes Signal

Die Sache ist nicht ganz verständlich. Trotz Wirtschaftskrise hat in den...
09.09.10
Redaktion der pilger

Wegbereiter der katholischen Soziallehre

Papst Benedikt XVI. besucht die Heimat von „Arbeiterpapst“ Leo XIII.
09.09.10
Redaktion der pilger

Experiment gelungen: Fortbildung für Weihejahrgänge

27 Priester verbringen gemeinsam eine Weiterbildungswoche im Priesterseminar Speyer...