Redaktion der pilger

Montag, 21. Juli 2025

Kirchenrechtliche Anzeige gegen Kölner Kardinal Woelki: Worum es geht und was nun zu erwarten ist

Der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki. Bild: Erzbistum Köln/ Reiner Diart

Wieder steht der Kölner Kardinal Woelki in den Schlagzeilen. Es geht um eine kirchenrechtliche Anzeige gegen ihn wegen seines Verhaltens bei mehreren Missbrauchsfällen von Klerikern.

Der Betroffenenbeirat bei der Deutschen Bischofskonferenz hat gegen den Kölner Erzbischof Rainer Maria Woelki innerkirchliche Anzeige wegen des Vorwurfs kirchenrechtlich relevanter Pflichtverletzungen erstattet. Die KNA erklärt den Inhalt der Anzeige und das weitere Verfahren.

Was wirft der Beirat dem Kölner Kardinal vor?

Unter Verweis auf Äußerungen der Staatsanwaltschaft wirft der Beirat dem Kardinal vor, er habe mit Falschaussagen vor Gericht "ihm obliegende Sorgfaltspflichten pflichtwidrig verletzt". Ferner zeigt der Beirat einen "nachlässigen Umgang mit Akten über Missbrauchsfälle sowie die Täuschung von Missbrauchsbetroffenen über (...) Wege bei der Aufarbeitung von Missbrauchsfällen und beim Verfahren zur Anerkennung des ihnen widerfahrenen Leids" an.

Auf welche Bestimmungen des Kirchenrechts beruft sich die Anzeige?

Der Beirat verweist auf das allgemeine Kirchenrecht sowie auf zwei jüngere Kirchengesetze von Papst Franziskus. Der hatte 2016 in dem Schreiben "Come una madre amorevole" (Wie eine liebende Mutter) verfügt: "Ein Diözesanbischof kann nur dann entlassen werden, wenn er objektiv und in sehr schwerwiegender Weise den Pflichten seines Amtes nicht nachgekommen ist. (...) Bei Missbrauchsfällen ist es ausreichend, wenn die Pflichtverletzung lediglich schwerwiegend war."

Später hatte er in dem Gesetz "Vos estis lux mundi" (Ihr seid das Licht der Welt) außerdem festgelegt, dass Bischöfen nach Missbrauchsvorwürfen gegen Kleriker kirchenrechtliche Strafen drohen, wenn sie Ermittlungen behindern. Konkret spricht das Gesetz von "Handlungen oder Unterlassungen, die darauf gerichtet sind, die zivilen Untersuchungen oder kirchenrechtlichen Untersuchungen verwaltungsmäßiger oder strafrechtlicher Natur (...) zu beeinflussen oder zu umgehen."

An wen geht die Anzeige?

Da Erzbischof Woelki Metropolit der Kirchenprovinz Köln ist, geht die Anzeige zunächst an den dienstältesten Bischof dieser Provinz, das ist derzeit der Trierer Bischof Stephan Ackermann. Wenn sie formal korrekt ist, leitet er sie weiter an das zuständige "Dikasterium für die Bischöfe" im Vatikan. Dort findet eine inhaltliche Prüfung statt, erst danach können kirchenrechtliche Ermittlungen eingeleitet werden.

Was droht Woelki schlimmstenfalls?

Nur falls sich herausstellen sollte, dass Woelki tatsächlich staatliche oder kirchliche Ermittlungen behindert oder seine bischöflichen Verpflichtungen in schwerer Weise verletzt hat, würden ihm im schlimmsten Fall die Amtsenthebung sowie weitere kirchenrechtliche Strafen drohen.

Kann der Kölner Kardinal ungeschoren davonkommen?

Wenn die Überprüfung ergibt, dass der mutmaßliche Meineid keine Auswirkungen auf die Ermittlungen hatte und dass sonstige Versäumnisse des Kardinals keine "schwerwiegenden Pflichtverletzungen" darstellen, sind Amtsenthebung und Bestrafung unwahrscheinlich. In diesem Fall wäre noch zu prüfen, ob gemäß Canon 1399 des Kirchenrechts die "besondere Schwere der Rechtsverletzung eine Bestrafung erfordert und die Notwendigkeit drängt, Ärgernissen zuvorzukommen oder sie zu beheben".

(Ludwig Ring-Eifel/kna)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

23.12.10
Redaktion der pilger

Papstbesuch in Deutschland wirft Schatten voraus

Jetzt ist es amtlich: Benedikt XVI. besucht vom 22. bis 25. September 2011...
23.12.10
Redaktion der pilger

Jesus von Nazareth – eine Erfolgsgeschichte

Das Zweite Deutsche Fernsehen zeigt am 25. Dezember eine Dokumentation über Jesus...
23.12.10
Redaktion der pilger

Die Geschichte eines unglaublichen Aufbruchs

Weihnachten – das ist die Geschichte eines unglaublichen Aufbruchs: Gott selbst...
17.12.10
Redaktion der pilger

Ordensfrau und Tierärztin

Schwester Karin Kraus lebt seit vielen Jahren bei den Massai in Tansania
17.12.10
Redaktion der pilger

Ein Kompendium brisanter Fragen

Papst Benedikt XVI. nimmt Stellung zu drängenden Fragen in Kirche und Gesellschaft
17.12.10
Redaktion der pilger

Eröffnungsfeier der Sternsingeraktion

Kleine und große „Könige“ treffen sich am 2. Januar in Speyer
17.12.10
Redaktion der pilger

„Die Kirche vergisst keinen – egal, was er getan hat“

Weihbischof Otto Georgens besucht Justizvollzugsanstalt Frankenthal
17.12.10
Redaktion der pilger

