Redaktion der pilger

Mittwoch, 21. Juli 2010

PID gefährdet Würde und Demokratie

Mit der PID können gezielt „Babys nach Maß“ ausgewählt werden – die übrigen Embryonen würden vernichtet. Foto: Sebastian Kaulitzki/Fotolia.de

Die Kritik am Urteil des Bundesgerichtshofes in Berlin zur Präimplantationsdiagnostik (PID) hält unvermindert an.

Nachbesserungen am Embryonenschutzgesetz hat in den letzten Tagen unter anderem der Bundesverband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung (KKV) gefordert. Künftig müssten Gentests an Embryonen generell verboten werden, sagte der KKV-Vorsitzende Bernd Wehner in Essen. „Nur so ist zu gewährleisten, dass die Präimplantationsdiagnostik nicht dazu missbraucht wird, dass Embryonen bei einer künstlichen Befruchtung bereits im Vorfeld – aus welchen Gründen auch immer – aussortiert und letztlich getötet werden.“ Die Menschenwürde sei keine Erfindung des Menschen, die somit „bei Bedarf entsprechend interpretiert werden kann“, so Wehner. Von der Befruchtung an entwickle sich ein Mensch, dessen Schutz von diesem Zeitpunkt an gelte. Alles andere sei Willkür. Ähnlich äußerten sich auch der Katholische Deutsche Frauenbund KDFB, das Kolpingwerk und weitere kirchliche Verbände.

Der Berliner Kardinal Georg Sterzinsky beklagte eine weitere Abwertung des Embryos zum bloßen Zellhaufen. Arzt und Eltern könnten künftig entscheiden, ob ein Embryo als „lebenswert“ oder „lebensunwert“ einzustufen sei. Das sei menschenverachtend und für die Entwicklung des Werteverständnisses äußerst fatal. Noch weiter ging der Münchner Erzbischof Reinhard Marx mit seiner Kritik: „Wenn ein Mensch über das Leben eines anderen entscheidet, ist der fundamentale Grundsatz der Gleichheit aller Menschen aufgehoben“, sagte Marx in einem Interview: „Damit ist letztlich die Demokratie gefährdet.“ Das Urteil sei ein weiterer Schritt, um „die Grenzen zwischen Schöpfer und Geschöpf“ zu verwischen.

Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) hat unterdessen Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger wegen ihrer Haltung zur PID widersprochen. Die Ministerin hatte gesagt, es bestehe kein Anlass zu einer gesetzlichen Regelung. Dagegen erklärte ZdK-Präsident Alois Glück, es handele sich um eine zentrale ethische Frage, die für viele Abgeordnete eine Gewissensentscheidung darstelle. „Sie darf nicht an Koalitionsrücksichten scheitern.“  Glück forderte bei einer Abstimmung über ein mögliches PID-Gesetz den Fraktionszwang im Bundestag aufzuheben. 

Stichwort Präimplantationsdiagnostik

Die PID ist eine vorgeburtliche Untersuchungsmethode. Dabei werden im Rahmen der Reagenzglas-Befruchtung (In-vitro-Fertilisation) befruchtete Eizellen außerhalb des Mutterleibes auf genetische Fehler untersucht und geschädigte Embryonen vernichtet. Das erste in vitro gezeugte Kind, das einer solchen Diagnose unterzogen wurde, kam 1990 in den USA zur Welt. In den Mitgliedstaaten der EU ist die Rechtslage sehr unterschiedlich; in Deutschland ist PID bisher nach gängiger Rechtsinterpretation verboten. Kritiker befürchten, dass PID zu einer neuen Form der Eugenik (Auswahl aufgrund der Erbgesundheit) und zu einer sinkenden Bereitschaft der Gesellschaft führen werde, behinderte Kinder zu akzeptieren. (kna/pil)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

27.06.12
Redaktion der pilger

Wo Glaube das Unmögliche erhofft

Die Auferweckung der Tochter des Jairus – Gedanken zum Markus-Evangelium 5,...
27.06.12
Redaktion der pilger

Im Kampf gegen Aids richtungsweisend

Die katholische Kirche sieht sich bei der Aids-Bekämpfung in Afrika gut aufgestellt
27.06.12
Redaktion der pilger

Einladung zu Jahr des Glaubens

Vom 11. Oktober 2012 bis 24. November 2013 wird es weltweit begangen
27.06.12
Redaktion der pilger

Spannungsfeld zwischen Prinzip und Praxis

Katholische Kirche diskutiert auf vielen Ebenen über Geschiedene
22.06.12
Redaktion der pilger

Missbrauchs-Opfer kritisieren Orden

Johanneum in Homburg: Ist die Zahl der Betroffnen größer als bisher bekannt?
21.06.12
Redaktion der pilger

Heute für die Zukunft einkaufen

Am 7. September: Ökumenisches Pfälzer Forum in Neustadt
21.06.12
Redaktion der pilger

Briefe zur Zukunft der Kirche im Bistum Speyer

Bischof und Katholikenrat laden zum Dialog ein – Erste Pfarrverbandsbesuche im...
21.06.12
Redaktion der pilger

Wallfahrten auf den Annaberg beginnen am 26. Juni

Jeden Dienstag Wallfahrt bis Mitte August: Predigtreihe über Werke der...
21.06.12
Redaktion der pilger

