Redaktion der pilger

Mittwoch, 14. Dezember 2022

Auf Schusters Rappen nach Rom

Ein besonderer Moment: Rudi Schreiber konnte bei der Generalaudienz mit dem Papst ein paar persönliche Worte wechseln. (Foto: Privat)

Führten im Vorfeld der Pilgertour nach Rom ein angeregtes Gespräch im Dom: Generalvikar Markus Magin, Bernd Held vom Betroffenenbeirat, Rudi Schreiber und Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann (von links). (Foto: is)

Ein Pfälzer pilgerte 1 200 Kilometer, um das Thema Missbrauch in der Kirche in den Fokus zu rücken

Rudi Schreiber, ein Mann im Seniorenalter, hatte sich einer Mission verschrieben: Er wollte auf den sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche aufmerksam machen. Etwas Außergewöhnliches sollte es sein, etwas, das Aufsehen erregt.  Und so hatte er nicht nur die verwegene Idee, per pedes von seinem Wohnort Birkenheide nach Rom zu gehen, er setze sie auch um.

Start des Pilger-Unternehmens war der 15. September. „Kein guter Tag, denn es regnete, teilweise schüttete es wie aus Eimern“, erinnert sich Rudi Schreiber. „Aber ich ließ mich nicht von meinem Plan abbringen und marschierte um 8 Uhr los.“

23 Kilometer und fünfeinhalb Stunden später erreichte er Speyer. Durchnässt und mit Blasen an den Füßen. Da tat es gut, ins Trockene des Doms zu gelangen. Hier kam er gerade recht zu einem Austausch über das Thema sexueller Missbrauch, zu dem der Betroffenenbeirat des Bistums geladen hatte – auch Schreiber als besonderen Gast mit speziellem Vorhaben. Denn jeder gelaufene Kilometer auf dem Weg in die ewige Stadt sollte ein Fingerzeig auf jedes Opfer und sein persönliches Schicksal sein, so seine Intention. Davon zeigte sich auch der Bischof beeindruckt. Mit den besten Wünschen im Gepäck schnürte der Pilger wieder seine Schuhe und nahm es mit der nächsten Etappe auf. „Mein Weg war anfangs sehr beschwerlich, wegen des Wetters und meiner wunden Füße. Mehr als 20 Kilometer am Tag habe ich nicht geschafft.“

Die Witterung zeigte sich auch nach 14 Tagen nicht von ihrer besten Seite, sondern regnerisch und kalt. „Dafür hatte ich Glück und bekam an zwei besonders schlimmen Tagen Obdach im Haus von ganz lieben Menschen.“ Ab der dritten Woche ging es mit der körperlichen Verfassung allmählich bergauf, und am 4. Oktober gelangte er nach Österreich. Drei Tage später ging es über den Brennerpass. Fast 500 Kilometer hatte Rudi Schreiber nun bereits geschafft, trotzdem lag das Ziel noch in weiter Ferne. Und weil im wirklichen Leben nicht alle Wege nach Rom führen, war er froh, ein Navi als Richtungsweiser zu haben. „Tagelang war ich im Etschtal unterwegs, das ganz unterschiedliche Gesichter hat. Irgendwann lag Südtirol hinter mir, ab Bologna folgte ich dem Pilgerweg Via digli dei, der bis Florenz führt.“

Am 21. Oktober dann die aufregende Nachricht: Rudi Schreiber hat während der Generalaudienz beim Papst  einen Platz in der ersten Reihe und danach die Gelegenheit zum persönlichen Gespräch.  „Das war schon eine große Sache. Für mich und für meine Mission.“ Die Aussicht darauf ließ ihn durchhalten und die Toskana hinter sich bringen, die sich zwar als landschaftlich reizvoll, aber für Fußgänger herausfordernd erwies.

