Redaktion der pilger

Donnerstag, 12. Januar 2023

Gott gibt uns Halt

Gemeinsam schaffen wir das: Die Krisen unserer Zeit können wir leichter durchstehen mit Menschen, denen wir vertrauen – und mit unserer Nähe zu Gott. (Foto: istockphoto/Cristalov)

Wie Vertrauen uns hilft, auch in herausfordernden Zeiten unser Leben und die Welt zu gestalten

2022 war ein schwieriges Jahr, und 2023 wird vermutlich nicht leichter. Doch wir brauchen nicht zu verzweifeln. Wir dürfen auf Gott vertrauen.

Als Angela Merkel in einem Interview mit der Zeitung „Die Zeit“ ein Jahr nach dem Ende ihrer Kanzlerschaft gefragt wurde, ob sie „mit einer gewissen Furchtlosigkeit gesegnet“ sei, antwortete sie: „Gottvertrauen, würde ich sagen, oder Optimismus, ja.“ So war der Merkel’sche Optimismus, der in dem Satz „Wir schaffen das“ gipfelte, nicht nur politische Strategie, sondern offenbar auch Ausdruck ihres Innern. Gottvertrauen hilft durchs Leben; es hilft, schwierige Zeiten zu durchstehen.

Jedes Leben und jedes Miteinander braucht Vertrauen. Schließlich lässt sich nicht die gesamte menschliche Existenz in Verträge packen und wasserdicht absichern, um auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein. Kinder müssen darauf vertrauen können, dass ihre Eltern es gut mit ihnen meinen. Ehepartner müssen auf ihre wechselseitige Treue vertrauen können, sonst scheitert die Ehe. Und auch im Wirtschaftsleben braucht man Vertrauen. Das Prinzip des ehrbaren Kaufmanns drückt das aus.

Vertrauen lernt man am besten in der Kindheit, durch die Bindung zu den Eltern. Eine Hypothek fürs Leben, wenn dieses Vertrauen zerstört wird. Doch zum Glück kann man auch später Vertrauen üben und lernen. Vertrauen kann missbraucht werden. Man kann es verlieren. Es zurückzugewinnen, ist schwierig. Vertrauen macht das Leben aber überhaupt erst möglich. Ohne Vertrauen wären wir den ganzen Tag damit beschäftigt, uns vor möglichen Gefahren, Fallstricken, Betrügereien und Angriffen zu schützen.

Wo hat Gott in meinem Leben gewirkt? Wo bin ich ihm heute begegnet?

Vieles, was für das Vertrauen zwischen Menschen gilt, gilt auch für das Gottvertrauen. Angela Merkel bringt es indirekt zum Ausdruck: Das Gottvertrauen hilft, das Leben zu gestalten und auch schwere Aufgaben zu bewältigen. So könnte Gottvertrauen die Haltung für das beginnende Jahr sein. Eine Haltung, die in diesen Zeiten der sich überlagernden Krisen hilft.

Vertrauen ist das Gegenstück zu Angst. Es bewahrt uns davor, dass Angst und Verzweiflung uns beim Blick auf die Welt beherrschen und bis zur Untätigkeit lähmen. Und auch Gottvertrauen kann man lernen. Indem man auf sein eigenes Leben blickt und versucht, dieses Leben in der Gegenwart Gottes zu deuten: Wo hat Gott in meinem Leben gewirkt? Wo bin ich ihm heute begegnet? Oder indem man auf Glaubenszeuginnen und -zeugen blickt, die von diesem Vertrauen berichten.

Gottvertrauen heißt nicht, alles ihm zu überlassen. Es macht uns frei, die eigene Verantwortung zu erkennen und aktiv unser Leben und die Welt zu gestalten. Wenn wir auf Gott vertrauen, sollten wir so leben, dass er auch uns vertrauen kann. Dass wir mit unseren Talenten und unserer Verantwortung richtig umgehen und seine Schöpfung bewahren – zum Wohle aller Menschen. (Ulrich Waschki)
 

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

17.09.25
Redaktion der pilger

Gersheim-Medelsheim: Meister der Barockmusik zu hören

„Solitude Solitaire“ ist der Titel eines Konzertes mit Christian Brembeck am Cembalo
16.09.25
Redaktion der pilger

Erstkommunion-App für Eltern veröffentlicht

Erzbischof Koch: Neuer digitaler Ort der Verkündigung
16.09.25
Redaktion der pilger

Gedenkkonzert in Ludwigshafen: Cäcilienmesse von...

Mit einem feierlichen Konzert wird am Samstag, 20. September, um 19 Uhr in der...
16.09.25
Redaktion der pilger

„Behalten Sie Ihren Pioniergeist!“

Heiliges Jahr: Bischof Karl-Heinz Wiesemann besuchte die Marienpfalz in Herxheim
16.09.25
Redaktion der pilger

Mehr auf Missbrauchsbetroffene hören

Papst Leo XIV. traf sich mit trauernden und leidenden Menschen im Petersdom
16.09.25
Redaktion der pilger

Diakonenweihe in Würzburg

Tobias Henrich aus Böhl-Iggelheim wird am 27. September im Kiliansdom zum Diakon...
15.09.25
Redaktion der pilger

„Der Mensch verschwindet“

Das neue rheinland-pfälzische Bestattungsrecht sorgt bei den Bistümern im Land für...
15.09.25
Redaktion der pilger

Erlös für Flüchtlingsrettung im Mittelmeer bestimmt

Benefizkonzert des Diakonie-Projektchors am 15. November in Kaiserslautern
15.09.25
Redaktion der pilger

Kongress der Weltreligionen

Treffen am 17. und 18. September in der kasachischen Hauptstadt Astana
15.09.25
Redaktion der pilger

Mehr Gemeinschaft, aber keine Demokratie

Papst Leo XIV. spricht sich gegen die Führung der katholischen Kirche durch...
15.09.25
Redaktion der pilger

Albanien ernennt KI zur Ministerin

„Diella“ soll über die Vergabe von öffentlichen Aufträgen entscheiden
15.09.25
Redaktion der pilger

Speyer und Ludwigshafen: Mittelalterliche...

