Redaktion der pilger

Mittwoch, 05. Mai 2021

Singen ist wie beten

Auftritt Sarah Brendel – hier in einem ökumenischen Jugendgottesdienst beim Evangelischen Kirchentag 2005 in Hannover. (Foto: imago images/epd)

In der Musik findet Sarah Brendel ihr inneres Zuhause

Mit 16 Jahren entschied sich Sarah Brendel für ein Leben mit Jesus. Heute lebt die Musikerin mit ihrer Familie in der christlichen Künstlerkommunität Schloss Röhrsdorf. Hier nahm sie auch ihr aktuelles Album auf.

„Immer wieder denke ich darüber nach, was es bedeutet, jeden Tag mit Gott zu leben, und finde heraus, dass Glaube und Kirche zuerst in meinem Herzen beginnen“, sagt Sarah Brendel. Diese Herzenshaltung bestimmt ihr Leben bis in den Alltag hinein. Weiter sagt sie: „Menschen sind oft ganz anders, als sie auf den ersten Blick scheinen, ich sehe nur Ausschnitte und nie das Ganze, das kann nur Gott erkennen. Das ist für mich ein tägliches Lernen, vorurteilsfrei und am besten mit liebenden Augen die Menschen in meiner Umgebung wahrzunehmen.“ Gott im Alltag heißt für Sarah Brendel auch ganz praktisch Liebe weiterzugeben. Beispielsweise bei der Herausforderung, ihre beiden Kinder zu Hause zu unterrichten oder die Ehe und Freundschaft mit ihrem Mann zu pflegen. „Ich kann nicht sagen, heute liebe ich und morgen nicht. Liebe beginnt zu Hause, jeden Tag aufs Neue.“

Sarah Brendel ist Musikerin und Mitbegründerin der Künstlerkommunität Schloss Röhrsdorf (Gemeinde Dohna) bei Dresden. Weiter gründete sie das „Refugeeum“-Projekt, das in Syrien Witwen und geflüchteten Familien hilft. Geboren wurde sie in Hannover, wuchs in Vechta zusammen mit fünf Schwestern auf und besuchte die Liebfrauenschule. Neben ihrem vollen Alltag begann sie, ihre ersten Lieder zu schreiben. „Musik wurde mein inneres Zuhause, immer wenn ich sang, kam ich innerlich zur Ruhe und erfand meine eigene Welt.“ Der Glaube an Gott inspirierte sie, ihre ersten Texte und Melodien zu schreiben. Die Musik wurde Sarahs Ausdrucksmittel und immer wieder gibt sie den Unterdrückten eine Stimme. „Singen ist wie beten. Eine Sprache des Herzens.“

Mit 16 Jahren auf der Suche nach Gott, begann sie, in der Bibel zu forschen. Religiös zu sein, lag ihr fern. „Eines Abends las ich in meinem Zimmer von der Kreuzigung und ich begann zu weinen, weil mich das, was ich las, so tief in meinem Inneren ergriffen hat.“ Die Bibel wurde ihr zum ständigen Wegbegleiter und der Glaube an Jesus Christus ihr Lebensfundament. Seit zwölf Jahren leben Sarah und ihre Familie in der Künstlerkommunität Schloss Röhrsdorf. Als Freunde und mit Hilfe lokaler Firmen renovierten sie das Schlossgebäude und richteten Gästezimmer ein. Fünf Familien leben hier zusammen in einer Lebensgemeinschaft, von denen nicht alle Künstler sind, die aber Vision und Leben teilen. Das Schloss Röhrsdorf und die Gemeinschaft sind ein Ort der Begegnung für Menschen aus der ganzen Welt, ein Ort für kreative Prozesse, ein Ort zum Innehalten und zum Ankommen.

