Redaktion der pilger

Donnerstag, 03. Juli 2025

Mehr als nur Phantasie

Auf dem Wandgemälde „Fresque des Lyonnais“ von 1995, auf dem die berühmtesten Lyoner verewigt sind, befinden sich auch der kleine Prinz und Antoine de Saint-Exupéry. (Foto: actionpress_91076253)

Vor 125 Jahren wurde Antoine de Saint-Exupéry geboren. Das bekannteste Werk des passionierten Fliegers und Autors ist „Der kleine Prinz“. Es wird schnell ein internationaler Erfolg.

Das Jahr 1935: Zwei Männer stürzen bei einem Flug über der Sahara ab. Sie kämpfen gegen Durst, gegen die Verzweiflung – gegen den Tod. Doch die beiden Männer werden von einer Karawane gerettet. Einer von ihnen wird später eine der bekanntesten Geschichten der Weltliteratur schreiben.

Das Fliegen begeistert Antoine de Saint-Exupéry schon früh. Geboren am 29. Juni 1900 in Lyon, tritt er mit 21 seinen Militärdienst an und lässt sich zunächst zum Flugzeugmechaniker ausbilden. Die Pilotenausbildung kann er bei der Armee nicht machen und nimmt daher Privatflugstunden. Die Familie seiner Verlobten Louise de Vilmorin überzeugt ihn zwar kurzzeitig, das Fliegen aufzugeben. Doch die Verlobung hält nicht lange. Und so fliegt er schon bald wieder. Ab 1923 zum Beispiel Rundflüge über Paris für Touristen.

Vom Flieger zum fliegenden Autor
Auch seine Autorenschaft ist eng mit dem Fliegen verbunden: 1925 verfasst er die Novelle „Der Flieger“. Ab 1926 arbeitet er bei einer Luftfrachtgesellschaft und wird Postflieger, erst auf der Strecke Toulouse-Casablanca, dann Casablanca-Dakar. Diese Zeit verarbeitet er später in „Südkurier“. 1931 erscheint „Nachtflug“, inspiriert durch seine Tätigkeit bei der Flugpost in Argentinien. In dieser Zeit spielt auch der Film „Saint-Exupéry – Die Geschichte vor dem kleinen Prinzen“. 1931 heiratet er die Künstlerin Consuelo Suncin Sandoval de Gómez, die sein Leben und Schreiben stark beeinflusst.

Die Erfahrungen des Flugzeugabsturz 1935, den Saint-Exupéry mit seinem Mechaniker nur knapp überlebt, tauchen in seinen Werken „Wind, Sand und Sterne“ (1939) und teils auch 1943 in „Der kleine Prinz“ auf. Im Zweiten Weltkrieg bildet er zunächst Piloten aus, später macht er Aufklärungsflüge. Ende 1940 reist er nach New York und verarbeitet die Kriegserlebnisse in „Flug nach Arras“. In dieser Zeit entsteht auch die liebenswerte Geschichte des kleinen Prinzen in seinem grünen Anzug.Das Fliegen ist es auch, das dem Schriftsteller zum Verhängnis wird. Am 31. Juli 1944 startet er zu einem Aufklärungsflug für die Alliierten, der auch planmäßig sein letzter sein soll, in Richtung südfranzösische Küste. Doch er kehrt nicht zurück. 1998 wird ein Armband von ihm gefunden, 2004 werden die Überreste seines Flugzeugs bei Marseille geborgen, doch die Absturzursache bleibt weiter unklar. 2008 behauptet Horst Rippert, ZDF-Sportreporter und ehemaliger deutscher Jagdflieger, Saint-Exupéry abgeschossen zu haben.

„Der kleine Prinz“ macht Karriere
Den Erfolg seines heute bekanntesten Werks erlebt der Autor nicht mehr. „Der kleine Prinz“ findet sein Publikum in mittlerweile mehr als 300 Sprachen und gilt vielen damit nach Bibel und Koran als beliebtestes Buch. Der Verlag Karl Rauch in Düsseldorf, in dem es 1950 zuerst auf Deutsch erschien, sieht den Grund dafür in den vielen Anknüpfungspunkten der Geschichte: „Das Werk kann in vielerlei Hinsicht interpretiert werden: philosophisch, politisch, zeitgeschichtlich, humanistisch oder einfach als charmantes Kinder- oder Geschenkbuch betrachtet werden“, so eine Sprecherin.