Offen für den Weg Gottes

Heute will Gott in uns zur Welt kommen – ein Beitrag von Pastoralreferentin Annette...
17.12.10
Redaktion der pilger

Umwelt bewahren und sparen

Christen ist die Bewahrung der Schöpfung ein wichtiges Anliegen
17.12.10
Redaktion der pilger

Sorge um katholische Kirche in China

Neue Spitze der Bischofskonferenz wird von Rom nicht anerkannt
17.12.10
Redaktion der pilger

„Ein Fortschritt, aber ...“

Hilfsorganisationen begrüßen Klima-Kompromiss von Cancun
09.12.10
Redaktion der pilger

Vor zwei Jahrtausenden in unserer Heimat

Ausstellung in der Völklinger Hütte erzählt vom Leben der Kelten – Kein Volk von...
09.12.10
Redaktion der pilger

Viele Fragen und viel Diskussionsbedarf

Herbsttreffen der Pastoralreferenten – missio-Referent stellt Kleine Christliche...
09.12.10
Redaktion der pilger

Friedenslicht kommt nach Speyer

Aussendungsfeier am 12. Dezember im Dom – Leitwort „Licht bringt Frieden“
09.12.10
Redaktion der pilger

Niebel im Nebel

„Entwicklungsminister“ Dirk Niebel (FDP) beklagt in einen Interview des...
09.12.10
Redaktion der pilger

Botschaft von Liebe und Heil

Wir aber sind zur Mitwirkung aufgerufen – ein Beitrag von Pfarrer i.R. Bernhard...
09.12.10
Redaktion der pilger

Europa braucht neue Fortschrittsidee

Jesuitenpater Stefan Dartmann neuer Chef des Osteuropahilfswerks
09.12.10
Redaktion der pilger

Preis auch für Opfer und Mitstreiter

Alternativer Nobelpreis geht an Amazonas-Bischof Kräutler und den nigerianischen...
02.12.10
Redaktion der pilger

Fünfzig Jahre „Aktion Silbermöwe“

Leserinnen und Leser der Speyerer Bistumszeitung „der pilger“ spenden allein in den...
02.12.10
Redaktion der pilger

Bunter Gruß aus Speyer

Caritas gibt wieder Weihnachtskarte mit Motiven der Domstadt heraus
02.12.10
Redaktion der pilger

Können unsere Gemeinden von Taizé lernen?

Prior der ökumenischen Bruderschaft stellte sich den Fragen der hauptamtlichen...
02.12.10
Redaktion der pilger

Eine „Atem-Pause“ im Advent

Ökumenische Angebote in Speyer und St. Ingbert
02.12.10
Redaktion der pilger

Wege in die Zukunft

Der Ruf zur Umkehr bleibt aktuell – ein Beitrag von Studiendirektor i.R. Theo...
02.12.10
Redaktion der pilger

Unter die Gürtellinie

Papst Benedikts Interviewbuch „Licht der Welt“ hat schon vor Erscheinen für...
02.12.10
Redaktion der pilger

Zäsur zum Beginn des Advent

Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode bittet Missbrauchsopfer um Vergebung
02.12.10
Redaktion der pilger

„Steuer gegen Armut“ unterstützt

Kardinal Oscar Rodriguez Maradiaga aus Honduras gehört zu den Kritikern der...
26.11.10
Redaktion der pilger

Fünfzig Jahre „Aktion Silbermöwe“

Seit 50 Jahren leisten die Leserinnen und Leser der Speyerer Bistumszeitung „der...
25.11.10
Redaktion der pilger

Salier-Dauerkarte jetzt schon erhältlich

Mit einer Jahrhundertschau zur Dynastie der salischen Herrscher setzt das...
25.11.10
Redaktion der pilger

Domorganist Markus Eichenlaub gibt Antrittskonzert

Erlös geht an eine Stiftung zugunsten von Menschen, die am „Chronischen...
25.11.10
Redaktion der pilger

Weihbischof Otto Georgens wird 60

Seit 1995 als Nachfolger von Weihbischof Gutting im Amt
25.11.10
Redaktion der pilger

Wir müssen mit Gott immer rechnen

Zum ersten Advent: Die verpassten Gelegenheiten sind Teil unseres Lebens – ein...
25.11.10
Redaktion der pilger

Ist Vettel ein Sportheld?

Die Nation jubelt: Endlich sind wir wieder Weltmeister!
25.11.10
Redaktion der pilger

Ohne Laien ist kein Staat zu machen

Adveniat-Eröffnung in Speyer: Weihbischof Georgens hofft auf inspirierende Impulse...
25.11.10
Redaktion der pilger

Papst kommt nach Deutschland

Benedikt XVI. wird in Berlin, Freiburg und Erfurt zu Gast sein
18.11.10
Redaktion der pilger

Hungermarsch ein voller Erfolg

200 Marschierer in Gossersweiler sammeln 18000 Euro an Spenden. Der Betrag geht an...
18.11.10
Redaktion der pilger

Lebendige Porträts der „Ewigen Stadt“

Ausstellung in der Kunsthalle Mannheim: Radierungen „Vedute di Roma“ von Giovanni...
18.11.10
Redaktion der pilger

Aktuelle Termine

Termine aus dem "pilger" in Auswahl: Erster Advent im Atelier, Weihnachten für...
18.11.10
Redaktion der pilger

Nacht der Lichter im Dom

Taizé-Gebet mit Brüdern aus der Gemeinschaft von Taizé mit ihrem Prior Frère Alois...
18.11.10
Redaktion der pilger

Für die Zukunft, die jetzt beginnt

Gottes Reich ist in dieser Welt, aber nicht von ihr – ein Beitrag von...
18.11.10
Redaktion der pilger

Soziales und Kirche fehlen

In der Metropolregion Rhein-Neckar kommt beides zu kurz - daran muss sich etwas...