Zu den Gottesdiensten sind alle eingeladen
Zudem gibt es ein Tonstudio und eine Pension für Musiker, die im Studio Musik aufnehmen, und es gibt Platz für Gäste, die einfach mal raus wollen und Ruhe gebrauchen können. Die Gemeinschaft trifft sich regelmäßig zum Gebet und Austausch und zu ökumenischen Gottesdiensten, die auch für Menschen von außerhalb offen sind. Werte wie Gastfreundschaft, Barmherzigkeit und Großzügigkeit sind der Gemeinschaft wichtig. In einer solchen Lebensform zu leben, ist immer wieder ein Abenteuer, das es zu erkunden und zu bewältigen gilt, betont Sarah Brendel. Und sie ergänzt: „Gemeinschaftliches Leben ist wie eine Großfamilie, es ist wunderschön und anstrengend zugleich.“

Gerade in der Zeit des ersten Corona-Lockdowns wuchs die Gemeinschaft enger zusammen, durch gemeinsames Homeschooling der Kinder und regelmäßigere Mahlzeiten wurden Freundschaften vertieft, auch das gemeinsame Gebet verstärkte sich. „In einer gesunden Kommunität wird man aufgefangen, gerade in Zeiten von Not kann eine Gemeinschaft zu einem Zufluchtsort werden“, sagt Sarah Brendel. „Ich wünsche mir Gemeinschaften, in denen einsame Menschen ein Zuhause finden.“

Ihre Songs sind von Bob Dylan beeinflusst
Eins von Sarah Brendels Herzenprojekten ist neben ihrer Familie, der Kommunität und der Musik das Projekt „Refugeeum – Direkte Hilfe vor Ort in Syrien“ für Menschen, die alles verloren haben. Zweimal besuchte Sarah Brendel in Griechenland Flüchtlingslager und traf dort viele Menschen, die aus Syrien fliehen mussten.Besonders auch die Menschen, die es nicht geschafft haben, dem Krieg zu entkommen, liegen Sarah Brendel und ihrem kleinen Team in Syrien am Herzen. Hunderte in der Region Idlib konnten sie schon mit Lebensmitteln und anderem Lebensnotwendigen unterstützen. Auch ein Projekt in Damaskus für Witwen und ihre Kinder, die ihre Männer im Krieg verloren haben, konnten sie aufbauen und regelmäßig helfen.

Kurz vor dem ersten Corona-Lockdown hat Sarah Brendel mit ihrer Band ihr neues Album  „AMONG 10.000“ im Studio der Künstlerkommunität aufgenommen. Ihre poetischen Folksongs sind von Bob Dylan und alten Gospelmusikern beeinflusst und widmen sich tiefen Themen wie soziale Gerechtigkeit, Flucht, Kindheit und Zuhause. „AMONG 10.000 ist ein großes Liebeslied an die Menschen, die ich getroffen habe und deren Geschichten ich, auch unter Zehntausenden, nicht vergessen will.“

Sarahs Stimme trägt all das nach außen, was in ihr lebt, sie bringt das Herz in Aufruhr und zur Ruhe. Inzwischen gibt es schon viel positive Resonanz zum Album. Eine Hörerin schreibt: „Ich habe gelacht und geweint, ich fühle mich getröstet und verstanden.“ Ein anderer Hörer schreibt: „Lege ich deine Platte auf, habe ich Angst, sofort in Tränen auszubrechen, weil deine Lieder etwas so spitz Ehrliches beinhalten und transportieren. Ich höre diese Platte von vorne bis hinten und erfahre sie komplett.“ Glaube und Musik gehen für Sarah Brendel Hand in Hand. „Ich möchte nicht nur auf der Bühne über die Liebe singen, sondern möchte vor allem, dass sie in meinem Leben praktisch wird.“
(Holger Jakobi)

Info und CD-Bestellung: www.sarahbrendel.de
Zum Verein: www.refugeeum.org

 

