Redaktion der pilger

Mittwoch, 05. Januar 2011

Entsetzen und Trauer über Anschlag

Gebet für die Opfer des Attentats in Alexandria. Foto: KNA

Bei einem Terroranschlag auf koptische Christen in Ägypten starben mehr als zwanzig Menschen

Das Attentat auf koptische Christen in Ägypten hat weltweit Bestürzung und Empörung ausgelöst. In der Silvesternacht waren bei einem Selbstmordattentat bei einer Kirche in Alexandria mindestens 21 Menschen ums Leben gekommen.  Papst Benedikt XVI. verurteilte den Anschlag als „feige Geste des Todes“. Die Tat erfülle ihn mit Schmerz und verletze Gott sowie die ganze Menschheit, sagte das Kirchenoberhaupt. Die Bundesregierung sprach von einem Akt der Brutalität. „Das zynische Vorgehen der Attentäter zeigt, wie notwendig es ist, entschlossen gegen Terrorismus und religiöse Intoleranz vorzugehen“, betonte Außenminister Guido Westerwelle. Zugleich forderten Vertreter aus Politik und Kirche, christliche Minderheiten in islamischen Ländern besser zu schützen.

Am Sonntag nahmen an der Begräbniszeremonie Medienberichten zufolge mehr als 5000 Menschen teil. Immer wieder kam es zu Zusammenstößen zwischen koptischen Demonstranten und Sicherheitskräften. Ägyptens Präsident Hosni Mubarak rief die Bevölkerung auf, Ruhe zu bewahren und versprach, die Täter zu verfolgen und zu bestrafen.

 

Religionsfreiheit garantieren
CDU-Politiker riefen muslimische Würdenträger in aller Welt auf, sich von Gewalt gegen andere Religionen zu distanzieren. „Muslimische Autoritäten in Kairo und anderswo müssen eindeutig Stellung beziehen gegen jede Form von Gewalt im Namen ihrer Religion“, sagte Bundesbildungsministerin Annette Schavan dem „Hamburger Abendblatt“ (3. Januar). Es könne keinen Frieden der Völker ohne einen Frieden der Religionen geben. Der Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Volker Kauder, beklagte gegenüber der Zeitung eine zunehmende Gewalt gegen Christen. Diese würden vor allem in Ländern verfolgt, „in denen Muslime die Mehrheit haben“.

 

Mehr Solidarität notwendig
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Robert Zollitsch, verurteilte den Anschlag „auf das Schärfste“. Er sei tief erschüttert über diesen Akt grausamer Gewalt. Der Leiter der deutschsprachigen katholischen Gemeinde in Kairo, Pfarrer Joachim Schroedel, rief zu stärkerer Solidarität der Kirchen in Europa mit den christlichen Gemeinden in Ägypten auf. So sollten deutsche Bischöfe nicht nur zu Christen in Israel oder Palästina reisen, sondern auch Gemeinden in Ägypten besuchen, sagte er.

Unterdessen sagte der koptisch-orthodoxe Bischof für Deutschland, Anba Damian, dass es auch Drohungen gegen koptische Gemeinden in Deutschland gebe. Nur Stunden vor dem Anschlag habe er sich deshalb brieflich an Bundesinnenminister Thomas de Maiziere gewandt, sagte der Bischof dem Kölner domradio. 



Bedrückende Situation 
Die Situation der Kopten in dem mehrheitlich islamisch geprägten Ägypten ist seit längerem angespannt. Nach Angaben der Gesellschaft für bedrohte Völker kam es seit 2008 zu 61 Übergriffen durch Ordnungskräfte und islamistische Extremisten. Davon sei nur knapp jeder Zehnte mit einer Verurteilung der Täter vor Gericht geendet. Schätzungen zufolge gehören rund zehn Millionen der 80 Millionen Ägypter der christlichen Minderheit an.

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

26.10.23
Redaktion der pilger

Thema: Kirche und Demokratie

Professor Dr. Thomas Schüller am 4. November zu Gast bei „Wir sind Kirche“
26.10.23
Redaktion der pilger

Weihe im Petersdom

Zlatko Brauchler aus Meckenheim zum Priester geweiht
26.10.23
Redaktion der pilger

Nein zu Gewalt an Frauen

KDFB-Diözesanverband veranstaltete Werkstatttag in Neustadt
23.10.23
Redaktion der pilger

Uneins über Abtreibung

Evangelische und katholische Kirche zur rechtlichen Neuregelung
23.10.23
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

"Ich klammere mich an die kleinen, kostbaren Zeichen''

Die grauenhaften Nachrichten aus Israel erschüttern die Welt. Wir haben sechs...
23.10.23
Redaktion der pilger

Die Zukunft fördern

Abschluss des Monats der Weltmission am 22. Oktober in Speyer
23.10.23
Redaktion der pilger

Weniger Kosten dank freiwilliger Helfer

Gremienwahl: In der Pfarrei Herxheim wurde flächendeckend per Brief abgestimmt –...
23.10.23
Redaktion der pilger

Thema: Die Kirche der Zukunft

Ökumenische Projektgruppen trafen sich zum Werktag in Ludwigshafen
23.10.23
Redaktion der pilger