2015 ist das Urheberrecht abgelaufen. Seitdem sind auch andere Verlage mit dem „kleinen Prinzen“ am Start. In der internationalen Jugendbibliothek in München scheint das Taschenbuch mittlerweile weniger gefragt zu sein. Dafür wird häufiger ein dazugehöriger Tonie verliehen – also eine kleine Figur, die über eine Lautsprecherbox Inhalte abspielen kann. (Hannah Krewer, KNA)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

25.08.25
Redaktion der pilger

Warnung vor einem Rückschritt

Deutscher Tonkünstlerverband mahnt Stärkung der Kirchenmusik an
22.08.25
Redaktion der pilger

Evensong in der Kreuzkapelle Winnweiler

Musik, Gebet und Impulse - dazu wird für Sonntag, 24. August, 17.30 Uhr in die...
22.08.25
Redaktion der pilger

Vom Ort der Trauer zur lebenswerten Ruheinsel

Leere Flächen, hohe Kosten: Kritiker warnen vor einer Verwahrlosung von Friedhöfen,...
22.08.25
Redaktion der pilger

Biosphärenfest 2025 in Kirkel-Neuhäusel

Am Sonntag, 24. August, macht das Biosphärenfest Station in Kirkel-Neuhäusel – und...
22.08.25
Redaktion der pilger

Gottesdienst und Fest "Unter den Linden"

Zur gemeinsamen Feier in und um die Kirche St. Marien in Neustadt wird für Samstag,...
22.08.25
Redaktion der pilger

Gottesdienst mit Tiersegnung im Hofgut Neumühle

Zu einem besonderen „Franziskus-Gottesdienst“ mit Tiersegnung lädt die Pfarrei...
22.08.25
Redaktion der pilger

Ökumenische Gottesdienste zum Tag der Schöpfung

Der Arbeitskreis Ökumene Dahn lädt Anfang September zu zwei besonderen ökumenischen...
22.08.25
Redaktion der pilger

Runder Geburtstag der Kolpingsfamilie Zell

Die Kolpingsfamilie im nordpfälzischen Weinort Zell feiert in diesem Jahr ihr...
21.08.25
Redaktion der pilger

Neue Themenführungen auf dem Hambacher Schloss

Das Hambacher Schloss erweitert ab der zweiten Jahreshälfte 2025 sein Angebot und...
21.08.25
Redaktion der pilger

Kommende Ausstellungen in Speyer: Von Superheroes und...

Was macht einen Superhelden aus? Die Überwindung von Widrigkeiten, so das...
21.08.25
Redaktion der pilger

Weiter viele Einbrüche und Vandalismus in Kirchen

Mal verschwinden wertvolle Kunstgegenstände, mal verrichtet ein Mann seine Notdurft...
21.08.25
Redaktion der pilger

Impulse für die kommende "Schöpfungszeit"

Ökumenische Online-Aktion beginnt ab dem 1. September
20.08.25
Redaktion der pilger

Blaue Helfer von Hochwasser bis Zugunglück

Dunkelblaue Einsatzfahrzeuge, dunkelblaue Einsatzkleidung, drei Buchstaben: THW....
20.08.25
Redaktion der pilger

Mammut-Umzug in Schweden: Holzkirche auf Rollen

Die nördlichste Stadt Schwedens zieht um - samt Kirche. Der spektakuläre Transport...
20.08.25
Redaktion der pilger

Teile des Jakobspilgerwegs in Spanien wegen Waldbränden...

Die Waldbrände in Spanien sind verheerend und längst nicht unter Kontrolle. Wer...
20.08.25
Redaktion der pilger

Papst ruft zu Gebetstag für Frieden am 22. August auf

Mit Gebeten und Fasten sollen sich Christen am Freitag weltweit für den Frieden...
19.08.25
Redaktion der pilger

Führungen rund um den Dom zu Speyer

In eineinhalb Stunden mit viel Wissenswerten den Dom von außen erkunden.
19.08.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafener Kirche wird offene Bühne für Kunst und...

