Redaktion der pilger

Dienstag, 12. April 2022

Ein Tier mit tiefer Symbolik

Putzige Tiere – zwei Lämmchen liegen im Gras. (Foto: ountrypixel/AdobeStock.com)

Das (Oster-)Lamm ist stark mit dem christlichen Glauben verbunden

Lamm Gottes und guter Hirte: Schafe spielen in der Bibel an vielen Stellen eine wichtige Rolle. Das tun sie auch im Leben von Markus Metzger, dort aber eine ganz andere und nicht nur zu Ostern: Er vermietet Schafe als „Rasenmäher“.

Der 49-Jährige hat insgesamt 85 Ziegen und Schafe, er kennt seine Tiere, viel mehr möchte er nicht haben. Mit „fast schon industrieller Schafzucht“ von Herden bis zu 1 500 Tieren wolle er nichts zu tun haben, sagt er. Sein Sohn Leonhardt, der den Tieren ihre Namen gibt, stimmt ihm zu. „Das ist zu viel“, sagt er. Und schiebt hinterher, dass er die Ziegen lieber mag als die Schafe: „Die sind lustiger und intelligenter.“

Der weiß-schwarze Border Collie Abby treibt die Herde am Rande der Wiese in Rödermarks Stadtteil Ober-Roden in Hessen zusammen, während Herdenschutzhund Emil, ein großer, heller Pyrenäenberghund, gemütlich im Gras liegt. Als die Ziegen und Schafe im Pferch stehen, schaut Metzger hier nach einer Klaue, inspiziert dort eine Nase. „Die Tiere schubsen sich, da gibt es auch mal kleine Verletzungen. Die muss ich dann versorgen.“

Metzger schlachtet auch, aber das Geschäft mit den Osterlämmern ist nicht sein Haupterwerb. Er beschäftigt sich vorrangig mit Weidehaltung und Naturpädagogik. Behörden bitten ihn etwa um die Beweidung von schwierigen Flächen. Das können Waldränder sein, bei denen es darum geht, den Wald offen zu halten und invasive Pflanzen zurückzudrängen. Je nach Pflegeziel entscheidet er, ob Ziegen oder Schafe besser geeignet sind. Während sich die Schafe auf Gras konzentrieren, fressen die Ziegen auch mal an der Rinde von Bäumen und Sträuchern oder nagen Knospen ab.

Der ausgebildete Tierwirt vermietet die Tiere auch tage- und wochenweise an Facility-Unternehmen, die für ihre eigenen Kunden Wiesen, Böschungen oder große Rasenflächen pflegen müssen. „Es gibt Gelände, da sind die Schafe unschlagbar“, sagt Metzger. Wenn etwa ein mit großen Steinen bestücktes Wiesengelände etwas steiler abfällt, sei das von Hand schwierig zu mähen.

Biblisches Tier und Christus-Symbol

Schafe gelten den Menschen seit Tausenden von Jahren als genügsam, leicht zu zähmen und als guter Lieferant für Wolle, Milch und Fleisch. In der Bibel kommt das Tier rund 140 Mal vor. In der christlichen Ikonographie ist das Lamm Gottes ein Symbol für Christus. Oft trägt es ein rotes Kreuz auf weißem Grund, eine Siegesfahne, die für die Auferstehung an Ostern steht, für den Sieg Christi über den Tod, wie Pfarrerin Karin Becker aus Wackernheim erklärt.

Jesus ist aber nicht nur Lamm, sondern auch Hirte. In der Bibel heißt es: „Ich bin der gute Hirte und kenne die Meinen, und die Meinen kennen mich“. (...) Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir“, (Johannes 10,14 und 27). Das Lamm ist eines der bekanntesten Ostersymbole. Es steht für für das Sterben Jesu am Kreuz.

Schon in der Antike waren junge Schafe klassische Opfertiere. Im Alten Testament gibt Gott Mose genaue Anweisungen, wie Opferlämmer zu töten sind. Juden schlachten zum Pessachfest, das im Frühling zum Gedenken an den Auszug aus Ägypten gefeiert wird, ein Lamm. Auch im christlichen Altertum legte man zu Ostern Lammfleisch unter den Altar. Es wurde geweiht und am Auferstehungstag als erste Speise verzehrt.