Jahrhundertealtes Erbe: Gregorianischer Choral und Gesänge der Heiligen Hildegard...
15.09.25
Redaktion der pilger

Vortrag in Speyer: Hoffnung in und durch die Politik?

Zum Thema des Heiligen Jahres. Der Mainzer Innenminister spricht über Hoffnung für...
12.09.25
Redaktion der pilger

Abschiednehmen von Kirche in Schmittweiler

Sie trägt den Namen der heiligen Hildegard von Bingen und wird nun am Namenstag...
12.09.25
Redaktion der pilger

Zum Schobbe in den Schubkarchstand

Bad Dürkheim: Das größte Weinfest der Welt geht auf einen religiösen Brauch zurück
12.09.25
Redaktion der pilger

Ausdruck des Glaubens, der Sehnsucht und der Hoffnung

Eröffnungskonzert der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer am 20. September mit...
12.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Pirmasens: Ein Koffer voller Töne

Musikalische Reise durch das Jahr für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen.
12.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Kirchen in Ludwigshafen: „Hass ist keine Meinung!“

Mit einer gemeinsamen Aktion wenden sich die christlichen Kirchen in Ludwigshafen...
11.09.25
Redaktion der pilger

Die Aufmerksamkeit ganz gezielt auf die Stille richten

Ein Jahr lang schweigend durch Deutschland wandern – und einfach nur zuhören: Das...
11.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Zum Fest Kreuzerhöhung: Das Hoffnungszeichen

Immer wieder wird um das Kreuz gestritten. Es ist ja auch widersprüchlich, doch...
11.09.25
Redaktion der pilger

Oggersheim: Wallfahrtskirche am Tag des offenen Denkmals

Die Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals...
11.09.25
Redaktion der pilger

St. Ingbert: Sportliches Fest der Nächstenliebe

24-Stunden-Lauf begeistert mit sportlichen Höchstleistungen und Spendenfreude für...
10.09.25
Redaktion der pilger

Waldfischbach: Rosenberger Stifterfest am 14. September

Der Wallfahrtsort Maria Rosenberg feiert sein traditionelles Stifterfest am...
10.09.25
Redaktion der pilger

Filmreihe in Ludwigshafen: "Film und Philosophie"

Das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, in Ludwigshafen, startet eine neue...
10.09.25
Redaktion der pilger

Dom zu Speyer: Tag des offenen Denkmals

Besondere Einblicke sind möglich am 14. September: Erstmals mit Sakristei,...
10.09.25
Redaktion der pilger

Riedelberg und Clausen: Zwei Abendandachten zum Thema...

Am 14. September wird in der katholischen Kirche das Fest "Kreuzerhöhung" begangen....
10.09.25
Redaktion der pilger

Zehn Jahre Laudato Si: „Wir benötigen eine stärkere...

„Laudato Si – Über die Sorge für das gemeinsame Haus“ von Papst Franziskus. Sie ist...
09.09.25
Redaktion der pilger

Programm der FBS Pirmasens: Bunt wie der Herbst

Mit neuen Ideen und Angeboten startet die Kath. Familienbildungsstätte / Haus der...
09.09.25
Redaktion der pilger

Erstmals Tiersegnung in der St.-Konrads-Kirche

St. Ingbert-Rohrbach: Viele Haustiere beim Gottesdienst vertreten
09.09.25
Redaktion der pilger

55 Jahre KJG im Bistum Speyer

Jubiläumsfestival auf dem Jugendzeltplatz Hauenstein
09.09.25
Redaktion der pilger

Party-Disco im hack-museumsgARTen

Angebot für Menschen mit und ohne Behinderung am 14. September
09.09.25
Redaktion der pilger

Wie richtig spenden?

Sieben Tipps von Experten vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen
09.09.25
Redaktion der pilger

Abtreibungsverbot in katholischen Kliniken

Paderborner Erzbischof verteidigt Werteprofil der konfessionellen Einrichtungen
08.09.25
Redaktion der pilger

Spaß mit Hüpfburg, Kinderschminken und Klettern

Caritas-Förderzentrum St. Rafael in Altleiningen feiert sein Sommerfest
08.09.25
Redaktion der pilger

Worte wie Ungeheuer

Initiative wirbt für verständliche Sprache
08.09.25
Redaktion der pilger

Johanniter fordern regelmäßige und verpflichtende...

Umfrage: Nur 15 Prozent fühlen sich bei einer lebensrettenden Herz-Lungen-Belebung...
08.09.25
Redaktion der pilger

150 Jahre Steyler Missionare

Wie Kommunikation, Vielfalt und Bildung den Orden weitertragen sollen
07.09.25
Redaktion der pilger

Propaganda für den Pfälzer Wein

Vor 90 Jahren wurde die Deutsche Weinstraße von den Nationalsozialisten offiziell...
05.09.25
Redaktion der pilger

Kampf gegen Stechmücken auf Diakonissen-Campus

Der Kampf gegen die Asiatische Tigermücke auf dem Gelände der Diakonissen Speyer...
05.09.25
Redaktion der pilger

Pflanzenkraft, die unter die Haut geht

Ätherische Öle duften angenehm - und können Menschen mental und körperlich...