Musik, Lesungen, Kunst, Kabarett, Zauberei, Stand-up-Comedy und Tanz: Die...
19.08.25
Redaktion der pilger

Schau in der Westpfalz zeigt Irische Pfälzer

Eine Wanderausstellung in Kaiserslautern widmet sich der Auswanderung von...
19.08.25
Redaktion der pilger

Kulinarische und sinnliche Reise für Leib, Seele und...

Biblische Weinprobe am 22. August mit dem Landauer Dekan Axel Brecht
19.08.25
Redaktion der pilger

Neue Wege von Maria Bildeich zum Rosenberg

Fußwallfahrt der Pfarrei Queidersbach-Heiliger Franz von Assisi Queidersbach und...
19.08.25
Redaktion der pilger

Musikkurse der Speyerer Dommusik für Kleinkinder

Es gibt ein neues Kennenlernangebot für den "Musikgarten" bereits am 26. und 28....
18.08.25
Redaktion der pilger

Papst Leo isst mit 100 armen Menschen in Castel...

Statt die Papstresidenz in Castel Gandolfo zu nutzen, machte Franziskus den Palazzo...
18.08.25
Redaktion der pilger

Glaubenskurs für Sinnsucher

Beginn ist am 26. August in der Pfarrei Heilige Katharina von Siena in Ludwigshafen.
18.08.25
Redaktion der pilger

Neuanlage des Außengeländes: Kirche mit schöner Aussicht

Mit dem Sonntagsgottesdienst am 3. August begann die Feier zur Einweihung der...
18.08.25
Redaktion der pilger

Marien-Marterl-Wanderung am Höcherberg

„Mit Maria aufbrechen!“: Unter diesem Leitwort hatte der Marienverein Frankenholz...
18.08.25
Redaktion der pilger

Lichterprozession zur Lourdes-Grotte in Oberwürzbach

Traditionell am Vorabend von Maria Himmelfahrt wird in Oberwürzbach zur...
18.08.25
Redaktion der pilger

Speyerer Kathedralklänge: Das Finale des...

Am 30. August gastiert Alessandro Urbano aus dem luxemburgischen Dudelange im Dom...
15.08.25
Redaktion der pilger

Bistum und Caritas rufen zu Spenden für Gaza auf

Beide Institutionen spenden zusammen 20.000 Euro für Hilfen der Partnerorganisation
15.08.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Fest stehen im Glauben

So schwer es auch heute ist, fest im Glauben an Gott zu stehen, so notwendig ist es...
15.08.25
Redaktion der pilger

Saarbrücken: Ludwigskirche mit neuer Dauerausstellung...

Zum 250-jährigen Bestehen der Saarbrücker Ludwigskirche ist ab Sonntag (17. August)...
15.08.25
Redaktion der pilger

Katholische Kirche erinnert an legendären...

Mit einem Festgottesdienst im Wormser Dom am 24. August und einer...
15.08.25
Redaktion der pilger

Abschluss der Wallfahrtssaison auf dem Annaberg

Die St. Anna-Wallfahrt im südpfälzischen Burrweiler geht mit dem siebten...
14.08.25
Redaktion der pilger

Frieden braucht Klimaschutz

Ein Studientag geht auf den Zusammenhang von Klimaschutz, Militarisierung und...
14.08.25
Redaktion der pilger

Schweigend ganz Ohr

Stille-Projekt: Am 17. August macht der schwäbische Künstler Daniel Beerstecher in...
14.08.25
Redaktion der pilger

Anderes Bild von Kirche

In vielen Bereichen gibt es ein großartiges Engagement
13.08.25
Redaktion der pilger

Ferienprogramm zu Ende: Mit Pluto und Planeta die Welt...

Sie heißen Pluto und Planeta, Miniland und Kreativland: Auch in diesem Jahr hat die...
13.08.25
Redaktion der pilger

Gedenkfeier zur Erinnerung an ein tragisches Schicksal

Edith Stein: Ihre Worte auf dem Schifferstadter Bahnhof sind mehr als eine...
13.08.25
Redaktion der pilger

Kleidertausch im Alten Dom

Kleider und Hosen an großen Kleiderständern, die Besucher nehmen sich, was ihnen...
13.08.25
Redaktion der pilger

Mariä Himmelfahrt auf dem Rosenberg

Mit feierlichen Gottesdiensten begeht der Wallfahrtsort Maria Rosenberg am 15....