Das Gleichnis vom Lamm Gottes, dem Agnus Dei, ist das ganze Kirchenjahr über in Eucharistiefeiern präsent, bei der die Gemeinde bittet: „Christe, Du Lamm Gottes, der du trägst die Sünde der Welt, erbarme Dich unser.“

Theologin Becker hat ein besonderes Verhältnis zu Schafen: Bis vor einigen Jahren besaß sie selbst eine Schafherde mit rund 30 Tieren, ein Lamm hat sie sogar in ihrer Wohnung aufgezogen. „Schafe sind Persönlichkeiten“, sagt sie. Das weiß auch Markus Metzger. Auf die Idee, seine Schafe zu vermieten, kam er, als ein Spaziergänger beim Anblick seiner Herde sagte, die könne er mal in seinem Garten gebrauchen. (Renate Haller/epd)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

22.08.25
Redaktion der pilger

Gottesdienst mit Tiersegnung im Hofgut Neumühle

Zu einem besonderen „Franziskus-Gottesdienst“ mit Tiersegnung lädt die Pfarrei...
22.08.25
Redaktion der pilger

Ökumenische Gottesdienste zum Tag der Schöpfung

Der Arbeitskreis Ökumene Dahn lädt Anfang September zu zwei besonderen ökumenischen...
22.08.25
Redaktion der pilger

Runder Geburtstag der Kolpingsfamilie Zell

Die Kolpingsfamilie im nordpfälzischen Weinort Zell feiert in diesem Jahr ihr...
21.08.25
Redaktion der pilger

Neue Themenführungen auf dem Hambacher Schloss

Das Hambacher Schloss erweitert ab der zweiten Jahreshälfte 2025 sein Angebot und...
21.08.25
Redaktion der pilger

Kommende Ausstellungen in Speyer: Von Superheroes und...

Was macht einen Superhelden aus? Die Überwindung von Widrigkeiten, so das...
21.08.25
Redaktion der pilger

Weiter viele Einbrüche und Vandalismus in Kirchen

Mal verschwinden wertvolle Kunstgegenstände, mal verrichtet ein Mann seine Notdurft...
21.08.25
Redaktion der pilger

Impulse für die kommende "Schöpfungszeit"

Ökumenische Online-Aktion beginnt ab dem 1. September
20.08.25
Redaktion der pilger

Blaue Helfer von Hochwasser bis Zugunglück

Dunkelblaue Einsatzfahrzeuge, dunkelblaue Einsatzkleidung, drei Buchstaben: THW....
20.08.25
Redaktion der pilger

Mammut-Umzug in Schweden: Holzkirche auf Rollen

Die nördlichste Stadt Schwedens zieht um - samt Kirche. Der spektakuläre Transport...
20.08.25
Redaktion der pilger

Teile des Jakobspilgerwegs in Spanien wegen Waldbränden...

Die Waldbrände in Spanien sind verheerend und längst nicht unter Kontrolle. Wer...
20.08.25
Redaktion der pilger

Papst ruft zu Gebetstag für Frieden am 22. August auf

Mit Gebeten und Fasten sollen sich Christen am Freitag weltweit für den Frieden...
19.08.25
Redaktion der pilger

Führungen rund um den Dom zu Speyer

In eineinhalb Stunden mit viel Wissenswerten den Dom von außen erkunden.
19.08.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafener Kirche wird offene Bühne für Kunst und...

Musik, Lesungen, Kunst, Kabarett, Zauberei, Stand-up-Comedy und Tanz: Die...
19.08.25
Redaktion der pilger

Schau in der Westpfalz zeigt Irische Pfälzer

Eine Wanderausstellung in Kaiserslautern widmet sich der Auswanderung von...
19.08.25
Redaktion der pilger

Kulinarische und sinnliche Reise für Leib, Seele und...

Biblische Weinprobe am 22. August mit dem Landauer Dekan Axel Brecht
19.08.25
Redaktion der pilger

Neue Wege von Maria Bildeich zum Rosenberg

Fußwallfahrt der Pfarrei Queidersbach-Heiliger Franz von Assisi Queidersbach und...
19.08.25
Redaktion der pilger

Musikkurse der Speyerer Dommusik für Kleinkinder

Es gibt ein neues Kennenlernangebot für den "Musikgarten" bereits am 26. und 28....
18.08.25
Redaktion der pilger

Papst Leo isst mit 100 armen Menschen in Castel...