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

22.08.25
Redaktion der pilger

Gottesdienst mit Tiersegnung im Hofgut Neumühle

Zu einem besonderen „Franziskus-Gottesdienst“ mit Tiersegnung lädt die Pfarrei...
22.08.25
Redaktion der pilger

Ökumenische Gottesdienste zum Tag der Schöpfung

Der Arbeitskreis Ökumene Dahn lädt Anfang September zu zwei besonderen ökumenischen...
22.08.25
Redaktion der pilger

Runder Geburtstag der Kolpingsfamilie Zell

Die Kolpingsfamilie im nordpfälzischen Weinort Zell feiert in diesem Jahr ihr...
21.08.25
Redaktion der pilger

Neue Themenführungen auf dem Hambacher Schloss

Das Hambacher Schloss erweitert ab der zweiten Jahreshälfte 2025 sein Angebot und...
21.08.25
Redaktion der pilger

Kommende Ausstellungen in Speyer: Von Superheroes und...

Was macht einen Superhelden aus? Die Überwindung von Widrigkeiten, so das...
21.08.25
Redaktion der pilger

Weiter viele Einbrüche und Vandalismus in Kirchen

Mal verschwinden wertvolle Kunstgegenstände, mal verrichtet ein Mann seine Notdurft...
21.08.25
Redaktion der pilger

Impulse für die kommende "Schöpfungszeit"

Ökumenische Online-Aktion beginnt ab dem 1. September
20.08.25
Redaktion der pilger

Blaue Helfer von Hochwasser bis Zugunglück

Dunkelblaue Einsatzfahrzeuge, dunkelblaue Einsatzkleidung, drei Buchstaben: THW....
20.08.25
Redaktion der pilger

Mammut-Umzug in Schweden: Holzkirche auf Rollen

Die nördlichste Stadt Schwedens zieht um - samt Kirche. Der spektakuläre Transport...
20.08.25
Redaktion der pilger

Teile des Jakobspilgerwegs in Spanien wegen Waldbränden...

Die Waldbrände in Spanien sind verheerend und längst nicht unter Kontrolle. Wer...
20.08.25
Redaktion der pilger

Papst ruft zu Gebetstag für Frieden am 22. August auf

Mit Gebeten und Fasten sollen sich Christen am Freitag weltweit für den Frieden...
19.08.25
Redaktion der pilger

Führungen rund um den Dom zu Speyer

In eineinhalb Stunden mit viel Wissenswerten den Dom von außen erkunden.
19.08.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafener Kirche wird offene Bühne für Kunst und...

Musik, Lesungen, Kunst, Kabarett, Zauberei, Stand-up-Comedy und Tanz: Die...
19.08.25
Redaktion der pilger

Schau in der Westpfalz zeigt Irische Pfälzer

Eine Wanderausstellung in Kaiserslautern widmet sich der Auswanderung von...
19.08.25
Redaktion der pilger

Kulinarische und sinnliche Reise für Leib, Seele und...

Biblische Weinprobe am 22. August mit dem Landauer Dekan Axel Brecht
19.08.25
Redaktion der pilger

Neue Wege von Maria Bildeich zum Rosenberg

Fußwallfahrt der Pfarrei Queidersbach-Heiliger Franz von Assisi Queidersbach und...
19.08.25
Redaktion der pilger

Musikkurse der Speyerer Dommusik für Kleinkinder

Es gibt ein neues Kennenlernangebot für den "Musikgarten" bereits am 26. und 28....
18.08.25
Redaktion der pilger

Papst Leo isst mit 100 armen Menschen in Castel...