Sie konnten auch anders

Erst gefeiert, dann verschrien, heute wieder wertgeschätzt: die Nazarener –...
21.06.12
Redaktion der pilger

Weihnachten des Sommers

Warum Johannes der Täufer und Jesus zusammen gehören – Gedanken zum...
21.06.12
Redaktion der pilger

Missbrauch: Es geht um Glaubwürdigkeit

Hiltruper Missionare sollten ihre destruktive Haltung aufgeben und sich ihrer...
21.06.12
Redaktion der pilger

Das letzte „Glück auf“ an der Saar

Das Saarland nimmt Ende Juni Abschied vom Bergbau – Lange Tradition geht zu Ende
21.06.12
Redaktion der pilger

Nachdenken auf einer Baustelle

Bernhard Vogel: Themen der Synode bleiben aktuell
13.06.12
Redaktion der pilger

Reise in die Welt des Kaffees

Besuch in der KFE Kaffeerösterei in Landau – Infos über fairen Handel
13.06.12
Redaktion der pilger

Auf dem Weg zum Himmel

Ausstellung von Prachtbibeln bis August in Bad Bergzabern zu sehen
13.06.12
Redaktion der pilger

Aktionswoche der Schuldnerberatung

Im Blickpunkt: Steigende Zahl überschuldeter Menschen im Alter
13.06.12
Redaktion der pilger

Lebenshilfe übernimmt Jugendstätte

Trägerschaft des Kardinal-Wendel-Hauses in Homburg wechselt zum 1. Januar 2013
13.06.12
Redaktion der pilger

Die Hoffnungen von Gottes Reich

Jesu Gleichnisse helfen unserem Leben – Gedanken zum Markus-Evangelium 4, 26–34 von...
13.06.12
Redaktion der pilger

Zynische Gewaltspirale

Auch Christen halten Assad aus Angst noch die Treue
13.06.12
Redaktion der pilger

Vor dem Nachhaltigkeitsgipfel

Trotz vieler Widerstände könnte „Rio plus 20“ die Wende bringen
13.06.12
Redaktion der pilger

Vatikan übt Schadensbegrenzung

Keine Kardinäle unter den Verdächtigen in „Vatileaks“-Affäre
06.06.12
Redaktion der pilger

Padre Alfredo und die Kinder von Cali

Missionar wieder in der Heimat – Viele Freunde auch im Bistum Speyer
06.06.12
Redaktion der pilger

Spannung und noch etwas mehr

Harald Schneider will mit seinen Krimis Lust auf Lesen machen – Parodie-Krimis sind...
06.06.12
Redaktion der pilger

Vertreter des Bischofs vor Ort

Neue Dekane des Bistums in ihr Amt eingeführt
06.06.12
Redaktion der pilger

Wie halten wir es mit der Nachfolge?

Es geht um einen Weg, der das bisherige Leben zurücklässt – Gedanken zum...
06.06.12
Redaktion der pilger

Wahlfreiheit durch Erziehungsgeld

KAB und Caritas waren zuletzt gegen das Betreuungsgeld Sturm gelaufen
06.06.12
Redaktion der pilger

Familien stärken Papst den Rücken

Buntes Fest und politische Forderungen: Welt-Familientreffen in Mailand
06.06.12
Redaktion der pilger

Wer gegen wen mit welchem Ziel?

Krise im Vatikan ist noch lange nicht ausgestanden
31.05.12
Redaktion der pilger

Geschwür der Globalisierung

Bündnis „Gemeinsam für Afrika“ protestiert gegen Landraub
31.05.12
Redaktion der pilger

Badens Geschichte an authentischen Orten erleben

Nachbarland feiert mit Ausstellungen und Führungen „900 Jahre Haus Baden“
31.05.12
Redaktion der pilger

Termine und Veranstaltungen der Bildungshäuser

Maria Rosenberg und Herz-Jesu-Kloster
31.05.12
Redaktion der pilger

Mehr Rückenwind, zusätzliche Belastungen

„Gemeindepastoral 2015“ im Test: Frauen und Männer der Projektpfarreien tauschen...
31.05.12
Redaktion der pilger

„Ich bin bei euch alle Tage“

Die Begegnung mit Gott ruft uns in die Welt - Gedanken zum Matthäus-Evangelium 28,...
31.05.12
Redaktion der pilger

Wende mit Gerechtigkeit

Mehrheit von fast 70 Prozent für die Energiewende
31.05.12
Redaktion der pilger

Eltern stärker in Arbeit einbeziehen

Rheinland-Pfalz investiert in neue Konzepte für Kintertagesstätten
31.05.12
Redaktion der pilger

Verrat im Vatikan

Eine Enthüllung und viele Fragen – Päpstlicher Kammerherr als „Maulwurf“
25.05.12
Redaktion der pilger

Partnerschaft und Freundschaft

Ruanda-Tag in Mainz – Initiativen stellten ihre Arbeit vor
25.05.12
Redaktion der pilger

Eine Feier für die ganze Familie

180. Jahrestag des Hambacher Fests wird mit einer „Zeitreise“ gefeiert
25.05.12
Redaktion der pilger

Hündin animiert zum Sprechen

Familienwochenende der Behindertenseelsorge in der Heilsbach
25.05.12
Redaktion der pilger

Glühende Herzen und große Spende

4400 Euro für Domerhalt aus Benefizkonzert „Baden schaut über den Rhein“