Statt die Papstresidenz in Castel Gandolfo zu nutzen, machte Franziskus den Palazzo...
18.08.25
Redaktion der pilger

Glaubenskurs für Sinnsucher

Beginn ist am 26. August in der Pfarrei Heilige Katharina von Siena in Ludwigshafen.
18.08.25
Redaktion der pilger

Neuanlage des Außengeländes: Kirche mit schöner Aussicht

Mit dem Sonntagsgottesdienst am 3. August begann die Feier zur Einweihung der...
18.08.25
Redaktion der pilger

Marien-Marterl-Wanderung am Höcherberg

„Mit Maria aufbrechen!“: Unter diesem Leitwort hatte der Marienverein Frankenholz...
18.08.25
Redaktion der pilger

Lichterprozession zur Lourdes-Grotte in Oberwürzbach

Traditionell am Vorabend von Maria Himmelfahrt wird in Oberwürzbach zur...
18.08.25
Redaktion der pilger

Speyerer Kathedralklänge: Das Finale des...

Am 30. August gastiert Alessandro Urbano aus dem luxemburgischen Dudelange im Dom...
15.08.25
Redaktion der pilger

Bistum und Caritas rufen zu Spenden für Gaza auf

Beide Institutionen spenden zusammen 20.000 Euro für Hilfen der Partnerorganisation
15.08.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Fest stehen im Glauben

So schwer es auch heute ist, fest im Glauben an Gott zu stehen, so notwendig ist es...
15.08.25
Redaktion der pilger

Saarbrücken: Ludwigskirche mit neuer Dauerausstellung...

Zum 250-jährigen Bestehen der Saarbrücker Ludwigskirche ist ab Sonntag (17. August)...
15.08.25
Redaktion der pilger

Katholische Kirche erinnert an legendären...

Mit einem Festgottesdienst im Wormser Dom am 24. August und einer...
15.08.25
Redaktion der pilger

Abschluss der Wallfahrtssaison auf dem Annaberg

Die St. Anna-Wallfahrt im südpfälzischen Burrweiler geht mit dem siebten...
14.08.25
Redaktion der pilger

Frieden braucht Klimaschutz

Ein Studientag geht auf den Zusammenhang von Klimaschutz, Militarisierung und...
14.08.25
Redaktion der pilger

Schweigend ganz Ohr

Stille-Projekt: Am 17. August macht der schwäbische Künstler Daniel Beerstecher in...
14.08.25
Redaktion der pilger

Anderes Bild von Kirche

In vielen Bereichen gibt es ein großartiges Engagement
13.08.25
Redaktion der pilger

Ferienprogramm zu Ende: Mit Pluto und Planeta die Welt...

Sie heißen Pluto und Planeta, Miniland und Kreativland: Auch in diesem Jahr hat die...
13.08.25
Redaktion der pilger

Gedenkfeier zur Erinnerung an ein tragisches Schicksal

Edith Stein: Ihre Worte auf dem Schifferstadter Bahnhof sind mehr als eine...
13.08.25
Redaktion der pilger

Kleidertausch im Alten Dom

Kleider und Hosen an großen Kleiderständern, die Besucher nehmen sich, was ihnen...
13.08.25
Redaktion der pilger

Mariä Himmelfahrt auf dem Rosenberg

Mit feierlichen Gottesdiensten begeht der Wallfahrtsort Maria Rosenberg am 15....
13.08.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Das große Marienfest Mitte August

Nach alter Tradition wird im August das Fest Mariä Himmelfahrt gefeiert. Einer der...
12.08.25
Redaktion der pilger

Von Rechthaberei bis Abgestumpftheit

Mit seinem neuen Buch benennt Anselm Grün moderne „Dämonen“ unserer Zeit
12.08.25
Redaktion der pilger

„Wir sind Kirche“ nimmt an Vatikan-Veranstaltung teil

Vertreter der Reform-Bewegung treffen auch Papst Leo XIV.
12.08.25
Redaktion der pilger

Der Beruf lockt mit Sinnhaftigkeit

Immer mehr junge Menschen wollen Bestatter werden - vor allem Frauen
11.08.25
Redaktion der pilger

Förderung von bezahlbarem Wohnraum

Baden-Württemberg: Wohnungsministerium zeichnet kirchliche Projekte aus