Am 7. November war Rom erreicht, nach 1 251 oft mühsamen Kilometern, aber auch bereichernden Erlebnissen. „Endlich duschen, Wäsche waschen, ausruhen.  Ich konnte es kaum erwarten. In einem Pilgerheim in der Stadt fand ich Unterkunft und lernte Pilger aus der ganzen Welt kennen.“ Um für den großen Tag der Audienz gewappnet zu sein, legte sich Rudi Schreiber ein paar Sätze zurecht, sollte er beim Papst tatsächlich zu Wort kommen. „Ich habe dann zwar etwas ganz anderes gesagt. Doch ich glaube, dass mein gedachter Spruch trotzdem den Segen bekommen hat.“

Am nächsten Tag ging die Pilgertour zu Ende. Die Füße durften im Nachtexpress Richtung München verschnaufen, und Rudi Schreiber konnte die 55 Tage seiner außergewöhnlichen Pilgertour gedanklich Revue passieren lassen. (PIL)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

29.07.25
Redaktion der pilger

Tag der Deutschen Einheit

Saarland ruft zum Baumpflanzen auf
29.07.25
Redaktion der pilger

Trachten und Trompetenklänge

Trompeter Walter Scholz spielt am 3. August auf der Freilichtbühne Ötigheim
28.07.25
Redaktion der pilger

Vernetzung und gegenseitige Unterstützung

In Pirmasens gründet sich eine Selbsthilfegruppe für verwitwete Mamas und Papas
28.07.25
Redaktion der pilger

Spaltung befürchtet

Caritas warnt vor Rückkehr zur Wehrpflicht
28.07.25
Redaktion der pilger

Kirchen-Vandalismus in Bann

Unbekannte beschädigten ein Kreuz und verunreinigten die Sakristei
28.07.25
Redaktion der pilger

Lernen, wie man Leben rettet

Reanimationsunterricht soll in einigen Bundesländern verpflichtend werden
28.07.25
Redaktion der pilger

Erinnerung an Edith Stein

Gedenkandacht am Schifferstadter Hauptbahnhof und Festgottesdienst in Bad Bergzabern
28.07.25
Redaktion der pilger

Zeitreise mit Rätseln und Mode

Familien mit Kindern können in den Sommerferien das Bruchsaler Schloss entdecken
26.07.25
Redaktion der pilger

Papst-Astronom hält außerirdisches Leben für denkbar

"Wir wissen nicht einmal genug, um eine fundierte Vermutung anzustellen", sagt der...
26.07.25
Redaktion der pilger

Kreuz, Segen und Hoffnung für unterwegs

Gottesdienst, Segensgebet und Pilger-Frühstück – so gestärkt sind am 25. Juli in...
25.07.25
Redaktion der pilger

„Hunger als Waffe“: 733 Millionen Menschen hungern

Die Vereinten Nationen haben sich vor zehn Jahren vorgenommen, den Hunger auf der...
25.07.25
Redaktion der pilger

Schraudolph-Gemälde in Vorhalle des Speyerer Doms soll...

Das durch Umwelteinflüsse gefährdete Wandgemälde des bayerischen Historienmalers...
25.07.25
Redaktion der pilger

Statistik: Alte Handys zu Hause gehortet

Wohin mit dem ausgedienten Smartphone? Die wenigsten Altgeräte landen im...
24.07.25
Redaktion der pilger

Prozessionen und Gottesdienste zum Annafest

Am letzten Juli-Wochenende wird vielerorts der Anna-Tag gefeiert. Neben Burrweiler,...
24.07.25
Redaktion der pilger

Kunst unter freiem Himmel

Vom 25. bis 27. Juli 2025 verwandelt sich die Ludwigshafener Innenstadt beim 24....
24.07.25
Redaktion der pilger

Eine Reise ins Reich der Heilkräuter

Kraft tanken im Kloster Reute bei Bad Waldsee, darum geht es bei einem verlängerten...
24.07.25
Redaktion der pilger

Die Hoffnung mit im Gepäck

Irina Kreusch macht sich ab dem 25. Juli mit insgesamt 43 Pilgerinnen und Pilgern...
24.07.25
Redaktion der pilger

Ein Blick vom Speyerer Dom nach New York

Im Rahmen der Fotoausstellung „Horst Hamann – Kaiserdom zu Speyer. Vertical...
24.07.25
Redaktion der pilger