Friedensinitiativen weiter stärken

Misereor-Chef: Angriff auf Israel ist eine Zäsur
23.10.23
Redaktion der pilger

Unwahrscheinlich schön

Sehenswerter Kinofilm über einen Renter, der aufbricht
16.10.23
Redaktion der pilger

Ausführliche Antworten

Papst Franziskus weist die Zweifel von fünf konservativen Kardinälen zurück
16.10.23
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Klare Gliederung und prägnanter Inhalt

Vertreter des Bistums tauschten sich mit Verantwortlichen der Pfarrei Kandel über...
16.10.23
Redaktion der pilger

Peru trifft die Pfalz

Berghausen: Förderverein Manthoc Cajamarca feierte sein zehnjähriges Bestehen
16.10.23
Redaktion der pilger

„Die Angehörigen stehen vor einem Nichts“

Wie die Ordensfrau Bernadette Brommer Menschen hilft, die Opfer von Erbschleicherei...
16.10.23
Redaktion der pilger

Nur Gott genügt

Teresa bejaht die Welt und das Leben
16.10.23
Redaktion der pilger

„Wir Katholiken sind für alle da“

Bischof aus Mauretanien berichtet von der kleinen christlichen Minderheit
16.10.23
Redaktion der pilger

Geheimnisvolle Hutträger

Der Pilz: kein Mensch, kein Tier – doch immer hier: Im überfeuchten Sommer 2023...
09.10.23
Redaktion der pilger

Landespolizeiorchester spielt im Speyerer Dom auf

Zu seinem Herbstkonzert wird das Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz am...
04.10.23
Redaktion der pilger

Aufruf zum Einsatz gegen Klimawandel

Papst Franziskus hat die Menschheit dazu aufgerufen, rasch und umfassend gegen die...
04.10.23
Redaktion der pilger

Fülle und Vergänglichkeit

Mit der Tag-und-Nacht-Gleiche hat nach der Septembermitte der Herbst begonnen. Vor...
04.10.23
Redaktion der pilger

Er hatte eine Mission

Das Leben von Philipp Mickenbecker zeigt, was das heißen kann: von Gott zu erzählen
04.10.23
Redaktion der pilger

Dem Ruf des Herzens folgen

Mit 20 Jahren den weiteren Weg klar vor sich zu sehen, das ist längst nicht allen...
04.10.23
Redaktion der pilger

Über die guten Früchte sprechen

Nur das Böse sehen lähmt das Leben – Und erfasst nicht das Ganze dieses...
02.10.23
Redaktion der pilger

Ein Segen sein: Lieder für den Frieden

Lieder und Musik halten die Erinnerung daran lebendig, dass das Leben letztlich...
28.09.23
Redaktion der pilger

Erlös geht an ein Projekt in Burundi

Am 8. Oktober startet in Böhl-Iggelheim der 48. Ökumenische Hungermarsch
28.09.23
Redaktion der pilger

Mögen Sie Tomaten?

Unsere Verantwortung für die Früchte der Erde
28.09.23
Redaktion der pilger

Im Dienst, wo Hilfe benötigt wird

Der Malteser Hilfsdienst der Diözese Speyer feiert am 7. Oktober seinen 60....
28.09.23
Redaktion der pilger

„Heimisch im Garten der Worte“

Seit 30 Jahren stellt Gisela Singer bei den kfd-Literaturnachmittagen heimische...
20.09.23
Redaktion der pilger

Viele feiern mit dem Pilger Jubiläum

Mit vier verschiedenen Teilveranstaltungen hat die Speyerer Bistumszeitung „der...
20.09.23
Redaktion der pilger

„Museen tun gut“

Förderung von Kunst und Kultur zum Erhalt der Bildungs- und Begegnungsorte
20.09.23
Redaktion der pilger

Etwas ist in Gang gekommen

Vor fünf Jahren wurde die MHG-Studie zu sexuellem Missbrauch in der Kirche in...
20.09.23
Redaktion der pilger

Gerecht?

Gottes „Lohngleichheit“ ist ganz anders
20.09.23
Redaktion der pilger

125 Jahre KAB im Bistum

Katholischer Verband begeht sein Jubiläum am 3. Oktober in Enkenbach
20.09.23
Redaktion der pilger

Wahrheit

Pinocchio zeigt ein Wesensstück unseres Christseins
20.09.23
Redaktion der pilger

Marsch für Ghana

Am 3. Oktober findet der Solidaritätsmarsch von Leimersheim nach Hördt statt
18.09.23
Redaktion der pilger

„Heißbewegt ist die Zeit“

Ein „Interview“ mit dem Pilger-Gründer Domvikar Franz Hällmeyer
18.09.23
Redaktion der pilger

Klagen über Wortwahl

Bischöfe aus der Ukraine beschweren sich bei Papst Franziskus
18.09.23
Redaktion der pilger

Neuland für das Bistum

Pfarrgremienwahlen: Erstmals kann auch digital abgestimmt werden
15.09.23
Redaktion der pilger

Orientierung in bewegten Zeiten

Herausgeber Markus Magin: Rückschau auf 175 Jahre Speyerer Bistumszeitung – Wünsche...
15.09.23
Redaktion der pilger

Lebensnah in verständlicher Sprache

In Bockenheim bietet eine kleine Gruppe von Frauen regelmäßig eine etwas andere...