Statt die Papstresidenz in Castel Gandolfo zu nutzen, machte Franziskus den Palazzo...
18.08.25
Redaktion der pilger

Glaubenskurs für Sinnsucher

Beginn ist am 26. August in der Pfarrei Heilige Katharina von Siena in Ludwigshafen.
18.08.25
Redaktion der pilger

Neuanlage des Außengeländes: Kirche mit schöner Aussicht

Mit dem Sonntagsgottesdienst am 3. August begann die Feier zur Einweihung der...
18.08.25
Redaktion der pilger

Marien-Marterl-Wanderung am Höcherberg

„Mit Maria aufbrechen!“: Unter diesem Leitwort hatte der Marienverein Frankenholz...
18.08.25
Redaktion der pilger

Lichterprozession zur Lourdes-Grotte in Oberwürzbach

Traditionell am Vorabend von Maria Himmelfahrt wird in Oberwürzbach zur...
18.08.25
Redaktion der pilger

Speyerer Kathedralklänge: Das Finale des...

Am 30. August gastiert Alessandro Urbano aus dem luxemburgischen Dudelange im Dom...
15.08.25
Redaktion der pilger

Bistum und Caritas rufen zu Spenden für Gaza auf

Beide Institutionen spenden zusammen 20.000 Euro für Hilfen der Partnerorganisation
15.08.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Fest stehen im Glauben

So schwer es auch heute ist, fest im Glauben an Gott zu stehen, so notwendig ist es...
15.08.25
Redaktion der pilger

Saarbrücken: Ludwigskirche mit neuer Dauerausstellung...

Zum 250-jährigen Bestehen der Saarbrücker Ludwigskirche ist ab Sonntag (17. August)...
15.08.25
Redaktion der pilger

Katholische Kirche erinnert an legendären...

Mit einem Festgottesdienst im Wormser Dom am 24. August und einer...
15.08.25
Redaktion der pilger

Abschluss der Wallfahrtssaison auf dem Annaberg

Die St. Anna-Wallfahrt im südpfälzischen Burrweiler geht mit dem siebten...
14.08.25
Redaktion der pilger

Frieden braucht Klimaschutz

Ein Studientag geht auf den Zusammenhang von Klimaschutz, Militarisierung und...
14.08.25
Redaktion der pilger

Schweigend ganz Ohr

Stille-Projekt: Am 17. August macht der schwäbische Künstler Daniel Beerstecher in...
14.08.25
Redaktion der pilger

Anderes Bild von Kirche

In vielen Bereichen gibt es ein großartiges Engagement
13.08.25
Redaktion der pilger

Ferienprogramm zu Ende: Mit Pluto und Planeta die Welt...

Sie heißen Pluto und Planeta, Miniland und Kreativland: Auch in diesem Jahr hat die...
13.08.25
Redaktion der pilger

Gedenkfeier zur Erinnerung an ein tragisches Schicksal

Edith Stein: Ihre Worte auf dem Schifferstadter Bahnhof sind mehr als eine...
13.08.25
Redaktion der pilger

Kleidertausch im Alten Dom

Kleider und Hosen an großen Kleiderständern, die Besucher nehmen sich, was ihnen...
13.08.25
Redaktion der pilger

Mariä Himmelfahrt auf dem Rosenberg

Mit feierlichen Gottesdiensten begeht der Wallfahrtsort Maria Rosenberg am 15....
13.08.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Das große Marienfest Mitte August

Nach alter Tradition wird im August das Fest Mariä Himmelfahrt gefeiert. Einer der...
12.08.25
Redaktion der pilger

Von Rechthaberei bis Abgestumpftheit

Mit seinem neuen Buch benennt Anselm Grün moderne „Dämonen“ unserer Zeit
12.08.25
Redaktion der pilger

„Wir sind Kirche“ nimmt an Vatikan-Veranstaltung teil

Vertreter der Reform-Bewegung treffen auch Papst Leo XIV.
12.08.25
Redaktion der pilger

Der Beruf lockt mit Sinnhaftigkeit

Immer mehr junge Menschen wollen Bestatter werden - vor allem Frauen
11.08.25
Redaktion der pilger

Förderung von bezahlbarem Wohnraum

Baden-Württemberg: Wohnungsministerium zeichnet kirchliche Projekte aus