Gespräch mit einem Schweigenden

In Stille durch ganz Deutschland, das ist das Ziel von Daniel Beerstecher. Der...
23.07.25
Redaktion der pilger

Sinkende Geburtenrate trotz vielfachen Kinderwunsches

Familienbund dringt auf Reform von Elterngeld und Elternzeit
23.07.25
Redaktion der pilger

Eines der größten Events des Heiligen Jahres

Rom erwartet Hunderttausende zu katholischem Jugendtreffen
23.07.25
Redaktion der pilger

Senioren aktiv in die Gesellschaft einbeziehen

Deutsche Bischöfe rufen zur besseren Wertschätzung älterer Menschen auf
23.07.25
Redaktion der pilger

Open-Air-Gottesdienst im Pfarrgarten

Pfarrei Heilige Dreifaltigkeit Frankenthal lädt am 3. August zur Freiluftmesse ein
23.07.25
Redaktion der pilger

Schutzpatron der Winzer

Cyriakus-Wallfahrt am 10. August in Lindenberg
22.07.25
Redaktion der pilger

Christophorus-Fest in Hessheim: Begegnung und Segen für...

Die Kolpingsfamilie Heßheim lädt zu ihrem Christophorus-Fest am Samstag, 26. Juli,...
22.07.25
Redaktion der pilger

Vom 1. FCK bis zur „Trump-Akte"

Ausstellung „Die Pfalz und die Welt" noch bis Ende August im...
22.07.25
Redaktion der pilger

Neue Orientierungshilfe für Engagierte

Bischofskonferenz veröffentlicht Schlussdokument der Weltsynode
22.07.25
Redaktion der pilger

Spender für Katholikentag 2026 in Würzburg gesucht

Warum es trotz Finanzierung von Kirche und öffentlicher Hand noch private Förderer...
22.07.25
Redaktion der pilger

Privilegienfest im Speyerer Dom

Domkapitular Dr. Georg Müller leitet die Lichtermesse am 2. August
22.07.25
Redaktion der pilger

„Frauenrechte in Gefahr!“

Online-Austausch und -Diskussion von kfd und KDFB am 21. August
22.07.25
Redaktion der pilger

Ein unruhiger Sommerurlaub für den Papst

Nicht nur die Weltlage macht Abschalten für Leo XIV. in Castel Gandolfo fast...
21.07.25
Redaktion der pilger

Kirchenrechtliche Anzeige gegen Kölner Kardinal Woelki:...

Wieder steht der Kölner Kardinal Woelki in den Schlagzeilen. Es geht um eine...
21.07.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Vorbereitung auf die Jobmesse

"LU can help" bietet Vorbereitung für Jobsuchende an. Zwei Veranstaltungen im...
21.07.25
Redaktion der pilger

Fröhlich singen und feiern

Die Pfarrei Heiliger Ingobertus lädt ein zu einem Gottesdienst namens „SINGO!“ mit...
21.07.25
Redaktion der pilger

Ferien im Wald

Haus der Nachhaltigkeit lädt zu Abenteuern mit Jägern, Luchsen und zauberhaften...
21.07.25
Redaktion der pilger

Dürfen uns an Krisen nicht gewöhnen

Rot-Kreuz-Generaldirektor hat Angst um die Zukunft der Menschheit
21.07.25
Redaktion der pilger

Darauf bei elektronischer Patientenakte achten

Ab Oktober wird die ePA für alle Versicherten in Deutschland Pflicht
18.07.25
Redaktion der pilger

Bistum Trier gründet GmbH für Solar- und Windparks

Um die eigene Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen und zusätzliche Einnahmen zu...
18.07.25
Redaktion der pilger

Picknick-Gottesdienst in Neustadt: Draußen feiern und...

Gottesdienste folgen immer demselben Schema? Nein, Picknick-Gottesdienste im...
18.07.25
Redaktion der pilger

Wallfahrt aus der Pfalz nach Lourdes: Neuer geistlicher...

Auch in diesem Jahr lädt das Pilgerbüro Speyer zu einer Wallfahrt nach Lourdes ein,...